ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Hinteres Differenzial defekt bei Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro TT

Hinteres Differenzial defekt bei Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro TT

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 1. Juni 2023 um 15:56

Hallo,

vor ein paar Monaten habe ich bei meinem Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro TT (BJ 2011) zwischen 60 und 100 km/h ein leichtes wummerndes Geräusch festgestellt. Erster Verdacht des Mechanikers waren die Reifen oder ein Lagerschaden.

Auch nach dem Rädertausch blieb das Geräusch bestehen, mittlerweile ist es ab 40 km/h zu hören, und weniger wummernd als ... na wie sich ein kaputtes Lager irgendwo am/im Auto halt anhört.

Audi-Werkstatt und Getriebespezialist haben es sich eingehend angehört, und gehen von einem defekten hinteren Differenzial aus. Der Getriebespezialist hat es sich auf der Hebebühne mit einer Art Stetoskop angehört.

Lt. beiden ist das hintere Differenzial bei diesem Modell eigentlich unauffällig, bei BMW müsse der Getriebespezialist manchmal Lager tauschen. Ich habe in meinem Bekanntenkreis allerdings schon von einem A6 4F gehört, bei dem auch das hintere Differenzial defekt war.

Lager zum Tauschen sind für dieses Differenzial lt. Getriebespezialist nicht zu bekommen.

Ein neues Differenzial ist lt. Audi derzeit nicht lieferbar aber bestellbar, um knapp 4.700 € (ohne Arbeit). D.h. ich könnte es bestellen, muss aber voraussichtlich etwas länger darauf warten.

Hat jemand von euch hier diesbezüglich Erfahrungen?

Könnte es ev. doch noch etwas anderes sein das man zuvor tauschen könnte/sollte?

Welche Quellen könnt ihr für gebrauchte Differenziale empfehlen?

Ich hatte auch noch in den letzten Jahren bei Tempo 130-150 je nach Autobahnabschnitt und manchmal gewisse Vibrationen, die auch nach Tausch von Bremsscheiben, oberen vorderen Querlänkern nicht ganz einzgrenzen waren. Eine meiner verbleibenden Vermutungen waren die Hilfsrahmenlager oder z.B. das Mittellager der Kardanwelle. Audi und Getriebespezialist sehen keine Probleme mit der Kardanwelle.

Lt. Getriebespezialist würde eine schwingende Kardanwelle aber nicht das Differenzial beschädigen.

Lt. Audi könnte ich die Kardanwelle wuchten lassen.

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen damit?

Die genaue Teilenummer für das Differenzial ist:

0AR 500 043 A, Kennbuchstabe HNL

LG

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 2. Juni 2023 um 20:38

Zur Ergänzung falls hier einmal jemand mit dem gleichen Problem meine obige Nachricht liest:

Die von mir angeführte Teilenummer sowie der Kennbuchstabe gelten für mein Fahrzeug. Bei anderen Fahrzeugen (z.B. anderes Baujahr) mit gleicher Motorisierung kann die Übersetzung im Differenzial anders sein, und das oben angeführte Differenzial würde zu massiven Schäden am Fahrzeug führen.

 

LG

HI THEMENSTARTER - sehr interessanter bericht -

ich frage meine leute und sage dir bescheid, wenn was rüberkommt.

v.g.rü

Themenstarteram 4. Juni 2023 um 23:25

Hallo ru,

vielen Dank!

Jeglich Information hilft mir weiter.

(Auch die Information dass es keine weiteren Informationen gibt, kann hilfreich sein)

LG

Themenstarteram 11. Juni 2023 um 21:16

Zitat:

@rudd schrieb am 4. Juni 2023 um 10:26:54 Uhr:

HI THEMENSTARTER - sehr interessanter bericht -

ich frage meine leute und sage dir bescheid, wenn was rüberkommt.

v.g.rü

Hallo rü,

ich werde in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen. Falls du noch irgendwelche Informationen hast oder von deinen Leuten erwartest, schreib mir bitte kurz.

LG

hi biermpl - 2 leute sind in urlaub - erreiche ich gar nicht -

einer informiert sich - ist wohl ein anspruchsvolles thema.

v.g.rü

ferndiagnose ist auch schwierig - so ein geräusch müsste man hören - ob differential oder nicht.

v.g.rü

Themenstarteram 12. Juni 2023 um 13:49

Zitat:

@rudd schrieb am 12. Juni 2023 um 09:36:10 Uhr:

hi biermpl - 2 leute sind in urlaub - erreiche ich gar nicht -

einer informiert sich - ist wohl ein anspruchsvolles thema.

v.g.rü

Hallo rü,

vielen Dank für die Bemühungen. Dann warte ich noch etwas zu.

Ferndiagnose ist immer problematisch. In der Audi-Werkstatt haben sie zu mehrt länger gesucht bis sie sich sicher waren.

Der Getriebespezialist hatte wie gesagt ein Stethoskop ähnlich wie beim Arzt. Hat sich verschiedene Stellen angehört, und meinte dann auch dass es das Differenzial sei.

LG blermpl

dem getriebespezialist - sofern es einer ist - würde ich am meisten glauben.

DEN FREUNDLICHEN AM WENIGSTEN - es gibt aber manchmal glücksfälle. wenn da mehrere fachleute derselben meinung sind, ist es womöglich das diferenzial - so ein ärger

egal, was ich erfahre - werde es hier rückmelden

v.g.rü

Bevor du das Diff bei Audi neu kaufst, kannst Du es doch sicherlich bei dem Getriebeinstandsetzer reparieren lassen oder?

Themenstarteram 13. Juni 2023 um 19:52

Hallo Lenny,

der Getriebeinstandsetzer hat sich Fahrgestellnummer, Teilenummer und die Kennbuchstaben notiert, und sich dann auf die Suche nach Ersatzteilen bzw. Lagern begeben.

Nach zwei Tagen hat er mich kontaktiert und mir mitgeteilt, dass er für dieses Differenzial keine Teile bekommt.

Bei BMW gäbe es beim Differenzial öfters Probleme, dafür aber auch Ersatzteile.

Ich hab auch schon ein wenig gesucht, blick da aber nicht ganz durch.

Z.B.:

https://7zap.com/de/part/VAG/0AR500043A/

Lt. Seite lieferbar, aber was ist das genau für eine Sete? Vertrauenswürdig?

https://www.ebay.de/p/1736975588?iid=295259177225

Anderes Fahrzeug aber die richtigen Teilenummer und Kennbuchstaben. Gebraucht aber mit 12 Monaten Gewähleistung.

Mein Problem ist, dass ich weder die Fähigkeit noch den Platz habe es selbst zu machen. Und wenn es die Werkstatt macht sollte es auch funktionieren, weil sonst ist der Aufwand für Ein- und Ausbau etwas teuer.

LG blermpl

auch ich würde mich auf die suche nach weiteren getriebefachleuten machen - da findest du im netz sicher einige -

die AUDI - VERTRAGSWERKSTATT wäre meine allerletzte option -

ist mit sicherheit die teuerste variante.

v.g.rü

Themenstarteram 19. September 2023 um 15:33

Hallo,

zur Information:

Habe dann im Internet ein gebrauchtes Differenzial um 350 € bestellt.

Versandkosten kann man dann nochmal zwischen 150 und 300 € je nach Land und Flug dazurechnen. Das Differenzial kam auf einer kleinen Palette ("50 kg") direkt zum Mechaniker.

Nachdem ich über Wochen den Bearbeiter bei meinem bisherigen Freundlichen nicht erreichen konnte hab ich es bei einer anderen Audi-Werkstatt probiert. (Einer vertragsfreien war es zu viel Aufwand, der Getriebeinstandsetzer war mir zu weit weg, zu einer völlig unbekannten wollte ich nicht wechseln).

Etwas über 700 € hat der Ein- und Ausbau und frisches Differenzialöl gekostet.

Der Verkäufer und die Audi-Werkstatt haben überprüft ob es eh das richtige Teil ist. Das ist ja nicht immer ganz so einfach festzustellen (vor allem für mich als Laien).

Konnte noch nicht soo viel fahren, aber scheint alles zu funktionieren. Das "defekte Lagergeräusch" ist komplett weg. Und vor allem: Mein schon seit langem bestehendes Problem mit den Vibrationen zwischen 130 und 150 kmh sowie beim bergauf Ausfahren aus einer Autobahnraststätte konnte ich auch nicht mehr feststellen.

Hoffe es bleibt alles so :-)

LG blermpl

Es stehen so viele Autos beim Verwerter...da wird doch ein gebrauchtes zu bekommen sein ?!

Aber wenn das Geräusch weg ist... weiterfahren und beobachten ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Hinteres Differenzial defekt bei Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro TT