ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 GTI 16V 1988 nur die Einspritzdüse oder mehr...?

Golf 2 GTI 16V 1988 nur die Einspritzdüse oder mehr...?

VW Golf 2 (19E)

Servus Expertenrunde,

nach einigen Aussetzern beim Fahren wurde der Zündverteiler erneuert. Jetzt läuft der Motor wieder einfandfrei, aber nur fast !

Durch den "unruhigen" Lauf, der bedingt durch die Aussetzer war, wurde ein weiteres Problem überdeckt, das ich nun habe - momentan läuft der Motor nur auf drei Zylindern.

Und zwar läuft der zweite Zylinder nicht. Dadurch, natürlich, ziemlich unruhig im Lauf.

Benzinpumpe pumpt nach vorne ganz normal zur Einspritzpumpe ( Jetronic ), aber die Zündkerze des zweiten Zylinders ist trocken und sauber.

Bei der Einspritzpumpe - kurz mal die Schraube für den zweiten Zylinder gelockert - kommt Benzin raus, aber kein Benzin bei der Zündkerze. Leitung von Pumpe zu Zylinder trocken.

Frage: Kann es evtl. nur die Einspritzdüse sein oder muß man sich auf mehr einstellen bzw. ist das ein "typisches" Problem, das komplexer ist oder werden kann ?

Immer diese typische WE-Schrauberei ;)

Ähnliche Themen
24 Antworten

Tausch doch die Einspritzdüse mit einem anderen Zylinder, dann siehst Du es doch.

Wie dumm, wenn das Einfache so nahe liegt. Ich werde es probieren, danke für den Tip.

Immer diese alten Vehikel...

 

Die Düesen sitzen bombenfest ! Benötigt man ein "Spezialwerkzeug", um diese rauszubekommen ?

 

Scheinen nach 34 Jahren die ersten zu sein und sind vermutlich mit dem Fahrzeug eins geworden.

Ich meine die würden nur in so einem dicken O-Ring sitzen. Die Ringe wirst Du dann aber neu brauchen.

Was hat das Auto denn gelaufen?

Tausch vielleicht erstmal zwei Leitungen oben am Mengenteiler. Aber Vorsicht, äußerste Sauberkeit!

Genau, die Düsen sind nur gesteckt.

Das Gute, die gibt es noch neu von Bosch. Eine Empfehlung, kaufe die wirklich neu. Da sind auch neue O Ringe dran.

Eine Kompressionsmessung würde noch empfehlen.

Bis jetzt immer noch nicht runter bekommen...jedenfalls neu. Die Frage ist nur, ob gleich alle, weil so wie ich mein Glück kenne, kommt dann die nächste Düse, wenn die eine getauscht wurde...

Zitat:

@16sv schrieb am 08. Sept. 2022 um 17:28:19 Uhr:

Die Frage ist nur, ob gleich alle,

Das ist nicht die Frage. Alle.

So, nach einer gefühlten Ewigkeit sitzt das Ding immer noch kuschelig in seiner Halterung.

 

Nach einem "Studium" diverser Foren gibt es da einige "Tricks" wie Cola oder diverse Öle und Fette, die man über Nacht wirken lassen soll...

 

Zudem wird empfohlen, den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Das soll die Sache vereinfachen. Meistens handelt es sich dabei um Dieselaggregate.

 

Was meint ihr zu diesen Tips ?

Zitat:

@16sv schrieb am 10. Sept. 2022 um 09:1:04 Uhr:

Meistens handelt es sich dabei um Dieselaggregate.

Naja, Dieseleinspritzdüsen sind Stahl in Alu geschraubt.

 

Du hast einen verhärteten Gummiring in Messing oder Kunststoff eingerastet.

 

Also IMHO null vergleichbar.

Wie versuchst Du denn die Düse dort rauszuziehen?

So viel Möglichkeiten habe ich nicht, da der Platz etwas knapp ist.

 

Ich habe erst versucht mit einem größeren Schraubendreher am Ansatz mehrseitig anzuhebeln, dann mit einer Rohrzange am Ansatz, aber mehr als gefühlte 5mm keine Bewegung. An der Leitung wollte ich so wenig wie möglich ziehen, da sie relativ "weich" ist.

 

Als nächstes hätte ich versucht, mal den Schaft vorsichtig etwas frei zu "meiseln", um vielleicht oben mehr Freiraum zu bekommen, wenn es etwas verkrustet sein soll.

Ich glaube, ich gebe auf, wegen so einem Pipifuck vermutlich in die Werkstatt...

 

Da ich keine Referenz habe, sind das die Richtigen(?):

 

https://www.ebay.de/itm/401301265578?...

Ach so, noch etwas vergessen.

Gehen beim Ausbau die braunen Plastikeinsätze auch flöten ?

Ich denke Dir könnte ein Zughammer helfen. Vielleicht kannst Du einen iwo leihen.

Zitat:

@16sv schrieb am 10. September 2022 um 14:03:35 Uhr:

Gehen beim Ausbau die braunen Plastikeinsätze auch flöten ?

Normalerweise nicht, aber ich hab das auch erst 4-5 Mal gemacht.

Danke, das habe ich auch schon im Netz gesehen, aber ich habe keinen "Aufsatz", den ich anbringen kann. Danke Dir für Deinen Einsatz, aber ich bin einfach nicht so angerichtet, um so widerspenstige Teile zu lösen.

Nach 34 Jahren sind die Dinger so festgebacken ( davon locker 20 Jahre in Spanien, also noch festgebackener ), da bin ich "überfordert".

Ich hoffe, daß mich der Meister nicht so aussackelt...aber die neuen Ventile sind schon die richtigen !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 GTI 16V 1988 nur die Einspritzdüse oder mehr...?