ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nach 3 Jahren und 57000Km keinen TÜV Stempel erhalten!!!

Nach 3 Jahren und 57000Km keinen TÜV Stempel erhalten!!!

Themenstarteram 6. November 2008 um 14:52

Hallo alle zusammen,

ich war gestern beim TÜV und mir wurde keine Plakette zugeteilt.

Grund ( wie hier schon des öfteren behandelt) war ein ausgeschlagener Spurstangenkopf. Dies ist mir noch mit keinem Fahrzeug passiert, dass ich nicht mal den ersten TÜV bekomme:mad: und das obwohl ich beim Letzten Service vor einigen Monaten darum gebeten habe, die Vorderachse auf Verschleiß zu überprüfen.

Habe nun Morgen einen Termin beim :) leider wurde der erste Kulanzantrag abgelehnt. Werde mich mal in Maastricht melden das hätte ich von einem MB anders erwartet!!

Hatte schon jemand von euch eine solche Erfahrung?

Darum mein Tipp an alle bei denen die HU ansteht lasst euere Vorderachse nochmals durchschauen!!

Gruss

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. November 2008 um 8:21

Guten Morgen,

ich möchte nur noch ein kurzes Feedback geben um dieses Thema zu vervollständigen. TÜV Plakette erhalten, Kulanz abgelehnt, Kostenpunkt: Fahrzeugvermessung + Spurstangenkopf erneuern 20 AW-- Materialpreis 45.06 ohne MWST. Kosten gesamt 210,94€ ink..

Ich werde mich aber nochmals persönlich bei MB melden (vielleicht kann ich noch was rausholen :confused:), mir geht es eigentlich nicht um diese ~ 210€ sondern darum, das es nicht sein kann , dass ein Fahrzeug mit dieser geringen Laufleistung nicht mal durch die 1. HU kommt. Wie soll das in Zukunft weitergehen? :(

Gruss

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Viel Erfolg beim persönlichen Gespräch, vielleicht bekommst du es auf Kulanz geregelt.

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, kann man bei einem hochpreisigen Produkt wie dem W/S211 auch vernünftige Qualität der Bauteile erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von W211T

Wie soll das in Zukunft weitergehen? :(

Lass den Kopf nicht hängen, der nächtse TÜV ist ja jetzt früher dran... :D

 

Viele Grüße

Moonwalk

Themenstarteram 15. November 2008 um 15:44

@ Pastaflizzer

Das sehe ich genau so, in diesem Preissegment darf es so etwas nicht geben, da erwartet man schon bessere Qualität.

 

@Moonwalk

mach mir keine Angst sonst heist das neue Thema: " Nach 5 Jahren und 85000km erneut keinen TÜV Stempel erhalten":D

 

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von W211T

mach mir keine Angst sonst heist das neue Thema: " Nach 5 Jahren und 85000km erneut keinen TÜV Stempel erhalten":D

Nee, ich wollte Dir für den nächsten TÜV ja auc Mut machen: Deine Spurstangen sind dann doch erst zwei Jahre / 28 tkm alt und mithin nach nicht wieder "fällig" :D

 

Viel Glück bis "nach 7 Jahren....:p

Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von W211T

Hallo alle zusammen,

ich war gestern beim TÜV und mir wurde keine Plakette zugeteilt.

Grund ( wie hier schon des öfteren behandelt) war ein ausgeschlagener Spurstangenkopf. Dies ist mir noch mit keinem Fahrzeug passiert, dass ich nicht mal den ersten TÜV bekomme:mad: und das obwohl ich beim Letzten Service vor einigen Monaten darum gebeten habe, die Vorderachse auf Verschleiß zu überprüfen.

Habe nun Morgen einen Termin beim :) leider wurde der erste Kulanzantrag abgelehnt. Werde mich mal in Maastricht melden das hätte ich von einem MB anders erwartet!!

Hatte schon jemand von euch eine solche Erfahrung?

Darum mein Tipp an alle bei denen die HU ansteht lasst euere Vorderachse nochmals durchschauen!!

Gruss

Hallo ,

hatte genau diesen gleichen Schxxxx letzten Monat. 1.TÜV nach 3 Jahren und keine Plakette wegen defekte

Spurstangenköpfe (64.000km).

Online-Kulanz beim freundlichen wurde abgelehnt.

Habe dann die Reparatur durchführen lassen und die Rechnung mit Vorbehalt bezahlt.

Darauf hin habe ich ein Paar nette Zeilen nach Maastricht geschrieben.

Ergebniss war das ich die Ersatzteile bezahlen musste , der Arbeitslohn sowie die Achsvermessung wurden mir

erstattet.

Gruß

BertG

Themenstarteram 16. November 2008 um 10:54

Zitat:

Original geschrieben von BertG

Zitat:

 

Darauf hin habe ich ein Paar nette Zeilen nach Maastricht geschrieben.

Ergebniss war das ich die Ersatzteile bezahlen musste , der Arbeitslohn sowie die Achsvermessung wurden mir

erstattet.

Gruß

BertG

Danke für die Info!

Gruss

Ich hatte auch schon Probs mit den Traggelenken und Spurtstangen, ging alles auf Kulanz + Leihwagen für Lau... 

 

Derzeit ist eine Manschette der Airmatic eingerissen, die vor Schmutz schützt, kostet um die 1200 Ocken, weil es die Manschette nicht einzeln sondern nur das ganze Bauteil (Dämpfer) gibt...

 

Ich gebe den Wagen in 10 Monaten zurück und habe wegen der Sache mit meinem Verkäufer gesprochen. Fazit: Das Ding bleibt so und nach der Rücknahme erledigt das Mercedes ;)

am 17. November 2008 um 15:05

oder jemand anderes wird damit erneut auf die reise geschickt...

 

 

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro

oder jemand anderes wird damit erneut auf die reise geschickt...

steve

Genau, und in unserer MT-Statistik haben wir dann gleich zwei defekte Airmatic-Manschetten. :D

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro

oder jemand anderes wird damit erneut auf die reise geschickt...

 

 

steve

...und, soll mich das jetzt jucken oder was :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro

oder jemand anderes wird damit erneut auf die reise geschickt...

 

 

steve

...und, soll mich das jetzt jucken oder was :confused:

hust, aber wenn das ein privatman machen würde, wäre das geschrei groß. aber so hat man wenigstens ein gutes gewissen, dass jemand anderes dafür dann verantwortlich ist.

ist kein vorwurf, aber vielleicht was zum nachdenken..

 

p.s. mit "und den rest erledigt mercedes" möchtest du sagen, dass dieser dann VOR verkauf den wagen ordentlich instand setzt oder dies natürlich auch gleich dem privatkunden weitergereicht wird? womöglich deises bauteil dann dummerweise noch von der gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen ist? ;)

Ich meine das so:

 

Wenn ich den Wagen abgebe, egal ob ich ihn als Firmenwagen oder privat nutze bzw. erwerbe, dann ist mir das Jacke, wer die Karre in welchem Zustand bekommt...

 

Gesagt wurde mir, dass vor einem Weiterverkauf das Teil ausgetauscht wird. Ob das Mercedes macht oder nicht, ist mir völlig egal. In den Unterlagen wurde es angeblich vermerkt, dass die Manschette kaputt ist.

 

Soll ich das Ding jetzt tauschen lassen, um dem nächsten Besitzer die Reparatur zu ersparen oder was??? Mercedes vertickt doch die Karre mit dem Mangel und nicht ich...

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende

Ich meine das so:

Wenn ich den Wagen abgebe, egal ob ich ihn als Firmenwagen oder privat nutze bzw. erwerbe, dann ist mir das Jacke, wer die Karre in welchem Zustand bekommt...

Gesagt wurde mir, dass vor einem Weiterverkauf das Teil ausgetauscht wird. Ob das Mercedes macht oder nicht, ist mir völlig egal. In den Unterlagen wurde es angeblich vermerkt, dass die Manschette kaputt ist.

Soll ich das Ding jetzt tauschen lassen, um dem nächsten Besitzer die Reparatur zu ersparen oder was??? Mercedes vertickt doch die Karre mit dem Mangel und nicht ich...

war ja auch kein vorwurf, würde ich genauso machen!

aber hier gabs so einige user die meinten moralapostel spielen zu müssen um genau in dieser situation den privatverkäufer zu beprangern.

 

und mal ganz ehrlich, ich bin mir sicher dass dieses teil NICHT ausgetauscht wird! :D

wäre aber interessant zu wissen, was draus wird, wenns mal soweit ist! dank fahrgestellnummer wäre dies ja kein problem das rauszufinden! ;)

Hey Kujko,

 

ist schon klar, ich fühlte mich auch nicht von die angegangen ;)

 

Ich könnte mir vorstellen, dass das Teil nicht getauscht wird. Wenn der Wagen zurückgeht hat er eh > 200.000 km und ich weiß nicht ob er dann noch in Deutschland angeboten wird..., meine erste C-Klasse soll mit knapp 180.000 km auch ins Ausland gegangen sein, wer weiß.

Themenstarteram 27. November 2008 um 13:00

Hallo 211er,

ich habe nun mit MB verhandelt und es wird nur das Material 45,06€ ohne Mwst. übernommen. Der Arbeitslohn bleibt an mir hängen. Ich bin schon etwas enttäuscht. Aussage MB "das Fahrzeug ist ja BJ. 05 da können wir nicht mehr übernehmen".

Schade hätte ich anders erwartet:(.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nach 3 Jahren und 57000Km keinen TÜV Stempel erhalten!!!