ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Neukauf: Golf 2 Diesel MKB 1V; Allgemeine Fragen und Vorgehensweisen

Neukauf: Golf 2 Diesel MKB 1V; Allgemeine Fragen und Vorgehensweisen

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 4. November 2023 um 13:50

Erstmal Hallo an alle ins Forum

 

nachdem ihr mir bereits bei der Einstufung des Zustandes eines rostigen Jetta II geholfen habt, hab ich eifrig weitergesucht und habe einen wunderbaren, nahezu rostfreien Golf 2 mit dem 1,6 Turbodiesel MKB 1V gefunden und mit dem Hänger abgeholt :D

 

Nungut, Zustand der Karosse ist gut, technisch machte sich einiges Bemerkbar, weshalb sich die gute Frau von dem Wagen treffen wollte. Wagen hat ca. 220t km auf der Uhr, stand die letzten 1,5 Jahre in einer Scheune.

 

Kurzfassung:

 

    • ZKD kam wohl vor 15 Jahren beim Erstbesitzer neu, aber keine Spülung der Leitungen, weshalb noch Öl im Ausgleichsbehälter des Kühlmittel und in Schläuchen vorhanden ist. Kühlmittelstand sehr gering, kein Schlamm am Öldeckel, kann auch daran liegen, dass der Motorölstand am Peilstab nur etwa 5mm hoch ging (Kalter Motor). Am Auspuff leichter weißer Qualm beim Starten und Laufen lassen. Habe hier auf die Standzeit getippt und hoffe, dass die ZKD nicht wieder hinüber ist, da sowohl Kühlmittel und Öl sehr gering sind.. Habt ihr eine kurze Einschätzung hierzu? Fahren des Fahrzeugs geht aktuell nicht, somit möchte ich erstmal nur Informationen sammeln

    • Zahnriemen und Keilriemen sind 8 Jahre alt, quietschen ziemlich bzw. hört es sich an als wäre noch irgendwo ein Lager kaputt, kommen also neu. Hab schon sehr viele Themen hierzu gelesen und im Netz gekuckt, finde aber nirgends, welche Länger der Keilriemen haben muss (Keine Klima, keine Servo). Kann jemand aus Erfahrung sagen, welche Länge der Riemen haben muss und welche Hersteller für Keilriemen, Zahnriemen, WaPu und Lima zu empfehlen sind?

    • Es gibt viele Hilfestellungen und Antworten zum Thema Keilriemen und Zahnriemenwechsel in unterschiedlichen Threads und YouTube Videos. Allerdings meist für Benziner. Leider habe ich keine Schritt für Schritt Anleitung gefunden, wo das, für jeden der sowas das erste mal selbst machen möchte, ausführlich und verständlich für den Diesel erklärt wird.. Sowas einmal mit Insiderwissen wäre Wahnsinn für jeden der wie ich lange nach sowas im Netz sucht. Die Anleitung aus dem So-wirds-gemacht finde ich nicht verständlich und übersichtlich, hat aber einige Bilder um zu wissen wo man ran muss :D

    • Beim Wechsel des ZR kommt der VD runter und die VDD muss erneuert werden. Frage hierzu: Neben der VDD auch die Bolzen erneuern? Kork oder Gummidichtung sinnvoller? Und sollte wirklich der VDD geplant werden? Der müsste im Laufe eines Autolebens doch einiges an Material verlieren, wenn man diesen bei jedem abnehmen planen lässt.

    • Der Grill vorne ist etwas lose, Stoßdämpfer kamen vor 5 Jahren neu, die Federn sind jedoch noch original 1990, Dachhimmel löst sich langsam, der Lack (LA3G Klassikrot) ist matt und wird von mir aufgearbeitet und bestimmt gibt's noch mehr ;)

     

    Würde über die Edit Funktion im Laufe der Zeit festhalten was noch gemacht werden muss und wie dies durchgeführt wurde.

    Ebenso möchte ich gerne meine Erfahrungen zu den von euch hier gelieferten Antworten und Vorgehensweisen, nach jedem Arbeitsschritt kommentieren und ggfs. erweitern. Finde jetzt wo das Forum durch gutefrage.net weiterführt wird, ist die Arbeit die jeder von uns hier reinstecken möchte, eine Bereicherung für die nächsten Jahre.

IMG_2023-11-04_14-49-41.jpeg
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@Fl3ckinger schrieb am 04. Nov. 2023 um 14:50:02 Uhr:

Neben der VDD auch die Bolzen erneuern? Kork oder Gummidichtung sinnvoller?

Gummi. Die Bolzen müssen getauscht werden, wenn von der einen auf die andere Dichtung gewechselt wird. Ist schon Gummi drin, braucht man nur die Dichtung.

 

Zitat:

@Fl3ckinger schrieb am 04. Nov. 2023 um 14:50:02 Uhr:

Und sollte wirklich der VDD geplant werden?

Meinst Du den Ventildeckel? VDD=Ventildeckeldichtung

 

Der Ventildeckel wird natürlich nicht geplant, ist ja beim Blechdeckel nicht möglich.

Ich würde erstmal das Kühlsystem reinigen und neu befüllen.

Ein bisschen Schmodder würde ich jetzt nicht schlimm finden.

Den hatten meine 3 Gölfe auch und fuhren problemlos.

Themenstarteram 4. November 2023 um 15:11

Achja, danke da hab ich VD mit ZK verwechselt, danke!

Zitat:

@Fl3ckinger schrieb am 04. Nov. 2023 um 14:50:02 Uhr:

Würde über die Edit Funktion im Laufe der Zeit festhalten was noch gemacht werden muss und wie dies durchgeführt wurde.

Schließt diese Edit-Funktion sich nicht automatisch nach 120 Minuten?

Doch, doch.

Wusste nicht, dass es den 1V mit schmalen Stoßstange gab.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 5. November 2023 um 10:20:55 Uhr:

Wusste nicht, dass es den 1V mit schmalen Stoßstange gab.

Natürlich den gabs als CL und in den gängigen Sondermodellen. Wir hatten mal einen CL mit EZ 12/1990.

Die Stoßstangen hängen ja nicht vom Motor ab bzw. nur indirekt.

 

Das hätte ja sonst bedeutet, dass der Motor nur im GL zu bestellen war. Eine derartige Einschränkung gab es m. E. nie. Jeder Motor vom GL war auch im CL zu bekommen.

Mein 1V war auch ein roter CL als 4 Türer.

Leider extrem rostig und das ist schon 4 Jahre her, da war echt alles durch was geht

Themenstarteram 6. November 2023 um 16:33

An die 1V Besitzer, weiß jemand noch welcher Keilriemen ohne Servo und ohne Klima benötigt wird?

Zitat:

@Fl3ckinger schrieb am 6. November 2023 um 17:33:58 Uhr:

 

An die 1V Besitzer, weiß jemand noch welcher Keilriemen ohne Servo und ohne Klima benötigt wird?

9,5X965 mm.

Frage: was bezahlst du denn an Steuern für diesen lahmen 1V Uralt Diesel?

Steuern mit kat 270€ ohne 440€

Als H-zulassung 191€.

 

MFG Sebastian

Zitat:

@Superbasti1 schrieb am 6. November 2023 um 18:24:27 Uhr:

 

Steuern ohne kat 440€

Uiii, da muß aber einer ein Golf 2 Enthusiast sein um mit so einer lahmen Krücke zu fahren.

OK, ich gebs zu hab mir so einen 1V 1991 auch mal Neu gekauft aber nach einem 1/2 Jahr sofort wieder verkauft.

Und 91 waren die Steuern fürn 1V echt Günstig in DM.

Da hast aber 1991 einen Fehler gemacht nach dem Verkauf des 1V !wir fuhren den früher mit 2 bar Ladedruck voll hochgeschraubt umbauaufwand 5min ,war nicht kaputt zu bekommen,was für ein Höllengerät

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 6. November 2023 um 20:00:37 Uhr:

Zitat:

@Superbasti1 schrieb am 6. November 2023 um 18:24:27 Uhr:

 

Steuern ohne kat 440€

Uiii, da muß aber einer ein Golf 2 Enthusiast sein um mit so einer lahmen Krücke zu fahren.

OK, ich gebs zu hab mir so einen 1V 1991 auch mal Neu gekauft aber nach einem 1/2 Jahr sofort wieder verkauft.

Und 91 waren die Steuern fürn 1V echt Günstig in DM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Neukauf: Golf 2 Diesel MKB 1V; Allgemeine Fragen und Vorgehensweisen