ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Parken ohne Handbremse - beim B8 nicht möglich?

Parken ohne Handbremse - beim B8 nicht möglich?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 31. Dezember 2009 um 0:21

Hallo liebe B8-Fahrer!

Wie Ihr sieht, bin ich neu im Motor-Talk Forum. Ich fahre einen ’04 Touran der viel Ruß ausstießt (;)), interesse mich aber für Audis, insbesondere die B-Baureihe.

Ich parke Autos mit Schaltgetriebe bei keinem oder kleinem Gefälle ohne Handbremse. Bevor ich die Handbremse überhaupt ziehe, nehme ich den Fuß zuerst vom Bremspedal, sodaß ich weiß, daß das Getriebe das Auto hält - danach ziehe ich sie an.

In März mußte ich einen B8 mit dem 122 PS Dieselmotor bei Gefälle parken. Ich habe den ersten Gang gewählt, Motor ausgeschaltet, und sofort als ich den Fuß vom Bremspedal nahm, fing das Auto an zu rollen! Ich bremste aber sofort und „zog” die Handbremse an.

Ist das beim B8 normal? Hat der B8 eine elektrische Kupplung, die nur wirkt wenn der Motor eingeschaltet ist? Oder war es einfach zu steil für das Getriebe? :P

Freue mich auf Eure Antworten,

DAEJ

Beste Antwort im Thema

Also ich parke oft ohne die elektr. Parkbremse.

Wie der Wagen sich allerdings beim parken am Berg verhält kann ich dir nicht sagen.

Im zweifällsfall Parkbremse halt betätigen dafür ist sie ja auch da. ;)

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Ich parke meistens ohne die Feststellbremse (hatte anfangs Probleme mit dem Parkbremssteuergerät) und bis jetzt is er mir noch nicht weggerollt...

Jup. Und wenn er dann doch mal wegrollt und die Versicherung den Schaden nicht zahlt, fängt das Gejammer an... Ich frag nochmal: Was bringt euch das?!

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Jup. Und wenn er dann doch mal wegrollt und die Versicherung den Schaden nicht zahlt, fängt das Gejammer an... Ich frag nochmal: Was bringt euch das?!

Sind etwa Franzosen anwesend? ;) :D Da könnte ich es ja verstehen, aber mir ist es auch schleierhaft wie man auch nur auf die Idee kommt ein Auto ohne (Achtung) PARK-Bremse(!) zu parken...:rolleyes:

Wäre ja schön wenn einer den Vorteil dieser Vorgehensweise mal erläutern könnte...Zeitaufwändiger ist auf jeden Fall dieses "vorsichtig von der Bremse und schauen ob der Wagen stehen bleibt" als einfach das Knöpfchen zu ziehen und aus dem auto zu hüpfen...

Guten Morgen,

Ich oute mich auch mal als "Ohne-Parker"!

Die Angewohnheit stammt noch aus Käfer-Zeiten als die Handbremse noch eine Trommelbremse war, bei der sich Kondenswasser sammeln konnte - dieses gefror dann in kalten Nächten und der Wagen war nur mit Gewalt zum Losfahren zu "überreden".

Die Parkbremse nutze ich daher bewußt nur beim Abstellen an Steigungen/Gefällen.

Beim 8K ist die Parkbremse - wie bei den meisten aktuellen Kfz - eine Scheibenbremse und hat damit eine wesentlich geringere Tendenz zum Festfrieren.

Nach meinen Beobachtungen aktiviert der 8K die Bremse jedoch automatisch beim Ausschalten der Zündung.

In den ersten Tagen der Nutzung hatte ich da manchmal meine Mühe, wenn ich nicht die "alte" Reihenfolge Bremspedal treten, Kupplung treten und dann Zündung an. Sobald man nämlich die Bremse nicht tritt wirk die automatische Parkbremse nicht deaktiviert.

Trotz Wohnort und Fahrgebiet am Rand der Eifel habe ich die Parkbremse allerdings noch nicht als Anfahrhilfe am Berg benötigt - ähnlich wie bei meinen vorherigen Kfz. Daher habe ich auch kein "Hold-Assist".

Allen einen Guten Rutsch

(nicht auf der Straße) ;-)))

SneakerWJE

Moin,

 

ausser beim Parken "am Berg" - bin Flachländer - benötige ich die Hand-/Parkbremse nie. Das Ding benötigen eh nur Frauen - deutlich hörbar beim vernehmlichen  "RATSCHHHH" bei Betätigung - und der Gesetzgeber. Ansonsten ist die "Handbremse" für mich das unnötigste Bauteil eines Autos.

 

Noch nicht mal mehr zur aktiven Lenkunterstützung bei Schnee/ auf Schotter kann man die EPB benutzen.....

 

BTT: Die betätigte Parbremse löst automatisch beim Anfahren, wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt korrekt angelegt hat.

 

Munter bleiben

T_L

Ich benutze Parkbremse auch nur bei Steigungen/Gefälle (sowohl beim Parken als auch beim Anfahren bei stärkere Neigung) oder wenn ich bei laufende Motor aussteige (Gang raus Handbremse rein). Keine Ahnung, wieso manchen es für wahnsinnig halten ohne Parkbremse zu parken. :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer

Ich benutze Parkbremse auch nur bei Steigungen/Gefälle (sowohl beim Parken als auch beim Anfahren bei stärkere Neigung) oder wenn ich bei laufende Motor aussteige (Gang raus Handbremse rein). Keine Ahnung, wieso manchen es für wahnsinnig halten ohne Parkbremse zu parken. :confused:

na gut, wenn ich - ausnahmsweise - bei laufendem Motor aussteige, aber nur dann ;) wird die EPB benutzt. Das liegt daran, dass der Hill hold Assist (wird von mir direkt nach dem Losfahren aktiviert) beim Abschnallen umschaltet auf EPB.

 

Munter bleiben

T_L

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning

 

BTT: Die betätigte Parbremse löst automatisch beim Anfahren, wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt korrekt angelegt hat.

T_L

und die Fahrtür geschlossen ist.....

BTW: Benutzte die EPB immer - und automatisch anziehen tut sie nicht, das hab ich probiert. Aber wenn man es mal vergisst muss man die Zündung nicht extra wieder anmachen....anziehe geht auch so. Nur bei lösen ist dies nötig!

Selbst bei -20°C letztens hat sie sauber gelöst! Warum sollte ich die also nicht benutzten.....

Gruß,

cu

Themenstarteram 31. Dezember 2009 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von daej

Ich parke Autos mit Schaltgetriebe bei keinem oder kleinem Gefälle ohne Handbremse.

Darf man fragen was Dir dieser (bei allem Respekt) Schwachsinn bringt?!

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von daej

Bevor ich die Handbremse überhaupt ziehe, nehme ich den Fuß zuerst vom Bremspedal, sodaß ich weiß, daß das Getriebe das Auto hält - danach ziehe ich sie an.

Ja, grandios!

Damit setzt Du das Getriebe, den Antriebsstrang und letzten Endes auch den Motor unter Spannung und führst den Komponenten somit eine völlig unnötige Belastung zu, die letztendlich in einem höheren Verschleiß resultiert. Deine Vorgehensweise ist so ziemlich das dü****e was man machen kann.

Normalerweise macht man es genau umgekehrt. Besonders bei Automatik-Getrieben. Man legt den Leerlauf ein, zieht die Handbremse, lässt die Bremse los und vergewissert sich das das Auto von der Bremse gehalten wird und legt dann als zusätzliche Sicherheit den Gang ein.

 

Der einzige vernünftige Tip kann hier nur lauten: Verwende die Parkbremse! Dafür ist das Ding da!

So wird’s mindestens in Island den Fahranfänger, immer noch heute, beigebracht.

Mein Vater, der seit dem Anfang 60er Jahre Schalter fährt, hat es so gelernt, und bis heute hat er nur Probleme mit der Handbremse gehabt. JA auch bei neueren Autos. Bei mir auch. Kenne auch jüngere Leute die auch so fahren und keine Probleme haben.

Die Handbremse *wird* aber verwendet, keine Sorge. ;)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Ich parke meistens ohne die Feststellbremse (hatte anfangs Probleme mit dem Parkbremssteuergerät) und bis jetzt is er mir noch nicht weggerollt...

Jup. Und wenn er dann doch mal wegrollt und die Versicherung den Schaden nicht zahlt, fängt das Gejammer an... Ich frag nochmal: Was bringt euch das?!

Wenn Du mal erlebt hast, dass du wegen eines defekten Stuergerätes gar nicht mehr losfahren kannst, verstehst du vielleicht warum ich der Bremse nicht mehr so richtig vertraue... Also in eine rein mechanischen Handbremse habe ich mehr Vertrauen...

Und ich sehe auch nicht die Gefahr, dass bei relativ ebenen Grund das Fahrzeug bei eingelegtem Gang wegrollen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Zitat:

Original geschrieben von Klez

 

Jup. Und wenn er dann doch mal wegrollt und die Versicherung den Schaden nicht zahlt, fängt das Gejammer an... Ich frag nochmal: Was bringt euch das?!

Wenn Du mal erlebt hast, dass du wegen eines defekten Stuergerätes gar nicht mehr losfahren kannst, verstehst du vielleicht warum ich der Bremse nicht mehr so richtig vertraue... Also in eine rein mechanischen Handbremse habe ich mehr Vertrauen...

Die Aussage wegen dem def. Steuergerät finde ich ein wenig albern. :) Kaputt kann ja ständig mal was gehen ,auch während der Fahrt(Scheinwerfer Nachts z.b.),oder fährt du Nachts auch nicht aus diesem Grund. :D

 

Zitat:

Original geschrieben von daej

So wird’s mindestens in Island den Fahranfänger, immer noch heute, beigebracht.

Mein Vater, der seit dem Anfang 60er Jahre Schalter fährt, hat es so gelernt, und bis heute hat er nur Probleme mit der Handbremse gehabt.

Bei allem Respekt, aber welche Kurpfuscher von Fahrschulen bringen einem bei das Getriebe unter Spannung zu setzen und erst dann die Parkbremse zu verwenden? Denen gehört die Lizenz entzogen!

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning

Das Ding benötigen eh nur Frauen - deutlich hörbar beim vernehmlichen "RATSCHHHH" bei Betätigung - und der Gesetzgeber. Ansonsten ist die "Handbremse" für mich das unnötigste Bauteil eines Autos.

Selten so einen Quatsch gelesen. Siehe meinen Post auf der 1ten Seite...

 

P.S.: Ich habe bisher noch keine zufriedenstellende Antwort über die Vorteile einer "nicht Verwendung" bekommen. Wäre nett wenn sich jemand dazu fundiert äussern könnte...

Zitat:

 

P.S.: Ich habe bisher noch keine zufriedenstellende Antwort über die Vorteile einer "nicht Verwendung" bekommen. Wäre nett wenn sich jemand dazu fundiert äussern könnte...

;) EPB lieber nicht benutzen, wär weis wieviele Steuergeräte da sonst kaputt gehen können ;)

Ps.: Hi Klez . Ich glaube du wartest auf Antworten für die es keine vernüftigen Argumente gibt. :cool:

Themenstarteram 31. Dezember 2009 um 15:58

Klez: Welcher Respekt? Du hast mich nicht beleidigt, keine Sorge! Übrigens kannst Du eine Mail an die Fahrschulen in Island schicken. ;)

Außerdem muß ich doch zugeben, daß ich oft die Handbremse ziehe, bevor ich den Fuß vom Bremspedal nehme. Man denkt nicht sehr viel an es, weißt Du…

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10

Zitat:

 

P.S.: Ich habe bisher noch keine zufriedenstellende Antwort über die Vorteile einer "nicht Verwendung" bekommen. Wäre nett wenn sich jemand dazu fundiert äussern könnte...

;) EPB lieber nicht benutzen, wär weis wieviele Steuergeräte da sonst kaputt gehen können ;)

:D

Übrigens, warum müssen A4, A5, A6, A8, Q5, und Q7 (Fuß-Feststellbremse?) eine elektronische Feststellbremse haben? War die Handbremse (A4, A6) nich jut jenuch? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von daej

Klez: Welcher Respekt? Du hast mich nicht beleidigt, keine Sorge! Übrigens kannst Du eine Mail an die Fahrschulen in Island schicken. ;)

Außerdem muß ich doch zugeben, daß ich oft die Handbremse ziehe, bevor ich den Fuß vom Bremspedal nehme. Man denkt nicht sehr viel an es, weißt Du…

Zitat:

Original geschrieben von daej

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10

 

;) EPB lieber nicht benutzen, wär weis wieviele Steuergeräte da sonst kaputt gehen können ;)

:D

Übrigens, warum müssen A4, A5, A6, A8, Q5, und Q7 (Fuß-Feststellbremse?) eine elektronische Feststellbremse haben? War die Handbremse (A4, A6) nich jut jenuch? :confused:

Könnt ihr mal kurz Pause machen? Mein Popcorn ist alle! Bin aber gleich wieder da! :D

Zitat:

 

Übrigens, warum müssen A4, A5, A6, A8, Q5, und Q7 (Fuß-Feststellbremse?) eine elektronische Feststellbremse haben? War die Handbremse (A4, A6) nich jut jenuch? :confused:

Es denke es würde nichts gegen eine Handbremse sprechen,aber die Innenraumdesigner bei Audi fanden sie wohl nicht mehr schön. :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Parken ohne Handbremse - beim B8 nicht möglich?