ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kosten Inspektion 60000km beim Vertragshändler

Kosten Inspektion 60000km beim Vertragshändler

Kia Ceed
Themenstarteram 4. Juli 2023 um 5:42

Hallo zusammen,

Bei meinem Proceed wird jetzt die 60.000km (vier Jahre) Inspektion fällig. Laut Kostenvoranschlag soll ich knapp 600 € bezahlen. Findet ihr den Preis gerechtfertigt? Oder wird es jetzt Zeit, sich eine freie Werkstatt zu suchen.

Gruß Dominik

KV 1
KV 2
Ähnliche Themen
49 Antworten

Die Luftfilter Kosten -- 28,82€

Kannst du dir sparen wenn du einen Pipercross Filter verbaust.

Diese sind 100tkm+ wartungsfrei.

Die Kosten für das Öl -- 106,32€

Kannst du dir sparen sofern du das Öl selber besorgst.

Dieses muss den Vorgaben entsprechen.

Ebenfalls muss die Werkstatt damit einverstanden sein, dass man sein eigenes zeug mitbringt. Beim Luftfilter können die nichts sagen.

Der Rest ist mehr oder weniger normal.

Ist halt die große Inspektion.

Die kleine Inspektion hat bei mir z.B. 172€ gekostet.

Da zahlen andere Regionübergreifend auch mal 220€+ für.

Wäre also evtl. Sinnvoller eine pauschale Umgebung mit anzugeben, ob im näheren Umfeld das ganze evtl. günstiger angeboten wird.

Einfach eine andere Kia Werkstatt um einen Kostenvorschlag bitten. Hab im April diesen Jahres für die 60.000km Inspektion 350€ gezahlt.

Und nicht den Gutschein vergessen

https://www.kia.com/de/specials/service-voucher/

Themenstarteram 4. Juli 2023 um 10:39

Für die gleichen Arbeiten 250€ weniger ist krass!

Danke für den Tipp mit dem Voucher. :-)

Bei meiner 30.000er Inspektion waren 310 Euro fällig. Der einzige Unterschied zur 60.000er, den ich auf Anhieb sehen konnte, ist der Luftfiltereinsatz. Dann wäre die Rechnung bei meiner KIA-Werkstatt auch so bei 340 - 350 Euro.

Ich finde es krass, wie da die Preise für identische Leistungen auseinandergehen. Alle Posten sind deutlich teurer in dem oben fotografierten KV. Die Pauschale für den Service sogar doppelt so hoch. Und wenn dann noch 10 Euro / Liter Öl, dem Filter, dem Bremsflüssigkeitswechsel etc. hinzukommen, liegt man schnell bei 600 Euro statt bei 350. Wenn man diese Beträge bereit ist zu zahlen, soll man sich halt selbst ausmalen, wo diese Beträge dann letztendlich landen. Die Leistung und die Teile sind wie gesagt identisch. Teurere Standorte, oder meinetwegen höhere Betriebskosten allgemein, können ja gerne in die Rechnung einfließen, aber dürften eigentlich nicht derartige Unterschiede ausmachen. Dann sollen die halt 20 - 30 Euro pro Stunde mehr nehmen - das wären aber keine 250 Euro Unterschied pro großer Inspektion, die mit 2 ca. Stunden anzusetzen ist.

Bei einigen ist die Auswahl an KIA-Werkstätten in der Nähe vielleicht stark eingeschränkt und dann fehlen Alternativen. Ich würde aber bei so einem KV zumindest mal fragen, wie dieser Stundensatz zustande kommt (vor allem werden Posten wie Bremsflüssigkeitswechsel, Karosserieinspektion aufwandsmäßig noch zusätzlich in Rechnung gestellt), und ggf. doch mal prüfen, ob man es zeitlich hinbekommen würde, auch etwas weiter zu fahren. Denn wenn die Kunden diese Preise zahlen, werden die Werkstätten die Preise auf diesem Niveau belassen

Zitat:

@ogherby schrieb am 4. Juli 2023 um 12:28:51 Uhr:

Einfach eine andere Kia Werkstatt um einen Kostenvorschlag bitten. Hab im April diesen Jahres für die 60.000km Inspektion 350€ gezahlt.

Und nicht den Gutschein vergessen

https://www.kia.com/de/specials/service-voucher/

Ich verstehe die Bedingungen so, dass der Gutschein nur für Reparaturen oder den Austausch von Verschleißteile gilt.

Gilt der denn auch für die normale Inspektion?

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 4. Juli 2023 um 13:06:30 Uhr:

Zitat:

@ogherby schrieb am 4. Juli 2023 um 12:28:51 Uhr:

Einfach eine andere Kia Werkstatt um einen Kostenvorschlag bitten. Hab im April diesen Jahres für die 60.000km Inspektion 350€ gezahlt.

Und nicht den Gutschein vergessen

https://www.kia.com/de/specials/service-voucher/

Ich verstehe die Bedingungen so, dass der Gutschein nur für Reparaturen oder den Austausch von Verschleißteile gilt.

Gilt der denn auch für die normale Inspektion?

So wie ich das verstehe ja, wenn die Teile inkl. Öl über 100 Euro ausmachen. Allerdings wäre das bei mir nur bei der großen Inspektion der Fall. Nur Öl mit Filter etc. machen bei meiner Werkstatt weniger als 100 Euro. Bei mir steht morgen eine "kleine" Inspektion (3 Jahre) an, mit KV ca. 150 Euro. Da bringt mir der Gutschein leider nichts. Vielleicht gibt es nächstes Jahr ja auch wieder sowas

Auch bei einer Inspektion anwendbar.

Kia hatte Anfang des Jahres schon einmal einen Gutschein im Wert von 20€ angeboten

Aber nicht enttäuscht sein, wenn der Händler den Gutschein nicht akzeptiert, da er an der Aktion nicht teilnimmt. So war es bei mir.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 4. Juli 2023 um 13:01:56 Uhr:

Ich würde aber bei so einem KV zumindest mal fragen, wie dieser Stundensatz zustande kommt (vor allem werden Posten wie Bremsflüssigkeitswechsel, Karosserieinspektion aufwandsmäßig noch zusätzlich in Rechnung gestellt),

Klar - aber was soll dabei herauskommen? Die werden irgendwelche "Begründungen" haben, die man eh nicht überprüfen kann. Beispiel: Bei meinem Vorgänger (Opel Insignia) hat die Werkstatt beim Service den Kraftstofffilter mit 136 EUR berechnet. Auf meine Frage bekam ich die Antwort, das wären halt die Preise für Opel-Originalteile. Opel Österreich hat auf meine Frage geantwortet, die Endpreise würden die Werkstätten machen. Nachfragen hilft also leider gar nichts. Das einzige, was hilft: wenn möglich, KV von mehreren Niederlassungen einholen und Service bei der günstigsten machen lassen. Das geht halt leider nur, wenn man mehrere Händler in vernünftiger Nähe hat.

Gruß Frank

Themenstarteram 5. Juli 2023 um 12:48

Ich habe mir gestern noch einen zweiten Kostenvoranschlag von einer anderen Werkstatt eingeholt. Dieser lag bei 370 €!

Die knapp 600 € die ich gestern bezahlt hab sind für mich damit reiner Wucher! Deshalb habe ich mich entschieden die Werkstatt hier zu nennen. Vielleicht ist hier ja der ein oder andere Kunde dabei, der sich diese Preise beim nächsten Mal sparen will. Ich werde dort auf jeden Fall in Zukunft nicht mehr hingehen!

Meine Werkstatt: Kia Autozentrum Beilstein Ritter & Gümüs in 71717 Beilstein

Der günstigere Kostenvoranschlag kam von der Werkstatt: Autohaus Christ in 91522 Ansbach

Kostenvoranschlag im Anhang.

Gruß

Dominik

Img

Vielleicht sind die auch satt. Das ist zur Zeit bei Wohnmobilen so. Machen mit Absicht hohe Preise, damit der Kunde nicht wieder kommt, weil die Kapazitäten überlastet sind. Die haben ihre Stammkunden.

Themenstarteram 5. Juli 2023 um 13:41

Stammkunden? Jemand der jede Woche hingeht weil er halt so gerne in die Werkstatt fährt? Wenn ich jedes Jahr zur Inspektion fahre, bin ich dann auch Stammkunde?

Bei mir war’s auf jeden Fall erfolgreich. Kunde kommt nicht wieder!

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 5. Juli 2023 um 07:52:40 Uhr:

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 4. Juli 2023 um 13:01:56 Uhr:

Ich würde aber bei so einem KV zumindest mal fragen, wie dieser Stundensatz zustande kommt (vor allem werden Posten wie Bremsflüssigkeitswechsel, Karosserieinspektion aufwandsmäßig noch zusätzlich in Rechnung gestellt),

Klar - aber was soll dabei herauskommen? Die werden irgendwelche "Begründungen" haben, die man eh nicht überprüfen kann. Beispiel: Bei meinem Vorgänger (Opel Insignia) hat die Werkstatt beim Service den Kraftstofffilter mit 136 EUR berechnet. Auf meine Frage bekam ich die Antwort, das wären halt die Preise für Opel-Originalteile. Opel Österreich hat auf meine Frage geantwortet, die Endpreise würden die Werkstätten machen. Nachfragen hilft also leider gar nichts. Das einzige, was hilft: wenn möglich, KV von mehreren Niederlassungen einholen und Service bei der günstigsten machen lassen. Das geht halt leider nur, wenn man mehrere Händler in vernünftiger Nähe hat.

Gruß Frank

Das ist schon klar, dass das erstmal nichts bringt. Aber es signalisiert der Werkstatt zumindest, dass man die Höhe hinterfragt - und so lange es ein KV ist muss die Werkstatt dann erst recht damit rechnen, dass sich der Kunde mind. eine zweite Meinung einholt. Ich finde halt auch, dass man durchaus fragen kann, wie dieser "Stundensatz" zustande kommt. Ob da ein Mitarbeiter wirklich 3 Stunden mit beschäftigt ist (Ist er nicht - so ein Service dauert max. 1,5 Stunden) oder ob die tatsächlich einfach 200 Euro pro Stunde Arbeit kalkulieren. Wenn man dazu nichts sagt, denke ich mir meinen Teil.

Ich habe gerade meinen Ceed von der 3. Inspektion abgeholt, die wieder 150 Euro gekostet hat. darin sind ca. 55 Euro plus Mwst für Arbeitsaufwand enthalten, der Rest ist das Öl plus Filter etc.

Also das ist für ca. 30 - 45 Minuten Arbeit total in Ordnung

Zitat:

@Lenin schrieb am 5. Juli 2023 um 15:38:53 Uhr:

Vielleicht sind die auch satt. Das ist zur Zeit bei Wohnmobilen so. Machen mit Absicht hohe Preise, damit der Kunde nicht wieder kommt, weil die Kapazitäten überlastet sind. Die haben ihre Stammkunden.

Wenn man keine Kapazitäten (oder Bock) hat, vergibt man keine Termine in der näheren Zukunft. Ansonsten ist so ein Service eigentlich eine prima Sache für eine Werkstatt, da man vorher ziemlich genau weiß, wie viel Zeit man benötigen wird. Bei Reparaturen oder sonstigen Aufträgen ist das oft nicht der Fall, und man kann schlechter die Kapazitäten planen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kosten Inspektion 60000km beim Vertragshändler