ForumR8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. R8 V10 4S plus Tuning

R8 V10 4S plus Tuning

Audi R8 42
Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 9:30

Hi

JD-Engineering hat mal wieder zugeschlagen.

R8 V10 4S Serie 540PS mit Eingangsmessung 533PS sowie verbauter Akrapovic

Abgasanlage und Super Plus 98 Oktan.

Nach erfolgter Optimierung stehen da mal 625PS an und das OHNE Aral Ultimate 102,

ohne weitere Modifikationen und ohne extra Frischluftzufuhr zum Luftfilter.

Tom

1508478883790
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 9:30

Hi

JD-Engineering hat mal wieder zugeschlagen.

R8 V10 4S Serie 540PS mit Eingangsmessung 533PS sowie verbauter Akrapovic

Abgasanlage und Super Plus 98 Oktan.

Nach erfolgter Optimierung stehen da mal 625PS an und das OHNE Aral Ultimate 102,

ohne weitere Modifikationen und ohne extra Frischluftzufuhr zum Luftfilter.

Tom

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Unter Druck ist jeder Auto-Hersteller, das ist kein Problem sondern tägliche Realität.

Der Ferrari 488 oder auch der neue Macca 720 sind nicht als Konkurrenten zum R8 positioniert, sondern - sowohl preislich als auch leistungstechnisch - eine Stufe drüber. In direkter Konkurrenz ist der R8 eher zum McLaren 570 (oder dem Porsche Turbo), und da ist man mit dem USP V10-Sauger plus Allrad-Antrieb gut positioniert.

Es würde mich überraschen, wenn man zum Facelift mehr als Details am Motor modifizieren würde, für mich macht das aus Kostengründen nur wenig Sinn. Mehr Leistung ist natürlich immer schön, aber in dem Auto-Segment ist das nur ein Parameter unter vielen, der die Kaufentscheidung beeinflusst. Abseits der Rennstrecke oder einer zufällig mal mehr oder wenig leeren Autobahn sind Unterschiede zwischen 600 oder 700 PS ohnehin irrelevant. Ein V10-Turbo macht wenig Sinn, auch wenn's das von Tunern wie Underground schon seit längerer Zeit gibt, bei einem Serienmodell wird's das nicht mehr geben.

Sowohl der 488 aber vor allem der 720S haben VW Group auf kaltem Fuss erwischt.

Als der 991.1 Turbo S als "Benchmark" präsentiert wurde, ahnte niemand, dass Ferrari mit dem 488 die (PS) Messlatte derart hoch stecken würde. Auch wurde McLaren belächelt, die Performance des 570S mit ähnlicher Leistung wie 991.1 Turbo S sowieso. Dabei fährt sogar der 540er dem aktuellen 991.2 Turbo S auf der Autobahn ab 200 km/h davon.

Beim Huracan/R8 meinte man, mit 610 PS auf der "sicheren" Seite zu sein. Man darf nicht vergessen, dass der Huracan bereits 2014 in der Verkauf ging, der R8 dann (leider) ein Jahr später, 2015.

Klar waren sowohl Huracan wie auch 911 Turbo S als direkte Ferrari und McLaren Konkurrenten positioniert aber leider hat VW Group die Konkurrenz unterschätzt. Einfach mal die Einstiegspreise ansehen.

Es kann natürlich sein, das das Facelift des Huracan und R8 eher "gemächlich" ausfällt aber das wäre sicherlich ein Fehler. In dieser Preisklasse tummeln sich eben auch Fahrzeuge, die gewaltige(re) Fahrleistungen aufweisen. Der Huracan Performante ist nur deshalb so erfolgreich, weil er als Sondermodell gilt, ALA hat und preislich noch in einem annehmbaren Rahmen liegt.

Wer kauft einen R8 für 220k EUR, wenn man einen spärlich ausgestatteten 720S für knappe 250k haben kann?

Und dann kommt ja auch der neue 911er Ende 2018, der neue 992 Turbo S dann 2019.

Die Verkaufszahlen des R8 sind lächerlich gering, man muss DRINGEND etwas tun.

Ein Facelift kann nur dann zum Erfolg führen, wenn die Performance stark verbessert wird. 30 Mehr-PS und die Hinterachslenkung werden dem R8 Facelift nicht zum Erfolg verhelfen, eine etwas weniger Audi-lastige Optik vielleicht schon. Wir werden sehen, nächstes Jahr dürfte es ja wohl soweit sein.

Das Facelift wird wohl erst 2019 kommen...

Und mir gefällt die Optik des derzeitigen R8 super gut...für mich perfekt!

Zitat:

@TimoRS schrieb am 7. Dezember 2017 um 22:25:12 Uhr:

Das Facelift wird wohl erst 2019 kommen...

Und mir gefällt die Optik des derzeitigen R8 super gut...für mich perfekt!

Mir gefällt die Optik auch, anfangs wollte ich eigentlich den Huracan aber jetzt liebe ich den R8 und würde ihn nicht mehr gegen einen Huracan (bis auf den Performante vielleicht ;)) tauschen.

Ich sage nur, was manche R8 Interessenten von sich geben bzw. Leute, die den R8 als Fahrzeug lieben aber sich aufgrund der Audi Optik niemals einen kaufen würden (kenne ich genügend Leute, leider).

Dass das Facelift 2019 kommt, kann sein aber das ist ziemlich spät. Warum? Nun, die neue Porsche Fahrzeug Platform steht dann schon Gewehr bei Fuss, theoretisch könnte man dann das Facelift ausfallen lassen und gleich auf diese neue Platform zurückgreifen. Würde, aus Herstellersicht, sicherlich mehr Sinn machen.

Das Huracan Facelift soll Ende 2018 kommen, vielleicht kommt es ja zeitgleich mit dem R8 Facelift? Die Fahrzeuge liegen zwar ein Jahr auseinander (Einführung Huracan vs. R8) aber es wird dann mit der Porsche Platform eng, der neue 911er steht ja bereits nächstes Jahr bei den Händlern (Herbst/Winter?).

Wird interessant werden...

Ich denke, mit 2019 wäre der Produktionszyklus gut genutzt.

Danach noch 2 Jahre Facelift und dann Neues Produkt (6-7 Jahre nach Produktionsbeginn).

Finde ich auch vorteilhaft, Hersteller die ein Facelift nach dem anderen bringen und dadurch die Wertstabilität nach unten ziehen.

Was sind das für Kunden, die einen Audi kaufen und die Audi-Optik nicht mögen?!?!

Ist das nicht ein Widerspruch?

Nein er meint vermutlich insgeheim mögen Sie die Optik und Sound und das Gesamtpaket. Aber wird abgewertet gegenüber owner eines R8 mit dem Argument tja ist ja halt nur ein Audi. Lambo für arme etc....

 

Ist vom Image noch nicht bei Ferrari. Lambo. Mclaren. angekommen....

 

Ich finde aber den Wertverlust vom R8 nicht so prickelnd...

 

Wenn ich mir so mal die Hurracans anschaue oder Porsche GT3 RS ist deutlich Wertstabiler gegenüber dem R8.

 

Das der R8 so schleppend geht ist doch für die einen R8 haben gut.Sollen die den R8 V10 Sauger auf Eis legen und einen V8 Turbo nehmen... Könnte evtl den Wertverlust vom V10 Sauger geringer ausfallen lassen in paar Jahren....

 

Zitat:

Ist vom Image noch nicht bei Ferrari. Lambo. Mclaren. angekommen....

Das ist auch gut so.

Denn das Image von Ferrari + Lambo find ich schlechter als das eines schönen Audis.

Das sind in den meisten Augen eher Zuhälter und Prollo Karren. (außer der McLaren, der ist gut)

R8 ist auch mehr Finanzamt konform :-)

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:02:53 Uhr:

R8 ist auch mehr Finanzamt konform :-)

Sehr gut!

Bei Lambo denk ich immer an sowas

Lambo

Den haben die doch gestern abgeschleppt weil er eine Klappensteuerung benutzt hat ;)

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:02:53 Uhr:

R8 ist auch mehr Finanzamt konform :-)

Definitiv. Hatte erst kürzlich eine Betriebsprüfung, die 7(!) Monate gedauert hat und komischerweise hat sich die Dame keinen Deut für meinen R8 interessiert. Null. Alles gut. :)

Zitat:

@Rennteam schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:21:57 Uhr:

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:02:53 Uhr:

R8 ist auch mehr Finanzamt konform :-)

Definitiv. Hatte erst kürzlich eine Betriebsprüfung, die 7(!) Monate gedauert hat und komischerweise hat sich die Dame keinen Deut für meinen R8 interessiert. Null. Alles gut. :)

Na die Dame hatte doch Verstand und Geschmack...grins...

Und wieder das Gelaber...

http://fourtitude.com/news/report-r8-will-last-r8/

https://www.autogespot.nl/...rt:-er-komt-geen-nieuwe-generatie-audi-r8

und noch einer ... Audi macht sich damit keine Freunde!

BMW denkt darüber nach endlich einen Sportwagen zu bringen, Mercedes hat einen...und Audi will aufhören...

Und dann diese Scheiße mehr RS Modelle vor allem SUV zu bauen...

Wenn die den R8 einstellen, dann war das mein letzter Audi und mein letztes deutsches KFZ!!!

Da gibt es noch andere Sachen ... grins...

Ist doch gut wenn der R8 eingestellt wird dann wird er endlich mal Wertstabiler.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. R8 V10 4S plus Tuning