Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Rationale Kaufentscheidung: 125d F20 vs. 530d F10

Rationale Kaufentscheidung: 125d F20 vs. 530d F10

BMW 1er F20 (Fünftürer), BMW 5er F10
Themenstarteram 11. Dezember 2018 um 21:39

Hallo zusammen,

bin aktuell in folgender Situation: Studium beendet, seit Oktober Festanstellung und muss ca. 90km täglich ableisten.

Stehe nun vor der Qual der Wahl. Bisher war ich relativ entschlossen, mir einen 125D für diese Zwecke zuzulegen. Seit kurzem fiel jedoch auch der 530D F10 in meinen erweiterten Suchkreis.

Wollte mich bei euch mal informieren, welche (weiteren) rationalen Faktoren für beide sprechen könnten.

Meine Anforderungen umfassen nach Prio sortiert:

- Diesel

- >200PS

- 8HP Getriebe

- M-Paket (insb. Alcantara Sitze)

- <100k Laufleistung

- IDrive Professional

- >2015 BJ

- Automatische Abstandstempomat (Stau Assi?) bzw. Assistenten allgemein

- HUD

Rahmenbedingungen:

- Tippe auf mehr als 90% AB, Rest City, wobei eher flüssiger Verkehr in Kleinstadt.

- Benötige den Kofferraum nur für Sporttaschen, Wasserkästen bzw. Einkäufe

- keine Mitfahrer, ausser 10% Beifahrer.

- Finanzierung fast ausschließlich durch fremd.

Bisherige Recherche:

Vorteile 125D:

- Verbrauch 5-6l /100km

- geringerer Preis (20-25.000 mit Vorgaben)

- kompakter, agiler.

- geringere Steuer und Versicherung

Vorteile 530D

- mehr Ausstattung und Assistenzsysteme/ Technik des älteren 7ers (HUD, ausgereifter Abstandstempomat)

- mehr Platz in Innen-/ Kofferraum

- 6 Zylinder, Laufruhe, Haltbarkeit

 

Ich merke schon beim Schreiben, dass in meiner Situation wenig für den 5er spricht. Würde ich das Auto cash bezahlen, würde ich auch direkt zum 1er greifen. Da ich das Ganze allerdings langfristig (3-5 Jahre) fremdfinanzieren werden, komme ich ins grübeln, ob ich in 3 - 5 Jahren nicht doch was größeres bzw. wuchtigeres haben wollen würde/ müsste. Auf 3-5 Jahre gesehen, wären die Tilgungsraten ja dann nicht dramatisch größer.

Ebenso dafür spricht der nicht wesentlich höhere Verbrauch (ca. 7 - 7,5), die nicht wesentlich höhere Steuer und die ebenfalls nicht wesentlich höheren Versicherungsprämien. Habe meine Vergleichsdaten grade nicht zur Hand, kann sie aber nachreichen.

Weiterhin erwähnenswert ist der Anschaffungspreis. Für den 1er in dieser Konfiguration bewegt sich der Preis im Rahmen von 21-24.000. Beim 5er liegt der Anschaffungspreis max. 5.000 drüber. Dafür würde man allerdings auch einiges an Mehrwert erhalten.

Hier ein Beispiel für nen 1er: 125D Mobile.de

Hier eins von nem 5er: 530D Mobile.de

 

Falls irgendwelche Daten nicht korrekt sind oder Fehleinschätzungen vorliegen, gerne melden :)

Was ich nicht einschätzen konnte, ist der potentielle Wertverlust. Ist der bei einem 2015er 530D höher als bei einem neueren 1er? Meine mal gehört zu haben, die seien sehr wertstabil.

 

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe :)

Beste Antwort im Thema

Da bist du aber länger keinen 5er mehr gefahren. Der 5er ist eher wie ein kleiner 7er...

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Schon etwas länger her aber interessantes Thema :) Fahre den 125 D als Langstreckenfahrzeug seit 5 Jahren. Die Leistungsunterschiede zu 250 PS Dieseln sind sehr überschaubar. Der Durchzug gerade zwischen 100 und 160 kmh ist wirklich ordentlich, auch im Vergleich zu unserem Mini JCW.

Zitat:

@Deviced schrieb am 30. April 2019 um 22:00:51 Uhr:

Schon etwas länger her aber interessantes Thema :) Fahre den 125 D als Langstreckenfahrzeug seit 5 Jahren. Die Leistungsunterschiede zu 250 PS Dieseln sind sehr überschaubar. Der Durchzug gerade zwischen 100 und 160 kmh ist wirklich ordentlich, auch im Vergleich zu unserem Mini JCW.

Das ist tatsächlich so, und liegt einfach am Gewicht, was beschleunigt wird.

!!!!

Zitat:

@Deviced schrieb am 30. April 2019 um 22:00:51 Uhr:

Schon etwas länger her aber interessantes Thema :) Fahre den 125 D als Langstreckenfahrzeug seit 5 Jahren. Die Leistungsunterschiede zu 250 PS Dieseln sind sehr überschaubar. Der Durchzug gerade zwischen 100 und 160 kmh ist wirklich ordentlich, auch im Vergleich zu unserem Mini JCW.

Wieviel braucht dein 125d?

 

Ich fahre nen 330d, fahre aber auch oft mit dem 120d meiner Frau.

Obwohl ich auch den 3er mit 5,5l fahren kann, nutze ich die Leistung deutlich öfter aus. Komme dann im Schnitt bei 6,7l raus.

Das Fahren mit dem 120 ist mehr „entschleunigt“, Verbrauch teilweise um die 5l bei moderater Fahrweise. Allerdings hoher AB Anteil

 

Mir machen beide gleich viel Spaß ;)

Zitat:

@N.R. schrieb am 13. Mai 2019 um 19:28:13 Uhr:

Zitat:

@Deviced schrieb am 30. April 2019 um 22:00:51 Uhr:

Schon etwas länger her aber interessantes Thema :) Fahre den 125 D als Langstreckenfahrzeug seit 5 Jahren. Die Leistungsunterschiede zu 250 PS Dieseln sind sehr überschaubar. Der Durchzug gerade zwischen 100 und 160 kmh ist wirklich ordentlich, auch im Vergleich zu unserem Mini JCW.

Wieviel braucht dein 125d?

Ich fahre nen 330d, fahre aber auch oft mit dem 120d meiner Frau.

Obwohl ich auch den 3er mit 5,5l fahren kann, nutze ich die Leistung deutlich öfter aus. Komme dann im Schnitt bei 6,7l raus.

Das Fahren mit dem 120 ist mehr „entschleunigt“, Verbrauch teilweise um die 5l bei moderater Fahrweise. Allerdings hoher AB Anteil

Mir machen beide gleich viel Spaß ;)

Guten Morgen, habe jetzt nach 90.000 Km einen Langzeitverbrauch von 6,3 Litern stehen, davon entfallen 70% auf die Autobahn. Im Vergleich zum Mini bei gleicher Strecke 200km Autobahn sind das etwa 2 Liter weniger.

Die 6,7 Liter für den 30D ist aber auch ein sehr guter Wert.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Rationale Kaufentscheidung: 125d F20 vs. 530d F10