ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. CTEK MXS 7.0 oder 10

CTEK MXS 7.0 oder 10

Themenstarteram 21. August 2018 um 16:55

hi

welches wäre besser für meinen Tiguan 2017 2L 180PS

das CTEK MXS 7.0 oder das Größere 10er

Ähnliche Themen
23 Antworten

ich hab für meinen Audi A4 2L das 7er das reicht vollkommen

hab ich auch,preislich noch io und hat 5 jahre garantie anstatt 2.

edit:achso,ja das 7er reicht.ist ein guter kompromiss,ansonsten mal die daten auf ctek checken.

bei ebay zb wird viel müll geschrieben.

Beide TOP das 10er kostet mehr ladet auch schneller und hat noch temperaturfühler...

Mit beiden machst Du nichts falsch !!!

Wenn nur die Fahrzeugbatterie aufgeladen werden muss, reicht das 7er sicher aus.

Hängt aber noch ne Kühlbox mit drann, ist das 10er sicher besser.

Eigentlich langt auch das 5er hab ich zb

Das Laden dauert bei großen Batterien zwar etwas lang aber ich hab ja Zeit.

Mehr ist natürlich schöner aber grade das 10er ist mir den Aufpreis nicht wert!

Themenstarteram 22. August 2018 um 2:58

Moin

Danke

denke auch das 7er ist schon OK .

Wenn man dann aber noch auf Fahrzeugdiagnose spekuliert, ist jedes Ampere mehr auch besser. Da sind aktuell 25 Ampere nicht übertrieben.

Die Frage, ob das 10er besser wäre, als das 7er, ist aber immer noch nicht beantwortet.

Wir wissen bisher nur, das das 7er zum Laden auch ausreicht, mehr nicht und allein dafür reicht sogar ein 5er Ctek.

Zum Laden reicht sogar das 0.8er da hab ich auch mal über Wochen hinweg ein Unfallwagen drann gehabt.... das braucht aber wahrlich sehr sehr viel gedult ;D

Als Besitzer des MXS10 sage ich klar: Keins von beiden.

Fast alle CTEK kranken an dem gleichen Symptom, kurz nach Ablauf der Garantie geht der "Mode-Schalter" kaputt. SMD-Mikroschalter für 60 Cent. Kann man mit etwas Geschick zwar selbst reparieren (SMD-Lötkenntnis nötig), wirft aber ein schlechtes Licht auf CTEK generell, weil das Problem in fast allen Serien auftaucht.

Jo, in anderen Foren liest man auch davon, das die Ctek zwar gut sind, aber auch sehr anfällig.

Themenstarteram 22. August 2018 um 12:51

hi

das ist ja super die sind ja nicht gerade preiswert.

Was könnte man sonst noch nehmen möchte ja nicht alle 1-2 Jahre ein neues kaufen.

Noco oder Paco. Z.b.

https://www.autobatterienbilliger.de/...en-Automatik-Paco-MBC1207-?...

 

Gibt es auch als 10 oder 12 A für ein paar Tacken mehr. Ein MXS10 kostet doppelt so viel.

Meine Güte, wie oft kommt das Teil denn im Jahr zum Einsatz ?

Ich habe einen Sportage V6 Automatik, einen Kubota Kleinbagger und einen John Deere LX 177.

Der Sportage wird überwiegend Kurzstrecke bewegt, der Kubota steht mitunter Monate lang ohne Nutzung da und mit dem Deere betreibe ich eine Kehrmaschine, im gelegentlichen Einsatz. Also alles nur im sporadischen Einsatz. Daher ist Nachladen der Starterbatterien erforderlich oder als Vorsorge nötig.

Mein MSX 5 ist inzwischen rd. 4 Jahre alt ohne irgend welche Macken. Kommt im Jahr auf ca. 10-12 Einsätze.

Wobei die Wahltaster ja nicht ständig betätigt werden müssen.

Wenn natürlich täglich zig Ladevorgänge durchgeführt werden müssen, dann halt ein Gewerbegerät kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. CTEK MXS 7.0 oder 10