ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Opel Corsa B Kauf

Opel Corsa B Kauf

Opel Corsa B
Themenstarteram 20. November 2019 um 19:58

Hallo zusammen....:)

Ich bin auf der Suche nach einem Corsa B..weiß aber ehrlich gesagt nicht was für einen man nehmen soll ?? Maximales Budget sind 1000 € (soll nur solange halten bis mein neuer kommt ;) fuhr bis vor kurzem einen Honda Jazz) Welcher Motor ist zu empfehlen, von welchem sollte man besser die Finger von lassen ???

Danke im Vorraus für Eure Mithilfe !!!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin

1,4er mit 60 PS

fast unverwüstlich

1,2 65 Ps Empfehle ich dir

Zu empfehlen sind die Zentraleinspritzermotoren C/X 12/14 NZ. Die XE Motoren sind störungsanfälliger, ohne allerdings so schlecht wie z.B. VW Motoren zu sein.

Beim Corsa B würde ich von den Steuerketten Motoren (1L 12V 54PS, 1,2L 16V 65PS) abraten. Die Ketten machen früher oder später Ärger und dann wird es teuer. Außerdem haben die beiden noch diverse andere Sachen die gern kaputt gehen und teuer zu reparieren sind (LMM, AGR...).

Alle 8V Motoren sind praktisch unverwüstlich, aber die Autos sind dann auch schon deutlich älter und die Karossen durchgefault.

 

Ich persönlich würde nach einem späten 1,4L suchen (Bj. 99 oder 00). Oder 1,6L, aber die sind sehr selten zu bekommen .

 

Gruß Acki

140k gelaufen und keine Probleme außer KWS getauscht und jetzt muss noch der Leerlaufregler gewechselt werden. KWS von Bosch hat 24€ gekostet.

Ein Freund von mir hat auch den 1.2 und hat jetzt 270k gelaufen ohne Probleme und der hat den mehr als 10 Jahre.

Ein LMM kostet 10-90€ was man selbst austauschen kann. Von AGR Problemen hab ich noch nie gehört also versteh ich garnicht was für große Reparaturen er haben soll.

Gruß

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 20. November 2019 um 21:11:48 Uhr:

Moin

1,4er mit 60 PS

fast unverwüstlich

!!! Auch meine Empfehlung !!! Ein nicht durchgerockter 1.4er ohne 16V.

Der verzeit auch 150 im 4ten Gang auf 20Km... und fürn 1000er bekommst schon was gutes

Sehe ich auch so. Einer der Achtventiler. Die moderneren Motoren halten an sich auch, aber die Technik ringsrum kann sich sehr divenhaft geben. AGR, LMM...

Mein bevorzugter Typ ist immer der X12SZ. Der hat mich bisher in die entlegensten Winkel der Welt gebracht. Und ist verbrauchsmäßig besser als der 1.4. Siehe Sig.

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 21. November 2019 um 10:34:02 Uhr:

Mein bevorzugter Typ ist immer der X12SZ. Der hat mich bisher in die entlegensten Winkel der Welt gebracht. Und ist verbrauchsmäßig besser als der 1.4. Siehe Sig.

Was schluckt denn Deiner? Ich find ihn für die 45 PS recht durstig, meiner braucht sommers rund 6l und jetzt im Winter braucht er rund 7l pro 100km, und das trotz absoluter Opa-Fahrweise. Mein ex 150PS Turbodiesel war bei den Spritkosten günstiger.

Überdies bin ich mit Getriebe/Kupplung nicht ganz glücklich. Die Kupplung rupft gern, sobald ich nur ein bischen Gas gebe beim Anfahren, und das Getriebe hakt oft beim Einlegen vom 1. Gang.

Ansonsten ist die Karre mit Abstand das billigste und solideste Auto, daß ich je hatte. Das Motörchen läuft super geschmeidig und sauber.

Zitat:

@Feldheld schrieb am 21. November 2019 um 13:35:12 Uhr:

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 21. November 2019 um 10:34:02 Uhr:

Mein bevorzugter Typ ist immer der X12SZ. Der hat mich bisher in die entlegensten Winkel der Welt gebracht. Und ist verbrauchsmäßig besser als der 1.4. Siehe Sig.

Was schluckt denn Deiner? Ich find ihn für die 45 PS recht durstig, meiner braucht sommers rund 6l und jetzt im Winter braucht er rund 7l pro 100km, und das trotz absoluter Opa-Fahrweise. Mein ex 150PS Turbodiesel war bei den Spritkosten günstiger.

Überdies bin ich mit Getriebe/Kupplung nicht ganz glücklich. Die Kupplung rupft gern, sobald ich nur ein bischen Gas gebe beim Anfahren, und das Getriebe hakt oft beim Einlegen vom 1. Gang.

Ansonsten ist die Karre mit Abstand das billigste und solideste Auto, daß ich je hatte. Das Motörchen läuft super geschmeidig und sauber.

4.35€/100km. Finde ich ok. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/691726.html

Und das immer bei Autobahn 130km/h mit Tempomat. Nix Opa :)

Getriebe und Kupplung sind bei mir unauffällig. Ich habe das lange Getriebe drin. Das dreht ca 3.200U/min bri 130km/h. Für mich perfekt.

Ja, solide ohne Ende.

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 21. November 2019 um 15:01:21 Uhr:

Zitat:

@Feldheld schrieb am 21. November 2019 um 13:35:12 Uhr:

 

Was schluckt denn Deiner? Ich find ihn für die 45 PS recht durstig, meiner braucht sommers rund 6l und jetzt im Winter braucht er rund 7l pro 100km, und das trotz absoluter Opa-Fahrweise. Mein ex 150PS Turbodiesel war bei den Spritkosten günstiger.

Überdies bin ich mit Getriebe/Kupplung nicht ganz glücklich. Die Kupplung rupft gern, sobald ich nur ein bischen Gas gebe beim Anfahren, und das Getriebe hakt oft beim Einlegen vom 1. Gang.

Ansonsten ist die Karre mit Abstand das billigste und solideste Auto, daß ich je hatte. Das Motörchen läuft super geschmeidig und sauber.

4.35€/100km. Finde ich ok. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/691726.html

Und das immer bei Autobahn 130km/h mit Tempomat. Nix Opa :)

Getriebe und Kupplung sind bei mir unauffällig. Ich habe das lange Getriebe drin. Das dreht ca 3.200U/min bri 130km/h. Für mich perfekt.

Ja, solide ohne Ende.

Seh ich das richtig das es mit Gas ist?

Ja.

Zitat:

Was schluckt denn Deiner? Ich find ihn für die 45 PS recht durstig, meiner braucht sommers rund 6l und jetzt im Winter braucht er rund 7l pro 100km, und das trotz absoluter Opa-Fahrweise. Mein ex 150PS Turbodiesel war bei den Spritkosten günstiger.

Was mir dazu gerade noch einfiel...

Der X10XE, der ja sparsamer sein sollte, als die alten Motoren, ist es bei meinem Fahrprofil übrigens auch nicht. Ich habe auch so einen, bei reinem Stadtverkehr braucht er weniger, als die alten Motoren, im Mix aber mehr. Klar, wenn die Kiste 4.500U/min bei 130km/h macht. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/979250.html

Wenns ein robustes, preisgünstiges, wenig verbrauchendes Auto sein soll, würde ich auf alle Fälle beim Citroën Saxo/Peugeot 106 VFL mit 45 PS schauen. Ich bin so einen Saxo lange gefahren und habe solche Off-road / overlanding Touren gemacht, wie jetzt mit dem Corsa. Die Kiste hält auch super. Off-road, Flussdurchquerungen, Autobahn... alles machbar. Wenn vorn rechts die ZKD noch nicht durch ist und hinten die Drehstabfederung nicht knackt, kann man den nehmen.

Verbrauch um die 5 l. Landstraße deutlich drunter. Ich habe bei einer Tour mal nach 900km aus Angst getankt, weil die Tankanzeige immer noch nicht auf Reserve stand. Und bei 45l Tankvolumen hatte ich da Bedenken. War aber alles ok,, nur eben super geringer Verbrauch. Und das bei irgendeiner fragwürdigen Benzin Qualität außerhalb der EU.

Hi,

ich hätte auch liebend gerne wieder einen Corsa. Vermisse meinen B immer noch - das Glatteis trennte uns nach etwas über drei Jahren :(

Aber zum Thema. Wenn du, TE, den Wagen doch eh nur kurzfristig fährst bis zu deinem neuen Auto - warum dann groß suchen und warum für die kurze Zeit dann ausgerechnet einen Corsa?

Deine Anforderung für (ich schätze einfach mal) maximal 3 Monate lautet doch bloß: 4 Räder, fährt, ist dicht. Das kann doch jedes x-beliebige Auto sein.

Was für ein neues Auto bekommst du denn und warum hat´s der Jazz bis dahin nicht mehr geschafft?

Themenstarteram 30. November 2019 um 19:02

Weil meine Eltern den Wagen danach bekommen..und die wollen Opel Corsa haben (habe bei Opel gelernt und kann noch ein bisschen dran schrauben..) deswegen soll es ein Corsa B werden...Was nach dem Jazz kommt...weiß ich noch nicht....werde darüber mal über die Feiertage nachdenken...warum ich de Jazz verkauft habe...weil ein Bekannter von mir sich in mein Auto verliebt hat und ihn mir für gutes Geld abgekauft hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen