ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Mercedes-Benz E 350 Coupé E 350 CDI BlueEFFICIENCY

Mercedes-Benz E 350 Coupé E 350 CDI BlueEFFICIENCY

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 13:36

Hallo Leute,

 

ich habe ein Mercedes-Benz E 350

Coupé E 350 CDI BlueEFFICIENCY zum Kauf gesehen.

 

Preis: 15.000€

90.000 Kilometer

3 Fahrzeughalter

Diesel

Automatik

265 PS

 

HSN: 1313

TSN: BGO

 

 

An die Profis, könnt ihr dieses Auto empfehlen? Oder ist es anfällig für Probleme mit dem Motor usw.?

Angeblich sind die Kilometer auch durch ein digitales Servicesheft nachweisbar.

 

Wird als Unfallfrei verkauft.

Wollte es vor dem Kauf nochmal bei der DEKRA komplett checken lassen.

 

Danke für eure Hilfe! Danke

Ähnliche Themen
12 Antworten

Bei 3 (!) Fahrzeughaltern und nur 90.000 km Gesamtfahrleistung würde ich mich fragen, wo der Haken liegt.

Welches Baujahr?

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 15:10

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 1. Mai 2024 um 17:08:56 Uhr:

Bei 3 (!) Fahrzeughaltern und nur 90.000 km Gesamtfahrleistung würde ich mich fragen, wo der Haken liegt.

Welches Baujahr?

Baujahr 2010

Ja aber angeblich nachweisbar desw keine Ahnung :/

Angeblich Garagenfarzeug und er hat 30k gefahren und Saisonkennzeichen

Also 3 Vorbesitzer bei 14 Jahren sind jetzt nicht so ungewöhnlich... Kommt halt auf den Einzelfall an (Haltedauern, durchgehende Wartungen...).

Ein Drittel aller Gebrauchtwagen sollen einen manipulierten Kilometerstand aufweisen. Also Vorsicht ist durchaus angebracht.

Auf abgegriffenes Lenkrad, durchgescheuerte Sitzwangen, abgenutzte oder erneuerte Pedalgummis achten. Im Serviceheft auf unterschiedliche Unterschriften und verschiedene Schriftbilder bzw. Kugelschreiberfarben achten. Wenn alles gleich aussieht, ist es meist gefälscht.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 1. Mai 2024 um 19:18:20 Uhr:

Also 3 Vorbesitzer bei 14 Jahren sind jetzt nicht so ungewöhnlich... Kommt halt auf den Einzelfall an (Haltedauern, durchgehende Wartungen...).

Der Meinung bin ich auch. Ich meine man muss ja ein Auto nicht 14 Jahre am Stück fahren, es gibt Leute aus meinem Freundeskreis, die alle zwei bis drei Jahre Autos wechseln, weil Sie einfach etwas anderes möchten.

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 18:02

Okay aber an sich, ist es ein gutes Auto? Ein Kollege meinte Diesel wäre nicht gut

Wird ein OM642 sein, gint vereinzelt mal Probleme mit den Gleitschienen / Steuerkette und der Ölkühler bzw. die Dichtung davon geht irgendwann kaputt... Diese kostet nur wenige Euro, allerdings sitzt der Ölkühker ganz unten im V.. Der Tausch ist somit sehr arbeitsintensiv und kostspielig.

Ansonsten ein sehr robuster und guter Motor und empfehlenswert. Außer für viel Kurzstrecke wie eigentlich jeder Diesel nicht geeignet / empfehlenswert.

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 21:04

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 1. Mai 2024 um 23:03:16 Uhr:

Wird ein OM642 sein, gint vereinzelt mal Probleme mit den Gleitschienen / Steuerkette und der Ölkühler bzw. die Dichtung davon geht irgendwann kaputt... Diese kostet nur wenige Euro, allerdings sitzt der Ölkühker ganz unten im V.. Der Tausch ist somit sehr arbeitsintensiv und kostspielig.

Ansonsten ein sehr robuster und guter Motor und empfehlenswert. Außer für viel Kurzstrecke wie eigentlich jeder Diesel nicht geeignet / empfehlenswert.

Danke, was ist eigentlich immer genau mit Kurz und Langstrecke gemeint in Kilometern gerechnet?

Zitat:

Im Serviceheft auf unterschiedliche Unterschriften und verschiedene Schriftbilder bzw. Kugelschreiberfarben achten. Wenn alles gleich aussieht, ist es meist gefälscht.

Mal davon ab, dass es ein solches Stempelheft bei MB nicht gibt, wissen das die Fälscher sicher auch ganz genau und "malen" das schon so, dass es unterschiedlich aussieht.

Eine ausgedruckte Wartungshistorie ist natürlich noch einfacher fälschbar. Deshalb am besten bei MB direkt ausdrucken lassen, dann sollte man es realistisch vor sich haben.

Themenstarteram 2. Mai 2024 um 6:24

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 2. Mai 2024 um 07:17:12 Uhr:

Zitat:

Im Serviceheft auf unterschiedliche Unterschriften und verschiedene Schriftbilder bzw. Kugelschreiberfarben achten. Wenn alles gleich aussieht, ist es meist gefälscht.

Mal davon ab, dass es ein solches Stempelheft bei MB nicht gibt, wissen das die Fälscher sicher auch ganz genau und "malen" das schon so, dass es unterschiedlich aussieht.

Eine ausgedruckte Wartungshistorie ist natürlich noch einfacher fälschbar. Deshalb am besten bei MB direkt ausdrucken lassen, dann sollte man es realistisch vor sich haben.

Wie geht das? Kann ich einfach mit dem Verkäufer zu Mercedes fahren und es ausdrucken lassen?

Zitat:

Danke, was ist eigentlich immer genau mit Kurz und Langstrecke gemeint in Kilometern gerechnet?

Also, der 350 CDI ist zum täglichen Brötchenholen eher schlecht geeignet.

Um ihn richtig warm zu fahren (also nicht nur das Wasser, sondern auch das Öl), sollten die regelmäßigen Strecken m.E. nicht unter 15 km am Stück liegen. Alleine für eine erfolgreiche Regeneration des Partikelfilters braucht der Wagen rund 17 km, die Regenerationen beginnen in der Regel auch nicht gleich beim Start, sondern irgendwo zwischendrin, wenn die Bedingungen günstig sind.

Wir fahren natürlich auch mit dem CDI mal eine kurze Strecke zum Einkaufen, ist ja klar. Aber in der Regel werden Pendelstrecken von ca. 35 km zurückgelegt. Das hat der Wagen jetzt 13 Jahre gut verkraftet.

Der OM642 ist ein prima Motor - aber in der Tat kommen nach ca. 10 Jahren die Motorlager und irgendwann auch der Ölkühler, das ist nicht ganz billig. In Summe rund 3000 EUR. Ich vermute aber mal, dass beides auch bei den anderen E-Klassen mit anderen Motoren nicht ewig hält. Beim OM 642 ist aber zumindest der Arbeitsaufwand beim Ölkühler hoch.

In die Servicehistorie kann jeder Mercedes-Händler Deines Vertrauens Einsicht nehmen, Ausdrucken wird man sie Dir wahrscheinlich nicht. Aber sie werden einen mitgebrachten Ausdruck sicher gerne plausibilisieren. Wenn dort die km-Historie unauffällig ist, erscheint eine Tachomanipulation recht unwahrscheinlich.

(Es gibt zwar technische Möglichkeiten, einen km-Stand laufend und durchgängig zu manipulieren, was angeblich bei Leasing-Fahrzeugen gelegentlich vorkommen. Aber oft passiert das nur punktuell, wenn das Auto durch die Hände unseriöser Händler geht oder unseriöse Besitzer den Wagen verkaufen wollen.)

Zitat:

@susanhaag schrieb am 2. Mai 2024 um 08:24:29 Uhr:

Wie geht das? Kann ich einfach mit dem Verkäufer zu Mercedes fahren und es ausdrucken lassen?

Genau so. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Mercedes-Benz E 350 Coupé E 350 CDI BlueEFFICIENCY