ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. p2196 Lambdasonde - Signal zu fett

p2196 Lambdasonde - Signal zu fett

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 8. März 2020 um 14:56

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Vor 3-4 Monaten ging die Motorkontrollleuchte an. Den Fehlerspeicher lesen lassen und siehe da, Lambdasonde Bank 1 und Abgastempratursensor Fehlerbericht. Hab mir die beiden Teile neu bestellt, einbauen lassen, Fehler gelöscht.. nach 80-100km geht wieder dir Motorkontrollleuchte an.

Fehlermeldung: p2196 Signal zu fett

Ein Kollege aus der Werkstatt meint, dass es nichts wildes sei. Jedoch nervt mich dieser kleine gelbe Motor, zumal ich auch das Gefühl habe, dass der Wagen mehr verbraucht.

Habe keinen Leistungsverlust o.ä.

Manchmal dreht der Motor bei 1000 wenn ich stehe, das ist aber ganz selten der Fall.

Kann es sein, dass die L.sonde schon wieder defekt ist? Hat der Kollege aus der Werkstatt dir evtl falsch eingebaut?

Vielleicht kann mir jemand einen guten Ratschlag geben was ich am besten tun soll..

hier paar Eckdaten:

Audi A3 8P

Baujahr: 2009

2.0 TDI 170 PS

168.000 km

Ähnliche Themen
20 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...gnal-zu-fett-im-2-7-tdi-t4567550.html

Das könnte gut zu seinem problem passen, TDI und gemisch zu fett (sofern die sonde richtig arbeitet) zeigt immer auf ein problem mit der luftzufuhr, da normalerweise der diesel mit luftüberschuss verbrennt.

Themenstarteram 8. März 2020 um 15:14

Hab mir mal alles durchgelesen. Irgendwie verstehe ich nur Bahnhof. Ich tippe nicht, dass es an der Sonde liegt, da ich das Teil neu bestellt und eingebauen lassen habe. Injektoren auslesen.. Werde es mal damit versuchen.

Wie alt ist dein Luftfilter? Eventuell liefert der luftmassenmesser falsche werte?

Themenstarteram 8. März 2020 um 15:29

Bei der letzten Inspektion vor 10.000km alles wechseln lassen.

Luftmassenmesser weiß ich nicht. Wurde glaube ich noch nie ausgetauscht.

Wie ich herauslese kann es mehrere Gründe haben... :(

Den lmm könnte man abziehen, dann arbeitet er mir Ersatzwerten. Wenn du nen Diagnosegerät hast zum kontrollieren der lambdawerte wäre das auch ne Möglichkeit.

Wenn er nämlich fälschlicherweise nen sehr viel höheren luftmassenwert angibt, fettet er entsprechend stark an.

4 möglichkeiten:

1. Er bekommt falsche infos (zu viel luft) und fettet stark an.

2. Er bekommt aus irgend einem grund zu wenig luft, zb zu wenig ladedruck, müsste er aber selber erkennen.

3. Injektor pinkelt raus

4. lambdasensor liefert falsche werte, zb kabel defekt

Themenstarteram 8. März 2020 um 15:49

Okay, ich danke dir. Also ist es sinnvoll die Werte der Sonde messen zu lassen. Habe das Diagnosegerät (VCDS) selbst nicht da, aber ein guter Kollege hat eine Werkstatt. Oder braucht man dafür ein spezielles Gerät?

Nein vcds sollte im Motorsteuergerät die werte anzeigen können. Ideal wäre ja lambda 1.00 aufwärts. Fett = unter 1.

Luftmasse im leerlauf sollte ca 8g/s sein

Themenstarteram 9. März 2020 um 11:13

Hallo,

also war eben in der Werkstatt eines Bekannten, er sagt Luftmassenmesser.. wie er darauf kommt, weiß ich nicht. Habe ein Foto von der Fehlermeldung.

1bac1d08-3895-4722-92d8-5e003c9cd6ea
84f1df08-bbb4-4a9f-b0f3-28fa8b91e074

Jup, dein LMM scheint viel zu viel Luft zu messen....hab hier vergleichdaten aus einem Log meines TDIs, hier mal n Zeilenausschnitt der Messdaten:

Drehzahl: 1272 1/min
Geschwindigkeit: 74 km/h

Ventil AGR Ist: 59,34% geschlossen

Luftmasse Ist: 309,4 mg/Hub
Luftmasse Soll: 303,3 mg/Hub

Luftmasse: 13,66 g/s

Motorlast abs.: 0% (Schub)

Da deine Drehzahl noch unter Turbo ist, gehe ich bei dem Ereignis auch davon aus, dass der Turbo noch keine Luft schaufelt. Habe noch folgende Daten in der Tabelle vom Beschleunigen:

Drehzahl: 1844 1/min
Geschwindigkeit: 72 km/h

Ventil AGR Ist: 99,24% geschlossen (Defekt...)

Luftmasse Ist: 967,9 mg/Hub
Luftmasse Soll: 912,3 mg/Hub

Luftmasse: 57,36 g/s

Motorlast abs.: 91,8% (Beschleunigung)

Wenn ich aber mehrere Zeilen vergleiche, auch bei 75 kmh konstant mit Last komme ich immer auf um die 300 mg/Hub luft...

Themenstarteram 9. März 2020 um 11:50

Alles klar, dank dir für die schnelle Antwort. Ich bestelle dann einen neuen LMM.. kosten ca. 80-90€ von Bosch. Hoffen wir mal, dass das Problem dann ein für alle mal behoben ist. Halte euch auf dem laufenden.

Hab die antwort bearbeitet, bitte nochmal lesen

Themenstarteram 9. März 2020 um 12:04

Zitat:

@Keks95 schrieb am 9. März 2020 um 12:52:05 Uhr:

Hab die antwort bearbeitet, bitte nochmal lesen

Habe dir eine pN geschickt. :)

Themenstarteram 12. März 2020 um 23:45

Hallo zusammen,

kurzes Update:

Habe mir einen neuen LMM gekauft.. für nichts :(

Motorkontrollleuchte war aus, nachdem der sich dem Steuergerät angepasst hat, ging nach 200 km die Motorkontrollleuchte wieder an. mit VCDS mal alles abchecken lassen, siehe da.. wieder selbe Fehlermeldung. p2196 Signal zu fett. Injektoren mal geprüft, folgende Werte..

Nr. 3 tanzt aus der Reihe. Nr.1 scheint auch langsam den Geist aufzugeben.

D35d64d6-2f6d-4ece-b35a-9c3bfeb1b0d7

Das wäre nicht das problem wenn die gesamtsumme 0 ergibt. Dies ist aber nicht der fall, wir liegen bei -0,07 und das is ein hinweis.

Dein nächster schritt wird also nen rücklaufmengentest sein, dann wird der oder die defekten injektoren enttarnt.

 

"Defekte und undichte Injektoren machen sich im Fahrbetrieb bemerkbar und können meist auch von Laien durch bestimmte Symptome erkannt werden. Oft beginnt es mit einem gelegentlichen Ruckeln des Autos, wie es auch passieren würde, wenn man nur kurzzeitig auf das Gaspedal tritt. Bedenklich ist es, wenn der Motor erst nach mehreren Versuchen anspringt. Oder wenn der Motor zwar läuft, sich aber deutlich sichtbar eine geschwärzte Auspufffahne zeigt. Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem führen zu ähnlichen Symptomen wie dem eines Defekts am Injektor. "

Das wäre das Fette Gemisch, siehste aber dank DPF ned

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. p2196 Lambdasonde - Signal zu fett