ForumC4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Nie wieder C4 Grand Picasso - leider...

Nie wieder C4 Grand Picasso - leider...

Citroën C4 Spacetourer 3
Themenstarteram 16. Januar 2022 um 13:29

Hallo,

wollte hier meine Erfahrungen teilen.

Ich habe Ende 2016 einen Grand C4 Picasso PurTec 1.2 gekauft. Weil es für mich einfach einige Kriterien erfüllt hat:

- Groß

- Assistenzsysteme

- Google Auto --> war damals nicht wirklich verbreitet

- Forne viel Beinfreiheit

- Design

- Super Günstig --> 21 k.

Aber leider hatte ich von Anfang an Probleme mit dem Auto. Immer wieder Motor-Probleme. Zuerst hab ich diese gar nicht erkannt, --> Ruckeln, dachte es hängt mit dem Tempomat zusammen.

Ich war dann in den ersten 2 Jahren mind. 10 mal in der Werkstatt.

Man hat dann komplett irgendwann den Zylinderkopf ausgetauscht inklusive Zahnriemen (50 T km). Aber selbst das hat nicht wirklich geholfen. Es war sogar irgendwann so schlimm, dass das Auto mitten in der Fahrt ausgegangen ist und ich nicht mehr lenken konnte.

Man hat dann irgendwann festgestellt, dass der Tank ein Problem mit den Filtern hatte und dieser dann ausgetauscht wurde. Ich musste hier einen Teil der Reparatur selbst bezahlen. Jetzt war etwas über ein Jahr Ruhe.

Jetzt nach 5 Jahren 96 T habe ich eine Rechnung präsentiert bekommen (1600 €) die wieder meinen Entschluss bestärkt *nie wieder Citroen* .

- Querlenker Rissig,

- Stabi Verbindungsgestänge ausgerissen

- Bremen müssen vorne erneuert werden -> ggf. okay nach der km Anzahl

- Zahnriemen --> zum zweiten mal bei unter 100 T km. --> wenigstens auf Kulanz

Selbst der Service Mitarbeiter hat gemeint, dass der Motor in seiner Konstruktion nicht wirklich glücklich.

Vor allem freue ich mich, wenn ich dann in 2-3 Jahren wieder den Zahnriemen austauschen kann.

Aber dann möchte ich eh schon eine E-Auto mein Eigen nennen.

Wollte hier einfach mal warnen vor diesem Auto und nein, sollte niemand gebraucht kaufen :-(. Obwohl zumindest bei mir der Halbe Motor neu ist :-/

Was mich natürlich auch noch ärgert, ist natürlich, dass alle Vorurteile ggü französischen Autos bestätigt werden und meine Kumpels mit ihren Daimler und BMW mich auslachen.

Hoffe der Erfahrungsbericht rettet ein paar Leute vor einer Fehlentscheidung.

Grüße

Beatner

Ähnliche Themen
42 Antworten

@beatner also ich sehe das eher als „Pech” an.

Ich hatte 3 neue Grand Picasso in Folge, alles 2L Diesel und ja, da gab es auch das eine, oder andere Problemchen, wie bei eigentlich jedem Auto das ich hatte, egal welcher Marke. Einmal hatte ich auch einen Motorschaden, allerdings erst bei fast 300.000 km auf der Uhr.

Der Letzte war der Beste, weit über 250.000 km und keine großen Probleme, die Ledersitze, trotz Taxibetrieb noch wie neu, ein richtig tolles Auto.

Allerdings die Spurstangen, oder Koppelstangen sind tatsächlich ein Schwachpunkt bei dem Wagen, die wurden auch beim Letzten auf Garantie gewechselt, Zahnriemen ganz normal, ich glaub bei 180.000.

Jedenfalls was meine Taxlerkollegen angeht, die hatten auch ihre Probleme, egal ob mit Benz, VW, oder was auch immer. Der Eine hat halt mehr Glück, der Andere weniger, aber unabhängig von der Marke. Auch sogenannte „Montagsautos” gibts bei allen Herstellern.

Also ich hab meine Grand Picassos gern und zumindest km-mäßig lang gefahren, als Einziger von über 100 Taxlern bei uns und war zufrieden.

Übrigens der Picasso heißt jetzt C4 Spacetourer und den gibts ab 2022 nur noch als E-Auto, (leider).

@beatner

Ich habe seit 2015 den 165 PS Benziner.

Habe jetzt 93T Km und bin nach wie vor mit dem Auto zufrieden.

Wie jedes moderne Auto hat auch er die ein oder andere Macke, mit der man aber leben kann.

Ich bin viel auf den städtischen Straßen unterwegs (Dienstwagen), und sehe dabei sehr viele sehr teure Premium Autos, bei denen Kunststoffteile fehlen, Beleuchtungen vor allem LEDs nicht funktionieren oder die auf dem Pannenstreifen mit offener Haube stehen. Qualität ist nicht ein Citroen Problem. Ich hoffe ich kann ihn noch eine Weile fahren, da es für mich null Alternativen auf dem Automarkt gibt. Denn Kompaktvans sind leider total out.

Ich liebe Citroen. Meine beiden xsara Picasso waren Klasse . Optisch war ich aus dem Bekanntenkreis aber der einzige der sie schön fand . Technisch und vom umbauen

Der Sitze waren sie auch Klasse. Meinen jetzigen C4 Picasso habe ich nur weil er in die Suche nach einem xsara

Picasso gerutscht ist. Ich hatte mit meinem C4 jetzt auch schon Reparaturen . Hatte ihn aber auch schon defekt gekauft. Optisch ist der C4 Picasso der Knaller.

Das umklappen der Sitze ist noch besser als im xsara.

Verbrauch scheint auch gut zu sein. Und die Armaturen finde ich auch Klasse. Meiner ist von 2007. Von Rost keine Spur. Als ich einen gebrauchten gesucht habe habe ich auch 2-3 Mercedes von dem BJ besichtigt . Sowas von Rost habe ich noch nicht gesehen. Ich finde Citroen gut.

Wenn mich einer fragen würde wo man für wenig Geld

Viel Auto bekommt würde ich xsara Picasso sagen...

Erstmal was gegen das Vorurteil dass Autos,wie DB,BMW,etc. besser sind,als Franzosen,oder alle anderen. Das sind ausgelutschte Phrasen aus vlt. noch Alten Zeiten,wo net jeder Hersteller nur das billigste Bauteil Made by China eingebaut, sondern eben noch vieles selbst hergestellt hat. Fakt ist,es gibt KEINE Marken mehr die nach 2000 Fehlerfreie Autos gebaut haben,oder keine Probleme haben. Eher im Gegenteil,gerade Marken wie Mercedes,oder auch BMW haben gerade in Sachen Elektronik viele Probleme. Nur haben,bzw. hatten das diese Hersteller,aber auch Toyota mit ihren Käufern so geregelt,dass bei einem Schaden NICHT der ADAC gerufen werden durfte/sollte, sondern ein Herstellerseitig tätiger Dienst kam. Damit wurde verhindert,dass diese Hersteller in keiner,oder nur selten in einer Pannenstatistik auftauchten. D.h. solange diese Fahrzeuge in der 1. Hand waren,hatten die NIE eine Panne und nur Fahrzeuge die andere Halter bekamen,oder eben enttäuschte Erstbesitzer sich beschwerten,zb, im Internet,tauchten diese Autos auch plötzlich in Statistiken auf. Aber eben um Jahre verzögert. Aber eigentlich auch egal. Habe auch nen C4 Picasso. Den 1,6er VTI. An sich hat der Wagen eigentlich alles was gerade heute so gewünscht ist,wie hohe Sitzposition usw. Aber er hat auch seine Nachteile,wie tatsächlich schlechte Rundumsicht. Motor zieht mit seinen 120 PS keinen Hering vom Teller(hab mich deshalb schon unabsichtlich beim Schleichen ertappt,braucht viel ÖL und auch Kühlwasser. Zumindest mehr als in der heutigen Zeit üblich.Will ihn eigentlich auch ersetzen,aber weils eben nix mehr vernünftiges und schon gar net zu akzeptablen Preisen gibt, werde ich wohl noch ne Zeitlang damit fahren. Denn tatsächliche Probleme,zumindest technische macht er (noch) keine.Schon gar keine,wie der Themenstarter mit seinem Picasso. Und wer glaubt mit E-Autos wirds besser,galubt auch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen.

Ich fahre jetzt über 50 Jahre hauptsächlich beruflich Autos, früher 30 Jahre im Vertrieb, später als Taxler und habe schon so ziemlich alle Marken durch die bei uns so üblich sind, vom 1. 500erter Fiat bis zum 8 Zylinder BMW, dazwischen von Mercedes, Ford, Audi, Opel, VW, diversen Japanern auch Franzosen, aber ich habe noch kein absolut fehlerfreies Auto gehabt, egal ob nagelneu, oder gebraucht.

Alle durch die Bank hatten irgendwann, irgendwas. Es waren auch Totalausfälle dabei und es waren Autos dabei die nur Kleinigkeiten hatten, oder relativ oft die Werkstatt brauchten, irgendwas war bei Jedem.

Mein persönlich mit Abstand schlechtester was der Peugeot 806 Eurovan, baugleich mit Fiat Ulysee, Citroen C8 und Lancia, der war fast permanent wegen irgendwas in der Werkstatt.

Mein bisher Bester war der letzte Citroen Grand Picasso aktuelles Modell, Heute C4 Spacetourer, der hatte fast nichts, auf den habe ich runde 240.000 draufgefahren.

Übrigens meine 2L Diesel von Citroen haben nie auch nur einen Tropfen Öl zwischen den Serviceterminen gebraucht, schon gar kein Wasser.

Doch egal das absolut fehlerfreie Auto habe ich in über 50 Jahren, rund 4,5 Mio km und etlichen Marken bis Heute nicht gefunden, wirds wahrscheinlich auch nie geben.

Bei Gebrauchten kann man Glück, oder Pech haben, da kann man nicht reinschauen und selbst ein lückenlos geführtes Scheckheft ist keine Garantie.

Ein E-Auto würde ich neben den bakannten Nachteilen wie Reichweite usw, schon deshalb nicht kaufen, weil da bekanntermaßen Reparaturschäden aus unerfindlichen Gründen teuer sind und so ein Auto nach spätestens 5 -6 Jahren unverkäuflich ist, denn ein defekter Akku wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Aus allen oben genannten Gründen würde ich nie Jemanden raten kauf unbedingt die Marke X, oder Y, aber niemals die Marke U, oder Z, denn jede Pauschalaussage dazu ist falsch, es gibt überall „Krücken” und richtig Gute, egal von welchem Hersteller und welchem Modell.

Es gibt aber auch ganz individuelle „Empfindlichkeiten” während der Eine schon zufrieden ist, wenn die Karre läuft, hört der Andere jedes noch so kleine Geräusch und das macht ihn schier wahnsinnig

Tolle Beiträge.

MB versucht mit seinem eigenen Pannendienst zu vertuschen dass dieser in keiner Pannenstatistik auftaucht.

Doch was sieh man oft am Strassenrand? Sternenfahrzeuge......

Es ist halt so wie im normalen Leben.

Du kaufst ein Produkt.

Entweder hast Du Pech, oder Du hast Glück.

Egal was es ist. Handy, Fernseher, PC, Kaffeemaschine, Auto, Frau.......

Nun ich habe 2018 den Picasso NICHT gekauft genau wegen den "Motor des Jahres". Etwas anderes war nicht verfügbar leider.

Kaum hat man den Prince einigermaßen im Griff Produziert man sowas.

Wie kommt man überhaupt drauf so ein großes und schweres Fahrzeug mit einem 3 Zylinder zu nehmen, egal wie billig es sein soll. Prince war nach 10 Jahren wie gesagt endlich brauchbar geworden und 165ps mit AT passt viel besser zum Wagen.

Das ist ein typischer Bericht eines Enttäuschten.

Diese "Nie wieder" Beiträge lassen sich in jedem Markenforum finden.

Zitat:

@hellsangel schrieb am 16. Januar 2022 um 22:12:18 Uhr:

Wie kommt man überhaupt drauf so ein großes und schweres Fahrzeug mit einem 3 Zylinder zu nehmen, egal wie billig es sein soll.

Die Anzahl der Zylinder dürfte unerheblich sein. Der 1.2 PureTech ist mit 96kW und 230Nm für die meisten Alltagssituationen gut aufgestellt. Damit liegt er auch nur 10Nm unter dem THP 165. Verbraucht dafür aber weniger (laut spritmonitor.de um 0,75 l/100km).

Da hätte ich doch fast vergessen den Besten Citroen überhaupt zu erwähnen . Wir haben uns einmal einen neuen Citroen Berlingo gekauft . Bj 2007 Multispace . In den 60000 km wo wir ihn hatten war absolut nichts defekt .

Super Auto . Leider ist uns da einer reingefahren . Totalschaden. Der Restwert war genau das Geld was die Bank noch zu bekommen hatte. Sch... e

Die Ansichten sind wol sehr geteilt .

Hatte ich mal 3 Wochen im Urlaub , Leihwagen .

Schrecklich zum Fahren , vor allem die Bremsen ABS kommt dauern , dadurch kaum Verzögerung !

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 6. Februar 2022 um 19:53:27 Uhr:

Die Ansichten sind wol sehr geteilt .

Hatte ich mal 3 Wochen im Urlaub , Leihwagen .

Schrecklich zum Fahren , vor allem die Bremsen ABS kommt dauern , dadurch kaum Verzögerung !

Sowas kenne ich nicht, ich hatte 3 Stück in Folge, ja das ABS funktioniert, soll es auch, doch er bremst trotzdem sehr gut. Wenn das ABS spürbar einsetzt muss man schon ganz schön in die Eisen treten.

Kommt das sehr oft vor, „könnte das am individuellen Fahrstil” liegen. ;)

Meinen c4 Picasso habe ich aus erster Hand gekauft. Gerade hatte ich Langeweile und habe mal die original Rechnungen durchgeschaut um zu sehen was der Vorbesitzer so in der Werkstatt gelassen hat. Der Vorbesitzer hat jede Rechnung aufgehoben und abgeheftet . Fast alles bei Citroen außer Reifen und Frontscheibe . Reifen und Scheibe kann man ja eigentlich nicht zu den Reparaturen dazu rechnen . Ich will aber jetzt auch nicht alles klein aufbröseln .

Ich habe einfach nur die Rechnungen durchgerechnet.

Sehr viele Rechnungen sind von den letzten Jahren . Ich habe Rechnungen über 9800€ + 700€ die ich ausgegeben habe. Hätte ich das ausgegeben würde ich wohl auch schreiben nie wieder C4

Neupreis war 21000€ + 9800€ Reparaturen sind rund 31000€ . Ich habe das Auto für 2500€ gekauft.

Der Vorbesitzer hatte das Auto also von 2007 bis 2021 .Abzüglich meinem Kaufpreis hat dem Vorbesitzer das Auto in dieser Zeit 28500€ gekostet . 2035€ hat ihm das Auto pro Jahr gekostet . Versicherung usw. habe ich nicht gerechnet. Aufs Jahr gerechnet finde ich das jetzt gar nicht so viel.....

:-/Tolle Eigentore vor allem wenn der Kumel einen RenaultKangoo mit Stern fährt. Achso der nennt sich dann Citan. Toyota ist ein weiteres Beispiel.

Aber auch das ist lesenswert vor allem für den Kumpelder BMW fährt.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...und-psa-peugeot-citro%C3%ABn?...

 

Was mich natürlich auch noch ärgert, ist natürlich, dass alle Vorurteile ggü französischen Autos bestätigt werden und meine Kumpels mit ihren Daimler und BMW mich auslachen.

Hoffe der Erfahrungsbericht rettet ein paar Leute vor einer Fehlentscheidung.

Grüße

Beatner

Das ist kein Pech, das ist Citröen...Ich habe auch ständig Probleme.Aussenspiegel,Spur,Querlenker etc etc...

Deine Antwort
Ähnliche Themen