ForumCivic
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Motor(zünd)ausetzer

Motor(zünd)ausetzer

Honda Civic
Themenstarteram 20. August 2013 um 11:22

Hallo Honda wissende !

Hatte gerade mit dem kleinen ED6 1,5 90Ps ( 91er /über 250.000km) bei einer Urlaubsfahrt ca. 2500km

- mysteriöse- Probleme.

Der kleine fuhr bis dahn sehr brav !... alles wunderbar...sogar nur 5,1L/100km Verbrauch . Upps über 630km Reichweite auf einem Tank.

Klar, nur auf Landstrassentempo 80 - 100kmh im 5.Gang .

Aber trotzdem finde ich sehr gut für sein alter. Zeigt mir immer wieder das Honda schon in den frühen 90ern sehr effektive Motorentechnik gebaut hat.

Sonst kommt er im typischen Mischbereich Stadt/Land ca. 6 - 6,5L/100km

Doch plötzlich beim Heimweg auf einer längeren Steigung im 5.Gang ca. 100kmh , mußte ich länger das Gasbedal mehr als halb durchtrücken. Plötzlich bemerkte ich , dass die Motorleistung ganz leicht (in Wellen ca. 3 - 5 sec.) zurückging . Dachte noch : wwas ist jetzt ?? ... Dann {Beng ! { ein Motorausetzer. Vor Schreck hab ich immer weniger Gas gegeben. Auf ca. 60 kmh ...dann runter in den 4. und 3.Gang. Ging ich voll aufs Pedal , war sofort Motorruckeln da.

Ich bin rechts ran um unter der Haube zu schauen ,,,doch alles ok ! Keine Unterdruckschläuche deffekt .

Motor lies sich gut starten ...lief auf Standgas und auch bei kurzen Gasstößen ohne Probleme.

Bin dann vorsichtig weiter ...aber stellte fest das der Motor einfach nicht die normale Leistung brachte.

Hatte auch gleich wieder einen Aussetzer. Bin dann wieder rechts rann Also mal Kerzen Raus ….da waren Beru UX79 drinn. 4 Elektroden Kerzen ca. 3000km alt. Kerzengesicht eher Hellgrau Porzellan eher Weiss.

Alle mal auf Masse und Starten um den Funken zu sehen.

Funken da !!?? Ich dachte mir Scheiss drauf….ich habe ja noch kältere Kerzen -Beru UX56- in Reserve. Schraub die Rein.

BINGO …alles geht wie vorher ---kann wieder Vollgas geben ….kein Ruckeln mehr.

Hatte keine Probleme mehr.

Wie gesagt 95er Sprit (ok aus Polen !?)

Ich weiß !!!!

Also ich kann nicht sagen das die Beru Schrott sind, weil ich sie sonst auch auf 2 anderen Fahrzeugen verwende , bin damit sehr zufrieden. Trotzdem werde ich mal testweise die ORIGINALE - NGK BCPR6E-11

reinschrauben .

Ich finde zwar das eine 4 Elektroden Kerze gegenüber einer 1 Elektroden Kerze NOCH mehr Zündsicherheit haben sollte , speziell bei mageren Gemischen.

 

Aber was solls …. Mal reinschrauben und beobachten.

 

ÜBRIGENS …… es hat mir noch Keiner erklären können warum der ED6 Motor bei konstant 3000 U/min im Leerlauf ganz leichte Aussetzer hat. Ist bei der Abgasprüfung aufgefallen.

Etwa auch in Serie ?. Man kann das aber nur am Stand am Geräusch an den Auspuffendrohren hören.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das der Motor das auch beim Fahren macht.

Am Rande sei Vermerkt , dass ich einen NEUEN sauteuren Verteiler ! Plus fette blaue (Racing)Zündkabel verbaut habe. Also daran kann es nicht liegen. Voriges Jahr hab ich auch den MAP Sensor erneuert.

Meine Erklärung (Aussetzer bei Konstant 3000/Umin am Stand:

Ich kann mir nur vorstellen das er in diesem Motorbetriebszustand (Am Stand) zu mager läuft . Faktoren wie Drosselklappenöffnungswinkel, Saugrohrunterdruck, Drehzahl . Das wirkt sich ja leider auch negativ auf die Abgasqualität aus. Hoher HC wegen unverbrannten Benzin. Das kann ich aber leider nicht ändern ! Gibts irgendwelche Möglichkeiten mittels Adapter das Steuergerät anzuzapfen um am Fuel-Kennfeld herumzuschnitzen ??

Vielen Dank !

Ev. gibt's ja hier einen Honda Motorguru :-)

Ähnliche Themen
6 Antworten

Also allzu viel Ahnung habe ich auch nicht , aber als erstes würde ich diese Kerzen von Beru gegen passende von NGK wechseln . Damals als ich einen EG4 fuhr hatte ich mal welche von Bosch mit diesen 4 Elektroden drin ! Das Auto wahr stellenweise nicht fahrbar . Ich würde da mal ansetzen !

Themenstarteram 21. August 2013 um 16:16

hallo hondacivicej9

Danke für Antwort !

hab die originalen Kerzen NGK BCPR6-11 schon geordert . Muß sie nur noch abholen. Werde Sie am WE einbauen. Mal schauen was er dann bei Vollgas am Berg macht ??

Wie gesagt mit Zündkerzen kann man die unglaublichsten Dinge erleben.

Ist nur interessant , weil er ja vorher mit den Beru 4elektrodenkerzen ohne Probleme über 2500km gefahren ist !??? Die Zündung muß ja bis zu diesen Vorfall mit dem Ausetzern am Bergaufstück bestens "gefunkt" haben. Bei Spritverbrauch von 5,1 Liter Saft auf 100km.

Der kleine ED6 hat sowieso schon sehr gute Dienste gemacht.ahren um 600Teuronen gekauft.

Jetzt kommt leider mit dem alter (91er BJ) verstärkt der Rost hinzu. Radkästen etc. Wird ja auch fast jeden Tag auch im Winter gefahren.

Den Rost will ich noch machen das bin ich ihm schuldig. Selber natürlich ,wäre sonst zu teuer.

Ich finde es einfach schade ihm herzugeben , weil er eben ein ganz solides und zuverläßliches Auto ist.

Ideal für Stadt und wenn man es nicht zu eilig , hat auch für weitere Strecken.

Du scheinst ja einen neueren Honda EJ9 zu haben . Was macht bei dir der Auspuffklang bei 3000 u/min Standgas? Kannst Du auch leichte Aussetzer hören ? Zu zweit hört man das besser.

Wäre interessant.

Grüße

Ventileinstellung in letzter Zeit mal überprüft ?

Themenstarteram 25. August 2013 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori

Ventileinstellung in letzter Zeit mal überprüft ?

Hallo!

Danke für Tipp,

Ventile hab ich beim letzten Zahnriementausch bei 170.000km Nachgemessen. Da war alles ok.

Jetzt hat er 253.000km. Ich bin über 30 Jahre Motorrad gefahren. Verschiedene Modelle. Zum Schluss hatte ich eine Yamaha Fzr 1000 exup. Die Hatte einen 5 Ventiler Zylinderkopf. Ich fuhr sie über 70.000km. In dieser Zeit mußte ich nie die Ventile einstellen. Auch in der Werkstatt sagte man mir ...nein Finger weg, erst wenn Sie nicht mehr am 1-drücker Anspringt, dann kann man mal die Ventile checken.

Nun der Honda Civic ist zwar "nur" ein 4-Ventiler , aber auch er springt bis jetzt sofort an und läuft sehr ruhig und stabil im Leerlauf. Auch sonst macht er keine rüpsler und sehr seidig beim Fahren ---sodas ich nicht glaube, dass das Ventilspiel eine korr. braucht.

Übrigens hab ich heute die NGK Kerzen eingebaut. Absolut kein Unterschied zu den Beru Kerzen.

Vollgas hab ich noch nicht getestet. Eines muß ich noch sagen !! , weils mir gerade eingefallen ist.

Als ich in Tschechien bei mittlerer Motorbelastung Bergauf die Motoraussetzer mit den Beru Kerzen hatte , hatte ich die Zündung auf MAXIMALE Vorzündung eingestellt. Also den Zündverteiler VOLL auf Anschlag.

Damit geht er unten besser und hängt nat. auch agressiver am Gas. Hinzufügen möchte ich noch , dass Die Wassertemp nur auf mittel Stand...also alles im Grünen Bereich war.

Ich könnte mir eben Vorstellen , dass es bei max. Zündvortellung bei heißen und höherer Motorbelastung zu unkontrollierten Zündungen kommen kann. Insbesonders weil ich ja die etwas "wärmeren" Berukerzen UXT1 (Tintan Kerzen) verwendet hatte. Aber das sind alles "Kaffeesud lesereien". Man müßte da mit einem

Honda Motor Techniker reden , der genau den Motortyp kennt.

Übrigens auch mit den neuen 1. Elektroden NGK Kerzen hat er das Typische "leichte brabbeln (leichte Mini Aussetzer)" bei 3000 U/min im erhöhtem Leerlauf . An den Kerzen liegt dieses mystische Problemchen also nicht...aber davon bin ich sowieso ausgegangen.

Für mich als tüftler , wäre es interessant WARUM er das genau bei dieser Drehzahl macht.

Beim Civic 87- 95 beträgt das Einstellintervall Ventile 20Tkm oder 12 Monate.

Gilt für Dich natürlich nicht,da du ja 30 Jahre Erfahrung hast und selbst eine FZR 1000 für die stark verkürzte Einstellintervalle aufgrund häufiger Ventilschäden,Zylinderkopfschäden empfohlen werden locker in den Wartungsstau fährst.Guten Rat holt man sich dazu am Besten beim Bäcker des Vertrauens oder beim nächsten Losverkäufer.

Mein Civic EG4 und auch meine CBR 1000 F (jährliche Kotrolle laut WHB) verlangen jedenfalls regelmäßig nach einer Korrektur des Ventilspiels.

Hab da sicher Montagsexemplare erwischt. :(

Themenstarteram 1. September 2013 um 19:49

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori

Beim Civic 87- 95 beträgt das Einstellintervall Ventile 20Tkm oder 12 Monate.

Gilt für Dich natürlich nicht,da du ja 30 Jahre Erfahrung hast und selbst eine FZR 1000 für die stark verkürzte Einstellintervalle aufgrund häufiger Ventilschäden,Zylinderkopfschäden empfohlen werden locker in den Wartungsstau fährst.Guten Rat holt man sich dazu am Besten beim Bäcker des Vertrauens oder beim nächsten Losverkäufer.

Mein Civic EG4 und auch meine CBR 1000 F (jährliche Kotrolle laut WHB) verlangen jedenfalls regelmäßig nach einer Korrektur des Ventilspiels.

Hab da sicher Montagsexemplare erwischt. :(

Scheint ja eher so zu sein ,dass ich keine Montags Frz1000 Exup gehabt habe !

Also von Ventilschäden bei einer Exup Yamaha Bj 91 (3LE) hab ich noch nie etwas gehört oder gelesen. Schätze du verwechselst es mit dem Vorgänger Model .

Ich hab mal bei ca. 25000km im Winter, aus reiner Neugier, mal nachgemessen… war aber alles im Lot . War jedenfalls eine ziemliche fummelei bei den 5Ventiler.

Jedenfalls sonst bis 70000 km keine Ventile eingestellt . Tja wie gesagt ,dass Moped ist bis zum Verkauf immer super angesprungen und lief einwandfrei.

Scheinbar kennen sich die Österreichischen Zuckerbäcker recht gut aus ? oder war es doch der Yamaha Generalimporteur ...naja is wurscht. ?

Wurscht ist das Ventilspiel NICHT an einem Alfa Nord 4Zyl GTV mit Doppelweber . Durch die rel. Großen 48er Ventile + Gruppe A Nockenwelle mußte man rel. oft nach dem VS sehen bzw. einstellen. Einige längere scharfe Autobahnkilometer und man mußte schon wieder nachstellen ,weil sich der Ventilsitz in den Kopf hämmerte. Außerdem hörte man das auch schon recht gut am höheren Ventiltriebgeräusch im Leerlauf . Wenn man das länger ignorierte wurde man mit eingelaufenen Nockenwellengrundkreis bestraft. Diese wiederum arbeiteten die Oberfläche der Tassenstössel auf. Die Alfa 6Zyl. V Motoren war das gar kein Thema mehr. Hier konnte man locker 1Jahr ( 15.000km oder mehr je nach Fahrweise ) ohne VS Kontrolle fahren. Bei Alfa kamen erst recht spät die hydro. Tassenstössel zum Einsatz. Da und nicht nur dort waren die Japse viel früher am Markt. Trotzdem so ein puristischer Dohc Motor …eigentlich noch aus den 60ern !....kann mich immer noch begeistern. Der rennerprobte und robuste 2Ventiler Motor mit seinen antiken 80Grad !! Ventilwinkel hat immer noch verdammt viel Potential.

Auch wenn das Ventilspiel beim Honda nicht mehr 100%ist , was ich nicht glaube weil der Motor wirklich sehr leise am Stand läuft , kann das für mich niemals den plötzlichen Leistungsverlust am Berg inkl. der Motorausetzer erklären. Denn entweder ist das VS zu groß , dann kann das zu Leistungsverlust führen. Oder es ist zu klein ,was speziell bei den Auslassventilen wegen der verschlechterten Wärmeabgabe schlecht wäre. Und beide Szenarien würde man am verschlechterten Motorlauf Leerlauf bzw. beim Beschleunigen bemerken.

ABER ich gebe dir Recht , genau weiß man es NUR wenn man es kontrolliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Motor(zünd)ausetzer