ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Milchige Bi-Xenon-Scheinwerfer

Milchige Bi-Xenon-Scheinwerfer

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 24. Juli 2020 um 15:00

Hallo, bin neu auf dieser Plattform und habe ein Problem.

Besitze seit ca. einem Jahr einen VW Passat B6/3C Limousine mit Bi-Xenon-Scheinwerfern.

Vor 3 Wochen ist jedoch einer der beiden Scheinwerfer ausgefallen(Vermutlich aufgrund der Laufleistung: 180t km). Somit habe ich direkt neue Leuchtmittel gekauft und diese selbst eingebaut. (Osram Xenarc Night Breaker Laser D1S, welche davor schon eingebaut waren).

Somit war das Problem behoben.

Nun wurde jedoch einer der beiden Scheinwerfer innerhalb von nur 2 Wochen plötzlich milchig. Habe bereits versucht den Scheinwerfer außen zu schleifen+polieren, was jedoch zu keinem Erfolg geführt hat.

Jetzt frage ich mich woher dieses Problem gekommen ist, denn es schein so, als ob die milchige Optik in der Innenseite des Scheinwerfers entstanden ist.

Kann man da etwas dagegen tun?

Vielen Dank im Voraus!

Milchiger Scheinwerfer
Normaler Scheinwerfer
Ähnliche Themen
17 Antworten

ist alles abgedichtet, nicht das es nur Kondenswasser ist?

Nein, es ist keine Kondenswasser, es wird ein Problem mit der Xenonlampe geben.

Zitat:

@Orlando78 schrieb am 24. Juli 2020 um 18:12:29 Uhr:

Nein, es ist keine Kondenswasser, es wird ein Problem mit der Xenonlampe geben.

sorry, für mich auf den Bilden sieht das nach Kondenswasser aus, da ich annehme das beide 'Brenner' getauscht wurden, sollte ja der Fehler auf beiden Seiten sein?

Sieht für mich nicht nach Kondenswasser aus. Bin auch der Meinung, der Brenner ist defekt

Beide Xenons wurden ersetzt, dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass beide defekt sind. Wenn Sie etwas genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass es sich nicht um Kondenswasser handelt, sondern um eine weiße Ablagerung. Dasselbe passierte mir einmal, die Xenon-Glühbirne begann zu rauchen und der Scheinwerfer blieb identisch verschwommen.

OK :rolleyes:

danke für den Hinweis

if I understand this correctly, the headlight is damaged from the inside, i.e. from the inside

Zitat:

@tomworld schrieb am 24. Juli 2020 um 20:14:15 Uhr:

OK :rolleyes:

danke für den Hinweis

if I understand this correctly, the headlight is damaged from the inside, i.e. from the inside

Yes correct.

Now it's the problem how to clean the headlight inside.

Themenstarteram 25. Juli 2020 um 6:41

Vielen Dank für eure Antworten.

Um Kondenswasser handelt es sich ziemlich sicher nicht.

 

Aber ich vermute es gibt keine Möglichkeit den Scheinwerfer von innen zu reinigen?

Also einen neuen kaufen um bei der nächsten HU durchzukommen?

There is always a way to clean the headlight. For example this video I found on youtube.

https://m.youtube.com/watch?...

Worth a try.

Themenstarteram 25. Juli 2020 um 11:37

Thank you, I'll try it

You're welcome, let us know when you have any news.

Das funktioniert ganz gut. Hab ich beim Brennerwechsel auch so gemacht. Isopropanol/Wassergemisch hat bei meinen geholfen, auch wenn hier rumgenölt wurde, dass so ein Zeug nix im SW zu suchen hat.

Themenstarteram 25. Juli 2020 um 16:16

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 25. Juli 2020 um 17:42:43 Uhr:

Das funktioniert ganz gut. Hab ich beim Brennerwechsel auch so gemacht. Isopropanol/Wassergemisch hat bei meinen geholfen, auch wenn hier rumgenölt wurde, dass so ein Zeug nix im SW zu suchen hat.

Okay, gut zu wissen.

Ich melde mich wenn ich’s probiert habe.

Themenstarteram 30. Oktober 2020 um 14:11

Falls jemand jemals das gleiche Problem haben sollte:

 

 

Es hat tatsächlich funktioniert.

Ich habe ohne den Scheinwerfer auszubauen, eine Kurvenlicht-Glühbirne herausgenommen und durch das Loch mit einem Draht die Innenseite der Scheinwerfers gereinigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Milchige Bi-Xenon-Scheinwerfer