ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 RP Startprobleme

Golf 2 RP Startprobleme

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 22. Dezember 2022 um 17:51

Nabend,

nach vielen Jahren ohne Golf 2 habe ich mir am Wochenende wieder einen zugelegt.

1991er GL, 1,8l RP, Automatik, kaum Rost, 168000km, TÜV bis Oktober 24 für 400€. Konnte einfach nicht widerstehen...

Allerdings gibt es bei dem Fahrzeug ein Problem... Er springt nicht an. Bevor ich hier jetzt wie blöd anfange zu suchen wollte ich Mal Fragen was ihr sagt was es sein könnte.

 

Laut Vorbesitzer:

Der Golf hat vor ca. 10 Wochen eine neue ZKD und Zahnriemen bekommen. Lief danach 4-5 Wochen (ca.1500km) ohne Probleme und fing dann an gelegentlich zu stottern/schlecht Gas anzunehmen. Kurz darauf wollte er auch nur noch starten wenn man zusätzlich aufs Gaspedal tritt, zwei Wochen später sprang er dann garnicht mehr an... Der Wagen hat kein Kühlwasserverbrauch laut Vorbesitzer.

 

Ich habe die Woche schonmal die ganzen Unterdruckschläuche erneuert da diese teilweise schon mit Panzertape geflickt wurden.

Mir ist zudem aufgefallen das die Stoßstange am Auspuff ziemlich verrußt ist und auch die Zündkerzen ziemlich schwarz sind (läuft zu fett).

 

Beim Fehlerspeicher ausblinken kam 2121 "Drosselklappenschalter, -potentiometer" raus.

 

Jetzt meine Frage wo fange ich am besten an zu suchen?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@metallicaan schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:51:18 Uhr:

 

Jetzt meine Frage wo fange ich am besten an zu suchen?

Hier am Stecker zum ESV unter der Gummikappe da ist vermutlich ein Kabelbruch!

Für genaue Infos siehe Foto:

RP Kabelbrauch ESV
Themenstarteram 22. Dezember 2022 um 19:21

Werde ich morgen mal schauen. Danke

Es kann aber auch noch an einem defekten Hallgeber im Zündverteiler liegen.

Einfach mal Starten ob noch ein Zündfunke überspringt!

Themenstarteram 23. Dezember 2022 um 15:27

So habe heute mittag Mal geschaut... Kabel sind alle heile und Zündfunke ist auch da.

 

Mein Nachbar (Rentner) kam vorbei und sagte er hatte vor Jahren auch schonmal einen Golf 2 und da gab es Probleme mit dem blauen Temperatur Sensor. Ich solle den Mal abstecken und versuchen zu starten...

Das habe ich getan und nach kurzem Orgeln und Gas dazu geben lief er. Zwar ziemlich unrund aber er war an. Und nachdem ich den Blauen Stecker wieder angesteckt habe lief er bis auf ein kleines bisschen stottern weiter ohne aus zu gehen. Der Blaue Temperatursensor wurde vom Vorbesitzer schon gewechselt. Scheint so als wenn er Zündaussetzer hat und er qualmt wie Sau... (Siehe Bild). Kann es sein das die ZKD trotz wechsel hin ist?

IMG_20221223_161102.jpg

Zitat:

@metallicaan schrieb am 23. Dezember 2022 um 16:27:51 Uhr:

 

Scheint so als wenn er Zündaussetzer hat

Zündfolge 1-3-4-2 Stimmt.

Beim RP dreht der Verteiler rechtsrum!

Themenstarteram 23. Dezember 2022 um 17:27

Die Zündfolge ist richtig

Zündkerzen, Zündkerzenstecker, Zündkabel, Zündspule (mal mit wasser ansprühen) Verteilerläufer sowie Verteilerkappe sind I.O.?

Themenstarteram 23. Dezember 2022 um 18:19

Zündkerzen sind halt wie oben geschrieben ziemlich schwarz (läuft zu fett)

Stecker/Kabel Läufer und Kappe sind alle mit Wechsel der ZKD Neu gekommen.

Zitat:

@metallicaan schrieb am 23. Dezember 2022 um 19:19:12 Uhr:

 

(läuft zu fett)

Das kann beim RP nur durch eine defekte L.-Sonde oder einem defekten Lufttemperaturgeber der vorm ESV (Ein-Spritz-Ventil) sitzt verursacht werden.

Lambda Regelspannung messen!

Ein Riß im Auspuffkrümmer ist auch eine Möglichkeit.

Wie wäre es denn mal mit Fehlerspeicher auslesen?

Ich hatte mal ähnliche Probleme. Lange gesucht, und dann die Einspritzeinheit mal teilzerlegt. Im Bild die rot markierte Stelle. Unter dem Deckel ist eine Membrane und Feder. Die Feder war völlig weg gerostet. Feder ersetzt, danach war alles wieder fit. Die Feder gibt es natürlich nicht mehr. Habe ich aus einem Kühlwasserthermostat entnommen und entsprechend gekürzt.

Einspritz
Themenstarteram 24. Dezember 2022 um 11:41

Zitat:

@GLI schrieb am 23. Dezember 2022 um 23:20:46 Uhr:

Wie wäre es denn mal mit Fehlerspeicher auslesen?

Habe ihn heute morgen nochmal ausgelesen und diese beiden Fehler habe ich ausgeblinkt:

2312 - Temperaturgeber Kühlmittel (denke da ich den Blauen Stecker abnehmen muss damit er startet wie oben schon geschrieben)

2121 - Drosselklappenschalter, -potentiometer

Zitat:

@metallicaan schrieb am 23. Dez. 2022 um 16:27:51 Uhr:

Kann es sein das die ZKD trotz wechsel hin ist?

Klar. Weiß ja auch keiner was da zusammengepfuscht wurde beim Vorbesitzer. Vielleicht hat der nach der russischen Methode gearbeitet.

Im Zweifel halt Kopf nochmal abnehmen und das Drama selbst ansehen. Ist ja beim RP keine große Sache.

Wie sieht es denn mit Steuerzeiten und Zündung aus? Wurde das nochmal genau kontrolliert?

 

Zitat:

@metallicaan schrieb am 24. Dez. 2022 um 12:41:12 Uhr:

2312 - Temperaturgeber Kühlmittel (denke da ich den Blauen Stecker abnehmen muss damit er startet wie oben schon geschrieben)

Wurde der verbaute Geber mal nachgemessen?

 

Zitat:

@metallicaan schrieb am 24. Dez. 2022 um 12:41:12 Uhr:

2121 - Drosselklappenschalter, -potentiometer

Das sind doch zwei verschiedene Bauteile, die haben nicht denselben Fehlercode.

 

In welchem Zustand ist denn der Gummiflansch unter der Einspritzeinheit? Auch wenn das Gummi augenscheinlich intakt ist, gibt es eine Ausführung von dem Teil, die zum Saugrohr hin einen Spalt bekommt und da dann Falschluft ermöglicht.

Zitat:

@metallicaan schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:41:12 Uhr:

 

Habe ihn heute morgen nochmal ausgelesen und diese beiden Fehler habe ich ausgeblinkt:

2312 - Temperaturgeber Kühlmittel (denke da ich den Blauen Stecker abnehmen muss damit er startet wie oben schon geschrieben)

2121 - Drosselklappenschalter, -potentiometer

Dann erst mal den FS Löschen und sehen was übrig bleibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen