ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Empfehlung E-Klasse - sind denn schon wieder 4 Jahre um? :-)

Empfehlung E-Klasse - sind denn schon wieder 4 Jahre um? :-)

Themenstarteram 2. Oktober 2008 um 20:06

Hallo!

4 Jahre ist es schon her, als ich durch die Community zum richtigen Mercedes Model gelenkt wurden bin, deshalb frage ich erneut um Hilfe bei der Modelwahl. :-)

Ich sucher Ersatz für meinen C280(W202).

Ich bin zwar nur 29 Jahre alt, aber kann mich durchaus am Gaspedal zurückhalten und fahre entsprechend auch einen C280 mit 8,5-9l im Schnitt (60% Stadt 40% Überland). Mein erster Blick fiel auf die E320 und E350. Letzteres ist vieleicht ausserhalb meines Preisrahmens, befürchte ich. Ich fahre nebenbei einen E270 CDI und kann mir auch sehr gut einen E320 CDI vorstellen (224 PS Variante).

Kurz und knapp:

- 10.000 bis 15.000 pro/Jahr Laufleistung

- Diesel/Benziner finde ich beide toll

Meine aktuelle Auswahl wäre ein E320 CDI, E320 und E350.

1. Mich interessieren allgemein Probleme mit Fahrzeugen ab 2 bis 3 Jahren. Rost?

2. Wie sind die ehrlichen Fahrleistungs Unterschiede zwischen 320 vs 320 CDI vs 350? Die reinen Zahlen finde ich nicht sehr aussagekräftig (320 CDI 6,8s 0-100km/h, 350 6,8s 0-100km/h).

3. Bei den Gebrauchtpreisen finde ich kaum große Preisunterschiede zwischen Diesel und Benziner. Von den laufenden Kosten sind mit meiner Fahrleistung nach den Verbrauchsangaben ziemlich gleich, evtl mit 320 CDI leicht günstiger. (ich habe den Prospekt Durchschnitt herangezogen)

4. Lohnt sich groß was auf die Ausstattungsvariante zu achten?

Ich habe bei meinem C280 "Elegance" als Model Variante wegen der Chromapplikation an den Türgriffen etc. bevorzugt und natürlich wegen der umklappbaren Rücksitzbank.

5. Gibt es solche kleinigkeiten auch bei der E-Klasse? Zur Zeit gefällt mir optisch die Avantgarde Variante, wegen den gleichen Gründen wie bei der alten C-Klasse.

6. Eure Erfahrungen mit dem Thema Verbrauch sind mir wichtig.

Durschnittsverbrauch von ~10 Liter ist aber nicht das, was ich gerne hören möchte. :D

7. Ich sehe bei dem von mir gefahrenen E270 CDI öfter mal auf Autobahnstrecken die 5,x Liter/100 bei normalem Verkehr und 100 km/h Schnitt.

Von meinem C280 kenne ich nur meine mit Auftanken nachgerechnetten Schnitt von 7,9 bis 10 Liter je 100km.

8. Welche mindestverauchs Rekorde habt ihr mit diesen Motoren schon erreicht? Ich habe vom E320 CDI (224PS) 4,7 Liter gelesen, bei einer US Testfahrt. Das überrascht mich schon sehr.

9. Welchen mindestverbrauch kann man von einem E350 erwarten?

10. 5G vs 7G-Automatik?

Ich sah mich nach 7G-tronic Modellen um, bis ich an mehreren Stellen von Problemen mit der ersten Generation von 7G-tronic Modellen gelesen habe. Da für mich wohl ein Baujahr 2005 bis 2006 nur in Frage kommt (Preisrahmen), so möchte ich eure Meinung dazu hören. Wäre eher von einem 7G Schaltung abzuraten? Natürlich sah ich die Beschleunigungsdaten vom 320 CDI mit 7G vs 5G Schaltung und würde momentan eher zum 7G tendieren. Wäre das ein Fehler mit Folgekosten bzw. so wie ich gelesen habe, mit Ruckeln beim Bergherunterschalten, in den 1. Gang war es doch glaube ich?!

Auch wenn ihr mir nicht auf jede Frage was schreiben könnt, eure Meinung interessiert mich nur zu sehr.

Ich habe die Absätze nummeriert, damit ihr eure Antworten auf bestimmte Fragen einfacher zuordnen könnt.

Dank im Vorraus!

Vieleicht finde ich durch eure Antworten mein nächstest Auto für die kommenden 4 Jahre. :D

Beste Antwort im Thema
am 3. Oktober 2008 um 4:37

Hallo SicAngel, na dann schiess ich mal los...

1.) Keine, ein ausgereiftes Auto. Rost ist gut im Griff im Vergleich zum 210er. Eventuell gibt es mal mit Anbauteilen was z. B. Auspuffhalter, Dachrehling usw. So wie bei anderen Herstellern auch. Sieh mal ins Polo Forum: Vollverzinkt, trotzdem gibt es probleme...

Beim 211er ist das an und für sich kein Thema mehr.

2.) Kann ich keine Aussage machen. Die R 6 CDI waren nicht mein Ding.

3.) Kann ich auch keine direkte Aussage machen. Bei 10 bis 15 tkm im Jahr würde für mich nur der Benziner in Frage kommen.

4.) Es loht sich. Elegance = gediegen, elegant, sanft. Avantgarde = sportlich, strafferes Fahrwerk und Xenon serie...Du musst für Dich den Vergleich machen. Es ist nicht so, dass ein Classic zu verachten wäre, gerade wenn der Preis stimmt. Aber Die zwei "höheren" Ausstattungslinien wirken doch gleich anders.

5.) Siehe 4.)

6.) Unten an meinem Fenster mein Link zu Spritmonitor für den E 350. Ich kann Dir diese Seite SEHR empfehlen. Hier kann man recht gut realistisch sehen von wo bis wo sich die Fahrzeuge bewegen...

Der E 350 Limousine ist gut mit 10 l +/- zu bewegen. Auf Strecke. Stadtverkehr erhöht den Verbrauch deutlich. Das ist eine Reiselimousine, so wie ich das auch bei Spritmonitor geschrieben habe:) Sicher kann man damit auch gut in der Stadt fahren, dann darf man aber auch keine Wunder erwarten. Im übrigen auch nicht beim 200 Kompressor und beim CDI...

Wie gesagt, bei Deinem Fahrprofil würde ich nur über einen Benziner nachdenken. Ich glaube, dorthin wird auch die nahe Zukunft, zumindest für eine Zeit lang gehen. Thema 10 000 km Jahresfahrleistung und Russpartikelfilter usw.

7.) So wie meine Vorredner sagen: Wenn man so fährt, dass es nichtmehr als Autofahren zu bezeichnen ist, dann kann man mit dem E 350 sicher auch unter 8 l kommen. Dann wird man aber von LKWs überholt und das Risiko auf der Autobahn steigt überproportional...

8.) 8,6 l

9.) siehe 8.)

10.) Ich kann zum 7-G-Tronic Getriebe nichts negatives (mehr) sagen. Das ist top! Wenn nicht: Getriebespülung nach der Tim Eckart Methode und Softwareupdates sollten in den meisten Fällen helfen. Bei meinem Vorführwagen E 280 war es damals nicht so gut. Aber das sollte jetzt erledigt sein.

Meine persönliche Meinung:

Ich würde den neueren V 6 Benziner (M272 = E 230, E 280 und E 350) dem älteren V 6 Benziner (M 112, E 240, E 320) dreiventilerdeutlich vorziehen. Bin mit beiden relativ lange gefahren. Der neuere ist meiner Meinung nach sparsamer und fährt straffer.

Ich lege Dir den E 280 ans Herz. 231 PS. Verbrauch ungefähr wie E 350. Hervorragender Motorklang AAABER von den Unterhaltskosten noch vertretbar. Ich kenne hier in MT keinen E 280 Benzinerfahrer, der unzufrieden ist.

Die Ausstattung sollte passen: Wenn möglich: Xenon, Einparkhilfe, Comand, Leder. Wenn eines oder mehrere davon nicht möglich sind: Für mich kein Problem, aber dann muss der Preis passen...

Ich weiss, als Aussenstehender kann man gut reden;) Wenn die Preise vom E 280 noch nicht passen, dann warte lieber noch ein paar Monate. Nächstes Jahr kommt der W 212 auf den Markt...dann werden die Preise sicher nochmal nach unten purzeln für einen gebrauchten. Teilweise werden kurz Zugelassene W und S 211 heute schon mit deutlichen Rabatten verkauft.

Hier noch ein paar MT verlinkungen:

Mein Fahrbericht Vorführwagen E 280 Benzin V 6

Ein Bericht über den E 280. Der Vergleich mit dem anderen Fahrzeug hinkt...

E 280 oder E 350?

Grüsse

Daniel

P. S.: Halte uns auf dem Laufenden;)

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich kann dir nur sagen,lass dich von solcher Tests nicht veraschen.Beide Autos kannst du nicht mit 5,XXX nicht fahren.Bei 60% Stadt kannst du vielleicht mit viel glück 10,XXX Litern fahren.

Hi,

Zitat:

1. Mich interessieren allgemein Probleme mit Fahrzeugen ab 2 bis 3 Jahren. Rost?

Mit Rost gibt und gab es beim 211er bisher keine Probleme

Zitat:

2. Wie sind die ehrlichen Fahrleistungs Unterschiede zwischen 320 vs 320 CDI vs 350? Die reinen Zahlen finde ich nicht sehr aussagekräftig (320 CDI 6,8s 0-100km/h, 350 6,8s 0-100km/h).

Der 320 CDI und der 350er werden sich von der Beschleunigung nicht viel nehmen, es ist halt eine Geschmackssache ob du auf Druck von unten heraus oder auf Laufruhe (obwohl der Diesel nicht wirklich aufdringlich wirkt) und gleichmäßige Leistungsentfaltung wert liegst. Den 320er Benziner kenne ich aus dem 211er nicht, soll aber wegen seiner ungünstigen Übersetzung nicht so toll sein, wird auch von den Beschleunigungswerten hinter den beiden vorigen Motoren landen.

Zitat:

3. Bei den Gebrauchtpreisen finde ich kaum große Preisunterschiede zwischen Diesel und Benziner. Von den laufenden Kosten sind mit meiner Fahrleistung nach den Verbrauchsangaben ziemlich gleich, evtl mit 320 CDI leicht günstiger. (ich habe den Prospekt Durchschnitt herangezogen)

Im Gebrauchtwagenmarkt verkaufen sich weder großvolumige Diesel noch Benziner momentan gut, die Unterhaltskosten dürften relativ gleich sein. Bei sportlicher Fahrweise liegt der Mehrverbrauch des Benziners höher.

Zitat:

4. Lohnt sich groß was auf die Ausstattungsvariante zu achten?

Ich habe bei meinem C280 "Elegance" als Model Variante wegen der Chromapplikation an den Türgriffen etc. bevorzugt und natürlich wegen der umklappbaren Rücksitzbank.

Ja. Durchlade ist beim 211er eine Sonderausstattung, Chrom und Nettigkeiten wie Ambientebeleuchtung gibts nur bei Elegance und Avantgarde. Sehr wichtig ist Xenon (nur Serie bei Avantgarde).

Zitat:

5. Gibt es solche kleinigkeiten auch bei der E-Klasse? Zur Zeit gefällt mir optisch die Avantgarde Variante, wegen den gleichen Gründen wie bei der alten C-Klasse.

Imho optisch auch die schönste Ausstattungsline

Zitat:

6. Eure Erfahrungen mit dem Thema Verbrauch sind mir wichtig.

Durschnittsverbrauch von ~10 Liter ist aber nicht das, was ich gerne hören möchte. :D

Musst du dir leider anhören, bei deinem Streckprofil wirst du mit keinem Motor darunter liegen (evtl. knapp mit 320er CDI). Schau mal bei Spritmonitor.de vorbei, dort gibt es gute Vergleichswerte.

Zitat:

7. Ich sehe bei dem von mir gefahrenen E270 CDI öfter mal auf Autobahnstrecken die 5,x Liter/100 bei normalem Verkehr und 100 km/h Schnitt.

Von meinem C280 kenne ich nur meine mit Auftanken nachgerechnetten Schnitt von 7,9 bis 10 Liter je 100km.

Traumverbrauchswerte die nur mit längerem Autobahnetappen und eingeschaltetem Tempomat in niedrigen Geschwindigkeiten zu erreichen sind.

Zitat:

8. Welche mindestverauchs Rekorde habt ihr mit diesen Motoren schon erreicht? Ich habe vom E320 CDI (224PS) 4,7 Liter gelesen, bei einer US Testfahrt. Das überrascht mich schon sehr.

Keine Ahnung, ich möchte ja noch Spaß am Autofahren haben :D. 4,7 Liter sind total unrealistisch.

Zitat:

9. Welchen mindestverbrauch kann man von einem E350 erwarten?

Kann ich dir nicht sagen, ich weiß nur das ich den Wagen nicht unter 13 Liter fahren könnte.

Zitat:

10. 5G vs 7G-Automatik?

Ich sah mich nach 7G-tronic Modellen um, bis ich an mehreren Stellen von Problemen mit der ersten Generation von 7G-tronic Modellen gelesen habe. Da für mich wohl ein Baujahr 2005 bis 2006 nur in Frage kommt (Preisrahmen), so möchte ich eure Meinung dazu hören. Wäre eher von einem 7G Schaltung abzuraten? Natürlich sah ich die Beschleunigungsdaten vom 320 CDI mit 7G vs 5G Schaltung und würde momentan eher zum 7G tendieren. Wäre das ein Fehler mit Folgekosten bzw. so wie ich gelesen habe, mit Ruckeln beim Bergherunterschalten, in den 1. Gang war es doch glaube ich?!

Zum Getrieberuckeln gabs ein Softwareupdate, müsste mittlerweile schon längst behoben sein. Den 224PS 320 CDI gabs nur mit der 7g.

 

am 3. Oktober 2008 um 4:37

Hallo SicAngel, na dann schiess ich mal los...

1.) Keine, ein ausgereiftes Auto. Rost ist gut im Griff im Vergleich zum 210er. Eventuell gibt es mal mit Anbauteilen was z. B. Auspuffhalter, Dachrehling usw. So wie bei anderen Herstellern auch. Sieh mal ins Polo Forum: Vollverzinkt, trotzdem gibt es probleme...

Beim 211er ist das an und für sich kein Thema mehr.

2.) Kann ich keine Aussage machen. Die R 6 CDI waren nicht mein Ding.

3.) Kann ich auch keine direkte Aussage machen. Bei 10 bis 15 tkm im Jahr würde für mich nur der Benziner in Frage kommen.

4.) Es loht sich. Elegance = gediegen, elegant, sanft. Avantgarde = sportlich, strafferes Fahrwerk und Xenon serie...Du musst für Dich den Vergleich machen. Es ist nicht so, dass ein Classic zu verachten wäre, gerade wenn der Preis stimmt. Aber Die zwei "höheren" Ausstattungslinien wirken doch gleich anders.

5.) Siehe 4.)

6.) Unten an meinem Fenster mein Link zu Spritmonitor für den E 350. Ich kann Dir diese Seite SEHR empfehlen. Hier kann man recht gut realistisch sehen von wo bis wo sich die Fahrzeuge bewegen...

Der E 350 Limousine ist gut mit 10 l +/- zu bewegen. Auf Strecke. Stadtverkehr erhöht den Verbrauch deutlich. Das ist eine Reiselimousine, so wie ich das auch bei Spritmonitor geschrieben habe:) Sicher kann man damit auch gut in der Stadt fahren, dann darf man aber auch keine Wunder erwarten. Im übrigen auch nicht beim 200 Kompressor und beim CDI...

Wie gesagt, bei Deinem Fahrprofil würde ich nur über einen Benziner nachdenken. Ich glaube, dorthin wird auch die nahe Zukunft, zumindest für eine Zeit lang gehen. Thema 10 000 km Jahresfahrleistung und Russpartikelfilter usw.

7.) So wie meine Vorredner sagen: Wenn man so fährt, dass es nichtmehr als Autofahren zu bezeichnen ist, dann kann man mit dem E 350 sicher auch unter 8 l kommen. Dann wird man aber von LKWs überholt und das Risiko auf der Autobahn steigt überproportional...

8.) 8,6 l

9.) siehe 8.)

10.) Ich kann zum 7-G-Tronic Getriebe nichts negatives (mehr) sagen. Das ist top! Wenn nicht: Getriebespülung nach der Tim Eckart Methode und Softwareupdates sollten in den meisten Fällen helfen. Bei meinem Vorführwagen E 280 war es damals nicht so gut. Aber das sollte jetzt erledigt sein.

Meine persönliche Meinung:

Ich würde den neueren V 6 Benziner (M272 = E 230, E 280 und E 350) dem älteren V 6 Benziner (M 112, E 240, E 320) dreiventilerdeutlich vorziehen. Bin mit beiden relativ lange gefahren. Der neuere ist meiner Meinung nach sparsamer und fährt straffer.

Ich lege Dir den E 280 ans Herz. 231 PS. Verbrauch ungefähr wie E 350. Hervorragender Motorklang AAABER von den Unterhaltskosten noch vertretbar. Ich kenne hier in MT keinen E 280 Benzinerfahrer, der unzufrieden ist.

Die Ausstattung sollte passen: Wenn möglich: Xenon, Einparkhilfe, Comand, Leder. Wenn eines oder mehrere davon nicht möglich sind: Für mich kein Problem, aber dann muss der Preis passen...

Ich weiss, als Aussenstehender kann man gut reden;) Wenn die Preise vom E 280 noch nicht passen, dann warte lieber noch ein paar Monate. Nächstes Jahr kommt der W 212 auf den Markt...dann werden die Preise sicher nochmal nach unten purzeln für einen gebrauchten. Teilweise werden kurz Zugelassene W und S 211 heute schon mit deutlichen Rabatten verkauft.

Hier noch ein paar MT verlinkungen:

Mein Fahrbericht Vorführwagen E 280 Benzin V 6

Ein Bericht über den E 280. Der Vergleich mit dem anderen Fahrzeug hinkt...

E 280 oder E 350?

Grüsse

Daniel

P. S.: Halte uns auf dem Laufenden;)

Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 21:45

Ich habe nach dem heutigen abklappern der örtlichen Mercedes Niederlassungen leider noch kein Fahrzeug gefunden, bei dem alles passt. :D

Diesel vs Benziner

Bei mir wird es wohl richtung Diesel enden. Die Jährlichen Kosten habe ich mir für 10.000 km hochgerechnet, mit mindestens 10l/Diesel beim 320cdi und ich komme, auch wenn ich den Steuerunterschied mit reinrechne auf kaum nennenswerte Unterschied zu einem Benziner.

Bis zum Modelwechsel (Frühjahr 2009?) will ich nicht unbedingt warten, zumal ich bisher nie einen großen Preisrutsch bei den alten Modellen festgestellt habe.

Über die 7G-Automatik bin ich mir noch nicht im klaren.

Sind alle E320 CDI(224PS) Automatik mit 7G ausgestattet? Oder gab es in der Einführungszeit 5G und 7G?

Ich wundere mich, da ich einige E320 CDI (224PS) Modelle in den Gebrauchtwagenbörsen finde, die keine Informationen zur Automatikgetriebe angeben (5G o 7G).

 

am 3. Oktober 2008 um 22:55

Alle 320 cdi Motoren mit 224 PS haben die 7G Tronic

Themenstarteram 4. Oktober 2008 um 17:37

Nochmals 2 neue Fragen zum Verstädniss. :)

1. Beim Sport Paket, sprich Avantgarde + Sport Paket

Tieferlegung identisch wie Avantgarde ohne Sport, 2x Edelstahl Endrohr und zusatz Chrom Leiste an der Heckklappe? Mehr nicht?

Ich finde die zusätzliche Chromleiste an der Heckklappe schön, die Endrohre sind nett, mehr aber auch nicht. :p

2. Airmatic

Die bisherige Auswahl an Fahrzeugen, die ich im Auge habe, hat meist kein Airmatic.

Weil ich recht schöne CLS "5-Speichen-Design" Replikas in 18" habe...

http://web412.can20.de/dateien/felgenuebersicht/5_speichen_design.jpg

...bin ich am überlegen ob die Luftfederung überhaupt sinvoll wäre. Erstens ist der Komfort wegen den 18" Felgen sowieso limitiert und zweitens wären das noch mehr Gewicht für fast kein Nutzen.

Würdet ihr die Airmatic auf eurer Liste der wichtigeren Extras mit aufführen, FALLS 18" Felgen verwendet werden?

Zu Nr.1

Ist richtig wie du geschrieben hast, das Sportpaket hat wie der Avantgarde die "sportliche Fahrwerksabstimmung". Die Chromleiste am Heck gabs erst ab Mopf serienmäßig und war beim Vormopf nicht dran. Zusätzliche Ausstattung beim Sportpaket sind die Endrohre, 18 Zoll Mehrspeichenfelgen (siehe meine Sig.), Edelstahlpedalerie, andere Fußmatten und wenn ich mich nicht täusche ist auch schon das neue Lenkrad vom Mopf drin.

Zu Nr.2

Ich kann dir die Airmatic nur empfehlen, für mich wäre sie ein must-have. Das Fahrwerk schluckt einiges weg und ist selbst mit 18 Zöller auf Sport 2 komfortabel, beim Stahlfahrwerk wirst du deutlichere Komforteinbußen haben. Vorteil bei der Airmatic ist natürlich noch die Funktion des Anhebens, wenn es mal über schlechte Strecken geht. Das Mehrgewicht ist nicht zu spüren.

Themenstarteram 4. Oktober 2008 um 18:41

Danke für die schnelle Antwort.

Airmatic sehe ich leider nicht so oft in den Fahrzeugen, die ich mir preislich herausgepickt habe. :/

Übrigens Edelstahlpedalerie, das sieht so ähnlich aus, wie das was ich in meinem C280 montiert habe (vom SLK).

Gibts die 3 Teilige Edelstahlpedalerie mit Bestellnummern hier irgendwo im Forum oder sind die Teile nicht einzelnd zu kaufen?

Die SLK Teile waren soweit ich noch weiss, spot billig! Um die 5 Euro pro Einzelteil.

Ja, die Teile gibts auch einzeln. Irgendwas um die 30 Euro komplett

Themenstarteram 14. Oktober 2008 um 19:31

Es ist ein E320 CDI "Avantgarde" vor Mopf (2006) geworden!

Obsidianschwarz / Leder anthrazit

Die Ausstattungsliste ist zu lang um abzutippen und enthält auch unsinnige Extras wie Abstandsregeltempomat. Comand, 7g-Tronic, Thermotronic und Parameterlenkung waren mir wichtig, der Rest ist - nur Rest. :D

Bilder gibts ab nächste Woche, wenn ich das Fahrzeug abgeholt habe!

SicAngel,

da hast du bestimmt einen guten Kauf getätigt.  

Ich habe einen 280cdi Avantgarde, 7G-Tronic, Vormopf, V6, und bin mit dem mehr als zufrieden.

Bin gestern aus München zurückgekommen.

Hinfahrt von Remagen über die A61 und A8 (A8 ab Pforzheim eine Baustelle nach der anderen), 2 Personen, Gepäck, Licht an, streckenweise Klima: Durchschnittsverbrauch 6,5 Liter (auf Durchschnittsgeschwindigkeit leider nicht geachtet).

Rückfahrt über Nürnberg - Frankfurt (gleiche Parameter wie oben, allerdings weniger Baustellen): Durchschnittsverbrauch 6,0 Liter, Durchschnittgeschwindigkeit 115 km/h.

Ich will damit sagen, dass du vom Verbrauch her überrascht sein wirst:)

Viel Freude mit deinem "Neuen"

greenline87

Themenstarteram 16. Oktober 2008 um 20:18

Vielen Dank! ;D

Ich bin von der 7G-Tronic in verbindung mit diesen Drehmoment-Monstern begeistert. Weil meine Alternativen zum 320cdi ebenfalls große Benziner (320 / 350) waren, ist ein niedrigerer Durschnittsverbrauch gerne gesehen, aber wenns am Ende des Jahres nur die Differenz für die mehr als Steuer/Versicherung beim Diesel zu Benziner ausmacht, so wäre ich schon zufrieden.

Die Motorleistung werde ich vermutlich selten, wenn überhaupt benötigen, aber (Kraft)Reserven finde ich schon prima. :-))))

 

am 19. Oktober 2008 um 20:05

lass dich von solcher Tests nicht veraschen.Beide Autos kannst du nicht mit 5,XXX nicht fahren.Bei 60% Stadt kannst du vielleicht mit viel glück 10,XXX Litern fahren.

ich fahre selber E 270 T cdi 5 gang automatic verbaruch

inder stadt 8,5-10 liter verbrauch je nach anhalten bei ampel anfahren .

autobahn bei 220km/h ca.10-11l

landstrasse mit 90km/h -100km/h ca.7.5-8,5 liter

Themenstarteram 21. Oktober 2008 um 13:54

Mal ein Bild geschossen beim heutigem Wetter bei uns. (wolkig, leichter Regen, deshalb ist das Bild so dunkel)

http://img260.imageshack.us/my.php?image=e320cdi2000x1500rk9.jpg

Bild mit Canon G9, Nummernschild geändert und 18" Felge eingeblendet.

Ich werde die Felgen, rechts unten am Bild, diese Season nicht mehr dran machen, aber ihr könnt euch sicherlich ein Bild machen. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Empfehlung E-Klasse - sind denn schon wieder 4 Jahre um? :-)