Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. F40 118i M-Fahrwerk

F40 118i M-Fahrwerk

BMW 1er F40
Themenstarteram 2. September 2020 um 9:47

Hallo

Kann man das M-Fahrwerk im nachhinein evtl. ohne größeren Aufwand verändern?

D.h. konkret weicher abstimmen ?

Danke für eure Hinweise.

 

Ähnliche Themen
13 Antworten

Das einzige was Preistechnisch sinnvoll wäre, ist wohl ein Tausch der Federn. Wieviel das ausmacht kann ich dir nicht sagen. Kommt ja auch etwas darauf an wie viel weicher es werden soll. Ist ja immer subjektiv.

Zu bedenken wären noch Garantieansprüche, wenn mal was mit dem Fahrwerk ist und du was daran gemacht hast.

Ok. Federn austauschen ist schlecht, da Leasing.

Dachte vll. es wären elektr. anspassbare Dämpfer verbaut, die man u.U. per SW Konfi verändern könnte (und wieder zurück).

Nö, da is nix mit Software zu machen!

Ohne Hardwareveränderung geht nichts! Wir sind hier in der Realität und nicht im Computerspiel :eek:!

 

Selbst die adaptiven Dämpfer können „nur“ 2 Kennlinien - eben hart oder weich.

Hier die Beschreibung dazu:

 

https://www.newtis.info/.../1Vne9vjcCY

 

Hast du das Auto schon?

Jo, seit kurzem ;-)

Sind wir jetzt hier bei Optimierung gebraucht gekaufter Fahrzeuge oder bei frei konfigurierten, wo man jetzt was verändern will, das man mit ein wenig Vorbereitung von Anfang an hätte optimal gestalten können?

Im letzt genannten Fall hab ich null Verständnis für die Frage...

Macht doch keinen Unterscheid ob gebraucht gekauft oder selbst konfiguriert. Frage bleibt die gleiche. Und kann doch sein, dass der TE seit Bestellung irgendwas am Rücken bekommen hat, oder die Probefahrt nicht mt den richtigen Sitzen war, oder aber bei längeren fahrten eben der Federungskomfort nicht so gut ist wie bei der Probefahrt erlebt.

Zitat:

@JayLL schrieb am 3. September 2020 um 09:32:44 Uhr:

Macht doch keinen Unterscheid ob gebraucht gekauft oder selbst konfiguriert. Frage bleibt die gleiche. ...

Sehe ich auch so.

Um es etwas aufzulösen: Das Auto hat sich meine bessere Hälfte gegönnt.

Probefahrt 118i mit M-Fahrwerk war nicht möglich - kein Vorführer im Umkreis von 100km da gewesen.

Das Std.fahrwerk kam mir etwas zu "weich" vor - meine Frau konnte das in der kurzen Zeit nicht so richtig beurteilen.

Aus der Erfahrung damals bei meinen F10 - den ich ebenfalls nur ohne M-Fahrwerk probefahren konnte, und das "schlimmste Badewanne" war in den Kurven, war (mir) klar, dass M-Fahrwerk ein Muss ist bei BMW.

Dass der 1er mit M-Fw dann doch deutlich härter abgstimmt ist, als ein 5er mit M-Fw, war uns dann erst so nach ein paar 100km bewusst.

Aber zum Glück sind 17" verbaut und auf der BAB geht es.

Da aber überwiegend Stad- und Land gefahren wird, nervt es halt doch regelmäßig.

Neuwagenkonfi ist halt nie zu 100% perfekt - meine Erfahrung.

Zitat:

@squalo schrieb am 3. September 2020 um 20:29:06 Uhr:

 

Um es etwas aufzulösen: Das Auto hat sich meine bessere Hälfte gegönnt.

Probefahrt 118i mit M-Fahrwerk war nicht möglich - kein Vorführer im Umkreis von 100km da gewesen.

Das Std.fahrwerk kam mir etwas zu "weich" vor - meine Frau konnte das in der kurzen Zeit nicht so richtig beurteilen.

Siehste, genau DA liegt das Problem.

Bei Männern, die zu wissen glauben, was für ihre Frauen das richtige sei.

Denn Autokauf ist ja schließlich Männersache, stimmts?:D

Aber das klappt im echten Leben schon genau so wenig wie beim Autokauf.:p

P.S.: Ich war ebenfall kürzlich mit meiner Frau beim 118i bestellen.

Ich habe mich dabei strikt an meinen einzigen Auftrag gehalten: Ich habe ihn bezahlt.:rolleyes:

 

Zitat:

Neuwagenkonfi ist halt nie zu 100% perfekt - meine Erfahrung.

Das ist richtig. Wobei ich mir jedoch generell sensible Dinge verkneife, die ich nicht ausprobieren kann.

Beim Radio oder dem Abstandstempomaten oder einer Rückfahrkamera finde ich es nicht wirklich wichtig.

Optionale Sitze, Räder oder Fahrwerke würde ich aber glaube ich nicht "blind" nach Optionsliste bestellen.

Da kann man doch recht schnell auf den Hintern fallen.

Und auch der Quervergleich klappt nicht. Der 5er ist ein komfortabler Reisewagen, hat - den Bandscheiben der gesetzteren Vielfahrer zum Schutz - dementsprechenden Komfort auch noch mit einem Sportfahrwerk.

Der Einser wird mit M-Lametta eher zur jugendlichen Krawallbüchse, mit allen Konsequenzen im Fahrkomfort.

 

Zum Thema: Was spräche -außer den Kosten - denn gegen Serienfedern?

Kann man ja vor Leasingende wieder rückgängig machen.

Das Problem ist, dass beim M-Sportfahrwerk auch kürzere Dämpfer verbaut sind, die werden nicht mit den Standardfedern (ordentlich) funktionieren.

Themenstarteram 4. September 2020 um 9:45

Zitat:

@Matsches schrieb am 4. September 2020 um 10:22:45 Uhr:

Zitat:

Neuwagenkonfi ist halt nie zu 100% perfekt - meine Erfahrung.

...

Beim Radio oder dem Abstandstempomaten oder einer Rückfahrkamera finde ich es nicht wirklich wichtig.

Optionale Sitze, Räder oder Fahrwerke würde ich aber glaube ich nicht "blind" nach Optionsliste bestellen.

Da kann man doch recht schnell auf den Hintern fallen.

Und auch der Quervergleich klappt nicht. Der 5er ist ein komfortabler Reisewagen, hat - den Bandscheiben der gesetzteren Vielfahrer zum Schutz - dementsprechenden Komfort auch noch mit einem Sportfahrwerk.

Der Einser wird mit M-Lametta eher zur jugendlichen Krawallbüchse, mit allen Konsequenzen im Fahrkomfort.

...

Also meine Frau hat schon die Extras bestimmt. Nur bei der Auswahl des Fw war ich bestimmender (da ich ihn 1-2 mal im Monat auch fahren werde ;-) )

Denn gerade 'Sie' wollte Rückfahrkamera, DAB+Radio und kein Abstandstempomaten!

Wäre bei mir genau anders gewesen.

Und das wichtigste: Sitze und Farbe ;-) haben wir live gesehen und beurteilt. Da war nix blind.

Mit dem 5er gebe ich dir aber recht. Das hätte ich ahnen können.

Was aber nicht stimmt, finde ich, dass "..Der Einser wird mit M-Lametta eher zur jugendlichen Krawallbüchse," wird.

Unsere beider Meinung ist, dass der F40 mit M-Paket in Storm-Bay , der schönste 1er ever ist - sportliches Design, aber eben kein Hyundai N ;-)

Mit dem F40 ist BMW wirklich der beste 1er gelungen, den sie bis jetzt gebaut haben (auch wenn die Presse und Allgemeinheit was anderes schreibt).

Nur vom 3Zyl. bin ich überhaupt nicht überzeugt - hätte es einen 4Zyl Benziner gegeben, hätten wir ihn sogar gekauft.

(ich rede nicht vom M135i )

Aber BMW will anscheinend noch alle seine Diesel an den Mann bringen, bevor sie mal eine 12xi Motorisierung anbieten.

 

 

Für mich ist ein kleinmotoriger mit M-Brimborium verzierter BMW immer so ein bisschen was wie der Opel Manta der Neuzeit.:D

 

Na wie auch immer, über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten und mir muss es ja auch gar nicht gefallen.

Ich bin ja auch schon gespannt.

Beim Händler ist der neue Einser nun schon, irgendwann in 10-14 Tagen werden wir ihn sicherlich abholen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 4. September 2020 um 12:22:07 Uhr:

...

Beim Händler ist der neue Einser nun schon, irgendwann in 10-14 Tagen werden wir ihn sicherlich abholen.

War die BMW-Welt zu weit entfernt?

Das ist nämlich schon ein Highlight - und sogar günstiger als Abholung in der NL (inkl. DB + Üb).

Zitat:

@squalo schrieb am 4. September 2020 um 13:20:48 Uhr:

 

War die BMW-Welt zu weit entfernt?

Das ist nämlich schon ein Highlight - und sogar günstiger als Abholung in der NL (inkl. DB + Üb).

Nein, aber daran haben wir weniger Interesse.

Im Werk bin ich ohnehin alle paar Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen