ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Bremssattelschrauben hinten lösen

Bremssattelschrauben hinten lösen

Porsche Cayenne 1 (9PA)
Themenstarteram 8. Mai 2022 um 5:10

Hallo

Ich wollte gestern an unserem neu gekauften cayenne die hinteren Bremsscheiben wechseln.

Dazu muss man ja den Bremssattel abschrauben.

Dieser ist, wie bekannt, hinten mit zwei Vielzahnschrauben befestigt.

Passende Nüsse habe ich zwar, aber die Schrauben bewegen sich kein Stück.

In youtubevideos habe ich gesehen, dass die vermutlich nur mit einem schlagschrauber heraus gehen.

In anderen Videos hat man diese bereits mit einer ratsche/knarre lösen können.

Was habt ihr für erfahrungen gemacht? kann einer einen tipp geben?

das auto steht nur auf böcken und nicht auf einer hebebühne.

und ich wechsel schon jahrzehnte meine bremsen selbst, aber so etwas habe ich noch nie erlebt.

und in eine werkstatt komme ich nicht, weil der wagen abgemeldet ist und keinen tüv hat. deshalb der ganze aufwand.

bin für tipps dankbar.

gruß

hans

Ähnliche Themen
35 Antworten

Groß ist des Schlosser Kraft, wenn er einen Hebel hat. Alte Handwerkerweisheit.

Vorsicht ist geboten bei Billigwerkzeug, Vielkantnüßen, Ratschen. Am besten Ringschlüssel, Schlagschraubernuß, sonst kann das Werkzeug vor der Schraube nachgeben. Und so schrauben, daß beim plötzlichen Versagen irgendwelcher kraftübertragenden Teile die Gesundheit nicht leidet.

Wagenheber ganz hoch,

Nuss, Knebel (keine Ratsche), Verlängerung,

Holzklotz unter das Ende der Velängerung,

Dann lasse ich den Wagenheber vorsichtig ab und die Schraube löst sich.

Richtig rum!

Viel Erfolg

OpaLothar

Beim zusammenbauen, ein Tröpfchen Schraubensicherungslack auf das Gewinde und das richtige Drehmoment.

Themenstarteram 8. Mai 2022 um 18:33

Die vielzahnnuss ist eine schlagnuss, die ich habe. Also solide.

Das mit dem absenken des wagenhebers finde ich sehr gefährlich. Habe das in einem Video gesehen.

Den kann man bei dem Gewicht nicht schnell genug stoppen und dann liegt das ganze Auto auf dem wagenheber.

Wie sieht es denn mit der Benutzung eines akku schlagschraubers aus?

Gruß

Hans

Mit einem hydraulischen Wagenheber kann man das ganz sanft dosieren.

Ich lege natürlich immer einen alten Reifen unter das Auto ....

Hans,

wenn die Schrauben nicht aufgehen - sind sie vermutlich festkorrodiert. Vorsichtig mit einem längeren Hebel lösen.

Mache Dich darauf gefasst, dass das Gewinde aus dem Radträger mit herauskommt sofern dies so fest sitzt, also am besten vorher schon Helicoil besorgen.

Bei mir haben seinerzeit, Schläge um die Korrosion zu lösen und dann wirklich rohe Gewalt mittels langem Hebel geholfen. Das Gewinde kann mehr ab, als man denkt…..

 

Gruß

Dirk

Themenstarteram 11. Mai 2022 um 3:49

na ihr macht mir ja hoffnung.

habe mir jetzt einen kleinen schlagschrauber und einen großen neuen wagenheber besorgt. ich hoffe, dass die schrauben damit aufgehen.

kurioserweise sind hinten diese vielzahnschrauben verbaut und vorn ganz normale.

na ich werde dann mal berichten.

gruß

hans

Themenstarteram 16. Mai 2022 um 14:58

Der sattel ist lose. Die Schrauben ließen sich nur mit hammerschlägen auf die Knarre lösen. Der schlagschrauber hat versagt.

Jetzt bekomme ich den haltebolzen der bremsbeläge nicht raus. Der splint ist draußen. Der Bolzen hat keine schraube am ende und ist rund. Hammerschläge helfen nicht. Hat jemand eine Idee?

Gruß hans

Etwas WD40 auf den Bolzen und von innen nach aussen austreiben mit Hammer und passendem Austreiber.

Wenn der Bolzen aussieht wie bei mir verjüngt er sich in der Mitte und hängt (verspannt) dadurch etwas an der Halteklammer der Beläge.

(Du brauchst aber extrem lange für einen Satz Bremsen, so etwas ist normalerweise Sache von 1h - geübt bist Du nicht wirklich??)

Brake
Themenstarteram 16. Mai 2022 um 18:40

Du kannst ja mal gerne vorbei kommen und dann werde ich sehen, ob du ein Profi bist. Der Bolzen wird von außen nach innen getrieben und nicht umgekehrt.

Der Bolzen war total verrostet. Den habe ich erst einmal mit rostlöser behandelt. Wenn du nur an neuen Autos schraubst, dann geht das auch in einer Stunde. Das ist eine alte ungepflegte Höhle, die ich da gekauft habe. Da ist alles vergammelt. Den kompressor vom luftfahrwerk musste ich erneuern. Da ging gar nichts mehr. Der schlagschrauber hat die Bolzen der Räder nicht abbekommen. Alles schöne Sachen, die einen aufhalten. Da waren noch andere Dinge, die erstmal erledigt werden mussten. Wie gesagt, ist das ein alter abgerockter cayenne.

Und auf falsche Tipps gebe ich nichts.wenn ich die Bolzen von innen nach außen treiben soll, sitze ich noch in zehn Jahren dran. Es handelt sich nämlich um die hinteren Bolzen.

Gruß hans

Zitat:

@Ray_S schrieb am 16. Mai 2022 um 17:25:01 Uhr:

(Du brauchst aber extrem lange für einen Satz Bremsen, so etwas ist normalerweise Sache von 1h - geübt bist Du nicht wirklich??)

Das sind Aussagen die man sich schenken sollte, damit ist keinem geholfen.

Themenstarteram 17. Mai 2022 um 4:06

so jetzt kommen wir mal wieder runter.

der cayenne, den ich da habe, ist das schlimmste auto, das ich je besessen habe.

der oder die vorbesiter haben das auto verkommen lassen.

ich habe das auto zwar günstig bekommen, aber dass sich so viele mängel auftun, hätte ich nicht vermutet.

ich bin nur dabei neuteile zu bestellen und muss natürlich immer warten, bis die teile hier nach und nach als paket ankommen. zu porsche muss ich jedes mal über 30 km fahren.

einer der vorbesitzer hat die bremssättel rot lackiert und auch teilweise die bremsenentlüftungsschrauben. die ließen sich zum bremsflüssigkeitswechsel kaum drehen, weil sie schön verklebt waren. und hätte da nicht eine entüftungsschraube gereicht? nein, porsche musss 2 verbauen.

und zum lösen des bremssattels einmal. auf der linken seite mag die technik mit dem herablassen des wagenhebers ja vielleicht funktionieren. wie geht es denn auf der rechten seite? da komme ich mit der knarre gar nicht nach links. deshalb knarrenende nach rechts und dann deftige hammerschläge von oben. der schlagschrauber hat jedenfalls versagt. so etwas habe ich bei meinen ganzen autos noch nicht erlebt. tolle konstruktion.

bin mal gespannt, was noch auf mich zu kommt.

gestern habe ich stunden gebraucht, um den sicherungsbolzen heraus zu schlagen. jetzt habe ich aber erst die rechte seite fertig. bin malgespannt, wie vergammelt die linke seite ist.

zum tüv muss ich auch noch. wenn da noch mehr zu tage kommt, werde ich den wagen wieder abgeben. kurioserweise ist das leder des wagens noch in einem sehr guten zustand. das war auch ein grund den wagen zu kaufen. ich habe wochenlang nach einem fahrzeug gesucht, aber wenn ich den innenraum gesehen habe, wurde mir bei einigen fahrzeugen schon schlecht.

naja innen hui, außen fui.

vermutlich habe einen großen fehler gemacht, den wagen zu kaufen. wird sich zeigen, ansonsten muss er wieder weg.

gruß

hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Bremssattelschrauben hinten lösen