ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Geräusche Kupplung - Getriebe , Gebrauchtwagengarantie, Anwalt usw.

Geräusche Kupplung - Getriebe , Gebrauchtwagengarantie, Anwalt usw.

Audi Q5 8R
Themenstarteram 7. April 2015 um 17:48

Hallo zusammen,

wende mich nun an Euch , denn ich weiß echt nicht mehr weiter !

Folgendes Fahrzeug: Audi Q5 Ez. 8/2011 2,0TDI 143 PS Handschalter ca. 139 TKM.

Gekauft habe ich das Fahrzeug im Oktober letzten Jahres mit 133500 TKM bei einem großen Audi-

Zentrum im Schwäbischen mit 1 Jahres Gebrauchtwagengarantie.Hatte schon in der kurzen Zeit

2 Defekte : Kupplungsnehmerzylinder defekt ( Undicht ), Lagerfressen Spannrolle . Da ich aber weiter

entfernt wohne,habe ich diese Defekte bei uns in einem Audi-Zentrum erledigen lassen,über die bestehende Garantie wurde dies auch abgewickelt.

So, nun habe ich aber seit ca. 3 wochen ein merkwürdiges Schleifen,heulen,singen,mahlen in einem

Drehzahlbereich von ca.2200 U/min.,eigentlich in jedem Gang.Auch macht sich das Geräusch beim

Kupplungsbetätigen bemerkbar ( aber nicht immer ).Auch im Schiebebetrieb im 4,5Gang ist es wahrnehmbar . Ich war heute in unserem Audi-Zentrum vorstellig, Gott sei Dank hat auch der Meister

diese Geräusche wahrgenommen. Er tippte auf ein Kupplungsdefekt , Ausrücklager oder ZMS !!

Aber zur genauen Diagnose muss auf jeden Fall das Getriebe raus.

Er sagte , ich müsse bei dem Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe,vorstellig werden zwecks

den Kosten !Mir ist schon klar,Verschleißteile unterliegen nicht der Garantie,ich bin aber seit dem Kauf

nur ca. 6000km gefahren ( schonend und kein Kupplungskiller ).

Das kann ja wohl nicht sein,oder ? Das ich alleine auf den Kosten sitzenbleibe ??

Auch sagen wir mal so,wenn mir die Verkäuferwerkstatt den Schaden nicht bestätigt,oder nicht bestätigen will,zwecks den hohen anfallenden Kosten,was soll ich tun ? Anwalt etc.

Für Tipps von Euch wäre ich sehr sehr dankbar !

Grüße Andy

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 7. April 2015 um 17:57

Mir hatten vor kurzen ein ähnliches Geräusch wie du es schilderst an einem ca 4 Jahre alten Golf meiner Freundin. Und Tatsache war es dort der kupplungsautomat was ich mir erst nicht vorstellen konnte. Ist bei uns aber voll von der Anschlussgarantie übernommen worden weil es kein normaler Verschleiß sondern ein Materialfehler gewesen ist.

am 8. April 2015 um 13:07

@ Dalmadiner

Also ein Schritt vor dem Anderen! Solange du nicht weißt, wie der Händler reagiert hat, kann die auch kein Anwalt und auch ich nicht helfen!

Also fährst du hin, und läßt dir die Diagnose schriftlich geben, nach Auslesung des Fehlers das Protokoll! 1. Schritt.

Dann muss man erst mal nichts ausbauen!

Danach wird dir dein Händler schon etwas wg der Garantie vorschlagen! Nicht Alles ist ein Verschleißteil.

Danach kannst du berichten und Rat einholen im Forum, oder selbst entscheiden.

NO FEAR! ;-)

VG

Themenstarteram 8. April 2015 um 17:25

@ Uwevp4

Es ist ein rein mech. Fehler,da gibt es nichts auszulesen.

War heute in dem Audi Zentrum wo ich das Fahrzeug gekauft habe,aber wie befürchtet haben sie die

Geräusche nicht gehört,oder auch nicht unbedingt hören wollen,so kam es mir jedenfalls vor.

Wäre alles ,, Stand der Technik " ,diese Aussage finde ich absolut zum k....n,von wegen Premiunklasse !

Zwei Audi.Zentren in meiner Gegend tippen auf ZMS und Ausrücklager,aber auf 100% wollten sie sich nicht

festlegen.

So, und Nun ???????

Ich denke, dass Dein Geräusch nicht vom ZMS und vom Ausrücklager kommt.

Defekter ZMS macht starke Vibrationen im untersten Drehzahlbereich (bis max. 1500 U/min)

Defektes Ausrücklager hört man nur, wenn die Kupplung gedrückt ist.

Ich tippe eher auf einen Lagerschaden im Getriebe...

Aber, wie immer, Problem der Ferndiagnose!

Themenstarteram 9. April 2015 um 13:20

Habe nächste Woche Werkstatttermin,sie wollen das Fahrzeug auf die Hebebühne nehmen,Geräuschdetektoren

anbringen,eine Person soll dabei fahren ,um so evt. die Geräusche einordnen zu können.

Der Meister klärte mich aber auf,das es auch nichts bringen könnte,da das Fahrzeug nicht unter Last betrieben wird.

Schauen wir mal,ich hoffe das beste , und werde euch auf dem laufenden halten.

am 9. April 2015 um 14:26

Zitat:

@Dalmadiner schrieb am 9. April 2015 um 15:20:40 Uhr:

Der Meister klärte mich aber auf,das es auch nichts bringen könnte,da das Fahrzeug nicht unter Last betrieben wird.

Wie soll man das verstehen, danklosen die den Kofferraum voll packen oder was meinen die damit?

Ein Anhänger reicht doch auch, oder nicht?

Themenstarteram 9. April 2015 um 18:52

@ marc4177

ich probiere es mal kurz zu erklären,ich hoffe es ist auch so richtig !

Mache bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe die Motorhaube auf,Motor aus,lege einen Gang ein,stehe

vor das Fahrzeug und versuche das Fahrzeug hin und her zu schieben.Du wirst normalerweise ein wenig sehen

wie sich der Motor und das Getriebe hin und her bewegt,da diese gelagert sind.Im Fahrbetrieb, beim beschleunigen

oder im Schiebebetrieb können sich dann etwaige Bewegungen auf sämtliche Lager im Getriebe oder Differenzial ( Zahnflankenspiel )auswirken die dann die Geräusche verursachen können.

Das versteht man unter Last !

Bei einem Testversuch auf einer Hebebühne ist diese Last natürlich nicht gegeben,da das Fahrzeug sozusagen

frei hängt.

Falls ich falsch liege,korrigiert mich bitte sofort.

Danke.

am 10. April 2015 um 16:44

Da würde ich die dann noch mal testen lassen. Lass dir was Schriftliches geben! Falls negativ, und du merkst es und andere Händler vermuten da auch was, kannst du nur wirklich mit einem Anwalt und ggf unabhängigem Gutachten da etwas wg Garantie bei dem Händler mit Aussicht auf Erfolg einleiten. Hoffe du hast eine Rechtsschutzversicherung.

VG

Ich habe neulich so ein Geräuschdetektor in den Händen gehabt und bin mir ziemlich sicher, dass man damit auch praxisgerecht auf der Straße testen kann und nicht nur auf der Hebebühne ;)

Themenstarteram 15. April 2015 um 18:56

So, war heute in der Werkstatt .Geräusche kommen definitiv aus Getriebe oder Kupplung ! Lager Achswelle

linke Seite wurde ausgeschlossen . Getriebe muss auf jeden Fall zur Störungssuche raus ! Veranschlagt für Aus und Einbau sind

8 Stunden. Kann nur hoffen das es ,, nur ''die Kupplung ist .

Halte Euch auf dem laufenden.

Grüße Andy

Themenstarteram 4. Mai 2015 um 21:29

So,sorry für die Verspätung ! Ausrücklager war gebrochen, ZMS auch defekt.Gleichzeitig wurde Druckplatte

und Kupplungsscheibe mit Belägen erneuert.

Bei den Kosten liegen wir bei 3500,- Euro. ( Waaaaaahnsinn !! )

Bin mal gespannt , was sie mir aufdrücken wollen !

Grüße

Themenstarteram 12. Mai 2015 um 16:15

Leider zu früh gefreut,Geräusch ist zurück ! Bin wieder im Audi Zentrum vorstellig geworden,beide Meister

haben das Geräusch auch wahrgenommen,sind aber nun total ratlos !!! Sie gehen nun von unabhängigen

Geräuschen aus,obwohl das Ausrücklager definitiv defekt war.

Meine Frage an Euch : Wie äußert sich ein defektes Getriebeflanschlager,ich kreise die Geräusche auf der

Fahrerseite links vorne ein,obwohl mir der Meister zusicherte daß das Lager kein zu großes Spiel axial aufweist.

( Aber dennoch kann es doch defekt sein , oder ? )Antriebswelle wurde ausgeschlossen !

Wie gesagt,bewegt man die Drehzahl auf ca. 2200 u/min,und das Fahrzeug rollt leicht ,ist ein Schaben zu hören,

unabhängig ob Kupplung getreten oder nicht.Wenn das Fahrzeug aber steht,ist nichts wahrzunehmen.Kann sich

durch die leichte Drehung der Antriebswelle und der Drehzahl,das Getriebeflanschlager bei einem Defekt bemerkbar machen ??

Für Tipps wäre ich super dankbar,bevor ich die Kuh in den Mond schieße !

Sorry, hatte vergessen zu erwähnen,Radlager bzw. Radnabe wird ausgeschlossen !

Grüße Andy

Das klingt jetzt ein bisschen so, als ob das Geräusch auch im Rollen auftritt.

Kannst Du das Geräusch auch verifizieren, wenn Du das Fahrzeug auf ca. 100 km/h beschleunigst und dann den Gang rausnimmst und es rollen lässt?

Themenstarteram 12. Mai 2015 um 18:46

@ Marini

Ich kann das Fahrzeug auch auf ca.100km/h beschleunigen,Gang spielt keine Rolle ob 4/5/6 ,und versuche

die Geschwindigkeit zu halten,ist auch ein unryhtmisches Nachschaben zu hören.

Im rollen bei Tempo 100,Gang raus Leerlaufdrehzahl ist nichts zu hören.

Stell dir aber vor,das Fahrzeug rollt im Leerlauf bei ca 20km/h,Hauptsache es rollt leicht,und ich gebe bis

2200 u/min. langsam Gas,ist diese Schaben auch zu produzieren.

Das komische ist aber,wenn ich zum stehen komme,verschwindet es fast wieder !

Turbolader wurde auch ausgeschlossen!

Ich dreh bald durch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Geräusche Kupplung - Getriebe , Gebrauchtwagengarantie, Anwalt usw.