ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nach E Lüfter, Klimalüfter Ausfall - Klima defekt

Nach E Lüfter, Klimalüfter Ausfall - Klima defekt

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 21. Juli 2015 um 12:36

Hallo zusammen,

Was passiert nach dem der Klimalüfter ausfällt?

Ich habe nämlich den Lüfter ausgewechselt, der ist jetzt OK, aber das Klima läuft nicht. Es kommt nur warme Luft. Das Klima habe ich befüllt.

Hatte jemand schonmal dieses Problem?

Ist was verstopft oder irgendein Ventil blockiert?

LG

Ähnliche Themen
55 Antworten

Habe noch eine Nagelneue Magnetspule hier liegen... Gebe ich für 20,- zzgl. Versand ab.

Bei mir war die Spule Durchgebrannt...

Ursache war aber der Kompressor selbst.

Anlage wurde von einen Autorisierten Audi Werkstatt befüllt, jedoch ohne pag046 Öl Zugabe. Nach gewisser Betriebszeit hat der Kompressor angefangen zu fressen. Bis er Vollständig Blockiert war. Das ganze System war voller Späne.

Nun hab ich einen sollen Gebrauchten Kompressor aus einen 3bg Passat bei mir eingebaut. Das ding Läuft wie Hülle, und Kühlt meine A6 bude Ordentlich herunter.

Gereinigt habe ich meine Anlage mit Stickstoff. Kondensator, Trockner, Kapilardüse kamen Danach neu...

Zitat:

@Hoogar schrieb am 22. Juli 2015 um 17:52:34 Uhr:

Zitat:

@alanblack schrieb am 21. Juli 2015 um 17:19:26 Uhr:

Auch ein Kompressor mit N280 hat eine Magnetkupplung.

Bist du sicher? (siehe Bild - Motorcode AWX, Kompressor 4B0 260 805 M)

Gruss

Hmmm.... ich habe nochmal geschaut. Es gibt wohl doch Kompressoren mit N280, die keine Magnetkupplung haben. Allerdings finde ich es eindeutig belegt nur für den Phaeton.

Dass ETKA keine als separates Ersatzteil rauswirft, ist nicht wirklich ein Beleg. Das ist mir an anderen Stellen schon mehrfach aufgefallen, dass Du von Drittherstellern manche Teile einzeln bekommst, die von der VAG nicht gelistet werden. Auch steht im Regeldiagramm der Klimaautomatik des A6 überall die Magnetkupplung drin.

Angenommen, Dein Kompressor hat keine Kupplung. Dann ist der Fehler aber eindeutig. Du brauchst eine neue Riemenscheibe. Wenn beim Phaeton die Riemenscheibe ohne Kraftschluss zur Kompressorwelle ist - du kannst die Welle von Hand drehen -, dann ist das Gummielement in der Riemenscheibe verschlissen.

Dann würde auch alles passen:

- Druck im System

- kein Fehlereintrag

- Klimalüfter läuft

- keine Kühlwirkung

Das ist nämlich eine Komponente, die nicht vom Steuergerät überwacht werden kann.

Grüße

Themenstarteram 23. Juli 2015 um 11:17

Zitat:

@alanblack schrieb am 23. Juli 2015 um 06:58:59 Uhr:

...Wenn beim Phaeton die Riemenscheibe ohne Kraftschluss zur Kompressorwelle ist - du kannst die Welle von Hand drehen -, dann ist das Gummielement in der Riemenscheibe verschlissen...

Könnte sein.

Kannst du bitte PDF im Anhang anschauen und den Fehler nochmals bestätigen. Dort auf Seite 2 steht folgendes:

"Riemenscheibe

Das Gummielement der Riemenscheibe löst bei einem zu großen Drehmoment aus (z.B. bei einem schwergängigen Kompressor) und die Riemenscheibe läuft frei mit, ohne den Kompressor anzutreiben."

 

Lässt sie sich ersetzen ohne Kühlkreislauf öffnen zu müssen?

Gruss

 

@Hoogar schrieb am 23. Juli 2015 um 13:17:05 Uhr:

Zitat:

Kannst du bitte PDF im Anhang anschauen und den Fehler nochmals bestätigen. Dort auf Seite 2 steht folgendes:

"Riemenscheibe

Das Gummielement der Riemenscheibe löst bei einem zu großen Drehmoment aus (z.B. bei einem schwergängigen Kompressor) und die Riemenscheibe läuft frei mit, ohne den Kompressor anzutreiben."

 

Lässt sie sich ersetzen ohne Kühlkreislauf öffnen zu müssen?

Gesetzt den Fall, dass dies zu Deinem Kompressor passt, stimmt auch das Fehlerbild mit einem "ausgelösten Gummielement" überein.

Was nur fehlt ist die Ursache. Wenn der ausgefallene - und schon ersetzte - Klimalüfter dazu geführt hat, dass der Druck im Kältemittelkreislauf zu hoch wurde. Wenn dies dann der Grund war, dass das Gummielement in seiner Funktion als Überlastungssicherung ausgelöst hat, warum ist dann kein Fehler im Fehlerspeicher des Klima-Steuergerätes? Es ist blöd, dass dies nicht über den Druckschalter erkannt wird.

Nicht, dass Du die Riemenscheibe erneuerst und der Fehler sofort wieder da ist, weil noch etwas anderes defekt ist.

Und ja, Du kannst die Riemenscheibe erneuern, ohne den Kältemittelkreislauf zu öffnen.

Grüße

Zitat:

@Hoogar schrieb am 23. Juli 2015 um 13:17:05 Uhr:

Zitat:

@alanblack schrieb am 23. Juli 2015 um 06:58:59 Uhr:

...Wenn beim Phaeton die Riemenscheibe ohne Kraftschluss zur Kompressorwelle ist - du kannst die Welle von Hand drehen -, dann ist das Gummielement in der Riemenscheibe verschlissen...

Könnte sein.

Kannst du bitte PDF im Anhang anschauen und den Fehler nochmals bestätigen. Dort auf Seite 2 steht folgendes:

"Riemenscheibe

Das Gummielement der Riemenscheibe löst bei einem zu großen Drehmoment aus (z.B. bei einem schwergängigen Kompressor) und die Riemenscheibe läuft frei mit, ohne den Kompressor anzutreiben."

 

Lässt sie sich ersetzen ohne Kühlkreislauf öffnen zu müssen?

Gruss

Ja, geht. Die Riemenscheibe und falls vorhanden Magnetkupplung lässt sich wechseln ohne das System wieder neu befüllen zu müssen.

 

Wir haben dazu die Front in Servicestellung gebracht um die Magnetkupplung und Riemenscheibe zu wechseln.

 

Hatte meine zuvor auch erst befüllt.

 

Gruß

Themenstarteram 23. Juli 2015 um 13:12

Zitat:

@alanblack schrieb am 23. Juli 2015 um 13:58:59 Uhr:

Was nur fehlt ist die Ursache. Wenn der ausgefallene - und schon ersetzte - Klimalüfter dazu geführt hat, dass der Druck im Kältemittelkreislauf zu hoch wurde. Wenn dies dann der Grund war, dass das Gummielement in seiner Funktion als Überlastungssicherung ausgelöst hat, warum ist dann kein Fehler im Fehlerspeicher des Klima-Steuergerätes? Es ist blöd, dass dies nicht über den Druckschalter erkannt wird.

Zur Ursache. In ELSA steht: "Das Gummielement der Riemenscheibe löst bei einem zu großen Drehmoment aus (z.B. bei einem schwergängigen Kompressor) und die Riemenscheibe läuft frei mit, ohne den Kompressor anzutreiben."

Also - zu großen Drehmoment- Es war genauso. Von Dänemark bis Karlsruhe mit 3.5 bis 4000 Umdrehungen. (1.9 Diesel). Das war viel zu viel und noch dazu die Hitze.

Der Klimalüfter ist vielleicht Irreführend. Ohne Klimalüfter sollte es kühlen, mindesten in der Fahrt - oder?

Drucksensor. Zuerst dachte ich dass er auch Kaputt sei. Gestern aber, habe in der Garage 9.2 Bar Druck festgestellt. Das heisst das der Drucksensor iO. ist. Oder doch nicht?

Klima undicht und trotzdem 9.2 Bar? - Ich komme nicht nach.

Gruss

Themenstarteram 23. Juli 2015 um 13:29

Zitat:

@Speckbraeddle schrieb am 23. Juli 2015 um 14:04:29 Uhr:

..Wir haben dazu die Front in Servicestellung gebracht um die Magnetkupplung und Riemenscheibe zu wechseln...

Muss man das (Servicestellung) wirklich machen? Dazu noch die Stossstange ausbauen?

Gruss

Themenstarteram 23. Juli 2015 um 13:51

Zitat:

@real-toni schrieb am 22. Juli 2015 um 19:39:40 Uhr:

...Thermosicherung...

Wo finde ich das?

Gruss

Zitat:

@Hoogar schrieb am 23. Juli 2015 um 15:51:05 Uhr:

Zitat:

@real-toni schrieb am 22. Juli 2015 um 19:39:40 Uhr:

...Thermosicherung...

Wo finde ich das?

Das hatte ich HIER verlinkt: Die Sicherung ist in der Wicklung der Magnetkupplung eingegossen.

Zitat:

@Hoogar schrieb am 23. Juli 2015 um 15:12:14 Uhr:

Zur Ursache. In ELSA steht: "Das Gummielement der Riemenscheibe löst bei einem zu großen Drehmoment aus (z.B. bei einem schwergängigen Kompressor) und die Riemenscheibe läuft frei mit, ohne den Kompressor anzutreiben."

Also - zu großen Drehmoment- Es war genauso. Von Dänemark bis Karlsruhe mit 3.5 bis 4000 Umdrehungen. (1.9 Diesel). Das war viel zu viel und noch dazu die Hitze.

Nee, Nee! Nicht das Drehmoment des Motors (an der Kurbelwelle) ist gemeint. Sondern das Drehmoment, welches über den Keilrippenriemen auf die Riemenscheibe übertragen werden muss, um die Kompressorwelle im aktuellen Lastzustand zu drehen. Ist das Klimasystem in Ordnung, interessiert es das Gummielement nicht, ob Du mit einem 1.9er TDI cruised oder mit einem gechipten 3.0TDI Rennen fährst.

Das Gummi geht durch Verschleiss, durch einen kaputten Kompressor oder vielleicht durch zu großen Systemdruck/-temperatur kaputt. Daher meine Überlegung, ob das Gummi nach Austausch vielleicht gleich wieder auslöst.

Zitat:

Der Klimalüfter ist vielleicht Irreführend. Ohne Klimalüfter sollte es kühlen, mindesten in der Fahrt - oder?

AFAIK tut es das auch - zumindest eine Weile - theoretisch. Irgendwo habe ich gelesen, dass es auch diagnosefähige Klimalüfter im A6 gibt. Ich müsste mal suchen, ob auch in Deinem.

Zitat:

Drucksensor. Zuerst dachte ich dass er auch Kaputt sei. Gestern aber, habe in der Garage 9.2 Bar Druck festgestellt. Das heisst das der Drucksensor iO. ist. Oder doch nicht?

Klima undicht und trotzdem 9.2 Bar? - Ich komme nicht nach.

Ausgehend davon, dass Dein Gummielement neu muss, ist die Vermutung Nonsens, dass der Klimakreislauf undicht ist.

Zitat:

Muss man das (Servicestellung) wirklich machen? Dazu noch die Stossstange ausbauen?

Ein klares "Jain"! ;)

Wie im PDF von Dir beschrieben, kannst/musst Du den Kompressor von seiner Halterung lösen. Das sollten vier Schrauben sein, an die Du ohne Probleme drankommst.

Kniffliger ist es, den Riemen zu entspannen und am Schluss wieder zu spannen. Das geht bei manchen A6 recht problemlos ohne Servicestellung. Bei manchen geht es gerade so. Und vielleicht ist es bei ein paar schlicht nicht möglich. Ich habe kein Bild vom AWX da, so dass ich nicht sagen kann, wie das bei Dir geht.

Grüße

Themenstarteram 23. Juli 2015 um 15:32

OK

Nur noch der Drucksensor.

Gestern wurde über OBD Stecker, 9.2 Bar Kältemitteldruck festgestellt. Ist der Drucksensor OK?

Gruss

Da der Druck laut Steuergerät mit dem extern gemessenen übereinstimmt, würde ich sagen, dass er wohl ok ist.

Grüße

Zitat:

@real-toni schrieb am 23. Juli 2015 um 17:12:00 Uhr:

Zitat:

@Hoogar schrieb am 23. Juli 2015 um 15:51:05 Uhr:

 

Wo finde ich das?

Das hatte ich HIER verlinkt: Die Sicherung ist in der Wicklung der Magnetkupplung eingegossen.

http://www.motor-talk.de/.../...klimaanlage-ausgestiegen-t5359779.html

Gruß

Zitat:

@Hoogar schrieb am 23. Juli 2015 um 15:29:46 Uhr:

Zitat:

@Speckbraeddle schrieb am 23. Juli 2015 um 14:04:29 Uhr:

..Wir haben dazu die Front in Servicestellung gebracht um die Magnetkupplung und Riemenscheibe zu wechseln...

Muss man das (Servicestellung) wirklich machen? Dazu noch die Stossstange ausbauen?

Gruss

Anders war nicht an die Riemenscheibe ranzukommen.

Gruß

Zitat:

@Speckbraeddle schrieb am 23. Juli 2015 um 22:33:07 Uhr:

Zitat:

@real-toni schrieb am 23. Juli 2015 um 17:12:00 Uhr:

 

Das hatte ich HIER verlinkt: Die Sicherung ist in der Wicklung der Magnetkupplung eingegossen.

http://www.motor-talk.de/.../...klimaanlage-ausgestiegen-t5359779.html

Gruß

Hier die Bilder von den ausgebauten Teilen.

 

Die Thermosicherung siehst du dort auf dem dritten Bild.

 

Gruß

Image
Image
Image
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nach E Lüfter, Klimalüfter Ausfall - Klima defekt