ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Fahrradheckträger am i4

Fahrradheckträger am i4

BMW i4 I04
Themenstarteram 27. August 2022 um 10:26

Hallo zusammen,

für meinen i4 M50 ist es zwar noch etwas hin (Unv. LT 09/23), aber meine Freundin und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Anhängerkupplungsträger für unsere beiden e-Bikes. Wir haben uns dabei schon ziemlich sicher für den Thule EasyFold XT für zwei Räder entschieden. Nun soll das Ganze bis zur Lieferung de s i4 mit dem X5 45e der Eltern verwendet werden. Der hat 150kg Stützlast; also alles entspannt. Der i4 M50 laut Handbuch jedoch nur 75kg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die einfach 1:1 mit dem Systemgewicht (Träger + Räder) verrechnen kann oder ob da wegen der Ausladung und dem entstehenden Moment anders gerechnet werden muss.

Folgende Gewichte werden transportiert:

Easyfold XT: 17,9 kg

eMTB 1: 24,3 kg

eMTB 2: 25,1 kg

In Summe also 67,3 kg. Also überschlagen 68 kg. Wäre also gut 7 kg unter den 75kg Stützlast. Sollte sich also ausgehen?

Gibts ansonsten schon ein paar Erfahrungen mit i4 und Heckträger?

Ähnliche Themen
87 Antworten

Bei den Fahrradträgern muss man aufpassen, dass sie korrekt passen. Wegen der aufgesetzten Steckdose passen manche Träger nur schlecht, weil sie auf der Steckdose aufliegen.

Ich hab einen Thule VeloCompact und dort muss man z. B. erst den Stecker einstecken und dann den Träger aufsetzen, weil der Platz an der Dose so begrenzt ist, dass sich der Stecker nicht mehr drehen lässt.

Themenstarteram 27. August 2022 um 11:04

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 27. August 2022 um 13:00:35 Uhr:

Bei den Fahrradträgern muss man aufpassen, dass sie korrekt passen. Wegen der aufgesetzten Steckdose passen manche Träger nur schlecht, weil sie auf der Steckdose aufliegen.

Ich hab einen Thule VeloCompact und dort muss man z. B. erst den Stecker einstecken und dann den Träger aufsetzen, weil der Platz an der Dose so begrenzt ist, dass sich der Stecker nicht mehr drehen lässt.

Danke für den Hinweis. So lang es durch angepasste Montagereihenfolge klappt, wäre das aber ja kein Problem. Werde ich direkt nach Eintreffen testen.

Anbei noch ein Foto

Fahrradträger

Ich hab den BMW-Träger Pro 2.0 (baugleich mit Uebler X21S) - am i4:

 

https://www.leebmann24.de/bmw-fahrradhalter-fuer-ahk-e-bike.html

 

Der funktioniert mit 2 E-Bikes (2 Fullys mit pi mal Daumen je ca. 24 kg) wunderbar, man findet vor allem einen Klemmpunkt am Fahrradrahmen. Beim EasyFold XT hab ich da keinen vernünftigen Klemmpunkt am Rahmen (nur am Dämpfer) gefunden, wobei das aber stark von den Rädern abhängt.

 

Auf längeren Strecken (über 100km) entnehme ich nichtsdestotrotz die Akkus, so vermeide ich unnötiges Gewicht auf der AHK. Auf kürzeren Strecken spare ich mir das.

Zitat:

@quisel schrieb am 27. August 2022 um 12:26:34 Uhr:

In Summe also 67,3 kg. Also überschlagen 68 kg. Wäre also gut 7 kg unter den 75kg Stützlast. Sollte sich also ausgehen?

Genau so ist es.

Den Uebler i21 kann ich für 2 E-Bikes auch empfehlen. Montage geht super einfach und schnell. Habe den zur Zeit am X1, dort passt er zusammengefaltet unter die Gepäckraumablage. Bei dem aktuell in Bestellung befindlichen iX3 dann leider nicht mehr. Aber wie ist das mit der Steckdose auf der Kupplung? Passt da der i21 mit der hebellosen Kupplung drauf?

Ich habe ebenso einen klappbaren Thule und M50 sollte in Oktober kommen ... ist die AHK Steckdose am M50 eigentlich 13pol oder 7pol?

am 28. August 2022 um 17:08

Die Akkus sollte man entnehmen, so wird es allgemein empfohlen. Dann spart man runde 6 kg, je nachdem, was für Akkus es sind.

Wir haben vier MTBs hinten drauf.

1x eMTB 22kg

3x Bio MTB je 13kg.

 

Träger rund 20kg.

 

Damit sind wir zwar über der zulässigen Last, aber bis jetzt hat es immer funktioniert selbst wenn man mal über ein größeres Schlagloch gefahren ist.

Asset.JPG
Themenstarteram 29. August 2022 um 6:03

Danke euch allen für die vielen Antworten!

Nach meiner ganzen Recherche finde ich es tatsächlich recht schade, dass BMW keine FIX4BIKE Anhängerkupplung verbaut. Mal schauen, vielleicht gibts die ja in Zukunft.

Zitat:

@O.S. schrieb am 28. August 2022 um 13:23:29 Uhr:

Den Uebler i21 kann ich für 2 E-Bikes auch empfehlen. Montage geht super einfach und schnell. Habe den zur Zeit am X1, dort passt er zusammengefaltet unter die Gepäckraumablage. Bei dem aktuell in Bestellung befindlichen iX3 dann leider nicht mehr. Aber wie ist das mit der Steckdose auf der Kupplung? Passt da der i21 mit der hebellosen Kupplung drauf?

Ich nutze den i21 am iX3. Keine Angst, das klappt völlig problemlos! Die Steckdose gerät nicht mit der Kupplung in Konflikt. Man sollte nur beim Aufsetzen und Herunterklappen des Trägers zum Einrasten beachten, dabei nicht die Stoßstange zu berühren.

Zitat:

@Wasy schrieb am 29. August 2022 um 08:12:20 Uhr:

Zitat:

@O.S. schrieb am 28. August 2022 um 13:23:29 Uhr:

Den Uebler i21 kann ich für 2 E-Bikes auch empfehlen. Montage geht super einfach und schnell. Habe den zur Zeit am X1, dort passt er zusammengefaltet unter die Gepäckraumablage. Bei dem aktuell in Bestellung befindlichen iX3 dann leider nicht mehr. Aber wie ist das mit der Steckdose auf der Kupplung? Passt da der i21 mit der hebellosen Kupplung drauf?

Ich nutze den i21 am iX3. Keine Angst, das klappt völlig problemlos! Die Steckdose gerät nicht mit der Kupplung in Konflikt. Man sollte nur beim Aufsetzen und Herunterklappen des Trägers zum Einrasten beachten, dabei nicht die Stoßstange zu berühren.

Danke für die Antwort! Das beruhigt mich schonmal :-)

(Kollisionsvermeidung mit dem Stossfänger sollte passen ;-))

Zitat:

@quisel schrieb am 27. August 2022 um 12:26:34 Uhr:

Hallo zusammen,

für meinen i4 M50 ist es zwar noch etwas hin (Unv. LT 09/23), aber meine Freundin und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Anhängerkupplungsträger für unsere beiden e-Bikes. Wir haben uns dabei schon ziemlich sicher für den Thule EasyFold XT für zwei Räder entschieden. Nun soll das Ganze bis zur Lieferung de s i4 mit dem X5 45e der Eltern verwendet werden. Der hat 150kg Stützlast; also alles entspannt. Der i4 M50 laut Handbuch jedoch nur 75kg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die einfach 1:1 mit dem Systemgewicht (Träger + Räder) verrechnen kann oder ob da wegen der Ausladung und dem entstehenden Moment anders gerechnet werden muss.

Folgende Gewichte werden transportiert:

Easyfold XT: 17,9 kg

eMTB 1: 24,3 kg

eMTB 2: 25,1 kg

In Summe also 67,3 kg. Also überschlagen 68 kg. Wäre also gut 7 kg unter den 75kg Stützlast. Sollte sich also ausgehen?

Gibts ansonsten schon ein paar Erfahrungen mit i4 und Heckträger?

Bei der Stützlast ist nicht nur das Gewicht der Fahrräder sondern auch das Eigengewicht des Fahrradträgers zu berücksichtigen. Bei einem Unfall ist es wie mit allen solchen Sachen verliert Ihr die Betriebserlaubnis und seit nicht versichert - nur mal so am Rande.

Themenstarteram 29. August 2022 um 8:59

Zitat:

@lude1605 schrieb am 29. August 2022 um 10:34:04 Uhr:

Zitat:

@quisel schrieb am 27. August 2022 um 12:26:34 Uhr:

Hallo zusammen,

für meinen i4 M50 ist es zwar noch etwas hin (Unv. LT 09/23), aber meine Freundin und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Anhängerkupplungsträger für unsere beiden e-Bikes. Wir haben uns dabei schon ziemlich sicher für den Thule EasyFold XT für zwei Räder entschieden. Nun soll das Ganze bis zur Lieferung de s i4 mit dem X5 45e der Eltern verwendet werden. Der hat 150kg Stützlast; also alles entspannt. Der i4 M50 laut Handbuch jedoch nur 75kg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die einfach 1:1 mit dem Systemgewicht (Träger + Räder) verrechnen kann oder ob da wegen der Ausladung und dem entstehenden Moment anders gerechnet werden muss.

Folgende Gewichte werden transportiert:

Easyfold XT: 17,9 kg

eMTB 1: 24,3 kg

eMTB 2: 25,1 kg

In Summe also 67,3 kg. Also überschlagen 68 kg. Wäre also gut 7 kg unter den 75kg Stützlast. Sollte sich also ausgehen?

Gibts ansonsten schon ein paar Erfahrungen mit i4 und Heckträger?

Bei der Stützlast ist nicht nur das Gewicht der Fahrräder sondern auch das Eigengewicht des Fahrradträgers zu berücksichtigen. Bei einem Unfall ist es wie mit allen solchen Sachen verliert Ihr die Betriebserlaubnis und seit nicht versichert - nur mal so am Rande.

Das Gewicht des Trägers habe ich mit einkalkuliert. Steht als Easyfold XT in der Liste. Nur mal so am Rande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Fahrradheckträger am i4