ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RNS 510 übernimmt BAP Codierung nicht

RNS 510 übernimmt BAP Codierung nicht

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 10. August 2017 um 7:41

Hallo zusammen,

in unserem Passat 3C5 von 2010 ist ein RNS 510 verbaut. Das erste war ab Werk drin, wurde jedoch gestohlen bevor ich das Auto letztes Jahr von einem Händler gekauft habe. Dieser hat ein gebrauchtes RNS 510 verbaut bevor ich den Wagen übernommen habe.

HW-Version: H03

SW-Version: 5238

part-no.: 1T0035680L

Mir ist zuletzt aufgefallen, dass ich seit ich das Auto habe keine Audio- und Navianzeige im weißen KI habe. Weiterhin sind die Sprachbedientasten ohne Funktion. Es liegt an der Codierung, wie ich mittels VCDS feststellen musste. Eigentlich recht einfach, so dachte ich, es muss nur auf BAP umprogrammiert werden.

Mittels VCDS habe ich also auf BAP umgestellt und die neue, ebenfalls 20-stellige Codierung, bestätigt. VCDS zeigt durch ein Pop-up Fenster an, dass die Codierung akzeptiert wurde. Hiernach schließe ich VCDS und starte das RNS durch gleichzeitiges drücken von „<“ + „>“ + „info“ neu.

Es startet ganz normal neu, also der übliche Startbildschirm erscheint.

Effekt hieraus: keiner!

Ich habe im weißen KI weiterhin keine Audio oder Navi Anzeige. Beim erneuten prüfen durch VCDS ist wieder der alte, 20-stellige Code gezeigt.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Oder gibt es irgendwo eine andere Codierung, die die Umstellung auf BAP ausschließen könnte?

Ähnliche Themen
43 Antworten

So wie sich das anhört wartest du die busruhe nicht ab. Lass das mit dem rns reset mal sein. Vcds schließen, Zündung aus, Fahrzeug verriegeln.

Ich hatte dann 5 min gewartet und danach hat es die Codierung übernommen.

Schei..... Raubkopien....

Das Thema habe ich bewusst noch nicht angesprochen. Wäre meine nächste frage gewesen...;)

Themenstarteram 11. August 2017 um 7:40

Vielen Dank für den Tip mit der Busruhe. Leider hat aber auch dieses Vorgehen nicht zum Erfolg

geführt. Nach wie vor bestätigt VCDS die Annahme der Codierung, speichert aber diese scheinbar nicht ab.

Ich habe langsam auch die Befürchtung, dass es an dem Interface liegt. Es handelt sich dabei, und dem zugehörigen Rechner, nicht um mein Eigentum (derzeit geliehen), daher kann ich die Herkunft nicht zweifelsfrei feststellen. Das Interface ist zwar plausibel beschriftet, aber die Hand dafür ins Feuer legen werde ich ganz sicher nicht.

Vielen Dank jedenfalls für den Input, ich suche einen anderen Weg zur Lösung des Problems.

Hast du das RNS im Gateway angemeldet vorher. Dieses Prüft ob er das Protokoll nutze kann.

Wenn nicht schalten manche zurück auf das alte Protokoll!

Themenstarteram 11. August 2017 um 9:30

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 11. August 2017 um 09:56:22 Uhr:

Hast du das RNS im Gateway angemeldet vorher. Dieses Prüft ob er das Protokoll nutze kann.

Wenn nicht schalten manche zurück auf das alte Protokoll!

Nein, das habe ich nicht getan. Da das Fahrzeug (BJ 2010) bereits vorher ein RNS510 verbaut

hatte, bin ich davon ausgegangen, dass alle anderen Steuergeräte die richtige Codierung haben

müssen.

Kannst Du mir sagen, worauf hier zu achten ist? Oder evtl. ein Link, wo ich mir dies anlesen kann?

Zitat:

@Bart2005 schrieb am 11. August 2017 um 09:40:01 Uhr:

Vielen Dank für den Tip mit der Busruhe. Leider hat aber auch dieses Vorgehen nicht zum Erfolg

geführt. Nach wie vor bestätigt VCDS die Annahme der Codierung, speichert aber diese scheinbar nicht ab.

Ich habe langsam auch die Befürchtung, dass es an dem Interface liegt. Es handelt sich dabei, und dem zugehörigen Rechner, nicht um mein Eigentum (derzeit geliehen), daher kann ich die Herkunft nicht zweifelsfrei feststellen. Das Interface ist zwar plausibel beschriftet, aber die Hand dafür ins Feuer legen werde ich ganz sicher nicht.

Vielen Dank jedenfalls für den Input, ich suche einen anderen Weg zur Lösung des Problems.

Welche Version von VCDS Steht den in der Software?

Mach mal einen Autoscan und hier einstellen. Fahrgestellnummer und SN vom RNS kannst du löchen.

Themenstarteram 11. August 2017 um 10:38

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 11. August 2017 um 12:17:52 Uhr:

Zitat:

@Bart2005 schrieb am 11. August 2017 um 09:40:01 Uhr:

Vielen Dank für den Tip mit der Busruhe. Leider hat aber auch dieses Vorgehen nicht zum Erfolg

geführt. Nach wie vor bestätigt VCDS die Annahme der Codierung, speichert aber diese scheinbar nicht ab.

Ich habe langsam auch die Befürchtung, dass es an dem Interface liegt. Es handelt sich dabei, und dem zugehörigen Rechner, nicht um mein Eigentum (derzeit geliehen), daher kann ich die Herkunft nicht zweifelsfrei feststellen. Das Interface ist zwar plausibel beschriftet, aber die Hand dafür ins Feuer legen werde ich ganz sicher nicht.

Vielen Dank jedenfalls für den Input, ich suche einen anderen Weg zur Lösung des Problems.

Welche Version von VCDS Steht den in der Software?

Mach mal einen Autoscan und hier einstellen. Fahrgestellnummer und SN vom RNS kannst du löchen.

Ich weiß, dass es irgendwas mit Version 14 sein muss. Zumindest erscheint ein Dialog, der darauf

hinweist, dass ein neuer Stand verfügbar wäre.

Autoscan? Musste heute Abend oder morgen mal schauen wie das geht...

Also 14 ist zu alt. 17 ist aktuell.

Ja Autoscan. Werden alle Steuergerät abgefragt und ausgelesen.

Das Text Doc hier anhängen.

Themenstarteram 11. August 2017 um 10:49

Verstehe, ist also nicht der aktuellste Stand. Kann dies etwas ausmachen?

Ich werde sicher kein Update ziehen, da es nicht mir gehört. Nach wie vor verunsichert mich

die Vermutung von sportline155 diesbezüglich...

Ich schaue mal nach dem Autoscan. Vielleicht hilft´s!

Wo kommst du denn her?

Themenstarteram 11. August 2017 um 17:22

Aus dem Großraum Köln / Bonn. Habe bereits mit einem VCDS User aus der Region Kontakt aufgenommen...

Na dann ist ja gut.

< > + Info ? Glaube neuere Geräte haben da

einem Stern * - vlt liegts an der Hardware dass das RNS 510 zu alt ist und mit Klima und Audio + Weissem KI nichts anfangen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RNS 510 übernimmt BAP Codierung nicht