ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Macan vs Cayenne 3

Macan vs Cayenne 3

Porsche Macan 95B, Porsche Cayenne 3 (9YA)
Themenstarteram 8. Januar 2024 um 9:42

Hallo an diegjenigen, welche Cayenne 3 und Macan ( nicht der kommende E Macan) schon tatsächlich gefahren haben. Bzw. probegefahren haben.

Mich interessieren Platz vorne, Langstreckentauglichkeit, Komfort und Alltagstauglichkeit hinsichtlich Stadt und Parkhaus.

1) Ist der Platz bzw. Platzgefühl für den Fahrer im Cayenne tatsächlich auf Dauer besser ? Dass hinten im Macan weniger Platz ist, würde mich nicht stören, aber vorne sind mir Bein + Bewegungsfreiheit schon wichtig.

2) Langstrecke : Cayenne deutlich ruhiger + komfortabler ?

3) Ist der Cayenne aufgrund der größeren Außenabmessungen deutlich nerviger in der Stadt und Parkhaus / generell Parken ?

Danke

@knolfi Wie ist Deine Meinung ?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 8. Januar 2024 um 10:42:40 Uhr:

Hallo an diegjenigen, welche Cayenne 3 und Macan ( nicht der kommende E Macan) schon tatsächlich gefahren haben. Bzw. probegefahren haben.

Mich interessieren Platz vorne, Langstreckentauglichkeit, Komfort und Alltagstauglichkeit hinsichtlich Stadt und Parkhaus.

1) Ist der Platz bzw. Platzgefühl für den Fahrer im Cayenne tatsächlich auf Dauer besser ? Dass hinten im Macan weniger Platz ist, würde mich nicht stören, aber vorne sind mir Bein + Bewegungsfreiheit schon wichtig.

Nein, vorne ist der Unterschied minimal.

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 8. Januar 2024 um 10:42:40 Uhr:

2) Langstrecke : Cayenne deutlich ruhiger + komfortabler ?

Definitiv. Das Fahrwerk ist deutlich komfortabler und der Cayenne ist besser gedämmt.

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 8. Januar 2024 um 10:42:40 Uhr:

3) Ist der Cayenne aufgrund der größeren Außenabmessungen deutlich nerviger in der Stadt und Parkhaus / generell Parken ?

Nicht besonders. In den Abmessungen ist der Unterschied subjektiv kaum wahrnehmbar. Ist m. E. eher ein psychologisches Problem: wenn man denkt, dass man im kleineren Fahrzeug sitzt, traut man sich eher mehr zu, als im größeren Fahrzeug. Ich bin mit dem Cayenne immer in die Parklücken reingekommen, wo ich auch mit dem Macan reingekommen bin. Gerade die optionale Hinterachslenkung hilft da beim Cayenne, die es beim Macan nicht gibt.

Grundsätzlich gilt: der Cayenne ist das modernere Modell, der Macan das Ausgereiftere.

1) ja, das Raumgefühl ist deutlich besser, hängt aber auch von den Sitzen usw. ab

Ich bin 1,90 groß. Aber sogar meine Frau findet größer viel besser (1,72).

2) ja, der Cayenne ist viel komfortabler, hängt aber auch vom Antrieb ab.

Luftfederung ist sowieso ein Muss, aber v.a. der kurze Radstand des Macan nervt. Das Auto hoppelt schon ziemlich.

3) Schon. Kommt auf den persönlichen Einsatz an. Ich finde, Cayenne geht sogar in Italien.

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 10:40

@knolfi @braunan Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte.

Fahre eine Macan GTS und hatte einen Cayenne 2 Tage als Ersatzfahrzeug und würde sagen beide Fahrzeuge unterscheiden sich gewaltig. Gerade der Autobahn ist der Cayenne wie ein Sänfte und das deutlich komfortablere Fahrzeug, allerdings vom Feeling null sportlich. Es kommt darauf an was man haben möchte. Ich mag den Macan lieber.

Den Macan GTS sollte man nicht mit "irgendeinen" Cayenne vergleichen, sondern vom Fahrwerk her mit dem Cayenne GTS.

Hatte selber einen Macan GTS und das Fahrwerk ist deutlich straffer als bei den anderen Macan-Motorisierungen. Ist aber beim Cayenne GTS ebenfalls so.

Aber von "sportlich" sein beide Modelle weit entfernt. :cool:

Guten Abend, ich hatte mal für drei Tage einen Macan als Ersatzfahrzeug; subjektiv fand ich schon die kürzere Türe vorn beim Einsteigen als Hindernis; wer behauptet, man hätte vorne etwa gleich viel Platz wie im Cayenne ist m. M. nach entweder Anorektiker oder zu kurz geraten (sorry!).

Ansonsten gilt: Gleiches mit Gleichem vergleichen (Technik und Fahrwerk): Ganz allgemein steht fest, dass auf Langstrecke der Macan keine Alternative zum Cayenne ist - weder vom Komfort noch von der Verarbeitung her. Fürs Parken gilt die Erfahrung, dass die DIN-Maße nach denen Parkflächen (nicht nur in älteren Parkhäusern) ausgewiesen sind, nicht mehr für heutige Fahrzeuggrößen angemessen sind; aber bis jetzt habe ich in zehn Jahren mit den Cayennes immern ne passende Lücke gefunden.

 

Wer behaupttet, der Cayenne ähnle asiatischen Produkten, unterliegt einer Täuschung - der Cayenne wurde von vielen Asia SUVs kopiert - warum wohl?

Allzeit gute Fahrt!

Kann das mal jemand erklären "Anorektiker"

Zitat:

@metagross schrieb am 8. Januar 2024 um 16:50:53 Uhr:

Kann das mal jemand erklären "Anorektiker"

Umgangssprachlich: Magersüchtig.

Ich bin 192 cm groß und alles, nur kein Anorektiker. Für mich passt der Macan mit den 14-Wege-Sitzen perfekt, auch, weil die Arme rechts und links perfekt Unterstützung finden. Beim Cayenne stört mich der Haltegriff an der Mittelkonsole, der mit meinem Bein kollidiert. Aber das hängt von den Körperproportionen ab, das muss nicht auf alle Nutzer zutreffen.

Der Cayenne bleibt komfortabler als der Macan, selbst wenn Letzterer mit Doppelverglasung und Luftfederung ausgestattet ist. Außerdem verfügt der Cayenne über ein 8-Gang-Getriebe, ergo sinkt das Drehzahlniveau auf der Langstrecke.

Für Autobahn Langstrecke würde ich immer den Cayenne wählen, sobald es ein Mix aus BAB, Land- und Pass-Straße wird, den Macan. Mehr Spaß für weniger Geld.

 

Danke für die Erklärung.

medizinisch für magersüchtig

Wie der TE weiß, bin ich drei Jahre parallel beide Modelle gefahren. Ich Cayenne Turbo und Turbo S E-Hybrid, meine Frau von 12/20 bis 12/23 den Macan GTS. Wer behauptet, dass der Cayenne wesentlich größer vorne ist als der Macan ist entweder adipös oder Basketballprofi (sorry).

 

Das große Plus des Cayenne ist der Fond und Kofferraum. Für uns als vierköpfige Familie mit zwei Teenagern wäre der Macan für Urlaubsfahrten einfach zu klein. Ich bin mit dem Macan zum Flughafen gefahren, wo wir zu viert eine Woche in Urlaub geflogen sind. Dabei waren ein großer Hartschalenkoffer, ein großer Trolley und eine Reisetasche. Die Rucksäcke der Kinder und die große Handtasche meiner Frau rechne ich mal nicht mit. Das Gepäck ging gerade so in den Kofferraum.

 

Dennoch bin ich mit dem Macan zu dritt von HH in den Schwarzwald gefahren und genau so entspannt ausgestiegen wie beim Cayenne.

 

Wären wir nur noch zu zweit, wäre der Macan für uns völlig ausreichend.

Das entspannte Erreichen von weiter entfernten Zielen kann ich auch bestätigen.

 

Letztes Jahr sind wir von Berlin nach Le Mans zu „3“ (2 Erwachsene und unsere Kater Delaney (europ. Hauskatze)) mit dem Macan in einem Rutsch, natürlich mit Pausen, gefahren.

 

Liegt vielleicht auch an den 18-Wegesitzen sowie dem Luftfahrwerk.

 

Nur mit dem Platz für Gepäck war es schon knapp.

 

Dieses Jahr geht es u. a. an die Côte d’Azur. Wir freuen uns schon auf die Fahrt.

Das Luftfahrwerk hat der Macan auch - optional.

Wir haben im letzten Jahr knapp 55.000 Km mit unserem Macan GTS abgespult - ein absolut entspanntes Fahren.

Unser Fahrzeug hat die 18-Wege Sitze und das Luftfahrwerk verbaut - für 2 Personen die perfekte Mischung aus Größe, Vielseitigkeit und Fahrfreude.

Die Platzverhältnisse und die Sitze in der ersten Reihe sind auch für größere Personen absolut langstreckentauglich - ich selbst bin knapp 1,90m mit ca. 105 Kg Leergewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Macan vs Cayenne 3