ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Bremsscheiben und Beläge tauschen?

Bremsscheiben und Beläge tauschen?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 8. März 2013 um 10:33

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.

Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss :)

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.

Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern :)

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?

Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

995 weitere Antworten
Ähnliche Themen
995 Antworten

@Blumentopf

Auf der VA ist in diesem Fall ein Brembo-Bremssystem verbaut.

Die Beläge sind :

Die original Audi-Beläge: VA, 1LP: 8R0698151M , (wer hier der eigentliche Hersteller ist ??)

original Brembo Bremsbeläge für VA 1LP : P85123

Die gibt es natürlich auch von anderen Herstellern, (Bosch, ATE, Textar, Zimmermann, Ferodo, Jurid, Meyle, TRW, Febi usw.) wichtig ist der Audi PR-Code/Nummer 1LP für die VA

Ich habe mir aber komplett Brembo bestellt (4x Scheiben + Belag)....... da ich bisher sehr zufrieden war.

Maße:

Höhe: 77 mm

Bremssystem: Brembo

Dicke/Stärke: 17 mm

Breite: 132 mm

Edit:

die sind alle für den Verschleißsensor vorbereitet .

Der Sensor wird in die kleine Kerbe oben gesteckt

ein Beispiel

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Audi A6 Avant C7 Facelift' überführt.]

Belag

Gibt es qualitativ eigentlich so große Unterschiede was den Mehrpreis von ATE oder Bosch rechtfertigt oder kann man auch getrost zu Brembo greifen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Audi A6 Avant C7 Facelift' überführt.]

mein 2017er S6 hat vor ca. 7000 km Brembo-Bremsbeläge bekommen und ich merke keinen Unterschied. Auf meinen 2010er TTS Roadster haben wir hinten Scheiben und Beläge von Brembo eingebaut, auch damit bin ich zufrieden.

Früher war Brembo mal der Inbegriff von sportlichen Bremsanlagen, also eine alte Traditionsfirma.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Audi A6 Avant C7 Facelift' überführt.]

Hallo zusammen,

der Einbau der Scheiben und Beläge hat problemlos geklappt. Leider habe ich die falschen Verschleißkontakte bestellt, da ich einen Doppelkontakt für die Beläge vorne links benötige. Wäre der hier der richtige?

https://www.kfzteile24.at/product/1440-58293-407

Besten Dank!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Audi A6 Avant C7 Facelift' überführt.]

gelöscht, sorry – war im falschen Film.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Audi A6 Avant C7 Facelift' überführt.]

Hier noch ein Foto von alten Warnkontakt

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Audi A6 Avant C7 Facelift' überführt.]

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Bremsscheiben und Beläge tauschen?