ForumCivic
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Elektro Civic

Elektro Civic

Themenstarteram 19. November 2008 um 9:57

Hallo

Ich wollte mal wissen.ob der Hybrid in der Stadt rein mit Eletromotor fahren kann ,ohne Benzinmotor?

Und wie schnell Maximum der Civic dann ist? Beim Toyota ist das möglich.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von civicbabe

Hallo

Ich wollte mal wissen.ob der Hybrid in der Stadt rein mit Eletromotor fahren kann ,ohne Benzinmotor?

Und wie schnell Maximum der Civic dann ist? Beim Toyota ist das möglich.

Der Civic Hybrid soll rein elektrisch zwischen ca. 30 und 50 km/h fahren können. Das wird aber vom System automatisch gesteuert und lässt sich nicht per Knopfdruck wählen wie beim Prius. Außerdem muss man dazu einen sehr leichten Gasfuß haben, sonst wird gleich wieder der Benziner angeworfen.

Beim Prius kann man wahlweise entweder per Knopfdruck von 1 bis 50 km/h elektrisch fahren oder man überlässt es dem System. Dann geht der E-Modus bis 70 km/h. Auch an diesem Fall muss man einen leichten Gasfuß haben, damit sich der Benziner nicht zuschaltet.

Themenstarteram 20. November 2008 um 6:25

Danke für Die Antwort,dann kann man in der Stadt nur im Elektromodus herrumfahren.Das finde ich schon mal gut.

Jetzt müßte Honda nur noch mal einen sparsamen Dieselmotor dazu tun,dann wäre das Optimal.z.B.80 Ps Diesel plus

50Ps Elektromotor und das ganze mit 3 liter Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid

Der Civic Hybrid soll rein elektrisch zwischen ca. 30 und 50 km/h fahren können. Das wird aber vom System automatisch gesteuert und lässt sich nicht per Knopfdruck wählen wie beim Prius.

Er soll nicht nur rein elektrisch fahren - er macht es tatsächlich.

Leider nicht auf Knopfdruck wie beim Prius und natürlich nicht über viele Kilometer wie vielleicht erwartet.

Aber in 30-Zonen und beim Dahingleiten in der Stadt geht es ganz gut. Man bekommt relativ schnell ein Gefühl dafür wie es geht.

Wenn der Akku gut geladen ist, schaltet das System relativ schnell in den E-Modus wenn man im genannten Geschwindigkeitsbereich fährt.

Der Hybrid von Honda läuft nicht rein mit E-Motor wie der Prius.

Er unterstützt nur den Verbrenungsmotor z.b. beim beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von köpfer

Der Hybrid von Honda läuft nicht rein mit E-Motor wie der Prius.

Er unterstützt nur den Verbrenungsmotor z.b. beim beschleunigen.

Immer wieder wird dieser Unsinn verbreitet. Meist von Leuten die das Auto noch nie fuhren. Auch die "Fachzeitungen" verbreiten diesen Quatsch immer wieder. Aber durch ständige Wiederholung wirds nicht besser.

 

Seltsam dass mein Honda Civic Hybrid heute durch eine 30er-Zone wieder nur mit dem E-Motor lief. Wie schon so oft.

Wir Civic Hybridfahrer wissen es wohl am besten.

 

Nicht für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von hymax

Immer wieder wird dieser Unsinn verbreitet. Meist von Leuten die das Auto noch nie fuhren. Auch die "Fachzeitungen" verbreiten diesen Quatsch immer wieder. Aber durch ständige Wiederholung wirds nicht besser.

Seltsam dass mein Honda Civic Hybrid heute durch eine 30er-Zone wieder nur mit dem E-Motor lief. Wie schon so oft.

Wir Civic Hybridfahrer wissen es wohl am besten.

Bin zwar Priusfahrer, weiß aber auch aus vielen Praxisberichten zum Civic Hybrid, dass er rein elektrisch fahren kann. Bin übrigens gespannt, wie der E-Modus beim neuen Insight aussehen wird. Dürfte ähnlich sein wie beim Civic Hybrid ...

@gs-hybrid

Pardon, Dir glaube ich es gerne.

War ja auch für den Einwand von köpfer gedacht.

 

Was man so liest und hört wird sich der E-Betrieb beim Insight wohl nicht verändern. Leider.

Er wird aber preislich eine interessante Alternative auch zum Prius, weil er den wesentlichsten Mangel des Civic Hybrid für viele-die nicht umklappbare Rückbank- nicht mehr hat.

 

mfg

 

Themenstarteram 25. November 2008 um 7:28

Da besteht wohl noch Aufklärungsbedarf.Ich habe das auch in der Presse gelesen,daß er immer mit Benzinmotor

fährt.Aber die Leute,die einen selber fahren müssen es eigentlich besser wissen!

Zitat:

Original geschrieben von civicbabe

Da besteht wohl noch Aufklärungsbedarf.

Das kann man voll unterstreichen.

 

Deshalb zur endgültigen Klarstellung: Der aktuelle Civic Hybrid kann im Bereich zwischen etwa 30 bis 50 kmh auch nur mit dem Elektromotor fahren. Am besten kommt man in diesen Zustand, wenn das Fahrzeug vorher rollte, der Benziner also alle Zylinder abschaltete und man dann ganz leicht Gas gibt. Das Gaspedal darf nur sanft betätigt werden. Hört sich kompliziert an, lernt man aber schnell. Die Vollgasfahrer von "Audibild" lernen es aber wahrscheinlich nie.

Der Benziner wird bei stärkerer Betätigung des Pedals wieder gestartet, desgleichen wenn der Ladezustand der Akkus unter ein bestimmtes Niveau (ca. 30-40%) abfällt. Man kann so je nach Geschwindigkeit bis zu einigen Kilometern elektrisch fahren, z.B. in einer 30er-Baustelle. Ich glaube hypeter hat es so auf 3 - 4 km gebracht.

 

Bei allen anderen Geschwindigkeiten unterstützt der E-Motor den Benziner beim Beschleunigen, auch bei Autobahngeschwindigkeit, was allerdings oft ebenfalls falsch beschrieben wird. Dadurch wird bei allen Geschwindigkeiten eine gute Beschleunigung erreicht. Ich erlebe es hier in Berlin immer wieder, daß der Hybrid am schnellsten von der Kreuzung wegkommt (Drehmoment des E-Motors von 103 Nm liegt sofort an). Man kann vielen Dieselfahrern durchaus den Schneid abkaufen. Die meisten leben ja mit dem Vorurteil der Hybrid sei ein Opaauto und schauen dann verduzt.

Sicherlich bei 185 ist Schluß, aber 140 bis 160 auf der Autobahn (falls überhaupt möglich)  sind kein Problem und auch der Geräuschpegel ist dabei moderat. Man braucht nicht bei jeder Beschleunigung Kickdown wie es die "Fachjournalisten" immer wieder weismachen wollen und dann über einen hohen Geräuschpegel klagen.Dafür ist ein Hybrid eigentlich auch nicht gedacht.

 

Zugegeben der E-Modus beim Prius ist sicherlich leichter zu erreichen. Die höheren Fahranteile mit E-Motor sind wahrscheinlich auch der Grund für den etwas geringeren Verbrauch gegenüber dem Honda.

 

Der Hondabenziner ist allerdings durch viele technische Maßnahmen (...Zylinderabschaltung, 2 Kerzen pro Zylinder, 3-stufige Ventilsteuerung) auf Sparsamkeit getrimmt und technisch interessant.

 

Das soll zunächst für ein etwas besseres Verständnis zum Civic Hybrid reichen. Der neue Insight wird weiter dazu beitragen.

Themenstarteram 27. November 2008 um 8:41

Danke für Deine Erfahrungen!Ich würde mir wünschen,daß der Elektroanteil größer wird.Z.B.40 km rein auf Elektro fahren.

Darauf müssen wir wohl noch etwas warten ,bis Honda das rausbringt.

ich weiß ja nicht wie, aber fahre selbst auch einen Honda Civic Hybrid, aber nur auf elektromotor fährt der ni und der händler hat das auch gesagt!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz12

ich weiß ja nicht wie, aber fahre selbst auch einen Honda Civic Hybrid, aber nur auf elektromotor fährt der ni und der händler hat das auch gesagt!

Da seid ihr wohl beide auf dem Holzweg, siehe offizielles Honda-Dokument. Zitat daraus:

Zitat:

3. Kann ich mit dem Civic Hybrid nur elektrisch fahren?

Das Honda IMA-Hybridsystem ist so ausgelegt, dass der optimierte Benzinmotor die primäre Antriebsquelle darstellt. Der Elektro-Motor unterstützt unter verschiedenen Betriebsbedingungen den Benzinmotor. Bei geringer Geschwindigkeit (ca. 30-48 km/h) im Teillastbereich werden alle vier Zylinder über die variable Ventilsteuerung deaktiviert. Das Fahrzeug wird in diesem Betriebszustand nur durch den Elektro-Motor angetrieben.

Solltest du deinem Honda-Dealer vielleicht mal zeigen, damit er auf dem neuesten Stand ist ... :D

Die Werkstätten (nicht nur Honda) haben - gerade was Hybridtechnik angeht - oft null Ahnung. Weiß ich aus eigener Erfahrungen von meiner Toyota-Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid

Die Werkstätten (nicht nur Honda) haben - gerade was Hybridtechnik angeht - oft null Ahnung. Weiß ich aus eigener Erfahrungen von meiner Toyota-Werkstatt.

Das kann man nur unterstreichen. Gut dass die Hybridkomponenten scheinbar absolut störungsfrei arbeiten und sie nur an den üblichen Teilen (Motor, Bremsen..) herumschrauben brauchen.

Aber mein Händler fragte nach kurzer Zeit, ob ich den Civic schon im E-Betrieb hatte. Er wußte also davon.

 

 

@BabyBenz12: Es braucht schon einige Randbedingungen, wie NiMh-Akkus halbwegs geladen, Motortemperatur muß erreicht sein, damit Start-Stop-Automatik funktionsbereit (ist je nach Außentemperatur nach kurzer Wegstrecke der Fall) und eben einen sensiblen Gasfuß.

Außerdem muß es ein FD3 (mit 95 PS-Benziner, Bj. ab 2006 (?))sein. Der Vorgänger konnte nicht elektrisch fahren.

Honda-Fugel in Freiberg sollte es eigentlich wissen.

 

Glück auf!

 

Themenstarteram 2. Dezember 2008 um 7:09

Hallo

Gibt es schon Informationen,ob der neue Insight von Honda rein mit Elektromotor fahren kann?

Und was er kosten soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen