ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Proceed 2020 - Automatik knackt und knarzt - Kia Autohäuser meinen: "Alles normal" - Was tun?

Kia Proceed 2020 - Automatik knackt und knarzt - Kia Autohäuser meinen: "Alles normal" - Was tun?

Kia ProCeed (CD)
Themenstarteram 10. November 2020 um 17:30

Hallo Zusammen,

ich habe hier im Forum immer mal wieder ähnliche Threads gelesen und bin nun an dem Punkt angelangt, nochmal in die große Runde bzgl. meinem aktuellen Fall zu fragen.

Das Problem:

Kia Proceed GT, 3 Monate alt, ~8.000 KM und Automatik.

Seit etwa 4-5 Wochen ist mir vermehrt aufgefallen, dass speziell beim Wechsel vom 3. in den 2. Gang (wohl wo die 2. Kupplung übernimmt?) Knack geräusche auftreten.

Autohäußer die dies hören meinen Sinngemäß:

"Meine Fahrweiße würde das provuzieren, wenn er so Untertourig ist. Das klackern ist nichts und völlig normal".

Die Geräusche sind völlig unabhängig von meiner Fahrweiße, aber 100% Reproduzieren kann man es wie folgt:

Stellt euch vor ihr fahrt auf eine Rote Ampel an einer Landstraße zu - Alles frei - Ihr lasst den Wagen einfach mal rollen. Das Auto rollt...

5. -> 4. Gang = Keine Geräusche, kein Ruckeln, Schaltvorgang quasi nicht spürbar.

4. -> 3. Gang = ebenso.

So um die 20-30 km/h möchte die Automatik runterschalten.

3. -> 2. Gang = Dumpfe schleifgeräusche, deutlich hörbares klacken, manchmal gefolgt von 2-3 weiterem Klackern (Ich kann's leider nicht anders beschreiben) bis der 2. Gang eingelegt ist. Poltern auch leicht spürbar wenn man mit dem Fuß auf den Pedalen bleibt.

So wurde ich auf das Geräusch aufmerksam und beobachte nun, dass es schlimmer (oder ich empfindlicher) wird. Bremse ich nun mal von 60 km/h auf quasi Stillstand und der 2. Gang wird dabei nicht übersprungen klackt es ebenso.

Von dem Forum hier weiß ich jedoch, dass viele Proceed's das nicht haben und das es eben nicht normal ist, wenn die Getriebe nonstop "knacken".

Die Autohäußer:

Bei 2 verschiedenen Kia Autohäußern habe ich dies einmal vorgeführt und bin mit jemanden aus der Werkstatt Probegefahren. Wie oben beschrieben knackt und klackt es deutlich hörbar und wurde immer abgewimmelt. Entweder weil ich daran schuld sei, den Wagen einfach rollen zu lassen und er aufground des untertourigem Fahrens dann wohl "nicht weiß, ob er fahren oder stehen soll..." und deshalb knackt da irgendwas, oder dass es eben völlig normal sei.

Hand aufs Herz: Wenn man gemütlich rumfährt, bisschen Musik hört und beim abbiegen in eine 30er Zone das Knacken die Musik übertönt und man etwas im Fahrerraum spürt, ist es aus meiner Sicht einfach nicht normal.

Meine Frage an euch:

Am 19.11 habe ich einen Termin in einem 3. Autohaus und würde gerne wissen, ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen hat und wie ich es bitte besser verargumentieren kann, dass das einfach nicht normal ist? Ich denke mir inzwischen, dass Autohäußer Garantie-Minuspunkte o.ä. bekommen wenn diese etwas auf Garantie reparieren. Anders kann ich mir das Laissez-faire abwimmeln einfach nicht mehr erklären.

Da es nun auch in anderen Gängen passiert, ich sorge habe, dass gewisse Komponenten am Auto dadurch einfach abnutzen oder kaputt gehen, weiß ich so langsam nicht mehr was ich da tun soll.

Freunde, die gerne an Autos basteln meinen einstimmig, dass das nicht normal sei.

Irgendwelche Tipps?

Top 10 Buzzwords die ich einfach während der Fahrt droppen kann, um das "Isch scho nix" abzuwimmeln?

Irgendwas? :-)

Danke euch, fürs lesen, die Zeit und hoffentlich butterweiche Schaltvorgänge in euren Ceeds ;)

Nachtrag:

Geräuschmäßig kommt es dem hier ganz nahe:

https://www.youtube.com/watch?v=rN8napMpi6I

 

 

 

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hmmm...... also erstmal würde ich bei dem Termin nichts von den anderen beiden Autohäusern sagen und einfach behaupten, dass du mit dem Fahrzeug eines Freundes gefahren bist und es dort diese Geräusche nicht gibt. Sollte er auch sagen dass es normal sei, dann bestehe drauf dass er ein Ticket bei KIA Deutschland aufmachen u d dort nachfragen soll.

Um ganz sicher zu gehen dass du nicht in ein paar Jahren Schwierigkeiten hast , würde ich die Sache auch noch schriftlich machen, d. g. die Thematik schildern und um schriftliche Bestätigung bitten, dass die Geräusche normal sind und es keine Folgeschäden geben wird.

 

 

Also dieses kurze Klacken wenn er von 3 in 2 Schaltet hab ich auch ab und zu. Für mich scheint das aber normal zu sein. Kommt doch dadurch das er kurzzeitig Untertourig zu sein scheint. Passiert aber auch nur wenn man langsam an die Ampel fährt und man ewig lang drauf zu fährt und den Wagen ausrollen lässt... völlig normal denke ich ...

und vergleich bitte nicht das Geriebe vom Kia mit dem von 1,4er Golf. Dieses verbaute DSG DQ200 ist das allerletzte. " Autos hatte ich mit dem DSG und nur stress..

Themenstarteram 10. November 2020 um 18:59

Merci für deine Antwort - und gut, dass es bei dir scheinbar ähnlich ist. Das klacken mit dem 3-2 Gang kann ja durchaus seine Gründe haben und so ein Auto darf ja auch Geräusche machen. Inzwischen ist’s eben nur so, dass in den unteren Gängen 1-3 vermehrt zu ähnlichen Geräuschen kommt wie in dem Video vom Horror Golf - das stresst mich inzwischen einfach

In der Bordmappe (die ich gerade nicht zur Hand hab) war so ein Infoblatt dabei, auf dem steht, dass das wohl relativ normal ist.

Suche ich zeitnah mal raus

Manchmal steigert man sich aber auch in was rein ;) Ich kenn das... Sei entsapnnt..hast 7 Jahre Garantie ;) . Aber vllt ist doch was nicht in Ordung, kein Plan. Wie geschrieben, gehört hab ich das auch schonmal, aber mir gedanken darüber gamacht hab ich nie. Bin einfach nur Froh kein DGS mehr zu haben ;)

Ja, gab schon mehrere Male n Beitrag deswegen hier. Ich kann dazu nur sagen das ich dieses „klacken“ auch ab und an, mal mehr mal weniger, beim runter schalten von 3 auf 2 habe. Da ich das bei meinem vorherigen Fahrzeug (Passat CC mit 6 Gang DSG) auch so gut wie immer hatte (vom 3. in den 2. Gang), aber keinerlei Probleme mit dem Getriebe, geh ich auch einfach mal davon aus das es normal ist.

am 10. November 2020 um 19:42

Das Klacken habe ich auch, aber ICH ging davon aus das es von den Antriebswellen kommt die sich beim Schalten mal kurzzeitig verspannen.

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 10. November 2020 um 20:11:55 Uhr:

Manchmal steigert man sich aber auch in was rein ;) Ich kenn das... Sei entsapnnt..hast 7 Jahre Garantie ;) . Aber vllt ist doch was nicht in Ordung, kein Plan. Wie geschrieben, gehört hab ich das auch schonmal, aber mir gedanken darüber gamacht hab ich nie. Bin einfach nur Froh kein DGS mehr zu haben ;)

Was nützt die Garantie wenn die Werkstätten sich doof anstellen, alles als normal darstellen und abtauchen.

Kenn ich auch gut.

Das kann stressen.

Zitat:

@Bikeonline schrieb am 10. November 2020 um 20:42:39 Uhr:

Das Klacken habe ich auch, aber ICH ging davon aus das es von den Antriebswellen kommt die sich beim Schalten mal kurzzeitig verspannen.

Was sich bei Euch alles verspannt? *Kopfschütteln

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 8:50

UPDATE:

Hallo zusammen,

ich konnte das Problem vollständig lösen und möchte kurz mitteilen, was bei mir geholfen hat.

Das Zurücksetzen der Automatik auf Werkeinstellungen hat wahre Wunder bewirkt. Kein knacken, rascheln, ruckeln mehr.

Hier im Forum habe ich gelesen, wie man das selbst machen kann. Ganz einfach:

- Ins Auto einsteigen, Türe schließen

- Zündung betätigen (Start Knopf, ohne Bremse drücken), so dass nur Strom an ist.

- 30 Sekunden das Gaßpedal bis zum Anschlag (inkl. Kickdown) durchdrücken

- Langsam vom Gaß gehen

- Auto nach 2-3 Minuten starten, Kaltstart abwarten, 15-20 Minuten gemütlich einfahren

Sofort nach dem Reset sind mir andere Schaltpunkte aufgefallen, die Schaltvorgänge waren in den ersten Minuten etwas länger (Wie damals frisch vom Werk). Inzwischen bin ich ~500 Kilometer gefahren und was soll ich sagen: Es ist weg. Vollständig.

Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass die ganze Schaltung nicht mehr so hektisch ist und er länger in den Gängen verweilt, als es bei mir der Fall war.

Als 2. Info:

Ich habe auf die aktuelle Software geupdated - Das hat auch etwas besserung gebracht, jedoch war das knacken immernoch spür.- und hörbar.

Ich weiß, dass das Resetten bei vielen mit ähnlichen Themen nicht geholfen hat. Da man es aber ganz bequem selbst machen kann würde ich es jedem nochmal empfehlen.

Grüße!

Das freut mich für dich dass die Geräusche nun weg sind. Beim Durchlesen deines ersten Eintrags ist mir folgendes aufgefallen.

Wie kann man mit einem Automatikauto untertourig an eine Ampel zufahren?

Das Knacken auf deinen Fahrstil zurückzuführen ist ja eine Frechheit.

Es ist doch ganz normal, dass man auf eine Ampel zufährt und durch Bremsen das Auto zum Stillstand bringt, schalten muss das Auto alleine.

Zitat:

@Mister_Miyagi schrieb am 18. Januar 2021 um 09:50:40 Uhr:

UPDATE:

Hallo zusammen,

ich konnte das Problem vollständig lösen und möchte kurz mitteilen, was bei mir geholfen hat.

Das Zurücksetzen der Automatik auf Werkeinstellungen hat wahre Wunder bewirkt. Kein knacken, rascheln, ruckeln mehr.

Hier im Forum habe ich gelesen, wie man das selbst machen kann. Ganz einfach:

- Ins Auto einsteigen, Türe schließen

- Zündung betätigen (Start Knopf, ohne Bremse drücken), so dass nur Strom an ist.

- 30 Sekunden das Gaßpedal bis zum Anschlag (inkl. Kickdown) durchdrücken

- Langsam vom Gaß gehen

- Auto nach 2-3 Minuten starten, Kaltstart abwarten, 15-20 Minuten gemütlich einfahren

Sofort nach dem Reset sind mir andere Schaltpunkte aufgefallen, die Schaltvorgänge waren in den ersten Minuten etwas länger (Wie damals frisch vom Werk). Inzwischen bin ich ~500 Kilometer gefahren und was soll ich sagen: Es ist weg. Vollständig.

Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass die ganze Schaltung nicht mehr so hektisch ist und er länger in den Gängen verweilt, als es bei mir der Fall war.

Als 2. Info:

Ich habe auf die aktuelle Software geupdated - Das hat auch etwas besserung gebracht, jedoch war das knacken immernoch spür.- und hörbar.

Ich weiß, dass das Resetten bei vielen mit ähnlichen Themen nicht geholfen hat. Da man es aber ganz bequem selbst machen kann würde ich es jedem nochmal empfehlen.

Grüße!

Coole Sache, hätte nicht gedacht dass es so doch funktioniert. Bei mir war das klacken nach dem reset in der Werkstatt auch weg. Aber gut zu wissen dass es so auch geht.

hallo, was soll die neuste viel diskutierte Software denn dem Getriebe gutes tun ,versteh ich nicht ???.Es sei denn es gäbe eine extra Software fürs Getriebesteuergerät ??

Gruß DIDI

Zitat:

 

Als 2. Info:

Ich habe auf die aktuelle Software geupdated - Das hat auch etwas besserung gebracht, jedoch war das knacken immernoch spür.- und hörbar.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Proceed 2020 - Automatik knackt und knarzt - Kia Autohäuser meinen: "Alles normal" - Was tun?