ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Dämpfer und Federn wechseln Focus MK3

Dämpfer und Federn wechseln Focus MK3

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 15:59

Hallo, ich bin ein Leihe und habe Fragen zum Fahrwerk.

Meine Feder VA links ist gebrochen und muss erneuert werden. Muss bei Federnwechsel zwingend der Stoßdämpfer mit gewechselt werden? Macht es Sinn die Stoßdämpfer nach 9 Jahren und 180tsd KM zu wechseln?

Kann ich auf die Serien Stoßdämpfer einfach Tieferlegungsfedern anbringen und das Fahrzeug sitzt automatisch die angegeben CM tiefer und liegt etwas härter auf der Straße?

Bitte um kompetente Antworten

Ähnliche Themen
62 Antworten

Bei 180tsd Kilometer ist es ratsam die Dämpfer mit zu wechseln.

Eine Tieferlegung bis zu 40 mm ist mit Seriendämpfer kein Problem, wobei die 40 mm schon an der Grene sind.

Die gewünschte tiefe stellt sich erst nach einiger Zeit ein, da sich die Federn erst noch setzen.

Das Fahrverhalten sollte durchaus etwas straffer und sportlicher werden.

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 16:24

Ja 40mm sind auch nicht geplant, wenn was um die 20-25mm

Kannst du mir den Unterschied zwischen gewindefahrwerk und normalen nennen? Was sind die markantesten Unterschiede?

Beim Gewindefahrwerk kannst du die Tiefe sowie die Härte des Fahrwerks einstellen.

Dies ist bei einer Tieferlegung mit Federn oder eines normalen Fahrwerks nicht möglich, da sind die Werte vorgegeben.

https://performance.bilstein.com/de/gewindefahrwerk/

Zitat:

@Luke2951 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:24:30 Uhr:

Ja 40mm sind auch nicht geplant, wenn was um die 20-25mm

Habe in meinem MK3 Eibach Federn (25mm) verbaut, mit den Originalen Dämpfern, und nach einem Jahr hatten die sich auf 35mm gesetzt.

Und das ist auch schon sehr brauchbar, was das Fahrverhalten angeht.

 

Eibach & Ford das hat schon immer gepasst. Bloß keine H&R, die sind viel zu hart.

Wahrscheinlich ist es besser die Dämpfer zu erneuern da sie eh nichtmehr voll ihren Zweck erfüllen,das merkt man erst richtig wenn sie erneuert worden.

Domlager kommt aber gleich mit dazu und die Stabis würde ich auch gleich machen,müssen eh gelöst werden u.kosten ne viel extra,Meyle HD hab ich vor 3 Jahren noch ca.20€ rum bezahlt das Stück.

Danach ist das der obere Bereich des Fahrwerks wieder neu und fit,alles andere ist sparen an der falschen Stelle.

Hallo Luke2958, beim Tieferlegen sollte danach das Fahrwerk vermessen werden und die Scheinwerfer eingestellt werden. Außerden sollten die Koppelstangen gegen verstellbare gewechselt werden um den Ursprungswinkel des fahrzeuges bei zu behalten. LG

Zitat:

@Christian1104 schrieb am 29. Dezember 2022 um 19:05:30 Uhr:

Hallo Luke2958, beim Tieferlegen sollte danach das Fahrwerk vermessen werden und die Scheinwerfer eingestellt werden. Außerden sollten die Koppelstangen gegen verstellbare gewechselt werden um den Ursprungswinkel des fahrzeuges bei zu behalten. LG

Wenn er sich dafür entscheidet, nur Tieferlegungsfedern um die 25mm einzubauen, sind verstellbare Koppelstangen nicht nötig.

Stimmt, verstellbare Koppelstangen machen nur bei kürzeren Dämpfern Sinn.

Ja das ist richtig, ich gehe immer von Komplettkomponenten aus die aufs Auto abgestimmt sind. Zb Gewindefahrwerke von H&R Eibach, etc. Es wurde auch nicht genau beschrieben wo das Fahrzeug bewegt wird. Landstraße, Autobahn,Stadt,oder Land. Es ist somit auch etwas schwer eine Empfehlung abzugeben,

sorry dafür. Aber wenn man schon die Dämpfer mittauschen möchte sollte man doch gleich auf ein vernünftiges Fahrwerk setzen. Die Kosten dafür halten sich mittlerweile auch schon in Grenzen. LG

Passt doch, wir wissen ja nicht was der TE Schlussendlich einbauen will.

Themenstarteram 30. Dezember 2022 um 15:01

Ich denke mit Federn allein komme ich am besten allein der Einbau eines ganzen neuen Fahrwerks wird viel Zeit und dementsprechend auch viel Kohle kosten

Ich will einfach dass der Karren etwas tiefer liegt da er sich vorrangig in Kurven dezent schwammig anfühlt und mit um die 2cm bin ich auch für die Autobahn noch gut gewappnet

Primär wird das Fahrzeug in der Stadt und der Autobahn genutzt

Das Fahrzeug war jedes Jahr bei der Inspektion, Ich denke die Dämpfer sollten noch eine Weile halten

@Focus 115 was für Stabis meinst du?

 

Außerdem sollen angeblich noch die Querlenkerlager stark verschlissen sein, sind das stinknormale Gummiteile die auf Ersatzteilseiten einen Appel und ein Ei kosten?

Wenn er schon schwammig fährt, wird es Zeit für neue Dämpfer.

Domlager kosten je nach Hersteller 20-50€.

Was Focus115 mit Stabis meint sind die Koppelstangen zwischen Dämpfer und Stabilisator.

Querlenker sind teuer. original kostet einer an die 300 €.

Ob man die Buchsen einzeln wechseln kann, weis ich nicht.

Themenstarteram 30. Dezember 2022 um 15:36

@-Wolle und nur die Lager für die Querlenker? Ich denke die Querlenker an sich sind noch in Ordnung es geht nur um die Lager

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Dämpfer und Federn wechseln Focus MK3