ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Honda Civic Hybrid an die Steckdose

Honda Civic Hybrid an die Steckdose

Themenstarteram 4. August 2009 um 23:27

Hallo,

ich suche zur Zeit einen Wagen für meine Frau, wir werden umziehen und deswegen erhöht sich ihr Arbeitsweg auf ca. 100 km pro Richtung. Deshalb hab ich mir gedacht es soll etwas sparsames sein. Ein Hybrid.

Wir hatten uns den Toyota Prius und Honda Insight angeschaut aber das richtige Autofeeling kam bei mir und meiner Frau auf, dann sah ich noch in der Ecke den Honda Civic Hybrid stehen und der gefiel uns deutlich besser. Ich gebe zu, dass auch der Preis etwas besser passt.

Nun hab ich noch ein paar fragen.

Können die Batterien über Nacht wieder aufgeladen werden ? Quasi an der Steckdose. Sodas man zumindest morgens voll aufgeladen losfährt?.

Kann man das System ggf vielleicht aufrüsten. Sprich mehr Batterien anschließen? Ich hatte gelesen das der Batterie Pack nur "50kg" wiegen soll, stimmt das?

Ich hab in meinem Urlaub ein Solarpanel gesehen das flexibel war per Umrichter in den Zigaretten anzünder passte ist das möglich ggf. über den Zigarettenanzünder den Wagen zu laden? Ich stelle mir das vor Solarpanel in die Windschurtzscheibe, Wagen bleibt kühl und wir gleichzeitig noch geladen. (http://www.4xforumshop.co.za/c19/Solar-Recharging.aspx)

Sind die Sitze auch auf Langstrecken angenehm?

Vom kurzen "ich setz mich mal rein" schienen sie ok zu sein.

Ich sehe bei Mobile oder Autoscout24 recht viele Hybrid Modelle die nach ca. 80 Tkm und 4 Jahren alter verkauft werden. Baut dann die Leistung der Batterien ab. Wie teuer ist es eine Batterie zu tauschen woran merke ich das die Battrie schon in die Jahre gekommen ist?

Gibt es da so etwas wie mobilitäts Garantie ?

Beim unteren Bildschirm rechts neben dem Drehzahlmesser ist eine Anzeige welche Stellung der Automatik hebel gerade hat kann man das umstellen(anders belegen) oder ausblenden. Die meiste Zeit fährt man ja ehh in "D" ?

Kann man eine Anhängerkupplung anbeuen, hat schon jemand im Anhängerbetrieb Erfahrung gesammelt?

So das wärs erstmal viellehct fällt mir ja noch mehr ein .

Gruß

Ricewind

Beste Antwort im Thema

Gib doch mal in der Suche "Civic Hybrid" ein und du wirst vieles zu deinen Fragen finden und zwar von "erfahrenen" Hybridnutzern.

Es ist erstaunlich, dass selbst hier einiges an Merkwürdigkeiten über den Hybrid geschrieben wird.

 

Es ist z.B. unsinnig, dass der Hybrid teurer ist. Konfiguriere mal bei VW einen PS-gleichen Diesel mit der Ausstattung des Civic Hybrid (LM-Felgen, Automatik, Radio mit CD-Wechsler, Tempomat, Ledersitzen, Alarmanlage...). Der VW ist deutlich teurer. Die Batterien und deren Elektronik erfordern kein Wartung und arbeiten ohne Probleme.

Außerdem fehlen Anlasser, Lichtmaschine. Diese werden durch den E-Motor ersetzt, also wartungsfrei.

Für die Hybridbestandteile gibt es acht Jahre Garantie.

Die Sitze sind bequem und langstreckentauglich.

Ich komme gerade aus Bayern. Strecke 464 km in 4:10 Stunden reine Fahrzeit mit Landstrassenanteil ca 100 km, Verbrauch 6,2 l. So billig fuhr ich mit noch keinem Benziner. So viel zur Dieselmär. Von dem Geräuschpegel im Diesel ganz zu schweigen.

Falls die Fahrstrecke von 100 km überwiegend aus Landstrasse und Stadt besteht läßt sich ein Verbrauch zwischen 5 und 6 l erzielen.

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Hallo,

ich habe zwar einen Civic ohne Hybrid ( FK2, 140 PS ), kann dir aber etwas helfen denke ich mal.

Zuerstmal eines: Der Civic ist ein MILD-Hybrid. D.h. er kann nicht nur mit Batterie fahren ( wie der Prius ). Der E-Motor ist nur zur Untertützung des Benzinmotors gedacht. Die Batterien laden sich während der Fahrt auf. ( Es gibt auf der Honda Seite eine genaue Beschreibung dieses Vorgangs ).

Dementsprechend entfällt die Möglichkeit des Aufladens über Steckdose.

Ich denke auch nicht, daß ein "Aufrüsten" der Batterie möglich ist, auch ein Aufladen über Solarpanel wird kaum möglich sein.

Zu den Sitzen kann ich nichts sagen, es sei denn, es wären die gleichen wie im "normalen" Civic, denn mit diesen habe ich keine Probleme ( 115 Kg Lebendgewicht ) und sie sind bequem.

Wenn mich nicht alles täuscht, gibt Honda 8 Jahre Garentie auf die IMA-Komponenten, aber auch das ist ( oder war zumindes ) auf der Honda Seite zu lesen.

Gruß

Oli.

PS: Auf der Honda Seite ist beim Civic-Hybrid auf der rechten Seite die Bröschüre Hybrid Hintergrundinformation herunterzuladen. Dort steht das auch mit den 8 Jahren Garantie.

Bist du sicher, dass ein Hybrid das richtige Auto für dich ist? Für eine Strecke von 200 km pro Tag würde sich meiner Meinung nach ein Diesel eher lohnen. Den fährst du auch Locker mit 5l (0,5l mehr als der Insight), falls man sich beherschen kann- davon gehe ich aber mal aus, wenn ihr einen Hybrid in Betracht zieht.

Ich denke ein Hybrid ist ein gutes Stadtauto, weil es nur in der Stadt ausschließlich mit Elektroantrieb fährt. Ab bestimmten Geschwindigkeiten ist immer auch der Verbrennungsmotor dabei. Und wenn man lange Strecken gleichmäßig dahinfährt, lädt sich der Akku auch nicht auf.

Meiner Meinung nach sind Hybrid-Autos momentan nur was für sehr Umweltbewusste Fahrer, denn einen preislichen Vorteil haben dadurch die wenigsten, weil der Verbrauchsunterschied zu einem modernen Diesel einfach zu klein ist.

Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass ihr am Ende gegenüber einem Diesel sogar drauf zahlt, denn der Anschaffungspreis ist doch ne Ecke höher denke ich und der Verbrauch nur minimal geringer, als beim Diesel und Diesel ist zumindest momentan auch günstiger. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Servicekosten auch höher sind, als bei einem Verbrennungsmotor, da doch etwas mehr Technik verbaut ist.

Ich würde mir das mal genau durchrechnen, es sei denn ihr wollt unbedingt einen Hybrid.

Themenstarteram 5. August 2009 um 19:08

Zur Zeit bin ich noch am durchrechnen es soll aber in den nächsten Jahren der Dieselpreis drastisch steigen also höher als der Benzin preis.

Danke aber erstmal für sdie antworten.

Ich seh schon die Broschüre werd ich nochmal ordentlich durchlesen müssen

 

Gruß Ricewind

Zitat:

Original geschrieben von tux83

Ich denke ein Hybrid ist ein gutes Stadtauto, weil es nur in der Stadt ausschließlich mit Elektroantrieb fährt. Ab bestimmten Geschwindigkeiten ist immer auch der Verbrennungsmotor dabei. Und wenn man lange Strecken gleichmäßig dahinfährt, lädt sich der Akku auch nicht auf.

Daran stimmt so einiges nicht ...

Man unterscheidet zwischen Mildhybrid à la Civic/Insight und Vollhybrid à la Prius. Der Civic Hybrid kann nur zwischen ca. 30 u. 50 km/h rein elektrisch fahren (wenn man einen sanften Gasfuß hat). Beim Anfahren bis 30 km/h und über 50 km/h ist immer der Verbrenner mit dabei.

Der Akku wird bei Hybriden immer geladen, wenn verzögert oder gebremst wird. Außerdem wird der Akku automatisch nachgeladen, wenn er einen bestimmten Ladestand unterschreitet. Das ist wie bei 'ner stinknormalen Lichtmaschine, die den Akku bei Bedarf nachlädt. Nur dass Hybride statt der Lichtmaschine einen vollwertigen E-Motor haben, der völlig wartungsfrei ist.

Ich fahre seit 2002 Hybrid (Prius) und kann nur sagen, dass die Fahrzeuge technisch völlig unproblematisch sind. Es gibt bei Hybriden auch keinen erhöhten Wartungsaufwand, weil es da nix zu warten gibt.

Auf die Hybridkomponenten (insbesondere die Batterie) gibt es lange Garantiefristen von 5 bis 8 Jahre.

Gib doch mal in der Suche "Civic Hybrid" ein und du wirst vieles zu deinen Fragen finden und zwar von "erfahrenen" Hybridnutzern.

Es ist erstaunlich, dass selbst hier einiges an Merkwürdigkeiten über den Hybrid geschrieben wird.

 

Es ist z.B. unsinnig, dass der Hybrid teurer ist. Konfiguriere mal bei VW einen PS-gleichen Diesel mit der Ausstattung des Civic Hybrid (LM-Felgen, Automatik, Radio mit CD-Wechsler, Tempomat, Ledersitzen, Alarmanlage...). Der VW ist deutlich teurer. Die Batterien und deren Elektronik erfordern kein Wartung und arbeiten ohne Probleme.

Außerdem fehlen Anlasser, Lichtmaschine. Diese werden durch den E-Motor ersetzt, also wartungsfrei.

Für die Hybridbestandteile gibt es acht Jahre Garantie.

Die Sitze sind bequem und langstreckentauglich.

Ich komme gerade aus Bayern. Strecke 464 km in 4:10 Stunden reine Fahrzeit mit Landstrassenanteil ca 100 km, Verbrauch 6,2 l. So billig fuhr ich mit noch keinem Benziner. So viel zur Dieselmär. Von dem Geräuschpegel im Diesel ganz zu schweigen.

Falls die Fahrstrecke von 100 km überwiegend aus Landstrasse und Stadt besteht läßt sich ein Verbrauch zwischen 5 und 6 l erzielen.

@gs-hybrid:

Naja, aber wenn während der Fahrt die Akkus wieder über den Motor aufgeladen werden müssen, so ist der Verbrauchsvorteil des Hybrid auch wieder dahin- denn auch das Aufladen braucht Energie. Aber gut, von der Technik habe ich wirklich nicht so die Ahnung, das gebe ich zu. Für mich sind Hybridautos trotzdem noch lange nicht attraktiv genug, dass ich mir einen zulegen würde- der Einspareffekt ist mir schlicht und einfach zu klein.

@hymax:

Du kannst aber auch keinen Hybrid Civic mit einem VW vergleichen, das ist ja nun auch Quatsch. Wenn, dann Hybrid Civic mit Diesel Civic und da sieht es schon wieder anders aus. Die beiden sind zwar sicher vom Listenpreis nicht so weit voneinander entfernt, allerdings wird man auf einen FK3 mit Sicherheit wesentlich mehr Rabatt bekommen, als auf einen Hybrid. Allein schon, weil es viel mehr davon auf dem Markt gibt.

Und 6,2l im Mix finde ich nicht so toll- ganz ehrlich. Ich fahre meinen FK2 mittlerweile auch mit 7l auf 100km, nur auf Landstraße sogar deutlich drunter. Sorry, aber mit dem Diesel kann man durchaus weniger brauchen, wenn ich mir die Angaben hier so anschaue.

Ich will ja hier keinem den Hybrid ausreden, versteht mich nicht falsch. Für mich ist das Thema momentan einfach noch nicht lohnenswert und wird viel zu sehr gepusht. Wenn die 3l brauchen würden OK, aber nicht 5 oder 6l bei 1,3l Hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von tux83

@gs-hybrid:

Naja, aber wenn während der Fahrt die Akkus wieder über den Motor aufgeladen werden müssen, so ist der Verbrauchsvorteil des Hybrid auch wieder dahin- denn auch das Aufladen braucht Energie.

Das spielt in der Praxis überhaupt keine Rolle, da diese Aufladephasen nur jeweils sehr kurz sind und nur dann durchgeführt werden, wenn der Ladestand einen bestimmten Grenzwert unterschreitet.

In der Regel wird natürlich schon beim Bremsen oder Gaswegnehmen ausreichend Energie für die Batterie erzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Honda Civic Hybrid an die Steckdose