ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Neuanschaffung KIA ProCeed GT - MJ 2024 - Erfahrungen (und evtl. Fragen)

Neuanschaffung KIA ProCeed GT - MJ 2024 - Erfahrungen (und evtl. Fragen)

Kia
Themenstarteram 5. März 2024 um 22:17

Hallo allerseits,

ich bin neu hier...Miro mein Name. Kurz und knackig ;) :

-Grund des Posts: Neues Auto wird gesucht

-Thema (kurz): Bin an einem ProCeed GT sehr interessiert, kann mir vorstellen einen zu kaufen

-Frage (kurz): Erfahrungen eurerseits / Kaufempfehlungen?

Vielen Dank für eure Antworten und eine wunderbare Woche!

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Thema (lang) - mit Fragen und Hintergründe

Nun... Grüße ebenfalls an den Leuten, die Lesen mögen (hoffentlich ;) )...meine Fragen werden sich in die Länge ziehen, also bitte gut überlegen, ob man sich das Untere wirklich "geben" will o.O... Bin dankbar für jede Antwort und Tipps eurerseits.

Wie oben angesprochen, bin ich auf der Suche nach einem neuen PKW (Privatanschaffung). Vielleicht wurde dieses Thema bereits in einem anderen Post angeschnitten/besprochen, falls ja, gernen einen Link hier reinschicken, dann lese ich da (auch) mal nach.

Jedenfalls, kurz zu mir: fahre aktuell einen Audi A3 8V Limousine (Baujahr 2019, 116 PS, FWD, Automatik mit Diesel), bin 20, habe bald 3 Jahre Fahrerfahrung (2,5 davon allein). Im Jahr kommen bei mir maximal 10000 km Laufleistung zustande, wenn überhaupt.

Fragen, die sich hier für mich bezüglich des Modells ergeben haben:

1) Kosten

1.1) Kosten für die jährlichen Inspektionen/Service? (ich weiß, dass die einmal jährlich oder alle 15k km durchgeführt werden müssen bei KIA)

1.2) Kosten für KfZ-Steuer jährlich?

 

2) Verbrauch

2.1) Verbrauch (natürlich fahrweisbedingt, aber stimmen die 7-8 l/100 km bei normaler Fahrweise mit der Realität überein?) -> Durchschnitt

*[-Für mich bedeutet normale Fahrweise das Einhalten der angezeigten Gerschw. inner- und/außerorts, ab und zu Spaß in den Kurven haben, auf Autobahn 120-140 km/h fahren. Kein unnötiges Beschleunigen, hoffentlich vertseht jemand was ich meine, einfach "normal fahren", vorausschauend :) ].

2.2) Wie sieht es mit dem Tanken aus? Angeblich soll der Tank 50l oder so groß sein. Darein passen aber nur um die 40 l rein? Was bedeutet das für die Reichweite?

2.3) Kann man in dem ProCeed GT E10 tanken?

 

3) Assistenzsysteme

3.1) Sicherheit bzw. Assistenzsysteme - SCC und HDA

*Zur SCC...wie funktioniert der beim Regen (Unterbrechungen, Störungen etc.) und wie "sanft" beschleunigt er wieder von selbst? Bremst dieser früh genug? (bei entsprechend eingestellten Abstand)

**(habe dazu das gesehen auf YouTube, betrifft das obere Sternchen: https://www.youtube.com/watch?v=dAf56ukEwB0 , einmal bei Minute 6:10 bis 9.35 - "Problem 1" und "Problem 2" ab Minute 9:40 bis 11:00 )

-> Hierzu muss ich sagen, dass der Besitzer in dem Video der Einzige ist, den ich gefunden habe, der etwas zu dem Thema adaptiver Tempomat bei den 2023er Kia ProCeed GT Modelle gesagt hat, sonst hatte ich nichts anderes. Natürlich kennt man AUTOMMYBIL, logisch :), aber er sagte nichts von diesem Ruckartigen Beschleunigen ("Problem 2").

-> "Problem 1", finde ich jetzt vom Darstellen her ein bisschen übertrieben ausgedrückt, da ich selbst mit dem ACC vom AUDI gewöhnt bin, der ebenfalls bremst und beschleunigt, sobald ein Auto vor mir kommt... so funktioniert nun mal ein adaptiver Abstandstempomat. Ist das bei dem ProCeed GT echt so schlimm?

***Zur HDA - Kann man das von den Einstellungen permanent ausschalten, sodass man das Auto einfach nur mit dem SCC auf der Autobahn bewegen kann (und ohne, dass man den HDA bei jedem Ein-und Aussteigen deaktivieren muss vom Menü)? Sozusagen ohne, dass der ProCeed die Geschwindigkeiten selbst übernimmt (von Verkehrszeichen), sondern, dass man das selbst regelt und dann bei Bedarf, der GT den vorher eingestellten Abstand zu anderen Fahrzeugen hält?

Finde dieses teilautonome Fahren zwar super entspannend, bei HDA ist mir das aber ein bisschen zu advanced, hab da schon lieber die Kontrolle.

3.2) Sicherheit bzw. Assistenzsysteme - Spurhalte-und Spurfolgeassistent - Unterschied? Kann man die ausschalten? (permanent, Knöpfe o.Ä.)

3.3) Sicherheit bzw. Assistenzsysteme - Totenwinkelwarner in den Spiegel - warnt der frühzeitig genug (da Sicht nach hinten durch die Form eingeschränkt ist)? Ausfälle schon mal gehabt?

3.4) Sicherheit bzw. Assistenzsysteme - Verkehrszeichenerkennung - das ist kartenbasiert, oder? (also nicht kamerabasiert)

 

4) Soundsystem - JBL

4.1) Ist dieses für mittelmäßige Ansprüche ausreichend? - Soundqualität, Lautstärke, Klarheit des Sounds, Knattern der Boxen in den Türen, Bass etc.

*Ich höre überwiegend R&B, Hip-Hop und Pop. in dem Audi habe ich den Audi Sound System eingebaut, finde den ganz ok.

4.2) Hat der ProCeed GT einen Subwoofer?

4.3) Lautsprecheranzahl?

 

5) Erfahrungen eurerseits / Kaufempfehlung

5.1) Titel sagt es schon...würdet ihr den ProCeed weiterempfehlen bzw. noch mal kaufen?

-Falls ja, warum?

-Falls nein, warum?

 

Grund des Wunsches für ein Wechsel vom AUDI zu KIA?

-Diesel...der A3 verbraucht wenig, das ist toll, (komb. 5,5 Liter), aber keine Ahnung wie man den in xx Jahren und zu welchem Preis noch verkauft (aktuell um die 32000 km gelaufen).

-Verlängerte Garantie läuft Juli 2024 ab (damals Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie, 5 Jahre, Auto 2021 angeschafft bei 8000 km).

-Platzangebot (klar, ist eine Limousine, bauartbedingt nicht die praktischste, aber was Größeres wäre schön)

-Unterhaltungskosten für den "Kleinen" (A3): 860 Euro (brutto) für Öl-und Filterwechsel, als auch Bremsflüssigkeit nachfüllen finde ich ein bisschen hoch. Aaaaa ja, Scheinwerferregulierung wurde ebenfalls durchgeführt. ("Große Inspektion" Januar 2024, wurde mir gesagt). P.S. Auto hatte die Services nur bei Audi gehabt.

Bezüglich der Inspektion und Unterhaltungskosten, klar, man hat 4 schöne Ringe vorne, aber die Unterhaltungskosten finde ich dennoch für ein relativ kleines Auto schon groß.

*Preis-Leistungsverhältnis stimmt meines Erachtens einfach nicht. Innenraumqualität, naja, wenn mit dem Originalpreis 2019 verglichen, ist es eher, joa...eher suboptimal*

**Wertverlust brauche ich gar nicht ansprechen: von 45000 Euro Neupreis 2019 auf die Hälfte im Jahr 2021 gefallen - Datum meines Kaufs war Sommer 2021 (bei knapp 8000 km MIT Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie noch 3 Jahre, 1 Vorbesitzer)**

Entsprechend, habe ich angefangen mich umzuschauen und da war der schöne ProCeed. Preis, Garantie, Design, Ausstattung, und und und...es passt einfach, just like that. Das Design, uff, ich liebe den Heck des Autos!!!

 

Ich habe jetzt echt viel gefragt...ich danke jedem, der sich das bis hier zumindest angeschaut oder sogar gelesen hat. Meine herzlichsten Grüße an der Stelle und wirklich vielen Dank. Vielleicht kommen auch ein paar Antworten auf manche Fragen, würde mich sehr freuen.

Eine schöne Woche und gute Fahrt mit den KIAs!

Miro

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hab jetzt ehrlich gesagt nicht alles gelesen weil zu lang.

Steuer liegt glaube bei ~163€

Hatte jetzt vor zwei Wochen den ersten Service, der hat mich ~330€ gekostet.

 

Verbrauch pendelt sich bei mir mit sportlicher Fahrweise bei knapp 8L ein, bin zufrieden.

Man bekommt aber ohne Probleme tiefere Verbräuche hin.

 

Komme von Mercedes, der letzte war eine C Klasse Kombi, Bj 2013 mit voller Hütte; allerdings Diesel- und den benötigte ich nicht mehr.

Mir ging es dann wie dir, hab nach Alternativen gesucht und ich liebe dieses Heck des Proceeds.

Also Probe gefahren und wusste direkt der wirds.

Gut, muss sagen ein paar negativ gestimmte Dinge merkt man schon im Vergleich zum Benz; aber der Preis muss ja irgendwoher kommen.

Hab den Umstieg auf den Kia nicht eine Sekunde bereut.

Den adaptiven Tempomat konnte man beim VFL noch in normalen Tempomat umschalten, beim FL geht das nicht mehr.

Die ganzen Assi's schalte ich immer aus, nerven nur.

Sonst tolles Auto, klare Empfehlung.

Gruß jaro

Thema Tanken:

- E10 möglich

- Das mit der Tankgröße kann ich bestätigen. Wenn man wartet bis der Tankstutzen automatisch aufhört, dann sind gut 40l drin. Wenn man danach randvoll macht passen weitere 7l rein. Ich konnte einmal maximal 48l tanken und maximal 650km fahren.

- Verbrauch laut Bordcomputer waren bei mir immer zwischen 7,1 und 8,9l (Sommer/Winter, unterschiedliche Fahrweisen, Beladung und Anhänger). Laut Taschenrechner war es interessanterweise immer ein Tick niedriger, ca. 6,7l bis 8,6l

Und empfehlen würde ich ihn auf jeden Fall :)

Hallo, zum Verbrauch, mein Ceed GT MJ 23, real gemessen über 14500 km, 14 km tägliches pendeln einfache Strecke, sonst Landstraße, kaum Autobahn im Schnitt 7,8 Liter (niedrigster 7,0/höchster 8,7) E10 geht, brauche dann aber ca. 0,3 bis 0,5 Liter mehr.

50 Liter gehen gut rein in den Tank, alle Systeme verrichten bisher tadellos ihren Dienst.

Das DCT schaltet nicht immer logisch, daher fahre ich nur in der City mit Automatik, sonst manuell mit den Schaltwippen am Lenkrad.

Bereue nicht eine Sekunde das Auto gekauft zu haben.

Verbrauchshistorie im Anhang

Screenshot_2024-03-06-06-42-04-526_nospyapp.tanklist~2.jpg

Hallöchen

Ich stand Ende letzten Jahres auch vor der Kaufentscheidung und habe mich dann im Oktober zu einem Proceed GT entschieden. Da ich ihn jetzt erst seit Anfang des Jahres habe, kann ich noch nicht allzu viel über die Langzeitthemen wie Service oder ähnlichem geben, da gibt es aber hier im Forum einige Runden. Meine Aussagen beziehen sich hierbei immer auf meine Erfahrungen mit meinem Proceed GT Modelljahr 24 mit den aktuellen Softwareständen.

Ansonsten erstmal zu den Fragen:

1.2: 163€ KFZ-Steuer im Jahr

2.1: Ich würde meine Fahrweise ähnlich beschreiben wie du es hier getan hast. Ich fahre fast Täglich ca. 30km zur Arbeit (einfache Strecke, 90% Autobahn) mit 120 km/h, etwas hügelig und komme mit etwa 6,5l auf der Arbeit an. Bei längeren Strecken in dem Tempo sind sicherlich auch um die 6l machbar. Wenn es bei gutem Wetter auf die Landstraße geht oder auch mal flotter über die Autobahn geht der Verbrauch auch gern mal an die 9-10l.

Alles in allem habe ich über die etwas über 2000km einen aktuellen Schnitt von 7,7l laut Anzeige (Bin keiner der da jetzt noch den Verbrauch an der Zapfsäule gegenrechnet :D)

2.2: Das ist korrekt. Eigentlich 50l Tank, die Tankuhr geht aber bei etwa 5l Rest auf 0km Reichweite. Ich schaffe dennoch eine gute Woche ohne tanken mit etwa 600-650km.

2.3: Laut Handbuch ja, was jeder tankt ist dann wiederum Glaubenssache :)

3.1: Mit den Assistenten hatte ich bisher keinerlei Probleme oder Beanstandungen. Auch bei Regen keine Aussetzer. Dennoch ist es nach wie vor ein Assistent... Wenn keine Straßenmarkierungen da sind, oder die Spur zu schmal, kann er eben auch keine Spur halten ;)

Zu den Aussagen im Video: Ich kenne das Video auch und hatte meine bedenken, aber so schlimm wie im Video beschrieben ist es nicht. Ja, er lässt sich meines Wissens nach nicht komplett abstellen, dennoch ist ein Strich schon sehr nah. Ich Fahre mit einer mittleren Einstellung von 3 Strichen, da hält er bei 120 etwa 50m Abstand. Er erkennt ein Fahrzeug vor einem recht früh (ca. 200m bei guten Bedingungen und geht zuerst aus dem Gas und später dann in die Bremse. Das ganze kann aber auch durch drücken des Gaspedals unterbunden werden, dann hält er auch weiter drauf. Das ganze geht bei kleinen Differenzen so smooth, das ich manchmal eine Anpassung von 120 auf 110 des Vordermanns gar nicht mitbekomme. Wer hier vorausschauend fährt und frühzeitig auf die linke Spur wechselt zum überholen hat hier eigentlich keine Probleme.

Zum zweiten Problem: Geschwindigkeitswechsel mit dem HDA kann ich bislang nicht beurteilen, hatte den Fall noch nicht (Ein hoch auf die Freie, unbeschränkte Autobahn zur Arbeit). Grundsätzlich finde ich aber, ist der Tempomat beim beschleunigen im Normalen Modus nicht so aggressiv wie beschrieben. Im Sportmodus hingegen dreht er auch wirklich gerne mal sehr hoch und zieht durch, ist aber halt auch der Sportmodus und für mich daher OK. Was mich da eher Stört kombiniert beide Probleme etwas: Wenn vor mir jemand jemanden überholt und ich dahinter bin, beschleunigt der Tempomat erst, wenn der Vordermann komplett auf der rechten Spur eingefädelt ist. Ja, ist grundsätzlich auch richtig, aber er beschleunigt mir da eher zu lahm, weshalb ich dann doch mal mit dem Fuß auf dem Gaspedal nachhelfe.

Zum HDA selbst: Dieser ist immer aktiv, wenn du den Tempomat auf 130km/h einstellst. Dann wird das ganze auch grün angezeigt. Bin mir gerade nicht sicher, ob man das im Menü irgendwo ausschalten kann.

3.2: Spurhalte und -folge Assistent lassen sich beide mit einer Taste am Lenkrad aus- und einschalten.

Der Spurhalteassistent kann im Menü eingestellt werden, was er tun soll (Lenken und warnen, oder nur Warnen. Der Spurfolgeassistent lenkt dann immer und hält das Auto auch in Kurven einigermaßen gut in der Spur, auch auf der Landstraße.

3.3: Totwinkelwarner funktioniert gut. Auch hier kann man im Menü einstellen was er tun soll. Er reagiert etwa ab einer Autolänge hinter einem bis das Auto am seitlichen Sensor in der Front vorbei ist.

Grundsätzlich finde ich die Übersicht im Proceed nicht sooo schlecht. Die Außenspiegel sind recht groß und geben einen guten Überblick über das geschehen hinter einem. Man muss sich halt nur etwas umgewöhnen eher außen in den Spiegel zu schauen, statt innen. Mir ist nur aufgefallen, das er auf der rechten seite nicht so wirklich funktioniert... wenn ich zum Beispiel mehrere Fahrzeuge auf der linken Spur überhole werden diese rechts nicht angezeigt. Beobachte das gerade noch, ob hier vielleicht ein Problem vorliegt, oder das so soll.

3.4: Das System ist sowohl Karten- aus auch Kamerabasiert. Grunddaten liefert das Kartenmaterial. Ist auch logisch, weil nicht immer überall Schilder stehen, oder das Fahrzeug nach dem Start in einer 30er Zone ja noch kein Schild gesehen hat. Die Kameradaten überschreiben dann den Karteninput mit den Schildern, die die Kamera erfasst. Das funktioniert in der Regel eigentlich ziemlich gut.

4.1: Ich bin mit dem System sehr zufrieden. Ist jetzt kein Klangwunder, aber auch definitiv nicht schlecht. Der Equalizer ist nicht wirklich brauchbar, aber wenn man einmal eine Einstellung gefunden hat ist es gut.

4.2: Ja, hat er hinten rechts im Kofferraum

4.3: 3 im Oberen Armaturenbrett (links, rechts, mitte) einen in jeder Tür und den Subwoofer im Kofferraum = 8 Stück

5.1: Ich kann den Proceed echt nur empfehlen. Preis-Leistung passt wirklich, er ist von der Ausstattung Top und die Qualität ist auch super. Die Materialien wirken an keiner Stelle irgendwie Billig oder schlecht. Er knarzt nichts, es Klappert nichts und man fühlt sich echt wohl. Was noch wichtig ist: Vorher unbedingt Probefahren, gerade wenn man überlegt sich einen mit Schiebedach zu holen. Ich bin 1,86 und komme trotz recht kurzen Haaren je nach Sitzposition an den Himmel. Stört mich jetzt nicht wirklich, aber wer größer ist, kann hier sicherlich schnell Probleme mit der Kopffreiheit bekommen ;)

Fahrspaß und Leistung sind auch gut. Klar, es ist und bleibt ein Kombi/Shootingbrake und er hat "nur" 204 PS und ist damit weit von einem Sportwagen weg, aber die Leistung reicht um auch mal Spaß zu haben oder schnell und einfach jemanden auch auf der Autobahn zu überholen, ohne ewig auf die Chance warten zu müssen. Der Sound im Sportmodus ist dabei auch nicht schlecht.

Zuletzt sind es aber auch Kleinigkeiten die mich Glücklich machen können, wie zum Beispiel ein Fach über dem Rückspiegel für die Sonnenbrille, einen Halter für Parkkarten oder Fahrzeugschein in der Sonnenblende, Das Schienensystem Im Kofferraum zur Ladungssicherung, die ganzen Fächer im Doppelten Ladeboden im Kofferraum für zusätzliche kleine Dinge, die man nicht so oft braucht, ein extra Platz für den Gepäckrollo im doppelten Ladeboden, die von hinten umklappbaren Sitze, die Möglichkeit die Mitte separat zum Rest umklappen zu können, Physische Tasten zum Einstellen der Klima, Sitzheizung etc., die beheizbare Frontscheibe (Hier am besten auch mal bei der Probefahrt schauen, ob einen die Drähte stören. Ich nehme sie kaum noch wahr, solange ich mich nicht drauf konzentriere) und zuletzt das Infotainmentsystem allgemein mit den ganzen Funktionen, die auch alle gut funktionieren.

Das war jetzt lang und ausführlich, hoffe das hilft dir bei der Entscheidung ;)

Themenstarteram 6. März 2024 um 10:27

Erst mal vielen Dank allen für die super schnellen und tollen Rückmeldungen! Jetzt will ich mir einen noch mehr zulegen :)

VG Miro

Du schreibst im Titel "MJ 2024"...neu zu bestellen gibt's den aber nicht mehr, das weißt du das???

Maximal wenn du irgendwo ein Lagerfahrzeug findest...

Gruß jaro

Zitat:

@MiroManea schrieb am 6. März 2024 um 11:27:38 Uhr:

Erst mal vielen Dank allen für die super schnellen und tollen Rückmeldungen! Jetzt will ich mir einen noch mehr zulegen :)

VG Miro

Gerne!

Aber am besten nicht allzulange warten, die Fahrzeuge sind beliebt und er kann nicht mehr bestellt werden. Daher am besten direkt nach Fahrzeugen suchen, die schon beim Händler stehen ;)

Themenstarteram 6. März 2024 um 10:39

Hallo,

Ja das weiß ich…die „letzten Modelle“ hatten das GT-Logo auf der Tigernase vorne nicht mehr drauf und ein paar Styling Aspekte (z.B. GT Schriftzug auf den Sitzen) ist jetzt ein Ticken anders gestaltet…das meinte ich mit MJ 2024.

Mobile.de hat viele davon.

Danke und alles Gute

Miro @jaro66

HDA funktioniert so leidlich, da hier die Geschwindigkeiten nur von den Navidaten übernommen werden und nicht von den echten Verkehrsschildern. Und die Navidaten sind dann halt nicht immer ganz korrekt. Greift aber sowieso nur bei Tempomat Einstellung 130, man kann es auch komplett deaktivieren.

SCC ist bei Mj 2024 im Vergleich zu Mj 2019 besser geworden. Waren es vorher doch recht abrupte Bremsmanöver, wenn man auf Langsamere auffuhr, geht das zwischenzeitlich entspannter vonstatten. Beifahrer drücken bei Mj 2024 das Bodenblech nicht mehr so oft durch.

Zitat:

@conroy7 schrieb am 6. März 2024 um 12:20:36 Uhr:

HDA funktioniert so leidlich, da hier die Geschwindigkeiten nur von den Navidaten übernommen werden und nicht von den echten Verkehrsschildern. Und die Navidaten sind dann halt nicht immer ganz korrekt....

Ich denke das liegt daran weil die Kamera ein Bild als Grafik erfasst. Wenn die Geschwindigkeit vom Verkehrsschild gelesen werde soll dann muss auf alle Fälle eine OCR-Software aktiv werden um die Zahl zu lesen damit diese als Geschwindigkeitswert in die Steuerung eingegeben werden kann.

Zitat:

@Pattafix95 schrieb am 6. März 2024 um 07:26:01 Uhr:

Hallöchen

Ich stand Ende letzten Jahres auch vor der Kaufentscheidung und habe mich dann im Oktober zu einem Proceed GT entschieden. Da ich ihn jetzt erst seit Anfang des Jahres habe, kann ich noch nicht allzu viel über die Langzeitthemen wie Service oder ähnlichem geben, da gibt es aber hier im Forum einige Runden. Meine Aussagen beziehen sich hierbei immer auf meine Erfahrungen mit meinem Proceed GT Modelljahr 24 mit den aktuellen Softwareständen.

Ansonsten erstmal zu den Fragen:

1.2: 163€ KFZ-Steuer im Jahr

2.1: Ich würde meine Fahrweise ähnlich beschreiben wie du es hier getan hast. Ich fahre fast Täglich ca. 30km zur Arbeit (einfache Strecke, 90% Autobahn) mit 120 km/h, etwas hügelig und komme mit etwa 6,5l auf der Arbeit an. Bei längeren Strecken in dem Tempo sind sicherlich auch um die 6l machbar. Wenn es bei gutem Wetter auf die Landstraße geht oder auch mal flotter über die Autobahn geht der Verbrauch auch gern mal an die 9-10l.

Alles in allem habe ich über die etwas über 2000km einen aktuellen Schnitt von 7,7l laut Anzeige (Bin keiner der da jetzt noch den Verbrauch an der Zapfsäule gegenrechnet :D)

2.2: Das ist korrekt. Eigentlich 50l Tank, die Tankuhr geht aber bei etwa 5l Rest auf 0km Reichweite. Ich schaffe dennoch eine gute Woche ohne tanken mit etwa 600-650km.

2.3: Laut Handbuch ja, was jeder tankt ist dann wiederum Glaubenssache :)

3.1: Mit den Assistenten hatte ich bisher keinerlei Probleme oder Beanstandungen. Auch bei Regen keine Aussetzer. Dennoch ist es nach wie vor ein Assistent... Wenn keine Straßenmarkierungen da sind, oder die Spur zu schmal, kann er eben auch keine Spur halten ;)

Zu den Aussagen im Video: Ich kenne das Video auch und hatte meine bedenken, aber so schlimm wie im Video beschrieben ist es nicht. Ja, er lässt sich meines Wissens nach nicht komplett abstellen, dennoch ist ein Strich schon sehr nah. Ich Fahre mit einer mittleren Einstellung von 3 Strichen, da hält er bei 120 etwa 50m Abstand. Er erkennt ein Fahrzeug vor einem recht früh (ca. 200m bei guten Bedingungen und geht zuerst aus dem Gas und später dann in die Bremse. Das ganze kann aber auch durch drücken des Gaspedals unterbunden werden, dann hält er auch weiter drauf. Das ganze geht bei kleinen Differenzen so smooth, das ich manchmal eine Anpassung von 120 auf 110 des Vordermanns gar nicht mitbekomme. Wer hier vorausschauend fährt und frühzeitig auf die linke Spur wechselt zum überholen hat hier eigentlich keine Probleme.

Zum zweiten Problem: Geschwindigkeitswechsel mit dem HDA kann ich bislang nicht beurteilen, hatte den Fall noch nicht (Ein hoch auf die Freie, unbeschränkte Autobahn zur Arbeit). Grundsätzlich finde ich aber, ist der Tempomat beim beschleunigen im Normalen Modus nicht so aggressiv wie beschrieben. Im Sportmodus hingegen dreht er auch wirklich gerne mal sehr hoch und zieht durch, ist aber halt auch der Sportmodus und für mich daher OK. Was mich da eher Stört kombiniert beide Probleme etwas: Wenn vor mir jemand jemanden überholt und ich dahinter bin, beschleunigt der Tempomat erst, wenn der Vordermann komplett auf der rechten Spur eingefädelt ist. Ja, ist grundsätzlich auch richtig, aber er beschleunigt mir da eher zu lahm, weshalb ich dann doch mal mit dem Fuß auf dem Gaspedal nachhelfe.

Zum HDA selbst: Dieser ist immer aktiv, wenn du den Tempomat auf 130km/h einstellst. Dann wird das ganze auch grün angezeigt. Bin mir gerade nicht sicher, ob man das im Menü irgendwo ausschalten kann.

3.2: Spurhalte und -folge Assistent lassen sich beide mit einer Taste am Lenkrad aus- und einschalten.

Der Spurhalteassistent kann im Menü eingestellt werden, was er tun soll (Lenken und warnen, oder nur Warnen. Der Spurfolgeassistent lenkt dann immer und hält das Auto auch in Kurven einigermaßen gut in der Spur, auch auf der Landstraße.

3.3: Totwinkelwarner funktioniert gut. Auch hier kann man im Menü einstellen was er tun soll. Er reagiert etwa ab einer Autolänge hinter einem bis das Auto am seitlichen Sensor in der Front vorbei ist.

Grundsätzlich finde ich die Übersicht im Proceed nicht sooo schlecht. Die Außenspiegel sind recht groß und geben einen guten Überblick über das geschehen hinter einem. Man muss sich halt nur etwas umgewöhnen eher außen in den Spiegel zu schauen, statt innen. Mir ist nur aufgefallen, das er auf der rechten seite nicht so wirklich funktioniert... wenn ich zum Beispiel mehrere Fahrzeuge auf der linken Spur überhole werden diese rechts nicht angezeigt. Beobachte das gerade noch, ob hier vielleicht ein Problem vorliegt, oder das so soll.

3.4: Das System ist sowohl Karten- aus auch Kamerabasiert. Grunddaten liefert das Kartenmaterial. Ist auch logisch, weil nicht immer überall Schilder stehen, oder das Fahrzeug nach dem Start in einer 30er Zone ja noch kein Schild gesehen hat. Die Kameradaten überschreiben dann den Karteninput mit den Schildern, die die Kamera erfasst. Das funktioniert in der Regel eigentlich ziemlich gut.

4.1: Ich bin mit dem System sehr zufrieden. Ist jetzt kein Klangwunder, aber auch definitiv nicht schlecht. Der Equalizer ist nicht wirklich brauchbar, aber wenn man einmal eine Einstellung gefunden hat ist es gut.

4.2: Ja, hat er hinten rechts im Kofferraum

4.3: 3 im Oberen Armaturenbrett (links, rechts, mitte) einen in jeder Tür und den Subwoofer im Kofferraum = 8 Stück

5.1: Ich kann den Proceed echt nur empfehlen. Preis-Leistung passt wirklich, er ist von der Ausstattung Top und die Qualität ist auch super. Die Materialien wirken an keiner Stelle irgendwie Billig oder schlecht. Er knarzt nichts, es Klappert nichts und man fühlt sich echt wohl. Was noch wichtig ist: Vorher unbedingt Probefahren, gerade wenn man überlegt sich einen mit Schiebedach zu holen. Ich bin 1,86 und komme trotz recht kurzen Haaren je nach Sitzposition an den Himmel. Stört mich jetzt nicht wirklich, aber wer größer ist, kann hier sicherlich schnell Probleme mit der Kopffreiheit bekommen ;)

Fahrspaß und Leistung sind auch gut. Klar, es ist und bleibt ein Kombi/Shootingbrake und er hat "nur" 204 PS und ist damit weit von einem Sportwagen weg, aber die Leistung reicht um auch mal Spaß zu haben oder schnell und einfach jemanden auch auf der Autobahn zu überholen, ohne ewig auf die Chance warten zu müssen. Der Sound im Sportmodus ist dabei auch nicht schlecht.

Zuletzt sind es aber auch Kleinigkeiten die mich Glücklich machen können, wie zum Beispiel ein Fach über dem Rückspiegel für die Sonnenbrille, einen Halter für Parkkarten oder Fahrzeugschein in der Sonnenblende, Das Schienensystem Im Kofferraum zur Ladungssicherung, die ganzen Fächer im Doppelten Ladeboden im Kofferraum für zusätzliche kleine Dinge, die man nicht so oft braucht, ein extra Platz für den Gepäckrollo im doppelten Ladeboden, die von hinten umklappbaren Sitze, die Möglichkeit die Mitte separat zum Rest umklappen zu können, Physische Tasten zum Einstellen der Klima, Sitzheizung etc., die beheizbare Frontscheibe (Hier am besten auch mal bei der Probefahrt schauen, ob einen die Drähte stören. Ich nehme sie kaum noch wahr, solange ich mich nicht drauf konzentriere) und zuletzt das Infotainmentsystem allgemein mit den ganzen Funktionen, die auch alle gut funktionieren.

Das war jetzt lang und ausführlich, hoffe das hilft dir bei der Entscheidung ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Neuanschaffung KIA ProCeed GT - MJ 2024 - Erfahrungen (und evtl. Fragen)