ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Haldex Öl bei Passat 3C 4motion (2007) wechseln

Haldex Öl bei Passat 3C 4motion (2007) wechseln

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 8:53

Hallo,

ich möchte an meinem Passat (3C 2.0 TDI 12/2007) gerne das Haldex-Öl und den Filter wechseln. Hat zufällig jemand einen Link oder eine Beschreibung zu einem Tutorial wie man das am besten bewerkstelligt?

Bei allen Tuts die ich gefunden habe geht's meistens um Golf V oder Octavia bei denen das Öl offenbar mit einer Kartuschenpresse durch die Ablassschraube eingepresst wird. Nur sagte mir mein Freundlicher allerdings dass es beim 3C keine Kartusche gibt und gab' mir eine normale 1 Liter Ölflasche mit. Hat der 3C eine ganz normale Einfüllschraube irgendwo oben an der Kupplung?

Für den Filter braucht man angeblich nichts außer einem stinknormalen Nusskasten.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich glaube du verwechselst da was. Bei der Haldex Kupplung gibt es keinen Filter zu wechseln!

Ich hatte das letzte mal bei meinen zu geschaut,der hat das ÖL nur abgelassen und dann mit der ein Liter Flasche die Halsex Kupplung wieder aufgefüllt! Allerdings hatte er irgendein Adapter an der Flasche angebracht mit schlauch und Druckluft so ähnlich wie bein Bremsflüssigkeit wechsel.

Soweit ich weiß wir Öl und Filter beim DSG gewechselt alle 60000KM!!

Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 11:48

Interessant. Was für einen Filter hab' ich dann jetzt zu Hause rumliegen? :confused:

Wo hat er das Öl eingefüllt? Von oben oder durch die Ablassschraube?

Ich selber hab es zwar auch noch nicht gemacht, aber soviel wie ich jetzt weis darüber ist das das Öl

über die ablassschraube wieder eingefüllt wird.

Man muss nur schnell genug wieder die Schraube reindrehen. Was Dabei Rausläuft ist wohl als Schwund zu betrachten.

der Filter soll wohl auch oberhalb des Diffs. liegen. Was auch denn wohl die grösste Schwierigkeit darstellt.

gruss mike

Hi,

mein B7 hat keinen Filter mehr, der B6 angeblich schon.

lg yaabbaa

Themenstarteram 24. Oktober 2013 um 7:26

Mich beschleicht langsam das Gefühl dass ich mit der Literflasche nicht sehr weit kommen werde und mir vielleicht doch lieber eine Kartuschen holen sollte.

Weiß jemand die Füllmenge der Kupplung im 3C und vielleicht eine passende Teilenummer für die Ölkartusche zum Einpressen mit der Silikonspritze?

Beim B7 wird an der Ablausschraube das ÖL abgelassen, danach wieder verschlossen und bei der Einfüllöffnung das neue ÖL mittels Adapter und Fülleitung eingefüllt, bis das Öl am Adapter rausrint (dann ist genug eingefüllt worden). Wird am B6 Ähnlich funktionieren. Wenn du das Werkzeug nicht hast, dann geh zu VW, dass kostet nicht so viel!

lg yaabbaa

Hallo, spät kommt er, zu spät ???

Die Frage, ob in Deiner Haldex ein Filter eingebaut ist, hängt von der verbauten "Haldex-Generation" ab:

"Welchen Filter habe ich eingebaut?

Hier die auszugsweise Antwort von einem anderen Forum:

Mittlerweile habe ich mal die drei Filter der verschiedenen Haldex Generationen nebeneinander fotografiert.

Von links nach rechts:

Generation I, Generation II & III, Generation IV.

Dateianhang:

ThreeFilters.jpg

ThreeFilters.jpg [ 159.48 KiB | 2796-mal betrachtet ]

Welchen Filter Ihr eingebaut habt, erkennt Ihr am Blick unter das Fahrzeug.

Man kann der Größenunterschied beim Gen IV Filter deutlich erkennen.

Die Filtermaterialien, auch Vlies genannt (ob der Ersatzteilpreise auch "Goldenes Vlies"), sind alle dieselben.

Es stellt sich daher nach wie vor die berechtigte Frage, warum ausgerechnet bei der Gen IV Haldex- der Filter angeblich wartungsfrei sein soll? Nur weil er etwas größer ist?"

Ab Haldex-Generation V wird der Filter deswegen nicht mehr getauscht, weil es absolut keinen Austauschfilter mehr gibt. Auch das "verbaute" Haldex-Öl soll für einen kpl. Lebenszyklus des Fahrzeugs halten.

Erforderlich sind 1000 ml Haldex-Öl für einen Ölwechsel.

Einfüllen, bis es "rausläuft". Zwischen 720 und 850 ml.

Das Haldex-Öl liefert die

Graf Hardenberg GmbH in Bruchsal.

Die Artikelnummer für das Haldex-Öl ist: G 055-175-A2

Die Artikelnummer für den Haldex-Filter für Deinen (und meinen) VW PASSAT Variant 2.0 TDI 4motion Bj. 2007 (0603/AFC) ist: 02D598574.

Das heisst, für die Haldex-Kupplungen Generation I - IV gibt es drei verschiedene Filter. Für die Generationen I - III gibt es insgesamt nur 2 verschiedene Filter, die auch noch problemlos geliefert werden.

Angeblich wird der Filter für die Generation IV auch nicht mehr geliefert.

Weiß der Henker, warum nicht.

Z.B. AUDI drückt sich um eine befreiende Antwort.

Grüße

Nik

Hi,

die verschiedenen Haldex Generation arbeiten unterschiedlich.

Bis Mitte 2008 verbaute Haldex haben eine elektrische Pumpe für den Vordruck (ca. 4 Bar) und eine mechanische Pumpe die aus dem Drehzahlunterschied Vorder-/Hinterachse angetrieben wird. Dabei sind auch viele Ventile beteiligt. - Hier fällt wohl noch am meisten "Abrieb" mit an!

Ab Mitte 2008 ist nur noch die elektrische Pumpe verbaut und liefert ausreichend (Druck bis ca. 40 Bar). Damit gibt es wohl deutlich weniger Abrieb, und damit entfällt der Filterwechsel irgendwann?

Ein Ölwechsel ist sicher immer mal sinnvoll, wenn die Laufleistung entsprechend hoch ist. Bei den neueren Generationen geht das evtl. eher mal an ein Auotleben (~200'000km) ;)

Servus,

Stefan

Kommt vielleicht ein bisschen Spät aber Haldex öl+Filter alle 60'000km wechseln!(Serviceheft).

Sonst kann es wohl dazu kommen dass die Lamellenkupplung die Neige machen.

Ölfilter sitzt irgendwo rechts oben. Gibt einen Spezialschlüssel für.

MfG Bluemchen

am 1. September 2017 um 9:43

Hallo,

ich muss bei einem Passat 3.2 V6 FSI 4Motion von 2007 das Haldexöl wechseln. Kann mir jemand eine Schriit-für-Schritt-Anleitung schreiben? Eventuell auch wie man den Ölfilter wechselt, falls er einen hat?

MfG

Aufsitzmäherfahrer

Schönen guten Tag!

Ölfilter sollte dein haldex haben!

Hinten am Haldex ist Fahrerseitig eine kleine inbus Schraube(zum öl einfüllen/Ölstand prüfen)Die rausdrehen, damit beim ablassen das Öl schneller raus kommt(muss aber nicht). Dann hast du unten am Getriebe eine etwas größere inbus Schraube. Aus der kommt das Öl. Also sozusagen die Ablassschraube.

Öl bitte auffangen und so wie es sich gehört entsorgen :P

Beifahrerseitig sitzt eine großer Deckel . Glaube 24/27er Schlüssel müsste drauf lassen. Da steckt der Filter drin.

Ölwechsel alle 30Tkm

Ölwechsel mit Filter alle 60Tkm.

Aber sagen wir es mal so... der Filter kostet nochmal 10-20€mehr? Und bei der Arbeit kann man ihn gleich mit wechseln.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Öl mit Spritze auffüllen und soviel auffüllen bis es aus der Schraube raus läuft. Danach nichts weiter auffüllen.

Mit freundlichen Grüßen bluemchen.

Danke für deine Antwort. Ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe in einem anderen Thread, dort wurde erwähnt, dass es nötig ist die Haldex auf eine gewisse Temperatur zubringen und dann erneut den Stand zuchecken. Ist das wichtig oder kann man das vernachlässigen.

 

MfG

Aufsitzmäherfahrer (:

Haldexöl nicht unter 20ºC wechseln.

Haldexölwechsel alle 60TKM. Sofern ein wechselbarer Filter verbaut ist (VW Ersatzteilkatalog fragen) ist dieser auch beim Intervall zu wechseln.

Die letzten Haldexe im B6 sind bereits mit Lifetime-Filter. Es gibt bei VW keinen passenden Filter.

Im Internet ist dieser jedoch zu beziehen.

Hi. Wenn du das Öl mit der Spritze eingefüllt hast machst die Schraube drauf und anziehen. Dann lässt dein Auto im Standgas in D mal 10 min rennen, so dass sich alle Räder drehen. So fliesst da Öl überall rein. Wenn er 10 min gelaufen ist machst nochmal die nachfüllschraube auf und füllst ein bisschen rein. Normal sollten das 850ml rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Haldex Öl bei Passat 3C 4motion (2007) wechseln