ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X25XE - Ohne Tüv, wieder fertig machen

Omega B - X25XE - Ohne Tüv, wieder fertig machen

Opel Omega B
Themenstarteram 2. September 2023 um 15:30

Daten vom Fahrzeug Opel Omega B MV6 2,5 Liter 170 Ps Benziner Automatik 127 000 Km gelaufen kein TÜV seit 2022 .

25.06.1998 Farbe Blau Limousine Fahrgestellnummer wolovbm69w1240040.

Hat einige Probleme Ventildeckel Plastik Undicht !!! Wie am besten abdichten ???

Problem Gebläse , egal welche Stellung wählt ob unten Mitte Luft kommt nur Oben zur Windschutzscheibe raus . Aufgefallen ist mir Schalter betätigen gehen sehr schwer !!!. Woran kann es liegen .

Blech arbeiten müssen auch gemacht werden , ist aber kein Thema . Zierleiste Hintere Tür Links wie bekommt man Sie ab !!!!. Automatik welches Öl und wieviel !!! und welches Motorenöl soll wann nehmen Bereifung 235/45/ Zr 17 fahren !!!!

Hoffe ihr könnt mir Tips geben , sag mal im voraus Danke Das Fahrzeug bekommen habe .

Gruß jochen

Omega
Reifen
Motor
+2
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallöchen,

Zum Heizungsproblem, Zuerstmal: Stellmotoren der diversen Luftklappen synchronisieren. Dazu Zündung einschalten, die Auto und Off-Tasten der Klimaautomatik gemeinsam mehr als 5 Sekunden gedrückt halten. Danach hörst Du für ca. 20 Sekunden die Stellmotoren laufen.

Thema Ventildeckel:

Nach der Standzeit und den wenigen Kilometer in seiner Laufzeit wird bestimmt auch die KGE zugesetzt sein. Diese muss offen und sauber sein. Auch die Schläuche zum Luftverteilungssystem. Besser man reinigt den ganzen Teil mit Bremsenreiniger. Nach der Reinigung folgt die Abdichtung der Ventildeckel. Nach der Demontage die Ventildeckel auf Verzug an den Längstseiten kontrollieren. Die Seiten müssen gerade und nicht gebogen verlaufen (der Sitzverlauf der Dichtungen ist auch auf den Köpfen erkennbar). Alle Dichtflächen reinigen und die neuen Dichtungen einlegen. An den scharfen Ecken (Nockenwellen und an den Halbmonden hinten wenig Dichtsilikon oder ähnliches platzieren. Die O-Ringe werden mit etwas Fett fixiert. Dann folgt die Montage.

Zierleiste und Automatiköl kann ich nicht helfen, wurde hier aber schon sehr oft beschrieben (Suchfunktion).

VG Hartmut aus MV

Die Prallleisten sind auf den Türen mit einem sehr kräftigen Klebeband fixiert. Ohne viel Wärme geht da jeder Versuch schief. Wenn keine neue Leiste zur Verfügung steht, lieber nach einer kompletten Tür suchen.

Bei den Luftdüsen scheint die Unterdruckansteuerung des Klimablocks undicht/defekt zu sein. Da wirst du erstmal im Motorraum die Unterdruckschläuche und Verbinder abgrasen müssen.

AT-Öl: da gehört ein Dexron III ins Getriebe, möglichst mit Filterwechsel im Getriebe. Füllmenge sind ca. 8,5 Liter. Eine drucklose Spülung ist sinnvoll. Da braucht man dann ca. 15 Liter um auf der sicheren Seite zu sein.

Grüße

@berlin-paul

Hallöchen,

an meinem Caravan wurde die Prallleiste hi. re. wegen einer Durchrostung entfernt, nach der Reparatur wieder befstigt und die Seitenwand wieder lackiert. Ist diese Leiste nicht geklebt ???

VG Hartmut aus MV

Beim Caravan ist die an der hinteren Seitenwand bei allen Modellen geclipst (meist gehen sie beim Abbau kaputt). Soweit ich weiß wurde an den Türen Klebeband eingesetzt. Ich denke da sind auch je 2 Führungspunkte zum Ansetzen drunter.

Grüße

Beim Kombi sind es für die Hinteren Leisten 5 Clipse pro Seite (Bild mit Weißem Clip)

Und wie B.-Paul sagt sinds an den Türen 2, und in der Mitte dieses Klebeschaumgummi Elend...

Da gehste am besten mit ner Angelschnur einmal hinter die Leiste und (schneidest) den Schaumgummikram einmal ganz durch lose bevor du die Leiste abnimmst. Wenn die Chromleiste Knicke kriegt (und das geht schnell) kriegste die nie mehr gerade.

20210612
20210717
20210717
+1
Themenstarteram 4. September 2023 um 7:54

Danke für eure Hilfe Lüftung synchronisieren Mit den Beiden Tasten habe ich gemacht , Nichts rührt sich .

Gruß jochen

....also Plan B , wie Berlin Paul beschrieben !!!

VG Hartmut aus MV

Laut BILD 3 des TE hat Er eine ECC-automatisch gesteuerte Klimaanlage.

und Er diese hat für die Klappensteuerung elektrische Stellmotoren,

das heißt bei mir Schrittschaltmotor.

diese geben an die ECC auch ein Rückmeldesignal an die ECC,

in welcher Position sie sich befinden!!!

Ergo DTC/FC in der Heizung/Klima auslesen.

mfG

ECC Vormops

Das mit den Elektrischen Stellmotoren stimmt was Rosi sagt, hatte ich erst gestern wieder bemerkt.

Ich hatte die Batterie mal wieder ganz voll geladen, in abgeklemmten Zustand...ich trau mich nicht die angeklemmt zu laden.

Jedenfalls, Batterie angeklemmt, Zündung ein, und dann sind direkt die Stellmotoren angefangen die Endpositionen ab zu fahren.

Vielleicht das mal probieren, aber NUR!!! wenn dein Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor i.O. sind und der Motor vorher ohne diese Fehler gelaufen ist. Sonst kriegste die Karre nichmehr an, solange bis er plausible NW und KW Sensor Signale kriegt.

KH,

Die Motronic im V6 interessiert nicht,

Ob die Batterie abgeklemmt war.

Die Motronic hat ja keine Notlauf Funktion.

Geht oder geht nicht!

Das könnte nur bei der Simtec im R4 ne Rolle spielen!

MfG

Ok, wieder was gelernt. Danke :)

Ich finde Notlauf Eigenschaften Super, hat mir schon den Hintern wieder Heim gebracht.

@dusseldorf......du hast unterschiedliche Felgen drauf......die du auf der Hinterachse hast,da hab ich noch 4 Stck von im Keller......Sparpreis......lg

Themenstarteram 19. September 2023 um 12:24

Erstmal Herzlichen Dank

An Hartmut aus MV

berlin-paul

karheinrich

und rosi 03677

Gruß jochen

Themenstarteram 19. September 2023 um 12:31

Hab ein Teil erledigt , habe weil die Innenraumlüftung nicht richtig geht .

Habe ich das Bedienteil der Lüftung Schwarzes Teil ein gebrauchtes eingebaut , siehe da Lüftung lässt sich überall schalten ob Fußraum Scheibe usw.

werde noch wenn es klappt Blech Arbeiten erledigen

Gruß jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X25XE - Ohne Tüv, wieder fertig machen