ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: RA/SB, Audimotor im Passat?

MKB: RA/SB, Audimotor im Passat?

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 15. Oktober 2023 um 19:10

Hallo zusammen,

an die Fans des 1,6er TD Motors.

Ich habe gehört, die VESP vom Audi 80 B3 sei noch besser als die im Passat 35i mit dem 80 PS Turbodieselmotor.

Nun habe ich 2 Angebote eines Motors vom Audi 80. 85 bzw. 110 TKM (gerade eingefahren).

Kann ich diese Motoren in den Passt einbauen (natürlich nach Änderung der Motorlager) oder gibt es noch andere Änderungen, die ich vorher klären sollte.

Erste Frage, an allen diesen Audi-Motoren fällt der wassergekühlte Turbolader auf, auch der Temperaturschalter in der Zuleitung oberhalb des Turboladers.

Nur die im Passat vorhandene Zusatzpumpe kann ich auf den Bildern nirgends entdecken. Gibt es die im Audi nicht?

Gruß Der 400000km Zahnriemen

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@400000kmZahnriemen schrieb am 15. Oktober 2023 um 21:10:49 Uhr:

 

Erste Frage, an allen diesen Audi-Motoren fällt der wassergekühlte Turbolader auf, auch der Temperaturschalter in der Zuleitung oberhalb des Turboladers.

Nur die im Passat vorhandene Zusatzpumpe kann ich auf den Bildern nirgends entdecken. Gibt es die im Audi nicht?

Gruß Der 400000km Zahnriemen

Moin.

Wenn er den Temperaturschalter am Turbo hat, dann hat er auch die Zusatzwasserpumpe. Die steuert er nähmlich.

Ansonsten kannst du gleich sone Pumpe neu bestellen... ick hab noch kein Vw / Audi gesehn wo die funktionierten...

Themenstarteram 16. Oktober 2023 um 5:12

Guten Morgen Turbonelli,

wir hatten ja schon mal das Vergnügen (ging um den Keilriementrieb über eine 2. Riemenscheibe auf der Wasserpumpenwelle 2019)

meine Zusatz-Wasserpumpe funktioniert immer. Bei Anhängerbetrieb und längeren BAB Steigungen läuft die manchmal über 30 Minuten nachdem ich auf einem Parkplatz den Motor abgestellt habe, ist wirklich genial.

Fällt dir noch irgendwas ein, was vom Audi-Motor nicht passen könnte wegen des Längseinbaus?

Moin. Bin auf dem Gebiet kein Experte, aber wie sieht es mit der Ölwanne aus?

 

Mfg

Themenstarteram 16. Oktober 2023 um 5:50

Das wäre sehr schlecht, weil dort der Rücklauf vom Turbolader angeschlossen ist.

Vielleicht hat jemand ein Selbsthilfebuch vom Audi80 B3, da sieht man sofort bei der Beschreibung des Ölwechsels wie das gebaut ist.

Themenstarteram 16. Oktober 2023 um 6:16

Es gibt ein lustiges Video aus der Halle 77. Ölwechsel am Audi B3.

An der Ölwanne wurde für Längs- oder Quereinbau nichts geändert.

Dann ist es ja gut. Ist mir nur spontan eingefallen, weil ich solche Frickeleien schon öfter hatte, wenn ein Motor eines anderen Fahrzeuges implantiert wurde.

 

Gruß,

Themenstarteram 10. November 2023 um 17:36

So ich habe mir den Motor geholt, 3 Probleme stellen sich da,

1. die Ölwanne ist etwas anders geformt und damit wohl auch die Ölpumpe.

Soweit ich weiß ist das aber beim SB und AAZ im Passat gleich und von letzterem habe ich Ölwanne und Pumpe in neuwertigem Zustand. Bitte korrigieren, falls das nicht zutrifft.

2. Im Wasserzulauf und der Zusatzpumpe ist Ölschlamm statt Luft bzw. Wasser!

Woher könnte das kommen.

3. Der Motor lässt sich nur ein Sechstel Durchdrehen dann folgt ein starker Wiederstand, eher wirft man mit der Ratsche den Motor um. Saudumm, da hat mich der Verkäufer definitiv vorher angelogen.

Gruß Der 400000km zahnriemen

Themenstarteram 10. November 2023 um 17:37

Noch etwas fiel mir heute beim Wegstellen auf, es gibt am Zylinderkopf keinen Öldruckfühler. Wie geht das dann?

2. Im Wasserzulauf und der Zusatzpumpe ist Ölschlamm statt Luft bzw. Wasser!

Woher könnte das kommen?

> Kopfdichtung durch... Block / kopf gerissen.

-------------------------------

3. Der Motor lässt sich nur ein Sechstel Durchdrehen dann folgt ein starker Wiederstand, eher wirft man mit der Ratsche den Motor um.

> Zahnriemen übergesprungen. Wobei, wennde schon Öl im Wasser hast kannste den kopf eh runtermachen und dann schaun was los is.

Hat der Motor einen Ölkühler?

Bei meinem AAZ war dieser nämlich die Ursache für das Öl im Wasser.

Themenstarteram 11. November 2023 um 18:38

@ konsulistic Der Motor hat im Audi einen separaten Ölkühler mit eigenem Ventilator dahinter.

Keinen Öl/Wasser-Wärmetauscher wie im Passat.

@ turbonelli Das ist kein bräunlicher Schlamm wie ich das schon mal hatte sondern wirklich reines Motoröl.

Klar muss ich den aufmachen. Noch eine Frage dazu, am Zylinderkopf sitzt KEIN Öldruckschalter. Wo wäre der dann wohl. Auf dem Ölfilterflansch sitzen 2, einer ist glaube ich auch ein Öldruckschalter und der 2. ein Öltemperaturgeber z.B. für den oben genannten Ventilator hinter dem Ölkühler.

am Zylinderkopf sitzt KEIN Öldruckschalter

Und ? Hatt er eben nicht und gut.

Themenstarteram 12. November 2023 um 10:45

Das sehe ich anders, die Steuerelektrinik für die Öldruckwarnleuchte bezieht ihre Informationen nicht aus Spass voin 2 Öldruckschaltern im Passat.

Doch.

95% aller Autos haben nur einen Öldruckschalter. Und das funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen