ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Honda Civic Type S wieso keine 2 Liter Maschine ohne Turbolader?

Honda Civic Type S wieso keine 2 Liter Maschine ohne Turbolader?

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 8:00

Wieso gibs den Honda Civic eigentlich nicht als Benziner mit nem robusten 2.0 Liter sauger?

Da wäre ja schließlich mehr rauszuholen als beim 1.8er....

Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Der Type R hat keinen Turbo! Die Leistung wird über die Drehzahl geholt - der Motor dreht über 8.000.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Es gibt doch den Civic Type R.

 

201 PS aus nem 2 Liter Sauger. Was willst du denn mehr?

 

Gruß

Ralle

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 8:57

Ja schon, ich dachte aber ein einen 2.0 ohne Turbo wie im Honda CR-V!

Turbo macht mir ein paar Sorgen wegen der Standfestigkeit. Ansonsten ist ein Turbo natürlich sehr angenehm beim Fahren.

Der Type R hat keinen Turbo! Die Leistung wird über die Drehzahl geholt - der Motor dreht über 8.000.

Zitat:

Original geschrieben von conductor

Ja schon, ich dachte aber ein einen 2.0 ohne Turbo wie im Honda CR-V!

Turbo macht mir ein paar Sorgen wegen der Standfestigkeit. Ansonsten ist ein Turbo natürlich sehr angenehm beim Fahren.

Kann es sein, dass Du keinen check und Plan hast vonm Autos, Honda und Civics? Informier Dich besser auf honda.de und schreib nicht so einen Dünnpfiff hier rein.

Hallo, was isn dir über die Leber gelaufen?!

 

Conductor ist offensichtlich einem kleinen Irrtum aufgesessen, aber ihn deswegen gleich so anzugehen ist ja wohl auch ein wenig panne.

 

Reiß' dich künftig bitte ein bisschen zusammen!

 

Gruß

Ralle

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 9:13

naja hätte man netter formulieren können, aber jetzt weiß ich ja bescheid.

danke trotzdem!

am 20. Januar 2010 um 10:20

Nun der 2.0i-VTEC SOHC wie im CR-V würde wenig Sinn machen, denn er liefert nur 10PS mehr als er 1.8i-VTEC. Ich denke aber, das dieser Motor 1:1 in den Civic passen könnte, kommt er doch aus der gleichen Familie....

Grüße,

Zeph

Gabs nicht im Vorgängermodell einen 2.0l Motor mit 160PS? Wurde nur im 5-Türer angeboten.

Der Trend geht im Augenblick auch zu einem kleinen Hubraum.siehe VW.1,4 TSI usw.

Ich hatte auch gehofft,daß der S 2000 Motor mit 240 Ps in den Type R kommt.Leider vergeblich!

Der 2.0l ist etwas höher als der 1.8 weil er sich das Hubraumplus aus dem Hub holt. Im Asian VTEC temple nachlesbar. Wahrscheinlich ist er aber noch immer niedriger als der Diesel, bei dem man ja Angst haben muss, dass wenn man die Motorhaube öffnet, der Motor rausquilt und der Deckel nimmer zugeht.

Ja der Vorgängerhatte den 2l aus dem RD8 bzw. Accord und war ein richtiger Klotz von Motor im Verlgleich weil ein DOHC und mit dem 2.4 l verwandt. In Österreich wurden ingesamt 5 Autos verkauft.

Ja, ich finde den 2l Motor wäre nicht dumm weil er mehr Drehmoment hat.

Weiters bin neugierig wie es mit dem Diesel weitergeht. Der i-DTEC ist jetzt im Accord und CR-V drinnen. Den haben sie komplett umkonstruiert indem sie den Kopf um 180 Grad verdreht haben um den DPF motornäher anzubringen. Das AGR sitzt in einem Kasten voller Luftschieber am Motor und ist so gross wie der Luftfilter. Wie man den in den Civic pfercht ist mir ein Rätsel. Auf der anderen Seite ist der DTEC problemloser (nur auf den DPF bezogen) und sparsamer.

Der 2.2 i-CTDi läuft im Civic schön langsam, aber sicher aus. Dafür spricht auch, dass die aktuellen Sondermodelle nur mehr mit dem 1.4 i-VTEC und dem 1.8 i-VTEC angeboten werden.

Die Tendenz geht beim Civic auch ganz klar zum Benziner. Mir steht eine Liste der in Österreich verkauften Civics zu Verfügung - da kommen derzeit auf zehn verkaufte Civic-Modelle mit Benzinmotor vielleicht ein oder zwei Civics mit dem Dieselmotor.

Einerseits schade, weil der 2.2 i-CTDi sehr gut zum Civic passt und ihn auch langstreckentauglich und interessant für Vielfahrer macht, andererseits verständlich, weil sich ein Diesel heutzutage fast nicht mehr rentiert und eine gewisse Unsicherheit aufgrund der DPF-Problematik gegeben ist.

 

Mein Civic 2.2 i-CTDi wird wohl auch mein erster und (zumindest vorläufig) letzter Diesel-PKW gewesen sein. Habe nie mit einem Dieselaggregat spekuliert, aber der 2.2 i-CTDi hat mich einfach überzeugt. Da meiner noch einer der letzten ist, die ohne DPF ausgeliefert worden sind, kann ich über den Motor ohnehin nur das beste berichten.

 

Der 2.2 i-CTDi musste meines Wissens nach auch für den beengten Motorraum im Civic speziell angepasst werden, vielleicht wird dies beim 2.2 i-DTEC auch der Fall sein. Andererseits ist die Frage, ob sich so ein Vorhaben noch rechnet, denn in der Kompaktklasse geht der Trend auch zu relativ sparsamen aufgeladenen Benzinmotoren, die Honda allerdings nicht anbietet ...

Der neue 2.2 i-DTEC würde mich heute aber gar nicht mehr reizen. Mit dem DPF gibts nur zusätzlichen technischen Schnick-Schnack, der Motor soll angeblich weniger kultiviert laufen als der 2.2 i-CTDi und interessant ist auch, dass der neue Accord mit dem 2.2 i-DTEC trotz 10 PS und 10 Newtonmeter mehr schlechtere Fahrleistungen hat als der Vorgänger-Accord mit dem 2.2 i-CTDi. 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

Der 2.2 i-CTDi läuft im Civic schön langsam, aber sicher aus. Dafür spricht auch, dass die aktuellen Sondermodelle nur mehr mit dem 1.4 i-VTEC und dem 1.8 i-VTEC angeboten werden.

Die Tendenz geht beim Civic auch ganz klar zum Benziner. Mir steht eine Liste der in Österreich verkauften Civics zu Verfügung - da kommen derzeit auf zehn verkaufte Civic-Modelle mit Benzinmotor vielleicht ein oder zwei Civics mit dem Dieselmotor.

Der neue 2.2 i-DTEC würde mich heute aber gar nicht mehr reizen. Mit dem DPF gibts nur zusätzlichen technischen Schnick-Schnack, der Motor soll angeblich weniger kultiviert laufen als der 2.2 i-CTDi und interessant ist auch, dass der neue Accord mit dem 2.2 i-DTEC trotz 10 PS und 10 Newtonmeter mehr schlechtere Fahrleistungen hat als der Vorgänger-Accord mit dem 2.2 i-CTDi. 

Nummer 1 Deines posts ist interessant. Wusste ich nicht und hätte ich mir nicht gedacht.

Nummer 2 kennst Du nur vom hören sagen. Da der alte Accord kleiner und leichter ist, kann man das so nicht sagen. Die Testwerte hinsichtlich Verbauch sich eindeutig besser obwohl der alte Accord keinen DPF hatte, nur Nachrüstlösungen. Im CR-V sind obendrein die Fahrleistungen eindeutig besser.

Irgend jemand hat einmal die Mär von der schlechteren Laufkultur aufgebracht und jeder plappert es nach.

Ich denke dass der DTEC erst in einem neuen Civic mit umkonstruierten Vorderwagen kommen wird.

Wobei ich Dir dahingehend Recht gebe, dass Honda eindeutig die Entwicklung von Benzinmotoren mit Hybridunterstützung gegenüber den Dieseln favorisiert.

Ich bin auch nicht der grosse Dieselfreak. Wobei die Deutschen lange den Benziner sträflich vernachlässigt haben.

Höherer Einspritzdruck beim 2.2 i-DTEC führt zwangsläufig zu einem lauteren Verbrennungsgeräusch. Die Sache ist also mit technischen Fakten belegbar. Selbst mein Händler hat gemeint, der 2.2 i-DTEC sei etwas unkultivierter als der 2.2 i-CTDi.

Klar, die modernere Technik und der geringere Verbrauch sprechen für den 2.2 i-DTEC.

 

Ich bin trotzdem der Meinung, dass Honda beim aktuellen Accord bessere Fahrleistungen herausholen hätte können, und zwar nicht nur beim Diesel, sondern auch bei den beiden Benzinern. Hier hat es allerdings den Anschein, der Accord sei zugunsten eines geringeren Verbrauchs länger übersetzt worden. Klar, beim Accord geht es nicht primär um sportliche Fahrleistungen.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

Höherer Einspritzdruck beim 2.2 i-DTEC führt zwangsläufig zu einem lauteren Verbrennungsgeräusch. Die Sache ist also mit technischen Fakten belegbar. Selbst mein Händler hat gemeint, der 2.2 i-DTEC sei etwas unkultivierter als der 2.2 i-CTDi.

Klar, die modernere Technik und der geringere Verbrauch sprechen für den 2.2 i-DTEC.

Ich bin trotzdem der Meinung, dass Honda beim aktuellen Accord bessere Fahrleistungen herausholen hätte können, und zwar nicht nur beim Diesel, sondern auch bei den beiden Benzinern. Hier hat es allerdings den Anschein, der Accord sei zugunsten eines geringeren Verbrauchs länger übersetzt worden. Klar, beim Accord geht es nicht primär um sportliche Fahrleistungen.

Ich denke, das kann man so nicht verallgemeinern. Es kommt glaube ich auch auf die Anzahl der Einspritzungen pro Verbrennungstakt an. Aber festlegen will ich mich da jetzt nicht. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Honda Civic Type S wieso keine 2 Liter Maschine ohne Turbolader?