ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. MERCEDES-BENZ STREICHT REMOTE PAKET FÜR ALTE MODELLE

MERCEDES-BENZ STREICHT REMOTE PAKET FÜR ALTE MODELLE

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 15. März 2023 um 22:47

Ich glaubs nicht!

 

https://mbpassion.de/.../?...

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 17. März 2023 um 19:08:46 Uhr:

Ich würde kein Auto ohne Keyless kaufen :D

Wofür gibt es die Kasko?

Hi!

Nichts einfacher als das, höheres Diebstahl Risiko = höhere Prämien. Zudem, Kasko kann von der Versicherung abgelehnt werden, es gibt keinen Anspruch auf Abschluss.

VG J.

Zitat:

@kow48 schrieb am 17. März 2023 um 21:05:41 Uhr:

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 17. März 2023 um 19:08:46 Uhr:

Ich würde kein Auto ohne Keyless kaufen :D

Wofür gibt es die Kasko?

Hi!

Nichts einfacher als das, höheres Diebstahl Risiko = höhere Prämien. Zudem, Kasko kann von der Versicherung abgelehnt werden, es gibt keinen Anspruch auf Abschluss.

VG J.

Hä? Ich zahle nur 60 Euro Vollkasko pro Monat bei SF14, trotz Keyless :D

 

Warum sollte im Ernstfall die Versicherung bei Diebstahl verweigern? Der Wagen ist so mit der Ausstattung versichert.

 

Keyless bringt mir mehr Bequemlichkeit, da kann ich mit dem Risiko auch leben, zumal wer klaut einen 8 Jahre alten Benz.

Hallo

Es ist nichts so undurchsichtig wie das Scoring bei einer Versicherung. Was du an Konditionen bekommst, kann bei Kunz ein doppelt so hoher Tarif oder ein Nein sein.

VG J.

Zitat:

@kow48 schrieb am 17. März 2023 um 23:17:01 Uhr:

Hallo

Es ist nichts so undurchsichtig wie das Scoring bei einer Versicherung. Was du an Konditionen bekommst, kann bei Kunz ein doppelt so hoher Tarif oder ein Nein sein.

VG J.

Was hat das aber mit Keyless zu tun? Fakt ist, die Kasko greift bei Diebstahl doch. Lediglich wenn beim Versuch den Wagen abzuschließen dein Signal vorher abgegriffen wird, der Wagen nicht schließt und dann dummerweise aus dem Wagen etwas gestohlen wird, dann kann es zur Ablehnung seitens der Versicherung kommen. Ich öffne und schließe den Wagen immer direkt am Auto,, ein Restrisiko bleibt natürlich noch immer bestehen. Auch ohne Keyless kann das Signal einer Fernbedienung abgegriffen werden, ist also auch nicht risikofrei. Mit etwas gesundem Menschenverstand kann man das Risiko bei Keyless auf ein Minimum reduzieren.

 

Wer den Wagen will, der nimmt ihn sich schon,würde egal ob Keyless oder ohne.

Dein Keyless Signal kann dir beim einkaufen abgenommen werden und damit dein verschlossenes Auto geklaut werden. Es ist ein höheres Risiko. Ich wollte das nicht, einen Knopf an der Fernbedienung zu drücken war es mir wert!

Meine Frau hat keyless bei ihrem Zoe. Wenn sie mit dem Benz fährt, bleibt der ab und zu mal unverschlossen :eek:

Mich nervt bei dem das Keyless, weil es beim Vorbeigehen (wenn ich nach vorn zum Laden muss) das Auto jedes Mal auf und zu schließt.

Letztendlich darf das ja aber jeder für sich entscheiden!;):)

Ach Mensch, beim Einkaufen kann so viel passieren, da ist Keyless meine geringste Sorge. Eher hat man einen 6er im Lotto, als Opfer von Keyless-Diebstahl zu werden. Man kann doch den Schlüssel in solchen Situation auch in isolierte Taschen stecken, da kann dann auch nichts abgegriffen werden, schon lebt es sich noch ruhiger und kann den Komfort von Keyless in all den anderen Belangen genießen. Klar, zu Hause sollte man den Schlüssel auch weit entfernt von Haustür und Fenster lagern, aber das ist doch, wenn man das weiß kein Problem. Aber klar, muss jeder für sich selber entscheiden. Kfz-Versicherungstechnisch macht es aber keinen Unterschied, ob der Wagen Keyless hat oder nicht, ändert am Beitrag auch nichts.

Ihr wisst aber schon, dass man den Keyless-Schlüssel beim Verschießen des Fahrzeugs deaktivieren kann, so dass der kein Signal mehr aussendet?

Natürlich hat man dann zwar auch die Komfortfunktion beim Öffnen über den Türgriff nicht, aber ein Knopfdruck auf den Schlüssel und der Wagen ist wieder offen, der Keyless-Schlüssel ist dann ebenfalls wieder aktiviert und der Start/Stopp-Knopf funktioniert dann auch ganz normal.

Sogar in meiner verschlossenen Garage schließe ich den Wagen mit dem Schlüssel und deaktiviere die Keyless-Funktion.

Habe ehrlich gesagt keinen Bock auf Diebstahl meines Wagens und Diskussionen mit der Versicherung im Schadenfall.

Und der me-Adapter ist bei mir schon nach einer Woche rausgeflogen, da er keinen wirklichen Mehrwert bietet, außer MB Daten zu meinem Fahrzeug auf deren Server zu senden ...

Stimmt, lässt sich ja auch deaktivieren :D

 

Den Adapter hab ich noch drinnen und zeichne die Fahrten auf, immerhin eine Übersicht meiner bisherigen Fahrten und Tankvorgänge. Alternativ auch nützlich wenn man vergessen hat, wo man geparkt hat. :D

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 18. März 2023 um 10:49:55 Uhr:

Stimmt, lässt sich ja auch deaktivieren :D

 

Alternativ auch nützlich wenn man vergessen hat, wo man geparkt hat. :D

Das macht das IPhone automatisch :cool:

Na ja, überall zahlt man mit Daten.

Dein iPhone zeigt dir aber nur, wo du mit "einem" Auto zuletzt geparkt hast, die Me-App zeigt mir das eingebunde Fahrzeug an + Kilometerstand, Dauer der Fahrt und sogar die Tankfüllung. Die App ist kostenlos (ich weiß Datensammlung) und der Adapter war es auch.

@Sven8888

...wie jetz, nur 60€ VK im Monat?...hab aus Interesse grad mal in den Unterlagen für das laufende Jahr geschaut, ich zahle für meinen untermotorisierten E400 Kombi im Jahr nicht ganz 280€ VK.

Dann hast du weiterhin geschrieben, wer klaut schon einen 8 Jahre alten Benz?

Nun, das gilt vielleicht für Westsachsen und den Rest der BRD, aber bei uns hier wäre so ein Wagen binnen Stunden weg, auf nimmer wieder sehn...!

Was man immer öfter liest und auch hört, es werden im Grenzgebiet immer wieder ...teils oder überwiegend...höherpreisige Wagen gestohlen, fast immer sind es Autos mit fremden, vorwiegend westdeutschen Nummernschildern, die ihre Autos arglos ...ohne zusätzliche Sicherung (Lenkradkralle oder stabiles Felgenschloss) auf öffentlichen Parkplätzen nur für Stunden... oder auch Nächten, abstellen...und nach Rückkehr vom Spaziergang oder der Hotelnacht erstaunt sind, das ihr Fahrzeug spurlos verschwunden ist.

Sowas ist für die osteuropäische Autoschiebermafia ein gefundenes Fressen...!

Gruß

In deiner Region würde ich auch anders denken. Ich habe 1. sicherlich eine andere Schadensfreiheitsklasse (aktuell SF14, bedingt durch 1 Unfall vor Jahren) als du und es gibt 2. viele Versicherungen, welche Fahrzeuge mit 300kw überhaupt nicht versichern.

 

Bei welcher Versicherung bist du und welche SF hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. MERCEDES-BENZ STREICHT REMOTE PAKET FÜR ALTE MODELLE