ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Kosten für Assyst B

Kosten für Assyst B

Themenstarteram 24. September 2010 um 22:20

Hallo, eine Frage in die Gemeinde: Mit wie viel Euronen muss ich bei einem Assyst B in einer MB Werkstatt bei einem

S 500 (Bj. 12/2004) und einem ungefähren Kilometrstand von 200.000 nur für den Service rechnen? Natürlich ohne den Austausch von etwaigen Verschleißteilen.

Besten Dank im Voraus, Wolfgang

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi Wolfgang,

ich nehme an, du meinst aber inkl. Öl und diverser Filter?

Ich kalkuliere jeden Assyst mit ca. 500 Eur ein. Irgendetwas ist bei nem 9 Jahre alten Auto immer. Bisher ging meine Rechnung damit auch auf. Mal ist es ein neuer Bremssattel und mal lasse ich im gleichen Zuge Flüssigkeiten mit angeblicher Lifetime-Füllung wechseln.

Gruß,

Tom

Hallo Wolfgang,

 

meine Werkstatt hat  Festpreise: 500 Euro Grundgebühr incl. Ölwechsels, alles andere kostet dann noch extra. Habe deshalb noch nie einen Assyst B bei Mercedes machen lassen. Zumal ich zu meiner freien Werkstatt mehr Vertrauen habe.

MFG

Pluto

Themenstarteram 25. September 2010 um 10:42

Besten Dank für Eure Antworten. mit 500 Euro  für eine große Inspektion (ich geh mal davon aus, das der Assyst B gegenüber A die größere ist) kann ich leben. Das mit der freien Werkstatt ist natürlich interessant, dann könnte ich meinen jetzigen Schrauber weiterbeschäftigen. Steht der Wartungsumfang im Serviceheft?, weil noch habe ich den Wagen nicht. Könnte mir vorstellen, das nach erfolgtem Service noch irgend etwas elektronisch zurück gestellt werden muss, wegen eventueller Anzeigen im Display?

Gruß Wolfgang

Irgendwie hatte ich eher 800 € in Erinnerung.

Bei mir steht in etwa 2 Monaten auch der Assyst B an.

Der wartungsumfang steht im Wartungsheft, dazu kommen die Positionen nach Zeit und km.

Bei 200.000 km wäre z. B. auch der Wechsel der 16 Kerzen fällig (100.000 km Intervall). Kostet bei MB etwa 500 €.

Die Rückstellung kann man wohl auch selber machen.

Je nach Ölsorte muß man drauf achten, daß statt 15.000 km statt 20.000 km eingestellt werden.

Wichtig ist auch dabei, daß nach 22.000 km (oder 23.000 km, da habe ich noch keine präzise Antwort) immer Assyst B fällig wird, also sollte man da aufpassen.

Ich komme mit meinem 20.000 km Intervall seit A ungefähr 30.000 km.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo zusammen,

bei meinen CL ist in 400km die "A" fällig.

Mit wieviel € ist man denn da in etwa bei freundlichen dabei ?

 

Gruß

Olli

Zitat:

Original geschrieben von evilpayne

Hallo zusammen,

bei meinen CL ist in 400km die "A" fällig.

Mit wieviel € ist man denn da in etwa bei freundlichen dabei ?

 

Gruß

Olli

Ich habe letztes Jahr beim MB-Händler 262,86 € bezahlt, da war TÜV mit dabei, Öl (Mobil 1 0W40) hatte ich selber mitgebracht, außerdem hatte ich die Pflege des Schiebedaches (2 AW) mit in Auftrag gegeben.

 

lg Rüdiger:-)

Das hält sich ja wirklich in Grenzen.

Vielen Dank Rüdiger für deine Antwort.

Gruß

Olli

Hi,

wie bereits geschrieben, der Wartungsumfang steht komplett im Serviceheft.

Wie du die Serviceanzeige zurücksetzt steht in der Bedienungsanleitung.

(Im KI den Service Termin abrufen mit den Pfeiltasten bis z.B. steht "Service A in 7 Tagen", dann den Rückstellknopf rechts vom KI für ca. 2 Sek. drücken, dann kommt "Wollen Sie das Service Intervall Zurücksetzen? Bestätigung mit R-Taste" und dann drückt man den Rückstellknopf erneut. Dann müsste es zurückgesetzt sein.)

Nun mal ne andere Frage, ich hab hier nämlich im Forum glaube ich mal sowas gelesen.

Könnte ich theoretisch Öl-Wechsel (inkl. Filter) Luftfilterwechsel und eventuell Zündkerzenwechsel zu Hause machen und dann zu MB fahren und sagen, dass sie die von mir durchgeführten Arbeiten nicht mehr machen zu brauchen sondern nur noch den "Rest". Bekomme ich dann den Stempel im Serviceheft?

Grüße Moritz

Zitat:

Original geschrieben von Moritz500SE

 

Könnte ich theoretisch Öl-Wechsel (inkl. Filter) Luftfilterwechsel und eventuell Zündkerzenwechsel zu Hause machen und dann zu MB fahren und sagen, dass sie die von mir durchgeführten Arbeiten nicht mehr machen zu brauchen sondern nur noch den "Rest". Bekomme ich dann den Stempel im Serviceheft?

Hallo Moritz,

wenn ich die Werkstatt wäre: der Kunde könnte mir ja sonstwas erzählen. Und dann soll ich als Werkstatt einen Nachweis stempeln, dass das Auto fachgerecht von Fachpersonal gewartet wurde?

Neeeeeee :-)

Gruß,

Tom

Ich wundere mich über Eure recht geringen Assyst A und - B Servicepreise. Ich hatte bei unserem S 500 W220 meist Inspektionskosten zwischen 900 und 1600 Euro, allerdings incl. aller Öl - und Filterwechselkosten mit Material, incl. mal der Bremsscheiben, mal der 16 Zündkerzen, mal Zusatzarbeiten nach 4 Jahren oder nach 80´KM, auch war mal ein Regler des Generators defekt oder die Batterien der Reifendrucksensoren mußten getauscht werden.

Einmal im Jahr halt zu Mercedes zur Inspektion, die erste war damals nach einem Jahr bei 350 Euro, war aber eigentlich nur ein besserer Ölservice...., danach weitere 5 Inspektionen, die vorletzte und davor die lagen bei 1300 Euro.

Ich hatte dabei nicht den Eindruck, daß ich abgezockt werde, aber die Preise sind bei Mercedes vom Stundenlohn/Arbeitswerte ja schon nicht niedrig.

Gruß

Martin

Ich würde auch fast sicher davon ausgehen das du unter 1000 € die Ladentür nicht verlässt.

Es gibt natürlich Faktoren die man persönlich selber beeinflußen kann um somit eine Menge Geld zu sparen.

Die Zündkerzen kann man sich selber für ca. 120€ im Internet kaufen.

Dann hat 300 SDL eine super seite im Internet gefunden wo man wirklich günstig vernünftiges Öl beziehen kann. Auch die 8 Liter Öl kann man dort zum Literpreis von 6 € nochwas kaufen.

Adresse:http://www.oeldepot24.de/

Die Filter wie Luftfilter oder Pollenfilter kann man auch übers Internet günstig beziehen.

So schlagen dir nur noch die hohen AW´s zur Buche dafür haste aber den Benz Stempel trotzdem drin ;-).

am 26. September 2010 um 9:10

2x Luftfilter, Kraftstofffilter, Ölfilter, Innen-Staubfilter und Innen-Aktivkohlefilter (Für einen 400cdi Bj. 12/2002 Mopf) € 326,- ohne AZ.

Dann noch 10 l Öl und 16x Zündkerzen - das Ganze von der AZB?

Schwer vorstellbar dass du unter € 1.000,- leichter den Laden mit deinem Auto verlässt.

Du sagtest du hast den Wagen noch nicht - also kannst ja noch selbst kontrollieren, bei welchem Service - Km Leistung - die diversen Teile vorher schon ersetzt wurden. Dann noch die ganzen Teile aus dem Netz beziehen ..................

Themenstarteram 26. September 2010 um 9:20

Da kann ich nur glatt Danke für die Informationen sagen, auch 1.000 - 1.200 Euro wären dann für den großen Service für mich vertretbar. Da ich nur so um die 12. TKm im Jahr fahre, ist der Service dann ja auch nicht "täglich" fällig. Mercedes ist halt Mercedes, an die Kosten habe ich mich bei meinem Oldie auch schon gewöhnt, allerdings wird der nicht bei MB gewartet.

Noch ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen