ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Motor ruckeln - unklare Diagnose - Dauer

Motor ruckeln - unklare Diagnose - Dauer

Kia ProCeed (CD)
Themenstarteram 9. Juli 2022 um 5:50

Hallo Motor-Talk!

Ich besitze seit knapp 1 Monat einen Proceed GT (BJ 2019 und 50000km) der mich etwas ärgert.

Zum Problem:

Schon beim dritten Start hat der Motor wie Hölle geruckelt. Die Leerlaufdrehzahl war bei knapp 1500 und die Drehmomentanzeige ist wild auf und ab gestiegen. Während der ersten 5 Sekunden hat auch die Motorkontrolllampe recht schnell geblinkt. Nach ca. 1 Minute fängt sich der Motor wieder - akustisch und spürbar - aber mehr als 20 kmh konnte ich nicht beschleunigen. Das habe ich nur beim ersten mal versucht.

Nach Motor aus und wieder einschalten läuft alles wie es soll - als wäre nie etwas gewesen.

Das Fahrzeug macht das bei ca. jedem 5 Start - während der Fahrt gibt es keine Probleme.

Wegen dem Problem (und Bremsscheibenwechsel) war ich dann vorletzen Freitag in der Werkstatt.

Diese hat neue Zündkerzen verbaut in der Hoffnung dass das Problem verschwindet. Das dauerte dann bis Dienstag weil Teile anscheinend nicht geliefert wurden. Soweit so gut.

Bei der zweiten Fahrt jedoch wieder das selbe Problem.

Mittwoch in die Werkstatt, die nicht erfreut waren dass der Fehler noch da ist.

Die Diagnose würde einige Tage in Anspruch nehmen.

Ich dachte nach 2 Tagen kann ich mal fragen ob sie schon etwas gefunden haben und ob sie schon eine Zeit abschätzen können.

Jetzt der Grund warum ich eigentlich ins Forum schreibe:

Der Mechaniker am Telefon meinte sie konnten sich den Wagen erst 2x ansehen und dabei hatte er auch 1x das Problem. In der einen Minute (!) konnten sie aber nichts feststellen. Er sagte ja das würde dauern..

Ich bin absoluter Laie, aber für mich klingt das als hätten die den Computer dran hängen in der Hoffnung dass dieser ihnen den genauer Fehler anzeigt - wenn einmal das Problem auftritt.

Ist das normal? Mit so einer Herangehensweise habe ich Angst dass der Wagen dort noch Monate steht. Sollte man den Fehler nicht auch auf andere Art finden können? Mit Sichtprüfung, Messung der Kabel oÄ? Wie gesagt bin nur ein Laie :)

Habt ihr Ideen was ich da machen kann?

Oder ist diese Art der Lösung normal und ich bin einfach nur zu ungeduldig?

Es handelt sich um eine offizielle KIA-Werkstatt, wg. Garantie.

Danke euch schonmal für Tipps und Anregungen.

LG

 

Ähnliche Themen
19 Antworten

Guten morgen,

Wenn , wie du beschrieben hast, die motorleuchte ein paar Sekunden gelb leuchtete, so müsste eigentlich im fehlerspeicher ein Eintrag vorhanden sein.

Sollte Kia Auslesen können .

Bei meinem vorgänger Fahrzeug , Peugeot 308 GTI mit 272 PS wird beim Starten ( aber nur im temp Bereich oberhalb von 5 Grad) zusätzlich Luft in den abgasstrang geleitet . Um lambda und Kat zu " kühlen " .

Der peugeot hat einen Twin Scroll turbolader und im Kaltstart wird von der Elektronik das gemischt angereichert. Kurz gesagt , es hörte sich beschissen an und der motorlauf war sehr Unrund sowie die Gasannahme war auch recht bescheiden . Das alles dauerte so ca 2 - 3 min dann war der Spuk vorbei .

Ich nehme mal an , da Kia im gt ebenfalls einen Twin Scroll verbaut hat , das es die selbe Kaltstart Prozedur ist.

Bei meinem Proceed Gt FL ist es nämlich das gleiche .

Themenstarteram 9. Juli 2022 um 8:26

Danke für die Antwort. Im fehlerspeicher ist leider nichts abgelegt. Die Lampe leuchtet aber auch nicht durchgehend sondern blinkt nur recht schnell und auch nur ein paar Sekunden. Der Motor beruhigt sich auch nicht wieder von selbst, sondern erst nach aus und einschalten.

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass er normal ist - vorallem wg der Motorkontrollleuchte. Die würde ja nicht blinken bei normalem verhalten.

Hauptsächlich ging es aber wie gesagt im die fehlerlösung der Werkstatt. Ob das Verhalten normal ist für die Fehlersuche..

Es gibt ein neues update dafür .

Themenstarteram 10. Juli 2022 um 4:44

Von wann ist das denn? Oder gibt es einen Code dafür? 2 Serviceaktionen waren für das Fahrzeug offen und wurden durchgeführt.

Servus, bin seit Januar Besitzer eines xceed mit dem 1,6 Motor und 204 PS. Er steht nun seit 15 Wochen in der Werkstatt da er zu erst keine Leistung mehr gebracht hat und dann beim starten sich echt nicht gut angehört hat. ADAC hat dann festgestellt das der bezinhochdrucksensor defekt sein soll. Also ab in die Werkstatt. 6 Wochen warten auf Ersatzteil, danach keine Info mehr. Nach drei Monaten ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich habe darauf bestanden informiert zu werden. Also, jetzt wurde mir mitgeteilt das es ein Softwarefehler ist und wohl alle 1,6 Liter mit 204PS betreffen kann. Alleine bei meinem Händler stehen schon 5 Autos die nicht mehr laufen. Konnte ja auch bei dir eventuell sein

LG.

Ralf

Ach ja, Januar 2021 mit 12.000 km.

Themenstarteram 11. Juli 2022 um 3:54

Hmm das klingt gar nicht schön. Ist aber vllt ein guter Tipp.

Werd mal die Werkstatt auf benzinhochdrucksensor / update ansprechen. Die wissen seit 3 Tagen noch nicht einmal was das Problem ist.

Themenstarteram 10. August 2022 um 9:20

Kleines Update zum Problem:

Seit mittlerweile 5 Wochen steht der Wagen in der Werkstatt mit dem oben beschriebenen Problem.

Letzte Woche wurde dann ein Sensor bestellt, von dem Sie dachten dass es an diesem liegt.

Am sensor lag es nicht und sie sind noch auf Fehlersuche.

Kann ich da noch etwas tun oder muss ich ich mich einfach auf unbestimmte Zeit gedulden?

Hab langsam schon keinen nerv mehr..

Beim auto abholen und in eine andere Werkstatt bringen habe ich auch bedenken dass diese dann wieder bei Null anfangen.

LG

LG

also wie schon beschrieben steht mein xceed schon seit über 4 Monaten in der Werkstatt mit dem Fehler Bezinhochdrucksensor. Der wurde bestellt was 6 Wochen gedauert hat.nach dem Einbau war es immer noch nicht behoben.dann war es angeblich die Software. Jetzt werden die Einspritzdüsen und noch ein Sensor gewechselt, wenn sie Mal da sind. Stell dich auf ne lange Wartezeit ein. Das gute an der Sache ist, das ich meine Winterreifen noch drauf habe und diese wohl dieses Jahr auch nicht wechseln muss.;-)

L.g.

ralf

Ich verstehe nicht, warum Eure Werkstätten das Update nicht erstmal aufspielen? Hat doch bei den, die es schon haben geholfen. (bei mir z.B.) Was sagen die denn, wenn ihr ihnen den Vorschlag macht, oder habt Ihr das noch nicht getan?

Der Meister meinte explizit, sie hätten bei fast allen bisherigen Fällen, o.g. Teile ohne Erfolg gewechselt, is ein Software Problem.

Gruß jaro

Zitat:

@Pitch schrieb am 9. Juli 2022 um 09:27:01 Uhr:

Bei meinem vorgänger Fahrzeug , Peugeot 308 GTI mit 272 PS wird beim Starten ( aber nur im temp Bereich oberhalb von 5 Grad) zusätzlich Luft in den abgasstrang geleitet . Um lambda und Kat zu " kühlen " .

Nein. Um den Kat schneller auf Temperatur zu bekommen. Siehe auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rluftsystem

Zitat:

@Pitch schrieb am 9. Juli 2022 um 09:27:01 Uhr:

Der peugeot hat einen Twin Scroll turbolader und im Kaltstart wird von der Elektronik das gemischt angereichert.

Die Kaltstartanreicherung hat absolut nichts mit dem TwinScroll-Lader zu tun (was auch), sondern dient einzig der Kompensation von Kondensationsverlusten.

Also ich hatte dieses Problem auch, bei mir ist das Auto beim beschleunigen vor lauter Rucklerei teilweise sogar aufm Beschleunigungsstreifen stehen geblieben.. Nachdem das zweite (?) Update gegen die Wellenförmigebeschleunigung aufgespielt wurde ist das Problem seit über einem Jahr jetzt weg! War gestern bei der 3. Wartung und hier wurde ein Update für die ECU aufgespielte, keine Ahnung für was das aber war.

PS:

Fehlercodes waren übrigens unter anderem Folgende:

P2414 O2 Sensor Exhaust Sample Error Bank 1 Sensor 1

P0088 Kraftstoffverteilerleiste/Systemdruck zu hoch

P2080 Abgastemperatursensor 1, Bank 1

Zylinder Fehlzündungen:

P0300 1 Zylinder

P0301 2 ""

P0302 3 ""

P0303 4 ""

Themenstarteram 13. August 2022 um 6:52

Als ich den Wagen zum ersten mal in die Werkstatt gebracht habe, hat diese von sich aus schon gemeint dass es 2 offene Serviceaktionen / Updates gibt, die aufgespielt werden.

Zusätzlich sind die wg. dem Problem auch mit KIA in Kontakt. Falls es noch ein Update gäbe, hätte KIA die Werkstatt doch auch schon drauf angesprochen.

Ich würde immer nach fragen. Nicht jeder Werkstatt kümmert sich um sone Sachen. Die müssen dazu in den PC schauen und immer aufen laufenen sein . Zum Glück meine Werkstatt hängt sich voll rein bei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Motor ruckeln - unklare Diagnose - Dauer