ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Fahrleistung ca. 40.000km/a - Hybrid?!

Fahrleistung ca. 40.000km/a - Hybrid?!

Porsche Cayenne
Themenstarteram 28. März 2022 um 8:07

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen vom Touareg auf einen Porsche umzusteigen. Von Turbos bin ich weggekommen - das ist dann bei meiner Fahrleistung wirklich schon etwas fordernd was den Sprit/kosten betrifft.

Hätte auf den "normalen" Cayenne Hybrid gespitzt - nun raten mir einige davon ab da der Verbrauch ebenso sehr hoch ist.

Grundsätzlich schau ich nicht auf die Spritkosten aber in Zeiten wie diesen is dann der Fokus plötzlich da... grml

Jemand hier der ebenso diese Fahrleistung hat und etwas sportlicher unterwegs ist?

LG

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ein Turbo braucht eher weniger als mehr.

Bei der Fahrleistung spielt das eh keine Rolle.

Ein Hybrid ist da nur unter wenigen Umständen von Vorteil.

Beschreibe doch mal dein Fahrprofil.

Und wer etwas sportlicher Unterwegs ist, auf Benziner setzt. Der muss eigentlich, bei schlechtem Gewissen auf andere Punkte schauen!

Ich fahre seit 3 Monaten einen Turbo S E-Hybrid. Habe aktuell aber nur 2525 km runter.

Der Verbrauch liegt bei 9,4l/100 km, der E-Verbrauch bei 49,9 kWh/100 km.

Von den 2525 km bin ich aktuell 750 km rein elektrisch gefahren, überwiegend eben Kurzstrecke.

Viele Langstrecken hat der Turbo S noch nicht gesehen und wenn dann nur mit reglementierender Dachbox (bei 140 km/h war Schluss), daher vermute ich, dass der Verbrauch noch nach oben geht.

40.000 km schaffe ich in 2,5 Jahren, beim alten Turbo (ebenfalls Cayenne III) lag der Verbrauch nach 33.000 km bei 14,9 l/100km.

Themenstarteram 28. März 2022 um 8:45

Also die 35k - 40k pro Jahr kommen natürlich hauptsächlich über Langestrecken zusammen.

Täglich fahre ich Kurzstrecken von ca. 4-5km ins Büro (keine Ampeln ;-) )

Alle 2 Wochen Langstrecken von 600-800km.

Am Ziel angekommen bewege ich mich meist im Radius von 20km-40km

Ja - ich fahre gerne sportlicher.

( dann noch Urlaubsfahrten dazu )

Zitat:

@Guggi2000 schrieb am 28. März 2022 um 10:45:38 Uhr:

Also die 35k - 40k pro Jahr kommen natürlich hauptsächlich über Langestrecken zusammen.

Täglich fahre ich Kurzstrecken von ca. 4-5km ins Büro (keine Ampeln ;-) )

Alle 2 Wochen Langstrecken von 600-800km.

Am Ziel angekommen bewege ich mich meist im Radius von 20km-40km

Brauchst den den Platz eines großen SUVs oder würde es auch eine Nummer kleiner gehen? Vom Fahrprofil würde auch ein Taycan Sport oder Cross Turismo super passen. Deine 2 wöchentliche Langstrecke ist damit gar kein Problem und sportlich Fahren erst recht nicht.

Um auf ein vollelektrisches Fahrzeug umzusteigen empfehle ich abe eine Lademöglichkeit zu Hause oder im Büro. Das macht das Ganze deutlich entspannter.

Themenstarteram 28. März 2022 um 13:55

Danke Dir - aber ich mag die Höhe eines SUV.

@Guggi2000 Dann vielleicht nächstes Jahr den E-Macan? Wenn die Ungeduld jedoch größer ist, dann bleibt ja eigentlich nur ein Hybrid Cayenne

Auf den E-Macan warte ich auch…aber das wird wohl realistisch 2024, bis der in richtig in den Markt gespült wird.

 

Zum E-Hybrid von Porsche. Diese sind eigentlich nicht als klassische Range-Extender ausgelegt, sondern der E-Motor versteht sich als Booster, um mehr Leistung und Fahrspass zu liefern…bei halbwegs moderaten Verbräuchen. Die PHEV sollten ja bei Porsche die Diesel ersetzen.

 

Das ist leidlich gut gelungen: den V6-Hybrid kenne ich nicht, aber beim V8-Hybrid bezahlt man die Spritersparnis mit einem kräftigen Aufpreis zum konventionellen Turbo…bei fast identischen Fahrleistungen.

Fahre seit Anfang 2020 einen Cayenne E-Hybrid, kein Turbo.

Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9,8l Benzin und 7,9 kWh/100km (gemäß Anzeige).

Kurzstrecken fahre ich fast ausschließlich elektrisch. Bei Langstrecke und auf der Autobahn kommt der Benzinmotor immer zum Einsatz.

Reichweite elektrisch im Winter bei ca. 32 km und im Sommer bei 38 km. Ist aber immer abhängig vom Fahrstil.

Geladen wird zu Hause an der Wallbox.

Habe jetzt ca. 34 Tkm auf dem Tacho davon ca. 31,3% elektrisch der Rest Benzin.

Bin früher SUV's von Daimler und Audi gefahren würde aber nie wieder tauschen.

Bei mir sieht es ähnlich wie bei „prototyp15“ aus.

Ein paar Kilometer mehr Reichweite, täten dem Auto jedoch ganz gut.

A8c1ae75-38aa-4ed6-9349-9d8a7a97a334
Themenstarteram 29. März 2022 um 4:12

Also muss ich mit einem realistischen Verbrauch von ca 10l auf die 100 rechnen - korrekt ?! Das wäre ja noch vertretbar.

Könnt ihr die E-Verbräuche mal näher erläutern?

Der eine braucht 50, der nächste 8 und dann 3kwh auf 100km.

Die niedrigen Verbräuche sind im Hybrid-Modus

Im reinen E-Betrieb hab ich zwischen 33-50kwh je nach Fahrstil

Dito. Meine E-Verbräuche ergeben sich über den reinen E-Betrieb.

Ich finde es übrigens interessant, dass der V8 vom Verbrauch im gleichen Bereich liegt, wie der V6. Aktuell stehen bei mir 9,3l/100 km in der App.

 

Vermutlich trägt das hohe Gewicht des PHEV dazu bei, dass der V8 damit besser zurecht kommt als der schwächere V6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Fahrleistung ca. 40.000km/a - Hybrid?!