Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 N57 530xd LCI Ölaustritt Ölverlust am Öleinfüllstutzen Öldeckel

F11 N57 530xd LCI Ölaustritt Ölverlust am Öleinfüllstutzen Öldeckel

BMW 5er F11
Themenstarteram 5. April 2023 um 12:30

Hallo,

habe heute festgestellt dass sich oben auf der Zylinderkopfhaube links neben den Injektoren von vorne bis hinten Ölnebel befindet. Es sieht danach aus aus würde es unter dem Öleinfüllstutzen austreten und sich bis nach hinten verteilen. Am Stecker war sogar noch ein Tropfen Öl. Tropfen waren unten an der Pappe aber keine zu sehen.

Jetzt würde ich gern wissen ob es durchaus vorkommt dass der Stutzen bzw. die Dichtung "eingehen" und es etwas sifft, oder kommt es von der KGE (der Schlauch scheint trocken zu sein)?

Sprich sollte ich zunächst den Stutzen samt Dichtung ersetzen oder kann ich mir das sparen weil bekannt ist dass es an der KGE bzw. Überdruck im Motor liegt und ich gleich bei BMW um Kulanz betteln muss (Checkheftgepflegt im Glaspalast, aber keine Garantie mehr).

Ölmenge nach 17TKm fast max. Fahrzeug fährt täglich 39km zur Arbeit, davon 9km Stadt/Ortschaften. Kein "Ölverbrauch" bzw. es meldet sich nicht über das komplette Serviceintervall (Ölverdünung sei Dank?). 2-3x im Jahr auch 500-600km am Stück. Laufleistung 177TKm BJ 2015

Fahrzeug fährt ansonsten unauffällig, auch wenn es aktuell nach 220km/h etwas zäher wird (vielleicht liegt es aber auch an der hügeligen BAB und den Winterreifen?!?)

Auffällig war auch dass sowohl am Öldeckel als auch im Stutzen leichte Ölkruste war. Sowas hab ich selbst nach 400TKm W211 und 267TKm W212am Benz nicht gesehen o.O. Aber nur ganz leicht und lässt sich wegwischen.

Was meint ihr?

Öleinfüllstutzen
Zwischenraum Öleinfüllstutzen KGE
KGE
+3
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ja, die Dichtung kann defekt sein.

Schau Mal hier, hab ich erst diese Woche geschrieben

https://www.motor-talk.de/.../...entildeckeldichtung-t7438266.html?...

 

Die Dichtung kostet ca. 8,50€ und ist in ca. 5 Minuten getauscht.

 

Themenstarteram 5. April 2023 um 17:37

Zitat:

@mjudge schrieb am 5. April 2023 um 18:51:03 Uhr:

Ja, die Dichtung kann defekt sein.

Schau Mal hier, hab ich erst diese Woche geschrieben

https://www.motor-talk.de/.../...entildeckeldichtung-t7438266.html?...

Die Dichtung kostet ca. 8,50€ und ist in ca. 5 Minuten getauscht.

Danke, dann besorg ich schon mal das Zeug.

Hab später noch bemerkt dass das Ansaugrohr ebenfals recht stark verölt ist o.O.

Es sifft aber nicht aus dem KGE Anschluss raus und läuft auch nicht vom Einfüllstutzen runter. Geht komplett runter bis zum Turbo.

Bin etwas verwirrt weil in dem Bereich ja eigentlich Unterdruck herrschen und eigentlich nichts raussiffen sollte?!?

Werd nicht drumherum kommen den Ansaugtrackt mal zu demontieren und sicherstellen dass es nicht doch der Deckel ist.

Ansaugrohr vor Turbo
Ansaugrohr vor dem Turbo
Ansaugrohr und KGE Anschluss

Ich würde bei der Laufleistung einfach die KGE -Membran tauschen.

Im Ansaugrohr herrscht nur Unterdruck, solange der Motor läuft. Das ganze Ansaugrohr ist ab KGE-Rohr benetzt mit Öldämpfen. Ist der Motor aus, kann es unter Umständen etwas ablaufen und an manchen Stellen austreten.

 

Ich würde die KGE - Membran und das kleine KGE- Rohr tauschen.

Weiterhin würde ich das Ansaugrohr ausbauen und reinigen. Im weiteren Verlauf würde ich immer wieder gucken, ob es wieder mit Öl zugesaut wird.

Themenstarteram 7. April 2023 um 4:39

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 6. April 2023 um 19:32:08 Uhr:

Ich würde bei der Laufleistung einfach die KGE -Membran tauschen.

Im Ansaugrohr herrscht nur Unterdruck, solange der Motor läuft. Das ganze Ansaugrohr ist ab KGE-Rohr benetzt mit Öldämpfen. Ist der Motor aus, kann es unter Umständen etwas ablaufen und an manchen Stellen austreten.

Ich würde die KGE - Membran und das kleine KGE- Rohr tauschen.

Weiterhin würde ich das Ansaugrohr ausbauen und reinigen. Im weiteren Verlauf würde ich immer wieder gucken, ob es wieder mit Öl zugesaut wird.

Meinst Du die hier?

https://www.ebay.de/itm/334768932817?...

Den alten Deckel einfach ausclipsen und die neue Feder zusammen mit der Membran bzw. dem Deckel wieder drauf?

Ja genau, aber ich habe immer den Hersteller VAICO genommen.

 

Es gibt bei YouTube auch viele Videos zum Wechsel.

Themenstarteram 7. April 2023 um 11:02

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 7. April 2023 um 10:16:08 Uhr:

Ja genau, aber ich habe immer den Hersteller VAICO genommen.

Es gibt bei YouTube auch viele Videos zum Wechsel.

Ja, hab schon geschaut auf YT und einen von Vaico bestellt.

Hallo, ich hab das selbe Problem mit meinem 530d bj2015. Wollte mal fragen wie du es behoben hast?

Themenstarteram 3. Juni 2023 um 15:09

Zitat:

@530dxx schrieb am 3. Juni 2023 um 14:30:02 Uhr:

Hallo, ich hab das selbe Problem mit meinem 530d bj2015. Wollte mal fragen wie du es behoben hast?

Hab die Membran (war aber noch Ok), den KGE Schlauch (war augenscheinlich auch ok, aber der O-Ring schon merklich "steif") und das Reinlufrohr (war durchgescheuert) getauscht. Letztendlich war die Schlauchschelle welche die beiden Teile des Reinluftrohrs verbindet komplett lose. Dadurch zog es dort sowohl Falschluft - was vermutlich die KGE beeinflusst hat - und drückte dort und am Stutzen Öl raus. Die Schelle war aber i.O. Da hat vermutlich BMW beim AGRKühlerrückruf vor 1-1,5 Jahren geschlampt?!? Keine Ahnung wie so was passieren kann. Den Öleinfüllstutzen hab ich auch ersetzt. Der neue hat nach dem Einbau merklich weniger Spiel als der alte. Waren meiner Ansicht nach zwei Probleme (Schelle und O-Ring des Stutzens) die ledeglich gleichzeitig in Erscheinung traten.

Würde Dir Nahe legen den Stutzen samt Dichtung (kommt bei BMW mit Dichtung) zu ersetzen und wenn Du schon dort bist, zumindest den KGE Schlauch (dort trocknet gern mal die Dichtung bzw. das gesamte Rohr aus) und wenn Dir wirklich langweilig ist noch die Membran (incl. Feder und Deckel) zu tauschen. Sollte ca. 80-90€ kosten.

Dabei nach anderen Auffälligkeiten Ausschau halten. Konnte das Reinluftrohr recht günstig gebraucht kaufen. Seit dem Tausch ist bislang Ruhe mit dem Siffen.

Hallo senkaeugen, vielen Dank für deine Antwort. Werd ich dann Montag mal in die Werkstart bringen. Denkst du ist problematisch wenn ich jetzt auf langer strecke ca. 300km autobahn schneller fahre ?

Themenstarteram 3. Juni 2023 um 15:38

Zitat:

@530dxx schrieb am 3. Juni 2023 um 17:23:40 Uhr:

Hallo senkaeugen, vielen Dank für deine Antwort. Werd ich dann Montag mal in die Werkstart bringen. Denkst du ist problematisch wenn ich jetzt auf langer strecke ca. 300km autobahn schneller fahre ?

Kommt auf das Ausmaß des Ölaustritts drauf an. Wenn es zu viel sifft, könnte es sich entzünden. Drunter liegt ja der Turbo. Der Fahrtwind wird es aber zunächst nach hinten zum Getriebe blasen, aber irgendwann musst Du auch langsamer werden. Wenn es sich aber hinten sammelt, könnte es auf den DPF tropfen. Wie gesagt, kommt drauf an wie viel da rauskommt. Wenn es ledeglich ein matter Ölnebel ist und hinten am ZK bich nichts ist bzw. Öl "steht", würde ich mir persönlich keine Gedanken über ein Paar Km BAB machen. Wenn es aber glänzt und das Öl bereits in Nischen steht, würde ich das lieber nicht riskieren!

Hab die BAB Fahrt jetzt hinter mir, nach ca. 150km nur leichte Ölflecken trotz höheren Geschwindigkeiten teilweise 250kmh… auf dem Rückweg ca. 180kmda schau ich morgen im hellen mal nach.. danke nochmal für dein tipps..

Hallo Freunde, sorry für die späte Meldung. Mit einem neuen Deckel hat sich das Problem gelöst fahre jetzt schon ca. seit 1000km und ist tip top sauber. Vielen Dank für eure tipps.

Themenstarteram 17. Juni 2023 um 15:17

Zitat:

@530dxx schrieb am 16. Juni 2023 um 19:52:03 Uhr:

Hallo Freunde, sorry für die späte Meldung. Mit einem neuen Deckel hat sich das Problem gelöst fahre jetzt schon ca. seit 1000km und ist tip top sauber. Vielen Dank für eure tipps.

Deckel oder Öleinfüllstutzen auf dem der eigentliche Deckel sitzt ?!?

Nur der Deckel, hab ich bei BMW für 18€ bekommen. Man merkt auch den unterschied, der neue ist viel fester als der alte beim auf und zu drehen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 N57 530xd LCI Ölaustritt Ölverlust am Öleinfüllstutzen Öldeckel