ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. GPS-Uhrzeit heute falsch

GPS-Uhrzeit heute falsch

Kia Ceed CD
Themenstarteram 6. Dezember 2021 um 10:30

Hallo zusammen,

heute Morgen zeigte der Ceed SW PHEV das Datum vom letzten Freitag an mit einer Uhrzeit von 18.34 Uhr... Auch das manuelle Aus- und wieder Einschalten der GPS-Zeit brachte keine Besserung. Ich habe dann die Uhrzeit manuell eingestellt. Bei der zweiten Fahrt heute morgen zeigte dann das Auto - ich glaube, erst eine kurze Zeit nach dem Start - eine völlig falsche Zeit an, die mit der manuell eingestellten Zeit nichts zu tun hatte. Die GPS-Zeit war noch ausgeschaltet. Nach dem Einschalten stimmte die Zeit wieder.

Verwunderlich... :D :D

Viele Grüße

Kubi

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich verstehe absolut nicht, warum Kia es nicht hinbekommt, dass die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit automatisch abläuft. Ständig muss ich das manuell ändern, trotz automatischer Einstellung.

Das hat damit nichts zu tun. Ständig von SZ auf WZ und zurück umstellen bedeutet 2 Mal im Jahr. Wenn die GPS-Zeit so wie beschrieben aus dem Ruder läuft, wird das nicht an KIA liegen, sondern am GPS. Das kommt hin und wieder mal kurzzeitig vor

Themenstarteram 6. Dezember 2021 um 13:16

Richtig, mit Sommer- und Winterzeit hat das nichts zu tun gehabt.

Die GPS-Position im Navi war übrigens korrekt.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:10:20 Uhr:

Das hat damit nichts zu tun. Ständig von SZ auf WZ und zurück umstellen bedeutet 2 Mal im Jahr. Wenn die GPS-Zeit so wie beschrieben aus dem Ruder läuft, wird das nicht an KIA liegen, sondern am GPS. Das kommt hin und wieder mal kurzzeitig vor

Als ob GPS-Satelliten plötzlich eine falsche Uhrzeit ausstrahlen. Da kennt sich aber jemand richtig aus ...

Wenn, dann liegt es höchstens am Empfang. Weshalb der sich aber nicht nach wenigen Minuten wieder fangen soll, ist dann doch ein Geheimnis von KIA bzw. dem Zulieferer für das Gerät und die Software.

Zitat:

@Hierundda schrieb am 7. Dezember 2021 um 01:20:42 Uhr:

Als ob GPS-Satelliten plötzlich eine falsche Uhrzeit ausstrahlen. Da kennt sich aber jemand richtig aus ...

Wenn, dann liegt es höchstens am Empfang. Weshalb der sich aber nicht nach wenigen Minuten wieder fangen soll, ist dann doch ein Geheimnis von KIA bzw. dem Zulieferer für das Gerät und die Software.

Es gibt kein allgemeines Problem mit der Soft-/Hardware und der Uhrzeit / GPS-Zeit, und auch keine besonderen Schwächen beim Empfang. Also entweder hat sich das GPS kurzzeitig irgendwo aufgehängt, wobei die Positionsbestimmung ja noch funktionierte - und damit auch der Empfang -, oder es gab tatsächlich kurzfristig aufgrund einer kleinen Störung kein Uhrzeit-/Datumssignal, worauf hin die letzte empfangene Uhrzeit vom Freitag angezeigt wurde. Später wurde ja offensichtlich die GPS-Zeit wieder korrekt gesendet und empfangen.

Probleme mit GPS, die nicht am Endgerät lagen, habe ich die letzten Jahre hin und wieder mitbekommen, auch zeitweilige Probleme mit der GPS-Zeit. Aber von einem vermeintlich ahnungslosem Besserwisser ("Da kennt sich aber jemand richtig aus ...") braucht dich das nicht interessieren, da das dann eh nur Quatsch ist

Themenstarteram 7. Dezember 2021 um 5:37

An die letzte empfangene Uhrzeit hatte ich auch gedacht, aber interessanterweise gab es am Freitag noch eine weitere, spätere Fahrt gegen 20.00 Uhr…

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 7. Dezember 2021 um 02:42:42 Uhr:

Zitat:

@Hierundda schrieb am 7. Dezember 2021 um 01:20:42 Uhr:

Als ob GPS-Satelliten plötzlich eine falsche Uhrzeit ausstrahlen. Da kennt sich aber jemand richtig aus ...

Wenn, dann liegt es höchstens am Empfang. Weshalb der sich aber nicht nach wenigen Minuten wieder fangen soll, ist dann doch ein Geheimnis von KIA bzw. dem Zulieferer für das Gerät und die Software.

Es gibt kein allgemeines Problem mit der Soft-/Hardware und der Uhrzeit / GPS-Zeit, und auch keine besonderen Schwächen beim Empfang. Also entweder hat sich das GPS kurzzeitig irgendwo aufgehängt, wobei die Positionsbestimmung ja noch funktionierte - und damit auch der Empfang -, oder es gab tatsächlich kurzfristig aufgrund einer kleinen Störung kein Uhrzeit-/Datumssignal, worauf hin die letzte empfangene Uhrzeit vom Freitag angezeigt wurde. Später wurde ja offensichtlich die GPS-Zeit wieder korrekt gesendet und empfangen.

Probleme mit GPS, die nicht am Endgerät lagen, habe ich die letzten Jahre hin und wieder mitbekommen, auch zeitweilige Probleme mit der GPS-Zeit. Aber von einem vermeintlich ahnungslosem Besserwisser ("Da kennt sich aber jemand richtig aus ...") braucht dich das nicht interessieren, da das dann eh nur Quatsch ist

Stimmt, ist auch Quatsch. Der halbe Luftverkehr läuft über GPS, wenn es da größere Probleme gebe, dann wäre das breit in den Nachrichten. Aber klar, bei KIA gibt's Probleme, dann MUSS das an den GPS-Satelliten liegen. Da kennt sich aber jemand richtig aus ...

Das GPS sendet sowieso keine Zeit.

Das Signal kommt vom Zeitzeichensender bei Frankfurt.

*klugscheißmodusaus*

Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:49:08 Uhr:

Das GPS sendet sowieso keine Zeit.

Das Signal kommt vom Zeitzeichensender bei Frankfurt.

*klugscheißmodusaus*

Gruß jaro

Da ist eher die Frage, woher das Gerät nun seine Zeit bezieht. Vom GPS (welches selbstverständlich ständig Zeitinformationen sendet) oder vom DCF77.

Zitat:

@Hierundda schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:37:09 Uhr:

 

Stimmt, ist auch Quatsch. Der halbe Luftverkehr läuft über GPS, wenn es da größere Probleme gebe, dann wäre das breit in den Nachrichten. Aber klar, bei KIA gibt's Probleme, dann MUSS das an den GPS-Satelliten liegen. Da kennt sich aber jemand richtig aus ...

Dito.

Flugzeuge nutzen allerdings verschiedene Satellitensysteme, nicht nur GPS.

Und ich habe nie gesagt es liege an den Satelliten. Die Signale, die auf der Oberfläche ankommen, sind ziemlich schwach und relativ leicht zu stören, was wahrscheinlich die häufigste Ursache bei Problemen mit GPS ist

Themenstarteram 7. Dezember 2021 um 9:05

Zitat:

@jaro66 schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:49:08 Uhr:

Das GPS sendet sowieso keine Zeit.

Das Signal kommt vom Zeitzeichensender bei Frankfurt.

*klugscheißmodusaus*

Gruß jaro

Bist Du sicher? Denn in den Einstellungen steht ja GPS-Zeit uns nicht DCF77-Zeit.

Es wird die GPS-Zeit sein, zumal bei DCF77 die Winter- und Sommerzeit kein Thema wäre. Es passt ins Gesamtkonzept der Hard- und Software, das weltweit funktioniert und nicht auf eine bestimmte Region abgestimmt ist

Ich dachte erst, es könnte am GPS End-Of-Week-Rollover liegen.

Das "Event" war aber schon 2019.

Dennoch für Interessierte der Link dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/GPS-Woche

Mein Garmin Navi am Motorrad war übrigens davon betroffen, da half nur ein Update der Software.

Es liegt einfach nur daran, dass es ein bekannter Bug aus der aktuellen Software ist, welcher sporadisch auftreten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen