ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Hat Jemand Erfahrung mit Fastmute Geräten (FSE und Naviansagen über normale Radiolautsprecher) ?

Hat Jemand Erfahrung mit Fastmute Geräten (FSE und Naviansagen über normale Radiolautsprecher) ?

Themenstarteram 21. Juli 2009 um 21:54

Hallo zusammen,

hat Jemand Erfahrung mit den Fastmute Geräten von ge-tectronic Klick mich! im 8L ?

Kurz zur Geschichte: Ich hab nen neues Handy/Smartphone (htc touch pro). Da ist nen GPS Empfänger drin. Aus Neugier habe ich mir von Navigon die Testversion von MobileNavigator 7 heruntergeladen. Diese funktioniert auf PDA/Smartphones, die eine Datenverbindung ins Internet aufbauen können. Denn in der 30 tägigen Testphase ist die einzige Einschränkung, dass bei jedem Programmstart einmal kurz ein paar KB mit dem Internet ausgetauscht werden müssen. Dies Proggi ist ansich gar nicht mal schlecht und könnte mein bisheriges PNA Navi in Rente schicken. Nur leider ist der eingebaute Leutsprecher im htc touch pro etwas leise für die Navitonausgaben. Momentan teste ich mit einem Ohrstöpsel des Kabelheadsets.

Daher überlege ich das Fastmute Gerät mit Bluetooth zu kaufen, damit die Naviansagen und auch Telefonanrufe über die Lautsprecher vom Radio laufen.

Mein Auto ist nen 8L von Ende 2002 mit nem Concert II (Ohne Bose).

Daher suche ich jetzt nach Erfahrungen mit den o.g. Fastmute Gerät...

Falls von Euch noch niemand Erfahrungen gesammelt hat, werde ich das mal ausprobieren und dann natürlich hier reinschreiben. Vielleicht ist das ja auch für jemanden von Euch interessant ?

Hab ja jetzt leider mindestens ein paar Wochen etwas mehr Zeit, auf Grund eines "unbefristeten Urlaubs"...

Gruss

Ähnliche Themen
56 Antworten

Das sollte das Concert II schon alleine unterstützen, allerdings ohne Bluetooth. Also für eine FSE ist es überhaupt kein Problem mit dem Concert II, da brauchst dieses dings da nicht dazu, für Navi hab ich mich noch nicht damit verfasst, könnte aber auch ohne gehen, da ja am Radio die Anschlüsse dafür vorhanden sind und es dieses ja original auch unterstützt. Fürs Navi würd ich mir evtl. dieses Zusatzgerät vorstellen können, da ich jetzt die Anbindung am Radio nicht weiß über die Navi-Schnittstelle am Radio, aber für die FSE ist direkt an dein Radio zu gehen besser und komfortabler.

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 10:47

Hi,

ja soll hauptsächlich ja für Navi sein. Nur eine FSE würde ich nicht kaufen. Da reicht mein BT Headset (Was leider kein A2DP unterstützt, also kann ich die Naviansagen nicht darüber hören). Die FSE ist da nur ein nettes Extra, damit man alle Audioausgaben vom Handy (Navi und Telefon) zentral über einen "Anschluss" hören kann. Man kann verschiedene Modis auswählen.

Man kann es an den Muteanschluss des Radios anschliessen. Dann werden alle Lautsprecher stumm- bzw. umgeschaltet auf die telefon/Navi Quelle.

Man kann es ohne diesen Anschluss einfach so anschliessen (Kommt zwischen Radio und Lautsprecher). Dann verhält es sich "intelligent". Bei "Ansagen", die kürzer als 20 Sek. sind, werden nur die vorderen Lautsprecher umgeschaltet. Hinten hört man weiter Radio. Das ist für Naviansagen. Ich finde, gerade im Stadtverkehr würde es mich stören, wenn alle 2 Minuten das Radiosignal komplett stumm wird und ich nur Navi höre. Diese Funktion, die Signalquellen zu "Mixen" hört sich interessant an.

Bei Ansagen, die länger als 20 Sek sind, werden die hinteren Lautsprecher mit zugeschaltet und das ursprüngliche Signal ganz stumm. Das ist dann fürs Telefonieren oder für den Fall dass man eine andere externe Signalquelle anschliesst (z.B. einen MP3-player o. Ä.).

Gerade dieses Zuschalten der hinteren Lautsprecher kann ich mir beim Concert 2 nicht vorstellen. Es gehen da doch nur die vorderen Lautsprecher so aus dem Radio raus, dass dort der Adapter zwischen gesetzt wird. Die Hinteren laufen doch über den kleinen Sub, wenn ich mich recht erinnere. Auf der Seite gibts ne Kompatiblitätsliste und die sagt: 8L mit Concert 2 ohne Bose geht ohne weiteren Adapter (Mit Bose geht gar nicht).

Gruss

So Plug & Play geht das mit den hinteren lautsprechern nicht, das Gerät würde sie zwar theoretisch abschalten, aber sie werden nicht verstummen, da der Stecker, wo das Gerät dazwischen gesteckt wird nur mit den vorderen Lautsprechern belegt ist! Soweit ich weiß wird original eben bei Telefonanrufen dein Radio eben komplett stummgeschaltet mit Anzeige Phone im Display und CD-Widergabe wird angehalten, beim Navi wurd nur die Lautstärke verringert und vom Navi übertönt. Ich könnte aber vermutlich trotzdem eine schaltung draus machen, dass du den gewünschten Effekt hast, also nach 20 Sekunden komplett Stumm, wobei dann beim Telefonieren die ersten 20 Sekunden nerven mit Radio im Hintergrund. 

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 21:20

Hi,

ja genau so denke ich ja auch. Wenn die Hinteren LS auch über ISO gehen würden, dann würds klappen. Aber so ists unklar. Ich werd mal den Verkäufer/Hersteller fragen, ob da nicht ne Anmerkung in den Unterlagen fehlt.. ;)

Ich werd dann noch ein paar Nächte drüber schlafen, bevor ich mich entscheide.

Wo Du von selbermachen redest... ist es wirklich soo einfach die Signale funktionierend aus dem PDA/Smartphone ins Radio zu kriegen? Das Smartphone hat nur einen Miniusb-Anschluss und irgendwie möcht ich da noch Ladespannung und TMC (TMC soll dann auch vom Naviproggi erkannt werden) reinbringen...Ein Adapterkabel für die 2 letzteren Funktionen zusammen hab ich bei Denen im Shop gefunden...

Gruss

Ja, man braucht schon dafür einen Ausgangssignal (Audio) ansonsten kann ich nicht einfach an Mini-USB ran! Aber normal gibts dafür immer irgendwelche Adapter! Ein Kopfhöreranschluss sollte da denk ich mal schon reichen.  

Themenstarteram 23. Juli 2009 um 15:20

Hi,

danke für die Infos... Das Projekt hat sich aber jetzt eh um ein paar Wochen verschoben...

Muss erst aufs nächste Gehalt warten... Mein A3 steht gerad in der (Audi) Werkstatt mit kaputter Wapu (Zahnriemen dann auch gleich neu bei ca. 7,5 Jahren Alter und 83 tkm), Thermostat und Klimaanlagen Wartung... Die geschätzten Kosten (incl. 3 Tage Leihwagen) werden schon 4-Stellig vorm Komma... :-(

Hoffentlich wirds Wetter morgen schön, obwohl Schlechtes vorhergesagt ist. Hab nämlich nen A3 Cabrio als Leihwagen... Das wär wenigstens mal ein kleiner Lichtblick ...

Gruss

Themenstarteram 1. August 2009 um 18:13

Hallo Fuchs, Hallo alle Andere....

So, nun hab ich die Reparatur einigermassen "verdaut".

Zudem habe ich jetzt einen Adapter, womit ich nen Kopfhörer mit Klinkenstecker ans Handy anschliessen kann.

Jetzt kann ich mit FSE und Navi weiterbasteln. Dazu habe ich jede Menge Fragen.

Am Concert II hab ich jetzt den Anschluss gesehen.

Tel. mute,

tel.+, NF,

Nav.+, NF

Nav. mute

Wo bekomme ich einen Stecker der da in die Buchse passt? Die Buchse braucht nen Stecker mit Halteklip links oben. Ich find nur ISO Stecker mit Klip links mitte und links unten, also für Strom und LS in dem einen Laden wo ich heute geguckt habe. Oder einfach bei einem Solchen den Klip abschneiden und dann nutzen?

Was für Signale müssen an den Kontakten ankommen bzw. wo müssen die Kabel hin, die dort angeschlossen werden? Gerade die Mutesignale, wo und wie werden die erstellt?

Ist Tel.+ und NF (bzw Nav.+ und NF) einfach nur der Anschluss für das Audio Signal, wie es aus nem Klinkenstecker kommt? Wenn ja, welche Kontakte von so einem Klinkenkabel müssen wie verbunden werden?

Wie sieht es in dem FSE modus mit dem Mikrofon vom Handy aus? Reicht das Eingebaute auf die Entfernung von ca. 30-40 cm aus oder sollte man da ein externes anschliessen? Wenn ja, dann müsst ich da noch etwas forschen, wie ich das ans Handy bekomme...

Ich will erstmal jetzt verstehen wie diese Kontakte funktionieren. Dann werde ich mich entscheiden, ob ich einfach selber was bastel, wenn das möglich ist, oder auch so ein Gerät wie das Fastmute mit einbaue.

Vielen Dank für Eure Tipps, Ideen und Erfahrungen.

Gruss

Also erstmal die Teilenummern:

 

  • 357 035 447 B (wäre der Stecker 10-polig rot)
  • 000 979 133 (Leitung mit 2 Kontaktzungen dran, 1 mm²)
  • 000 979 225 (Leitung mit 2 Kontaktzungen dran, 2 mm²) 
  • + N 906 844 05 (Einzelner Kabelschuh, würd ich aber nur empfehlen, wenn du eine passende Zange dafür hast) 

Ich kann dir jetzt nur über die Funktion des Telefonanschlusses berichten, beim navi wird es sich aber so ähnlich verhalten, nur dass eben evtl. nicht komplett stummgeschaltet wird und keine Anzeige im Radiodisplay und FIS erfolgt. 

 

Auf den Mute-Kontakt muss zu dem Zeitpunkt, wenn das Gerät verstummen soll, Masse durchgeschaltet werden, also wenn masse auf den Kontakt kommt, verstummt dein Radio und zeigt PHONE an. Ansonsten musst du nur die das Audiosignal des Handys an + und - von Telefon-IN am Radio anschließen. 

 

Hier siehst du es auch nochmal schön. (Lass dich nicht von den Bilder rechts ablenken, da ist Chorus und Concert vertauscht!) Mitm Navi wie gesagt, keine Ahnung! Ich würde evtl. beides kombinieren. FSE über Radio direkt und Navigation über dieses Fastmute-Gerät, sodass nur vorne stummgeschaltet wird.

Themenstarteram 1. August 2009 um 19:26

Hi,

danke für diese Infos. Die bringen mich schon ein Stück weiter. Ich werde dann die Tage mal bissel basteln und dann hier berichten wie es läuft.

Gruss

Radio musst normalerweise nicht umcodieren, sollte auch so funktionieren bzw. bei einer Umcodierung kommt natürlich sofort die Fehlermeldung, da er ja das Telefonsteuergerät nicht findet, war zumindest bei mir so.  

Themenstarteram 1. August 2009 um 21:50

Nabend,

Ich hab mal eben auf die Schnelle was gebastelt. :D

Habe noch ein paar Teile in meiner Kramkiste gefunden...

-Nen ISO-Stecker von nem alten Radio mit Kabeln (Den hab ich falsch herum eingesetzt, da die Buchse fürs Tel. und Navi länger ist, als die anderen Stecker, und somit der Klip nicht stört)

-Nen Ziggi-Stecker mit Kabel

-Nen Klinkenstecker mit Kabel

-Ne Leiste Lüsterklemmen

Mit den Kabelbelegungen von oben habe ich beide Versionen erfolgreich getestet.

Klinkenstecker an Tel. und Masse vom Ziggi an Tel. mute = Im Display erscheint "PHONE" und ich höre den Ton vom Handy. Die MP3 vom Solisto wird angehalten. Wenn ich die Masse wieder löse, schaltet das Gerät zum Solisto zurück.

Klinkenstecker an Nav. und Masse vom Ziggi an Nav. mute = Display zeigt ganz normal wie immer, der Solisto dudelt leise weiter und das Handy wird lauter mit reingemischt. Wenn ich die Masse wieder löse, schaltet das Gerät den Solisto wieder in den Vordergrund.

Also die Anschlüsse sind nun klar. Jetzt muss ich nur noch nen Weg finden, wie zum richtigen Zeitpunkt die Masse auf die Mute Leitungen gelegt wird.

Fürs Navi schaue ich mal nach ner günstigen Version von Fastmute. Muss dann nicht die Ausführung mit BT und allem Schnickschack sein.

@Fuchs: Wie kriegst Du die Masse aufs Telefon Mute? Hast Du irgendwo einfach nen Schalter gelegt, den Du umlegen kannst, wenns klingelt? Und wie machst Du das mit dem Mikrofon? Hast nen Externes oder reicht das im Handy eingebaute?

Ach ja, codiert hab ich auch nix. Es funktionierte so.

Gruss

Ich hab von Nokia eine FSE verbaut. Damals wusste ich das mit der Tonausgabe über Radiolautsprecher noch nicht. Hab also ein externes Mikrofon, externen Lautsprecher und die FSE hatte noch den Mute-Ausgang dran. Für mein altes Auto habe ich damals sogar eine Schaltung mit Wechselrelais gemacht, dass der Radio ausgeschaltet wird, beim Chorus II hab ich dann den Pin entdeckt und bin einfach draufgegangen, ohne zu wissen, was passiert:D. Und voller Erfolg! Bei mir schaltets aber nur stumm, wenn ein Anruf kommt und das sogar 1-2 Sekunden, bevor das Handy überhaupt schon klingelt! Wenn SMS kommt oder ich dran rumtippe, hört man ja auch die Tonsignale vom Handy, da schaltet aber die FSE nicht die Mute-Leitung durch. Ich find die Art und Weiße wie die arbeitet super! Aber die fliegt jetzt dann die nächsten 1-2 Monate raus, da ich ein neues Handy bekomme und ich mir dann eine von Parrot einbau, die sowieso über die Fahrzeuglautpsrecher arbeitet, nur werde ich sie nicht mit so einem Iso-Adapter Stecker (ähnlich wie bei Fastmute) anklemmen sondern direkt an das Chorus II gehn, ist einfach kofortabler, da die Musikwiedergabe per Solisto nicht weiterläuft sondern angehalten wird. Und wenns dann wieder plötzlich verstummt denk ich mir scheiße was ist jetzt los, ich schau ins FIS und siehe da: PHONE, eine Sekunde später klingelts dann eh schon!:D

 

Ja, das mit der Masse könnte etwas schwierig werden. Am besten wäre es automatisch für dich. Ich würde mir an deiner Stelle auch eine FSE für Festeinbau kaufen und diese dann anklemmen ist einfach am schönsten. Und für die navifunktion gibts ja evtl. vom Hersteller einen Einbausatz oder sowas ähnliches dazu.  

Themenstarteram 2. August 2009 um 13:54

Hi,

ahso. hmmm.

Nach Festeinbau FSEs hab ich auch schon geguckt. Leider kostet selbst die einfachste Parrot noch 80-90 Euro und das günstigste Fastmute auch 80 Euro. Da das Navi ja über das Handy laufen soll, glaub ich kaum das HTC da einen Navieinbausatz für hat. Somit wäre ich kaum günstiger als das Fastmute mit BT und FSE, was 180 Euro kostet.

Ich hatte mir schon überlegt, das Fastmute BT mit FSE ein wenig zu "Zweckentfremden". Also es nicht einfach nur hinters Radio zu klemmen, sondern die Kabel vom Fastmute, die eigentlich zu den Lautsprechern gehen sollen, auf die Audioeingänge vom Radio zu legen. Meinst Du das Radio hält dieses "verstärkte" Signal, das eigentlich 15 Watt für Lautsprecher liefert, an dem Eingang aus?

Wenn ich dann z.B. "vorne links" auf Telefon und "vorne rechts" auf Navi lege, habe ich dort immer das Signal, welches der Fastmute ausgibt. Fastmute beschallt im Betrieb mit Muteleitung nämlich nur die vorderen Lausprecher und schaltet die Hinteren komplett ab.

Fürs Mutesignal habe ich momentan 2 Ideen.

1. Ich baue mir echt nen Schalter ein, mit dem ich von Navi auf Telefon Mute umschalten kann.

2. Man müsste wissen, ob bei gleichzeitig anliegenden Mutesignalen an beiden Eingängen das Telefonmute den Vorrang hat. Dann würde ich das Navimute direkt verkabeln und fürs Telefonmute gibts noch einen GSM Adapter, der das Signal nur weitergibt, wenn es GSM aktivität in der Nähe gibt.

Gruss

Mit der Leistung sollte dein Radio klarkommen, da es mit Festeinbau FSE auch so gemacht wird und diese ja eigentlich auch nur dazwischengesteckt werden wie bei Parrot. Normalerweise sollte das Telefonsignal vorrang vor dem Navi haben. Mit dem Schalter kann ich dir behilflich sein, wenn du die Variante über einen leeren Platz in der Mittelkonsole wählst. Da hab ich ja schon zwei Schalter bzw. einen Taster, einen Schalter.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Hat Jemand Erfahrung mit Fastmute Geräten (FSE und Naviansagen über normale Radiolautsprecher) ?