ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Automatikgetriebe Ölwechsel alle 60.000 km nur bei DSG ?

Automatikgetriebe Ölwechsel alle 60.000 km nur bei DSG ?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 5. Dezember 2011 um 20:46

Hallo,

habe im Internet gelesen das das Getriebeöl für Automatik alle 60.000 Km gewechselt werden muss, anscheinend nur für DSG Getriebe stimmt das ? Mein Passat 3c 2.0 TFSI Bj 2007 hat einen 6 Gang Automatik muss bei dem nicht gewechselt werden ?

Beste Antwort im Thema

Beim 7-Gang DSG muss es nicht gewechselt werden, da Kupplung trocken läuft und es getrennte Ölkreise für Getriebe und Mechatronik gibt. Beim 6 Gang DSG muss es alle 60000km gewechelt werden, da Kupplung, Mechatronik und Getriebe in der selben Plörre laufen.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Mag es auch geben, ich bin sehr zufrieden mit meiner Werkstatt.

Beim Passat DSG ist der 60tkm Ölwechsel dringend zu empfehlen.

Zum Thema "freie Werkstatt" und "Ölwechsel nicht nötig" empfehle ich den Thread: http://www.motor-talk.de/.../...m-getriebeoelwechsel-t5128299.html?...

Fazit: zu viel Geiz kann teuer werden ...

Muss jeder selber wissen. Für mich persönlich ist das nichts. Ich nehme es weiterhin nicht so genau, ging ja vorher auch.

Fahre zwar einen Audi (Tiptronik) aber an dem Automatik Getriebe lasse ich dann doch lieber ZF ran.

Mein Servicemitarbeiter bei Audi ist mir da auch gar nichts böse, viel mehr hat er meine Entscheidung begrüßt.

ZF ist der Hersteller der Getriebe, Audi, Mercedes und Co.

Getriebe und Differenzial Ölwechsel und Prüfung bzw. Reinigung der Mechatronik kostet zwar um die 700 Euronen das ist mir die Sache aber Wert. Denn die Wissen genau was getan werden muss!

Geile sache! Bei uns (Dortmund/Holzwickede) bringt ZF bei Problemen die Getriebe zu freien bzw. kleineren Vertrags Werkstätten. Sei es aus Zeit mangel oder aus Unwissenheit über das eigne Produkt.

meiner hat im Januar neues dsg öl bekommen, ich würde es immer wieder machen ein neues getriebe kostet schon ein paar euros.

die knapp 300 ist es mir alle mal wert.

sowas lasse ich lieber beim vw Händler machen

Zitat:

@juenseier schrieb am 12. Februar 2015 um 13:43:19 Uhr:

die knapp 300 ist es mir alle mal wert.

sowas lasse ich lieber beim vw Händler machen

Du weißt schon, wer bei VW die Ölwechsel macht? Auf jeden Fall nicht der auf deine Kosten ausgebildete Geselle und schon gar nicht der 'Meister' - das macht der Stift im ersten Lehrjahr!

Brain

Zitat:

@Doogie74 schrieb am 12. Februar 2015 um 12:27:50 Uhr:

ZF ist der Hersteller der Getriebe, Audi, Mercedes und Co.

Bei den VW Wandlerautomaten (und auch den kleineren von Audi) kommt leider nicht ZF, sondern Aisin zum Einsatz. Design-to-cost eben, mit allen bekannten Folgen :(

Zitat:

@brainworx schrieb am 12. Februar 2015 um 14:10:06 Uhr:

Zitat:

@juenseier schrieb am 12. Februar 2015 um 13:43:19 Uhr:

die knapp 300 ist es mir alle mal wert.

sowas lasse ich lieber beim vw Händler machen

Du weißt schon, wer bei VW die Ölwechsel macht? Auf jeden Fall nicht der auf deine Kosten ausgebildete Geselle und schon gar nicht der 'Meister' - das macht der Stift im ersten Lehrjahr!

Brain

Ist in der Freien nicht anders und dann lieber einen Betrieb, der das regelmäßig macht, als einer, der das einmal im halben Jahr macht.

Mahlzeit

Als ich mir die Sachen für meinen DSG Ölwechsel bestellt hab, ist mir aufgefallen, das mir der Aludichtring fehlt, der wohl auf der Ablaßschraube sitzt. Kann mir evtl. jmd sagen, welche Abmessungen der Ring hat? Habe online was gefunden, da ist der Ring angeblich 14x20. Stimmt das? Wenn ja wie stark ist der?

Bei mir hat es der Meister einer kleinen freien Werkstatt gemacht. Er hat es auch bestimmt nicht das erste mal gemacht. Er wusste genau was er tat. Und solchen Leuten vertraue ich mehr als den ganzen großen Werkstätten bei denen der letzte Honk im 1. Lehrjahr solche Arbeiten durchführt.

Bin ich froh dass ich den GolfPlus mit 7Gang DSG genommen habe. Das spart meiner Tochter die ihn jetzt übernommen hat 300 Euro nach 10.000 km Besitz :)....

Dann aber lieber ein Getriebe mit Nasskupplung und alle 60tkm wechseln...

am 25. Oktober 2016 um 19:39

Hallo,

DSG ist klar, alle 60000 km.

Automatik, egal was irgendjemand erzählt, spätestens bei 80000 km. Spülung und komplette Neubefüllung ist natürlich das Optimum.

Aber nur DSG 6, nicht DSG 7Gang?!

Meine derzeitige BMW Automatik hat erst 10.000 drauf, und bei meinem Profil ist das gut 10 Jahre hin bis ich mich darum kümmern müsste....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Automatikgetriebe Ölwechsel alle 60.000 km nur bei DSG ?