ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Lichtmaschine & Batterie

Astra G Lichtmaschine & Batterie

Opel Astra G
Themenstarteram 22. Februar 2011 um 9:58

Moin allerseits,

kurz zur Vorgeschichte: Ich habe meinen 22 Jahre alten Audi 90 (ah btw ich muss mein Profilbild noch ändern :D ) vor Kurzem verkauft und mir jetzt einen Astra G EZ99 1.6L 75PS Edition 100 gegönnt.

Am Sonntag hab ich den Astra abgeholt (von Privat) und habe ihn ohne Probleme überführt (~60km Autobahn&Stadt). Bei mir Zuhause beim Einparken flackert auf einmal das Batterielämpchen im Cockpit auf. Naja hab ich mir erstmal nichts bei gedacht zumal ich wusste das die Batterie über den Winter wo das Fahrzeug abgemeldet war nicht ausgebaut wurde. Kurz darauf wollte ich mit dem Auto wieder los um meine Neuanschaffung bei Bekannten vorzuführen. Jetzt bleibt das Batterielämpchen nach dem Start allerdings an bzw. flackerte. Nach einiger Zeit (1-2min) war es aus. Testweise habe ich dann mal Gas gegeben und sofort war das Lämpchen wieder an. Im Leerlauf nicht. Also hab ich ne kleine Runde um den Block gedreht wobei mir dann nach nichtmal 100m die Servo ausgefallen ist. Ich dann mit nem riesen Hals wieder nach Hause und erstmal gegoogled bzw. hier nachgeschaut. Also die Symptome deuten wie ihr merkt auf die Lima hin. Habe mir dann gestern auch direkt ne neue im Zubehörhandel geholt (102.40€, den 60€ Ebay Dingern vertrau ich irgendwie nicht). Der Einbau wird sich aber aufgrund von Schnee und Minusgrade sowie ner fehlenden Garage noch etwas hinziehen.

Jetzt aber zu den Fragen:

1. Die Batterie habe ich gestern rausgeholt und ans Ladegerät gehangen. Die Batt hat so ein "magisches Auge" also dieses Zustandsichtfenster. Leider ist hier nur schwarz zu sehen. Nachdem ich die Batt dann ca. 10 Stunden am Ladegerät hatte hat sich da noch nichts getan. Wenn die Batt jetzt mit über den Jordan gegangen sein sollte, ist es dann schädlich dies nochmal im Fahrzeug mit neuer Lima zu testen? Keine Lust das die neue Lima direkt wieder von der alten Batt zerstört wird. Kann ich die Batt auch außerhalb des Fahrzeugs auf Funktion testen? (Messgerät hab ich keins, so ein normales Voltemeter könnte ich schnell besorgen aber reicht das?)

2. Ist es realistisch das ich ohne Anzeichen das Auto überführen konnte? Die Batterie war nämlich als ich das Auto besichtigt habe ziemlich schwach (musste überbrücken) was ich allerdings auf die Standzeit geschoben habe. Die Vorbesitzer wollen von defekten bezüglich Lima nichts wissen, aber merkwürdig kommt es einem natürlich schon vor ohne was unterstellen zu wollen! Jetzt denke ich mir natürlich das ich mit einer Batterie die ich zum besichtigen überbrücken musste normalerweise keine 50km AB mehr fahren kann wenns die Lima nicht tut. Soll heißen, mir ist das Ding erst zuhause vor der Tür beim einparken abgeraucht. Kann passieren, klar. Aber soviel Pech ist natürlich blöd.

3. Fällt mir gerade erst beim Tippen ein: Angenommen die Batterie ist tot aber die Lima nicht. Hat man dann trotzdem ausfall von Servo bzw. Batterielämpchen am leuchten? Sonst könnte es ja auch an der Batterie und garnicht an der Lima liegen. Aber ich denke das Batterielämpchen zeigt ja normalerweise an das der Ladestrom zu gering ist, unabhängig vom Zustand der Batterie?!

Falls sonstige Tipps und Ratschläge bezüglich dieses Problems bin ich natürlich auch dankbar, falls ihr irgendlweche grobfahrlässigen Dinge in meine Vorhaben erkennt bitte mitteilen :)

Grüße

 

Ähnliche Themen
10 Antworten

Also die Opelbatterien halten nicht lange, meine hatt 3 Jahre gehalten.

Hab eine neue gekauft, nicht Opel batterie.

Springt bei -10 Grad Minus sehr gut an wieder.

Achso wenn das Auge nicht mehr da ist die Batterie sowieso entladen oder kaputt, ja ich weiß andere haben wieder andere Meinung darüber.

Und wenn die Servo ausfällt ist es die Limma, ist halt auch ein Verschleißteil.

am 22. Februar 2011 um 12:26

an deiner Stelle würd ich grad andersrum vorgehen

bevor ich neue Lichtmaschine einbauen würde, würd

ich erstmal ne neue Batterie einbauen und dann

schauen ob das Problem mit der Lima immer noch da ist.

Batterie brauchst auf alle Fälle einen neue,

Zitat:

Original geschrieben von Marc 22

Also die Opelbatterien halten nicht lange, meine hatt 3 Jahre gehalten.

+ wieviele Jahre vom Vorbesitzer?

Das kann ich nämlich nicht unterschreiben. Bisher 9 Jahre und über 170tkm finde ich jetzt nicht schlecht für eine Autobatterie.

Kein Vorbesitzer, 2007 Eingebaut, 2010 gabs Probleme.

Und einen Batterie ist doch nicht teuer.

Hallo, Batterie laden und dann zu einem seriösen Fachhändler gehen, der einen Lastprüfer hat. Im Ruhezustand 12,75V - unter Last (70-100A) 10Sec nicht unter 9V. Das magische Auge muß nichts aussagen- sind unzuverlässig. Im zweifelsfall neue Batterie.

Mit kaputter Batterie schädigst Du nicht die Lima. Aber 102€ sind echt günstig, hat sie 100A?, weniger bei el. Servolenkung nicht verwenden !

Lima Test: bei 1200U/min ohne Last 13,8-14,4V, dann alle großen Verbraucher anschalten, darf nicht unter 12V fallen ! Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Marc 22

Also die Opelbatterien halten nicht lange, meine hatt 3 Jahre gehalten.

Hab eine neue gekauft, nicht Opel batterie.

Springt bei -10 Grad Minus sehr gut an wieder.

Achso wenn das Auge nicht mehr da ist die Batterie sowieso entladen oder kaputt, ja ich weiß andere haben wieder andere Meinung darüber.

Und wenn die Servo ausfällt ist es die Limma, ist halt auch ein Verschleißteil.

Wiederspruch : Meine Opelbatterie hat fast 10 Jahre gehalten, und wenn ich keinen Winterurlaub bei -15 Grad angetreten hätte, wäre sie heute noch eingebaut(AT zur Vorsicht)

Zitat:

Original geschrieben von Marc 22

Also die Opelbatterien halten nicht lange, meine hatt 3 Jahre gehalten.

Hab eine neue gekauft, nicht Opel batterie.

Springt bei -10 Grad Minus sehr gut an wieder.

Achso wenn das Auge nicht mehr da ist die Batterie sowieso entladen oder kaputt, ja ich weiß andere haben wieder andere Meinung darüber.

Und wenn die Servo ausfällt ist es die Limma, ist halt auch ein Verschleißteil.

Moin!

Naja, meine schlechteste Opelbatterie hielt 7 Jahre, die jüngste aktuelle hat auch 7 Jahre drauf und macht keine Probleme, dazwischen war noch eine mit 9 Jahren und in der Familie sind auch noch 2 Oldies mit 9 und eine bei 8 Jahren vorsorglich (ohne Grund) getauscht, letzte ist aber auch schon 3 Jahre alt.:)

@TE eben Batterie laden und prüfen, eventuell tiefentladen und damit Murks, dann natürlich neu.

100Ah würde ich aber auch nicht unterschreiben, 3 von den oben genannten haben E-Servo und nur 55-66Ah, mehr schadet aber auch nicht.

MFg Ulf

Da ist der Regler der Lima hinüber.

Hab eine 100A Lima (vorher drin:Bosch 75 A ohne Klima- getauscht nur auf Verdacht wegen Klackergeräusche-war doch die Wasserpumpe mit viel Spiel im Lager bei 100TKM (die erste)) eingebaut und ne alte Opelbetterie mit getesteten 75%

Leistungsvermögen drin.

Haut gut hin, auch bei den Temperaturen unter 0Grad z.ZT.

Für die Lima Hab ich für 65@ inkl. in der Bucht bei ..? KFZ-Teilefuxx etc. gekauft (made in Holland, top).

Themenstarteram 23. Februar 2011 um 6:52

Lima ist eine 100A da aktuell auch eine 100er drin ist. Edition 100 hat ja Serienmäßig Klima und andere Späße da brauchts bisschen mehr Dampf.

102€ finde ich auch recht günstig, solche 60€ Dinger aus der Bucht fand ich irgendwie ZU günstig. Da war das Vertrauen hin :D

Opel wollte dafür übrigens 420 inkl Einbau (davon 3xx für die Lima, keine Bosch (!) sondern auch Austausch) und ne freie Werke immerhin noch 215 exkl Einbau.

Die Vorbesitzer haben nach eigenen Angaben vor ca. einem Jahr die Batterie tauschen lassen (bei Opel). Die kümmern sich gerade um die Rechnung und dann werd ich da mal auf Garantie tauschen lassen.

Die aktuelle werde ich trotzdem nochmal ans Ladegerät hängen und heute abend zum ATU bringen. Die werben nämlich im aktuellen Prospekt mit kostenlosem Batterietest. Ob das dann (ATU wärs ja zuzutrauen) nur nen Voltmeter ist muss ich noch schauen aber bei kostenlos macht man ja nichts falsch ;)

Danke erstmal an Alle für die Antworten. Nach dem Batterietest heute abend werde ich die Alte nochmal einbauen und mit einem Voltmeter die Lima messen. Wobei ich da kaum an was positives glauben kann, die Symptome sind zu eindeutig. (Gerade das es im Leerlauf nicht leuchtet aber unter Drehzahl schon deutet ja zu 99% auf den Regler hin (Riemen rutscht nicht))

Grüße

Themenstarteram 26. Februar 2011 um 12:33

So um noch den Thread zum Abschluss zu bringen:

Die Batterie ist noch ok. Wurde bei ATU mit einem Bosch BAT121 getestet, ist zwar kein Lasttest aber so konnte wenigstens ausgeschlossen werden, dass die Batterie Tiefentladen ist/ inneren Kurzschluss hat.

Lichtmaschine habe ich mittlerweile gewechselt, Fazit:

-Für den Hobbyschrauber durchaus zu bewältigen, guter Knarrenkasten und Ringschlüssel vorrausgesetzt.

-Besser zu Zweit machen da zb. Spannrolle weghebeln allein ziemlich hässlich ist. Vier hände halten/schrauben einfach mehr als Zwei.

-Dünne Arbeitshandschuh/Mechanikerhandschuh tragen, hab mir die ganzen Hände zerschrammt bei der Frickelarbeit :D

Ansonsten kein großes Ding, die 400 Euro Werkstattkosten darf man sich gerne sparen. Mein Astra jedenfalls läuft wieder Top und ich hoffe jetzt erstmal Ruhe zu haben.

 

Grüße :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen