ForumXsara, Xsara Picasso & ZX
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Xsara, Xsara Picasso & ZX
  6. Citroën Xsara Break N2 Motor ruckelt, Leistungsverlust, Zündaussetzer?

Citroën Xsara Break N2 Motor ruckelt, Leistungsverlust, Zündaussetzer?

Citroën Xsara N6/N8
Themenstarteram 5. November 2020 um 16:24

Moin Leute,

ich hab ein Problem mit meinem Xsara Break Baujahr 2004, (eigentlich) 109 PS. Ich lass die lange Vorgeschichte mal weg, der Wagen stand seit Januar nur rum, weil das Schwungrad im Arsch war. Jetzt springt er wieder an, allerdings zittert der Motor extrem im Leerlauf, und Leistung bringt er immer unterschiedlich. Mal zieht er richtig an, mal säuft er mir fast ab obwohl ich genug Gas gebe. Bin vorhin gefahren und dann wars plötzlich so weit: Ich halte an der Kreuzung an, zack, Motor aus. Hab ihn wieder angeschmissen, Gas gegeben und es kam NICHTS. Drehzahl ist runter gegangen, wenn ich Gas gegeben habe, aber als ich länger Gas gegeben habe, hat er sich gefangen und kam wieder auf seine 2000 Umdrehungen. So bin ich wenigstens nach Hause gekommen. Und kurz vor der Haustür dann das gleiche, bei 15 oder 20 km/h, in 2. Gang fast abgesoffen, hat sich kurz wieder gefangen, ist dann aber doch ausgegangen.

Und selbst bei 90 im 5. Gang merke ich, wie zwischendurch garkeine Leistung da ist, als würde ich kein Gas geben.

Einer nen guten Tipp, was es sein könnte?

Zündspule und Zündkerzen wurden vor ca. 30tkm gewechselt..

Bedankt!!

Schönen Abend noch!

Aurora

Ähnliche Themen
27 Antworten

das kann eigentlich nur so wie du den Fehler beschreibst an der Drosselklappe liegen, das diese hakt oder nicht richtig funktioniert. Ich hatte ein ähnliches Problem das nach reinigen der Drosselklappe weg war ich denke nicht das es etwas anderes ist

Sorry ohne Vorgeschichte kann man nicht viel sagen wurde das Schwungrad repariert wie weit musste der Motor dafür angefasst werden also wurde da was demontiert.

Hast du seit der wiederinbetriebnahme frischen Sprit getankt oder fährst du noch das alte Zeug?

Und hast du was zum Auslesen es könnte Falschluft sein oder der saugrohrdrucksensor bzw. auch der Leerlaufregeler.

Themenstarteram 5. November 2020 um 23:29

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 5. November 2020 um 22:52:59 Uhr:

Sorry ohne Vorgeschichte kann man nicht viel sagen wurde das Schwungrad repariert wie weit musste der Motor dafür angefasst werden also wurde da was demontiert.

Hast du seit der wiederinbetriebnahme frischen Sprit getankt oder fährst du noch das alte Zeug?

Und hast du was zum Auslesen es könnte Falschluft sein oder der saugrohrdrucksensor bzw. auch der Leerlaufregeler.

Das Schwungrad und Kupplung wurden vorgestern gewechselt, und der Motor war davon nicht groß beeinflusst, nur eben Getriebe einmal zur Seite. Sprit hab ich heute genug frisch draufgetankt, als ich den Wagen abgeholt habe. Hatte auch gehofft, dass das hilft aber fehlanzeige. Ich werd morgen mal die Drosselklappe reinigen, und gucken ob es besser wird.

Themenstarteram 5. November 2020 um 23:37

Die Drosselklappe öffnet sich kaum beim Gas geben, sie ist einmal kurz fast 100% auf gegangen und dann sah es aus als würde sie klemmen, wenn man Gas gegeben hat.. Ich kenn mich nicht aus, ich versuche nur es zu verstehen.

Was sagt denn der fehlerspeicher?

Themenstarteram 11. November 2020 um 15:49

Fehlerspeicher wurde heute ausgelesen, Lambdasonde stand drin aber die MKL war aus.. haben den Fehler gelöscht, mal gucken ob er wiederkommt

Lambda Fehler ist normal wenn die Drosselklappe nicht richtig funktioniert ( falsches Benzin - Luftgemisch )

Das ist schon mal ein Punkt womit man anfangen kann.

Sollte der Fehler mit der lambda wieder auftauchen, dann mal die trimwerte im kalten und warme Zustand auslesen.

 

Zündausetzter hat er ja nicht, sonst würde es dort stehen.

Deswegen tippe ich auf ein falsches gemisch und wie schon von Turbo4001 erwähnt auch mal die Drosselklappe prüfen.

Themenstarteram 13. November 2020 um 16:37

Ok, danke ???? haben heute ne Drosselklappe von Peugot fürn selben Motor reingesetzt, der Motor lief deutlich besser im Leerlauf aber hat noch weniger gezogen, jetzt steht die Drosselklappe auch im Fehlerspeicher. Besorgen jetzt ne neue, hoffe damit hat sich der Fehler erledigt.

Noch ne Sache:

Sind eben mit der alten Drosselklappe nochmal ne runde gefahren, haben den Wagen im dritten Gang hochgejagt um zu sehen wie er durchbeschleunigt. Danach war der Krümmer richtig am glühen, meint ihr das liegt auch am falschen Benzin-Luft-Gemisch?

@aurora2004 Ja ist viel zu fett dann fängt es an zu glühen

Themenstarteram 18. November 2020 um 3:58

Ich verzweifel hier. Drosselklappe gewechselt, nicht die

kleinste Veränderung im Fehlerbild. Die Zündkerzen sehen alle gut aus, es unterscheided sich auch keine von den anderen. Ein Kollege hatte darauf getippt, dass der Auspuff zusitzt, nix is. Meine nächste Baustelle wäre dann jetzt die Kraftstoffversorgung zu checken, sprich Filter u. Pumpe, und eventuell auch die Einspritzventile. Hat noch wer Ideen?

Trimwerte aufzeichnen und hier reinstellen?

Dein glühender abgaskrümmer deutet auf ein falsches gemisch oder dein abgas System könnte dicht sein.

Aber auch unverbrannter kraftstoff kann durch die heißen Temperaturen im abgaskrümmer detonieren und ihn zum glühen bringen.

Einspritzdüsen und Einlasskrümmer (der ist aus Kunststoff) würde ich noch überprüfen.

Zündspule bei dem Motor ist eine Schwachstelle, manche halten nur 10.000km.

Wie verhält er sich wenn du im hohen Gang unter 2000 umdrehungen last gibst?

Immernoch falschluftdiagnose durchführen . Die Kraftsoffkorrekturwerte bzw. Fuel Trimms zeigen doch ob er mit dem Gemisch Probleme hat.

da er Probleme mit dem Gemisch hat was ja ausser frage steht, da er zu viel Sprit bekommt (glühende Teile )ziehst du am besten zum test einmal den Stecker vom Saugrohrdruckfühler ab. Die Motorkontrolleuchte wird dann leuchten aber wenn der Motor dann richtig läuft ist der Sensor kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Xsara, Xsara Picasso & ZX
  6. Citroën Xsara Break N2 Motor ruckelt, Leistungsverlust, Zündaussetzer?