ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf Plus 1.6 FSI springt nicht mehr an

Golf Plus 1.6 FSI springt nicht mehr an

VW Golf 5 Plus (1KP)
Themenstarteram 8. Dezember 2020 um 11:44

Hallo zusammen,

mein Golfi macht momentan immer mehr Probleme leider.

Erst fing er an, sobald er warm ist, im Stand zu ruckeln.. Anschließend kamen mal Zündaussetzer auf Zylinder 2, woraufhin Zündkerzen und -spulen erneuert wurden.

Das ruckeln blieb, aber Zündaussetzer hatte er keine mehr.

Letzte Woche gab es dann einen Zwischenfall, dass er auf einer steilen Autobahnauffahrt nicht mehr weiter kam, ruckelte und ausging. Nach Neustart lief er wieder ohne Probleme.

Danach stand er jetzt mal 4 Tage und nun tut sich nichts mehr.. Batterie hat 11,1 V und OBDeleven schmeißt mir jede Menge FEhler an den Kopf..

Hat wer einen Tipp für mich? Zylinder 2 macht wohl Probleme, aber was heißt die Überspannung, wenn die Batterie nur 11,1 V hat?

Fehler

Steuergerät: 01 Motorelektronik

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 2

Systembeschreibung: MED9.5.10 G00

Software-Nummer: 03C906056DQ

Software-Version: 8802

Hardware-Nummer: Hardware No

Seriennummer: VWZBZ0E0245922

Fehler:

P0300 - Verbrennungsaussetzer erkannt oberer Grenzwert überschritten

statisch

P0302 - Zyl.2 Verbrennungsaussetzer erkannt oberer Grenzwert überschritten

statisch

 

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:05

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 03 Bremsenelektronik

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 0

Systembeschreibung: ESP FRONT MK60

Software-Nummer: 1K0907379Q

Software-Version: 0102

Hardware-Nummer: 1K0907379Q

Fehler:

Keine Fehlercodes gefunden

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:05

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 08 Klima-/ Heizungselektronik

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 2

Systembeschreibung: ClimatronicPQ35 066

Software-Nummer: 1K0907044AT

Software-Version: 0606

Fehler:

01809 - Stellmotor für Temperaturklappe links

sporadisch

01274 - Stellmotor für Staudruckklappe

statisch

 

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:05

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 09 Elektronische Zentralelektrik

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 2

Systembeschreibung: Bordnetz-SG H37

Software-Nummer: 3C0937049E

Software-Version: 1002

Hardware-Nummer: 3C0937049E

Hardware-Version: 063

Seriennummer: 00000005071436

Fehler:

00532 - Versorgungsspannung oberer Grenzwert überschritten

sporadisch

00447 - Funktionseinschränkung durch Überspannung oberer Grenzwert überschritten

sporadisch

 

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:05

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 15 Airbag

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 0

Systembeschreibung: 1R AIRBAG VW8 015

Software-Nummer: 1K0909605N

Software-Version: 2100

Hardware-Nummer: 1K0909605N

Seriennummer: 0038ED0LJN1G

Fehler:

Keine Fehlercodes gefunden

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 16 Lenksäulenelektronik

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 1

Systembeschreibung: Lenksäulenmodul 634

Software-Nummer: 1K0953549AF

Software-Version: 0070

Hardware-Nummer: 1K0953549AF *

Fehler:

00447 - Funktionseinschränkung durch Überspannung oberer Grenzwert überschritten

sporadisch

 

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 17 Schalttafeleinsatz

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 1

Systembeschreibung: KOMBIINSTRUMENT VN4

Software-Nummer: 1K0920862A

Software-Version: 5810

Seriennummer: 00004294840834

Fehler:

00447 - Funktionseinschränkung durch Überspannung

sporadisch

 

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 19 Diagnoseinterface für Datenbus

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 0

Systembeschreibung: Gateway H10

Software-Nummer: 1K0907530F

Software-Version: 0120

Hardware-Nummer: 1K0907951

Seriennummer: 280010591403E2

Fehler:

Keine Fehlercodes gefunden

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 25 Wegfahrsicherung

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 0

Systembeschreibung: IMMO VN4

Software-Nummer: 1K0920862A

Software-Version: 5810

Fehler:

Keine Fehlercodes gefunden

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 42 Türelektronik Fahrer

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 1

Systembeschreibung: Tuer-SG 024

Software-Nummer: 1K0959701K

Software-Version: 2379

Fehler:

01811 - Versorgungsspannung für Türsteuergerät Fahrerseite oberer Grenzwert überschritten

sporadisch

 

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 44 Lenkhilfe

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 1

Systembeschreibung: EPS_ZFLS Kl.5 D04

Software-Nummer: 1K1909144J

Software-Version: 1606

Fehler:

00778 - Geber für Lenkwinkel

statisch

 

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 46 Zentralmodul Komfortsystem

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 1

Systembeschreibung: KSG

Software-Nummer: 1K0959433AK

Software-Version: 0401

Fehler:

00668 - Bordspannung Klemme 30 oberer Grenzwert überschritten

sporadisch

 

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 52 Türelektronik Beifahrer

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 1

Systembeschreibung: Tuer-SG 024

Software-Nummer: 1K0959702K

Software-Version: 2379

Fehler:

01812 - Versorgungsspannung für Türsteuergerät Beifahrerseite oberer Grenzwert überschritten

sporadisch

 

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 56 Radio

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 0

Systembeschreibung: Radio GR0 015

Software-Nummer: 5M0035186A

Software-Version: 0019

Seriennummer: VWZ2Z2E1432859

Fehler:

Keine Fehlercodes gefunden

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 62 Türelektronik hinten links

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 0

Systembeschreibung: Tuer-SG 021

Software-Nummer: 1K0959703F

Software-Version: 2431

Fehler:

Keine Fehlercodes gefunden

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 72 Türelektronik hinten rechts

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 0

Systembeschreibung: Tuer-SG 021

Software-Nummer: 1K0959704F

Software-Version: 2431

Fehler:

Keine Fehlercodes gefunden

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

---------------------------------------------------------------

Fehler

Steuergerät: 76 Einparkhilfe

Aktive Fehler: 0

Inaktive Fehler: 0

Systembeschreibung: 24 Einparkhilfe

Software-Nummer: 1K0919283A

Software-Version: 0101

Fehler:

Keine Fehlercodes gefunden

Kilometerstand: 124380 km

Datum: 2020-12-07 17:06

Ähnliche Themen
8 Antworten

Als erstes mal die Batterie extern laden, eventuell lässt er sich starten. Wenn nicht, der Anlasser den Motor nicht dreht, wird wohl die Batterie einen Zellenschluss aufweisen. Sollte er laufen, unbedingt mal die Ladespannung prüfen, max. 14,4 Volt dürfen es hier sein, Minimum 13,5. Mit erhöhter Drehzahl auch nicht mehr als 14,4 Volt.

P0300 / P0302

Mögliche Ursachen

* Ansaugsystem undicht

* Kraftstoffversorgung und/oder Kraftstoffdruckregelung defekt

* Einspritzdüse(n) defekt

* Zündkabel und/oder Zündkerze(n) defekt

* Zündspule(n) defekt

* Ventil für Abgasrückführung (N18) fest/offen

* Tankentlüftungssystem defekt

* Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40) defekt

Themenstarteram 8. Dezember 2020 um 11:59

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 8. Dezember 2020 um 12:54:14 Uhr:

Als erstes mal die Batterie extern laden, eventuell lässt er sich starten. Wenn nicht, der Anlasser den Motor nicht dreht, wird wohl die Batterie einen Zellenschluss aufweisen. Sollte er laufen, unbedingt mal die Ladespannung prüfen, max. 14,4 Volt dürfen es hier sein, Minimum 13,5. Mit erhöhter Drehzahl auch nicht mehr als 14,4 Volt.

Danke für deine schnelle Antwort.

Also erstmal Batterie laden / oder eine neue einbauen und dann auch Ladespannung prüfen? Damit wäre zumindest das Problem der Überspannung behoben.. Auch ist mir aufgefallen, dass im KI meine Fahrtkilometer auf 0 sind und laut OBD ist der Geber für Lenkwinkel... mit Fehler behaftet. Also war die Batterie kurzzeitig leer?

Hab es gestern nochmal versucht, ZV funktioniert ohne Probleme, und innen zeigt sich bei Zündung an das KI und Licht hat auch keine Probleme. Aber beim starten klackert es nur und innen flackert alles.

Werde es testen und mich melden.

Zitat:

@K4stune schrieb am 8. Dezember 2020 um 12:59:19 Uhr:

 

Also erstmal Batterie laden / oder eine neue einbauen und dann auch Ladespannung prüfen?

Was ist das denn jetzt für eine Frage?

Zitat:

Damit wäre zumindest das Problem der Überspannung behoben..

Abwarten und prüfen!

Alle Sicherungen -Sockel - auf Oxidation prüfen, Andere Batterie notfalls mit Starthilfe testen. Wenn der Anlasser nur Klackert sollte die Batt. platt sein.

Themenstarteram 13. Dezember 2020 um 18:46

So, Auto ist beim Mechaniker weil wohl mehr ist, als eine leere Batterie. Wie er meinte gab es hinten links nen Kabelbruch und nen Kurzschluss.. Jetzt hat er nen neuen Kabelbaum für hinten bekommen und ne neue Batterie, die war mal fällig. Komischerweise sind auch die erst gewechselten Zündkerzen wieder komplett abgeranzt, deshalb wird jetzt noch da geprüft..

Zitat:

@K4stune schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:46:31 Uhr:

So, Auto ist beim Mechaniker weil wohl mehr ist, als eine leere Batterie. Wie er meinte gab es hinten links nen Kabelbruch und nen Kurzschluss.. Jetzt hat er nen neuen Kabelbaum für hinten bekommen und ne neue Batterie, die war mal fällig. Komischerweise sind auch die erst gewechselten Zündkerzen wieder komplett abgeranzt, deshalb wird jetzt noch da geprüft..

Abgeranzt im Sinne von Schwarz?

 

Wenn sich das Kerzenbild nach so kurzer Zeit ändert und probleme macht dann ist die Frage ob er zu fett oder zu mager auf dem Zylinder läuft, weil zu beispiel die Einspritzdüse defekt ist. Und neben dem Kabelbruch und der Batterie hast du ÜBERSPANNUNGS !!! Meldungen also mal messen ob die Lima mehr wie 14,3 Volt raus gibt... Wenn der Lima Regler defekt ist und da 16V 17V 18V nimmt die Bordelektronik dir das auch irgendwann übel.

Themenstarteram 19. Dezember 2020 um 9:21

Soo. Sorry, dass ich mich so wenig hier melde und Updates gebe.

Auto war jetzt in der Werkstatt und es wurde Kompression und alles drumherum geprüft. Zündkerzen und -spulen wurden ja im Sommer getauscht. Eine Zündkerze war hinüber und ein Einspritzventil, das erklärt es wohl. Wagen läuft jetzt wieder 1A, nur im Stand ruckelt er wenn er warm ist.. Das Problem muss noch gefunden werden :D

Achja.. Lichtmaschine wurde geprüft, alles iO. Batterie wurde erneuert - die alte war von 2007.. Bisher gab es da auch keine Fehlermeldungen mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf Plus 1.6 FSI springt nicht mehr an