ForumC4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Citroen C4 Grand Picasso,BJ.2018, Benziner mit 165 PS, Automatik, Shine Ausstattung, Neuwagen

Citroen C4 Grand Picasso,BJ.2018, Benziner mit 165 PS, Automatik, Shine Ausstattung, Neuwagen

Citroën Grand C4 Picasso 2 (3)
Themenstarteram 20. Februar 2021 um 17:51

Nach 56.000 KM, meist Überland wurde ich von Motorproblemen überrascht . Erst war der Kettenspanner ausgedehnt, dann war das Motorsteuergerät hinüber und jetzt zu meiner großen Überraschung waren die Ventile vollkommen verkokt und es wurde eine größere Motorreparatur auf Garantie. Laut Citroen kann das vorkommen und man soll alle 6-7000 KM ein Additiv zur Reinigung in den Tank schütten.

Ich hatte bis dato an die 40 verschiedene KFZ, meistens Neuwagen und die fuhr ich bis ca. 150.000 KM bevor sie verkauft wurden. noch nie war bei irgend einer Type ein Ventil verkokt.

Daher meine Frage, kennt jemand dieses Problem ??

Ähnliche Themen
28 Antworten

Sehr merkwürdige Aussagen vom Händler.

Zitat:

@kaifoon schrieb am 22. Februar 2021 um 20:04:46 Uhr:

27 Euro und soll nach jeder 6.Tankfüllung beigemengt werden

Das würde ich als Abzocke bezeichnen.

Was zeichnet dieses "Wundermittel" von PSA außer dem Preis gegenüber Additiven anderer Anbieter aus?

Vor allem würde mich mal die Wirkungsweise interessieren. Denn wie ich schon geschrieben habe ist das Additiv bis es an die gewünschte Stelle kommt ja bereits vollkommen verbrannt. Also wie soll es dann noch eine Wirkung entfalten?

Themenstarteram 27. Februar 2021 um 9:36

Nach einigen Recherchen denke ich das dieser Motor keine gute Wahl war. Das Internet ist voll von Problemen mit diesen Mistmotor und sie sind vielfältig vom Ölverbrauch bis zu 4 Liter, Leistungsverlust und letztendlich bis zum Motortausch. Die Probleme gibt es schon seit ca. 2012 und die haben sie immer noch nicht im Griff. Ich tue mir das nicht weiter an , die Karre wird mit Verlust an den Händler verkauft und das war für mich der letzte Citroen.

Die Motoren der EP Serie werden in unterschiedlichen Ausbaustufen seit 2006 verbaut - in allen PSA Modellen, dazu noch in einigen BMW und Mini.

Bei großen Stückzahlen gibt es natürlich auch eine gewisse Anzahl an negativen Berichten.

Ein genereller Hinweis: auch wenn die Situation ärgerlich ist, achte bitte trotzdem auf deine Ausdrucksweise.

am 25. Januar 2022 um 9:26

Ich hab den Picasso mit 130 ps Benziner Bj. 2018. jetzt bei 53000 km hat sich der Zahnriemen aufgelöst und die Filter verlegt, was zu Öldruckproblemen führt und Fehlermeldungen auslöst. Veranschlagte Kosten 2500-3000€. Citroën hat angeblich nun haltbarere Riemen im Austausch. Wenn die Probleme bekannt sind, sollte Citroën die betroffenen Fahrzeuge zurückrufen.

wie abgesichert ist die Aussage, dass sich der Zahnriemen aufgelöst hat?

und das bei einem Fahrzeug Bj. 2018...

Leider sind die 130PS Motoren da tatsächlich anfällig.

Ist ein bekannter Schwachpunkt der wohl auch sehr häufig auftritt.

Darum mag ich keine Zahnriemen.

am 26. Januar 2022 um 8:56

Zitat:

@bug99 schrieb am 25. Januar 2022 um 13:20:25 Uhr:

wie abgesichert ist die Aussage, dass sich der Zahnriemen aufgelöst hat?

und das bei einem Fahrzeug Bj. 2018...

Ich schreibe nur, was mir der Freundliche erzählt hat. Für die Reparatur muss ich bei Lifag (Plesching bei Linz) mit 2500 - 3000€ rechnen. Definitiv mein letzter Citroën

ist das ein Citroen Vertragshändler /-werkstatt?

am 26. Januar 2022 um 9:16

Zitat:

@bug99 schrieb am 26. Januar 2022 um 10:03:47 Uhr:

ist das ein Citroen Vertragshändler /-werkstatt?

Ja!

und die haben die drei Jahre auch die Inspektionen durchgeführt?

Wollen die bei einem drei Jahren alten Fahrzeug keinen Kulanzantrag bei Citroen stellen??

am 26. Januar 2022 um 10:34

Leider habe ich das 2. Service wegen zu geringer Km-Leistung ausgelassen. der Antrag wird sehr wahrscheinlich abgelehnt werden.

Und genau in 2020 kam in Deutschland der überwachte Rückruf vom KBA.

KBA Referenznummer 010078

Mangelbeschreibung: Abriebpartikel des Zahnriemens können zu einer Beeinträchtigung der Vakuumpumpe führen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen.

Überwachung durch KBA: überwacht

Baujahr: von 2013 bis 2017

Veröffentlichungsdatum: 03.09.2020

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Citroen C4 Grand Picasso,BJ.2018, Benziner mit 165 PS, Automatik, Shine Ausstattung, Neuwagen