Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW 525d AU nicht bestanden, Partikelanzahl viel zu hoch.

BMW 525d AU nicht bestanden, Partikelanzahl viel zu hoch.

BMW 5er F11
Themenstarteram 23. August 2023 um 7:34

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, in der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann. Mein Bauchgefühl ist nicht gut und die Angst gross eine Menge Geld in der nächsten Zeit zu verbraten.

Vorab meine Fahrzeugdaten und History:

BMW 525d F11 2016 mit 218PS, Motor N47 D20 D mit 181000km auf dem Tacho

Mein Problem ist das ich gestern die AU nicht bestanden habe. Partikelanzahl im Mittelwert statt max. 250.000 wurden 4.073.333 gemessen. Es wurde folgender Fehlercode ausgelesen: DTC 244800 Rußpartikelfilter Restlaufstrecke begrenzt.

Der Meister (freie Werkstatt) hatte keine Idee woran das liegen könnte, fragte mich ob ich was aufgebohrt habe?! Ich selber habe nichts an den Wagen gemacht, Vorbesitzer war ein Vertriebler der den Wagen als Firmenleasingwagen hatte. Hab ihn direkt vom BMW Händler gekauft - deshalb bin ich mir recht sicher das alles im org. Zustand ist.

Am Samstag habe ich eine Getriebespülung machen lassen, dabei würde der Fehlerspeicher ausgelesen und dort stand ein Fehler mit dem ARG Ventil an, den ich ignoriert habe da ich auf einem Termin zum wechseln warte zwecks der Rückrufaktion von BMW, interssanter Weise war dieser gestern beim TÜV Termin nicht mehr da. Den genauen Fehlercode oder Text weiss ich leider nicht mehr.

Meine Auspuffrohre sind komplett schwarz, sah aber, wenn ich mich richtig erinnere schon so vor 2 Jahren aus als ich ihn gekauft habe. Das erste Jahr bin ich jedes WE Autobahn gefahren. gependelt zwischen Detmold-Bamberg und dabei auch immer richtig Gas gegeben. Im 2. Jahr hat sich meine Fahrweise geändert da ich nach Detmold gezogen bin und fahre jetzt nur noch fast Landstrasse. Hauptsächlich zur Arbeit eine Strecke 25km und die fahre ich sehr gemütlich. Spritverbrach immer unter 6l.

Würde es helfen den Wagen vor dem nächsten Versuch (AU) ne Stunde auf der Bahn zu treten oder ist da definitiv etwas defekt. Kann ich irgendetwas machen um die Ursache dafür einzugrenzen?

Ich habe jetzt 4 Wochen Zeit um den Fehler zu beseitigen, bin aber ab Montag für 2, vielleicht für 3 Wochen beruflich unterwegs, was passiert wenn ich es nicht innerhalb der Frist schaffe den Mangel zu beheben?

Viele Grüße und ein grosses Dankeschön im voraus für jede Hilfe die ich erhalte.

Auspuffrohre schwarz
Ähnliche Themen
47 Antworten

Es gibt sicherlich sehr viele und sehr gute Freie Werkstätten. Aber in einem solchen Fall ist man bei einer guten BMW Werkstatt bestimmt besser aufgehoben. Natürlich ist dies auch ein anderes Preissegment.

Hallo. Wenn du innerhalb von 4 Wochen nicht schaffst Mängel zu beseitigen dann, muss du wieder komplettes Preis für TÜV neu bezahlen. Sonnst nichts.

244800 Rußpartikelfilter Restlaufstrecke sagt doch aus, dass der DPF getauscht werden sollte ????

Bei meinem Schwager war der DFP im X3 Bj 2015 mit N47 Motor bei 170tkm bereits Voll und musste ersetzt werden (war teilweise geschmolzen)

Ich habe bei meinem BMW F11 525d Baujahr 2011 Touring den Rußpartikelfilter ausbauen, durchwaschen & wieder einbauen lassen. Das funktioniert und kostet längst nicht soviel wie ein neuer Filter.

Themenstarteram 23. August 2023 um 11:09

Zitat:

@j4k0b86 schrieb am 23. August 2023 um 11:54:56 Uhr:

244800 Rußpartikelfilter Restlaufstrecke sagt doch aus, dass der DPF getauscht werden sollte ????

Bei meinem Schwager war der DFP im X3 Bj 2015 mit N47 Motor bei 170tkm bereits Voll und musste ersetzt werden (war teilweise geschmolzen)

Erklärt ein voller oder defekter DFP den hohen Wert und weißt du was dein Schwager bezahlt hat dafür?

...die heute üblichen Wandstromfilter verstopfen, wenn

- die periodische Regeneration ausbleibt, z.B. aufgrund eines Fehlerspeichereintrags gesperrt ist, und der Ruß nicht mehr zu CO2 oxidert wird

- das Ölaschedepot zu groß geworden ist - der DPF also über sein "Design-Lebensende" (ca. 250TKM) hinaus betrieben wird oder der Motor wegen eines Defekts zuviel Öl verbrannt hat

Das heißt aber nicht, dass sie damit rußdurchlässiger werden.

Wenn die Verbrennung durch Gemischveränderung (fehlerhafte Lambdaregelung) beeinträchtigt ist und der Rußanteil im Abgas somit höher als normal, werden natürlich auch vermehrt DPF-gängige Feinstpartikel produziert, die aber niemals zu einem so starken Rußbesatz der Endrohre und so hoher Partikelzahl führen.

Das oben gepostete Bild und die exorbitant erhöhte Partikelzahl weisen auf ein defektes Filterelement.

Ich denke, dass der DPF ersetzt werden muss.

(Bild Endrohre 35D EUR5 200TKM, ungereinigt)

P1050367
P1050368
Themenstarteram 23. August 2023 um 12:37

Ich habe gelesen das einige noch mit der alten Methode die AU machen, kann ich einfach die AU woanders nochmal machen oder muss ich wieder zu der selben fahren wo ich durchgefallen bin?

Du kannst zu jeder anderen anerkannten Prüfstelle (GTÜ, KÜS, Dekra usw.) fahren. Nur bezahlst Du dann die vollen Gebühren noch einmal. Die Partikelprüfung ist wohl neu und soweit ich weis zunächst auch nur für PKW`s ab Euro 6. Ich würde da vorher mal anrufen und nachfragen. Dein Problem mit dem DPF ist dann aber noch nicht gelöst...

In der Vergangenheit war es so, dass die Nachuntersuchung auch bei einer anderen Prüfstelle erfolgen durfte.

Also zum Beispiel erste HU beim TÜV, Nachuntersuchung bei der Dekra.

Ich würde bei der Prüfstelle nachfragen, ob die AU auch woanders erfolgen darf.

Wenn du nämlich den DPF in der Werkstatt tauschen lässt, dann können die gleich die AU mitmachen.

Die würdest du dann bei deiner Prüfstelle vorlegen und bekämst die Plakette.

Wie gesagt, falls das zulässig sein sollte. Frag daher einfach jetzt schon nach.

Ich würde als erstes mal den Abgasgegendruck auslesen, um Klarheit zum DPF zu bekommen. Wenn der dicht ist, musst Du eh tätig werden, weil ansonsten auch Folgeschäden drohen.

 

Wenn der Filter in seiner Struktur i.O. ist, kann man ihn ausbauen und reinigen lassen.

Ab 1.7.2023 neuer Leitfaden für Euro 6.

Alle Dieselfahrzeuge mit Euro 6 Norm müssen mit einem Rußpartikelzählmessgerät geprüft werden.

Und auf dem AU Zettel befindet sich jetzt das DAX Logo.

Vorher waren es 2 Zettel -------1 mal AU Zettel und auf dem anderen Zettel das DAX Logo

Ansonsten kommen Euro 6 Fahrzeuge nicht mehr durch den TÜV.

Zitat:

@funka84 schrieb am 23. August 2023 um 14:37:01 Uhr:

Ich habe gelesen das einige noch mit der alten Methode die AU machen, kann ich einfach die AU woanders nochmal machen oder muss ich wieder zu der selben fahren wo ich durchgefallen bin?

1. lass den DPF checken, der wird dicht sein. Danach weißt du was zu tun ist. Du kannst auch mal auslesen lassen, wann die letzte Regeneration stattgefunden hat. Geht auch jenseits einer maßlos überteuerten BMW Werkstatt.

2. die 150 Euro für einen Wiedervorführung wirst du los sein, es sei denn du schilderst dein Problem und der TÜV Mann lässt sich erweichen und gibt die Aufschub. Man kann ja mal mit denen reden.

3. woanders hinfahren, wo nicht nach der neuen Methode geprüft wird, würde ich von abraten. Dann stehst du in spätestens 2 Jahren so da wie heute. Kommst um einen Austausch sicher nicht herum.

Ich habe aktuell das gleich Problem und sehe auch, dass du die Bilder meiner Endrohre verwendet hast.

Stand jetzt wir von einem Kaputten DPF ausgegangen.

Ich habe, wenn ich Motorraum schau, ordentlich Ruß im Bereich des DPF. Ist das normal? sieht zumindest für mich nicht ganz normal aus.

Img

Zitat:

@Fat_Tony schrieb am 24. August 2023 um 19:45:27 Uhr:

Ich habe aktuell das gleich Problem und sehe auch, dass du die Bilder meiner Endrohre verwendet hast.

Stand jetzt wir von einem Kaputten DPF ausgegangen.

Ich habe, wenn ich Motorraum schau, ordentlich Ruß im Bereich des DPF. Ist das normal? sieht zumindest für mich nicht ganz normal aus.

Ist nicht normal hier darf kein Ruß sein.

Entweder DPF voll , Abgasanlage undicht oder Turbolader hat ein defekt.

Ich würde mal Abgasgegendruck mit BMW Software prüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW 525d AU nicht bestanden, Partikelanzahl viel zu hoch.