ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Adaption der S tronic Originale Anleitung

Adaption der S tronic Originale Anleitung

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 30. Mai 2016 um 18:16

Guten Abend zusammen,

Hat vielleicht von euch jemand die Anleitung , wie Audi bei einer Getriebe Adaption ( 7 Gang s tronic) vorgeht? Habe im netzt einiges gefunden, ist aber auf mein Getriebe nicht zu 100% übertragbar.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

in allen mir bekannten Quellen finde ich (weil du ja originalAnleitung haben willst) nur immer den Verweis auf den Audi-Tester und die geführten Funktionen..

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Getriebe adaption mit Handbremse an oder nur Bremspedal halten? Beides geht aber was ist richtig

Hallo

Weiß jemand ob mann die Getriebelernfunktion beim 7-GANG S-TRONIC 0B5 DL501,ausschalten könnte.

Wenn ja mit welcher codierung.

Danke

Erfahrung mit einer gelungenen Einstellung:

Ich hatte seit zwei Wochen ein ziemliches Rucken beim Schalten vom 2. in den 1. Gang beim Anhalten (FL, 3,0er Diesel, 272PS, S-Tronic DSG)

Jetzt habe ich mich nach der Leserei hier getraut.

 

VCDS dran, Zündung an, Steuergerät 02 Getriebe ausgewählt, Fehlerspeicher ausgelesen. Es darf kein Fehler angezeigt werden.

 

Dann Messwert Getriebeöl-Temperatur auslesen, bei mir war es 42 Grad, ansonsten erst mal warmfahren, muss über 40 sein.

 

Motor muss laufen!

 

Anschließend Grundeinstellung:

Kalibrierung der Kupplungsventile, Wählhebel in P, Parkbremse aktiviert, Fuss auf der Bremse und Start klicken… nach ca. 20 Sekunden war es fertig.

 

Adaptation der Kupplungsschleifpunkte genauso, dauert deutlich länger.

 

Läuft wieder geschmeidig. Ich freue mich weg!

Zitat:

@Chris35R450 schrieb am 4. Dezember 2021 um 11:39:09 Uhr:

Hallo

Weiß jemand ob mann die Getriebelernfunktion beim 7-GANG S-TRONIC 0B5 DL501,ausschalten könnte.

Wenn ja mit welcher codierung.

Danke

Ich kann da nicht helfen, aber frage zurück: Gibt das einen Sinn? Das Getriebe sucht doch selber nach der optimalen Einstellung, im Zweifel oder bei verschiedenen Fahrern (z. B. Mietwagen) kann man doch zurück setzen, dann lernt es neu. Ausschalten erscheint mir irgendwie seltsam.

Weiß jemand dazu etwas?

Das 0B5 hat feste Schaltpunkte meines Wissens, diese Lernfunktion gab es mal bei anderen Getrieben.

Zitat:

Zitat:

@Marcel-85 schrieb am 16. September 2019 um 12:56:20 Uhr:

Zitat:

@manni580 schrieb am 16. September 2019 um 12:18:49 Uhr:

Hast du das schon mal probiert: https://www.mietwagen-talk.de/.../

Danke für den Link, nein, das habe ich noch nicht probiert.

 

Ich habe jetzt mit VCDS folgendes gemacht:

-Kalibrierung der Kupplungsventile

-Adaption der Kupplungsschleifpunkte und

-Kalibrierung der Wegsensoren

 

Fazit nach der Probefahrt:

-das Anfahren scheint wieder etwas flotter zu gehen, sprich, das Gaspedal wird schneller angenommen

-Drehzahlabfall war nicht voranden, wobei dies vorher auch nur sporadisch aufgetreten ist

-die Automatik schaltet sehr spät von den 6. in den 7. Gang (erst ab 100 km/h), bzw. schnell von den 7. zurück in den 6. Gang (Fuß vom Gas bei 100 und rollen lassen). Weiß jemand, welcher der o.g. Punkte dafür verantwortlich ist?

 

Ich denke, die Automatik ist jetzt auch wieder zurückgesetzt und wird sich meinem Fahrstil wieder anpassen?

Hallo, ich habe es genau wie hier im Forum beschrieben gemacht.

Link

Wichtig ist, dass die Getriebeöltemperatur zwischen 40 und 60 Grad liegt.

Am Ende war dies alles bei mir nicht die Ursache des Problems. In der Werkstatt wurde das AGR und der Ansaugteil (?) gereinigt. Seitdem läuft er wieder flott

Hey was genau meinst du mit ansaugteil?:) um welche Teile handelt es sich da?

Gruß Fabian

Zitat:

@nunkistar schrieb am 19. Januar 2022 um 18:42:05 Uhr:

Erfahrung mit einer gelungenen Einstellung:

Ich hatte seit zwei Wochen ein ziemliches Rucken beim Schalten vom 2. in den 1. Gang beim Anhalten (FL, 3,0er Diesel, 272PS, S-Tronic DSG)

Jetzt habe ich mich nach der Leserei hier getraut.

 

VCDS dran, Zündung an, Steuergerät 02 Getriebe ausgewählt, Fehlerspeicher ausgelesen. Es darf kein Fehler angezeigt werden.

 

Dann Messwert Getriebeöl-Temperatur auslesen, bei mir war es 42 Grad, ansonsten erst mal warmfahren, muss über 40 sein.

 

Motor muss laufen!

 

Anschließend Grundeinstellung:

Kalibrierung der Kupplungsventile, Wählhebel in P, Parkbremse aktiviert, Fuss auf der Bremse und Start klicken… nach ca. 20 Sekunden war es fertig.

 

Adaptation der Kupplungsschleifpunkte genauso, dauert deutlich länger.

 

Läuft wieder geschmeidig. Ich freue mich weg!

Hallo :) darf man fragen welches VCDS benutzt haben?:) würde das auch gerne machen und schau gerade nach einer guten Software :)

Dafür brauchst du kein VCDS kaufen. Such dir einfach einen VCDS Nutzer (s. Signatur), der macht das für kleines Geld.

Zitat:

@manni580 schrieb am 16. August 2022 um 23:51:46 Uhr:

Dafür brauchst du kein VCDS kaufen. Such dir einfach einen VCDS Nutzer (s. Signatur), der macht das für kleines Geld.

Würde es gern für mehr Sachen nutzen, deswegen würde nur ein Kauf in Frage kommen:)

Wenn jemand ein gutes hat könnte mir ne Info geben welches gut ist:)

@PepeB8

VCDS gibt es doch eigentlich nur noch in "einer" Version. Software bekommst Du immer kostenlos dazu.

Hardwaremäßig gibt es eigentlich nur zwei Versionen. Einmal als Kabeldongle (Hex V2) und einmal als Netzdongle (Hex-Net). Der Rest ist veraltet und würde ich nicht neu kaufen.

In der Lizenzart gibt es den Unterschied zwischen 3, 10 und unbegrenzte Fahrzeuge. Nicht jede Aktion benötigt ein VIN. 3 würde ich nicht kaufen. 10 wenn Du nur wirklich selbst + Familie machen willst. Ansonsten unbegrenzt nehmen. Späteres Upgrade ist zu teuer.

Mit dem Hex-Net kannst Du via App mit VCDS aufs Fzg zugreifen. (Beim Kabeldongle nicht). Du mußt aber dafür Internetverbindung haben auch bei Codierung, APK etc. Ist nicht mein Fall, weil ich mit dem Auto "physikalisch" verbunden sein möchte, wenn ich dort in den Eingeweiden rumfummel. HexNET ist wesentlich teuerer und bietet in meinen Augen keinen wirklichen Vorteil.

Daher war meine Wahl damals HEX-V2 mit unbegrenzter Nutzung. In meinem Fall Upgrade vom alten Dongle. Den alten Dongle habe ich über ebay zu einem extrem guten Kurs vertickert. Hätte niemals gedacht so viel für ein altes System (wobei man bei älteren Fzg eigentlich nicht mehr als die alte Variante benötigt) zu bekommen. Effektiver Updatepreis war um die 120€ :D

Die Sets (also z.B. mit MOST Brücke) kannst Du getrost aussen vorlassen. Ist viel zu teuer. Kommt man wirklich günstiger dran. Hab mir zwei Loops (männlich & weiblich) für 25.- Euro gekauft. Gutes USB Verlängerungskabel gibt es auch günstiger (da sollte man aber kein 1 Euro Schnäppchenmarkt Kabel nehmen :) )

Viel Dank für die ausführliche Antwort von dir :)

Wer die Adaption machen möchte: Fangt bei 40 Grad Getriebeöltemperatur an. Dann habt Ihr Zeit.

Denn bei 61 Grad bricht es dann aus Sicherheitsgründen ab.

Das war hier einer der meisten Fehler.

Die Temperatur ist sehr wichtig bei der adaption, wird sie nicht eingehalten bekommt ihr eine Fehlermeldung Temperatur zu hoch oder zu gering. abbruch durch sicherheitsgründe hatte ich auch oft. ich habe es ausprobiert es liegt an einer zu alten Getriebesoftware, update mit vcp can auf aktuelle Version V0006 dann funktioniert das adaptieren tadellos. Wobei Neue software wegen des abgasskandals sehr seltsam schaltet. wie von Marcel-85 beschreiben schaltet das Getriebe dann erst bei ca 100km/h in den 7 Gang. ansonsten werden die gänge viel früher hoch geschaltet. muss man mögen. meine Probleme hat aber auch da adaptieren nicht gelöst. Das getriebe lernt sich ständig sowieso neu an. ich hab es mit vcds beobachtet:

Kupplung 1 unterer Adaptionspunkt 2.675 bar wurde beim fahren immer höher genommen auf 2.900bar

ich hatte auch kurze schaltunterbrechungen anfangs gemerkt, nachher nicht mehr. allerdings war mein problem dann wieder da- schieben in D im stand.

bei mir wurde die Mechatronik mit dem Rep satz versehen und komplett überholt mit dichtungssatz und siebe. einige waren zu aber leider hab ich das problem immernoch, daran liegt es also nicht. ich denke es sind die kupplungen.

--------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------

 

Adresse 02: Getriebe (4G1 927 156 B)

13:50:43

IDE00024 Getriebeöltemperatur 38 °C

IDE00853-ENG98502 Kupplung 1 unterer Adaptionspunkt-Data 2.675 bar

IDE00854-ENG98502 Kupplung 1 oberer Adaptionspunkt-Data 8.140 bar

IDE00855-ENG98502 Kupplung 2 unterer Adaptionspunkt-Data 2.347 bar

IDE00856-ENG98502 Kupplung 2 oberer Adaptionspunkt-Data 7.898 bar

IDE00872-ENG98502 Strom des Hauptdruckventils-Data 812.2 mA

IDE00873-ENG98502 Strom des Kühlölventils-Data 1000.4 mA

IDE00874-ENG98502 Strom des Teilgetriebeventils 1-Data 496.6 mA

IDE00875-ENG98502 Strom des Teilgetriebeventils 2-Data 498.1 mA

IDE00876-ENG98502 Kupplungsdruck: Kupplung 1-Data 0.02 bar

IDE00877-ENG98502 Kupplungsdruck: Kupplung 2-Data 0.00 bar

ENG101685-ENG98502 G006_Svt_TempKup-Data 47 °C

2023-04

Hallo zusammen, fahre einen Audi A6 4G Competition

Baujahr 2012 mit einem 8 Gang Automatik Getriebe.

Seit der dem Getriebeupdate, wegen dem Dieselskandal schaltet er furchtbar.

Hätte jemand für mich eine Anleitung für dieses Getriebe?

Lg Nino

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Adaption der S tronic Originale Anleitung