ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Avant S-tronic als 2.0TDI ultra oder 3.0TDI?

Avant S-tronic als 2.0TDI ultra oder 3.0TDI?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 4. November 2014 um 8:47

Hallo Gemeinde,

ich will hier keinen Glaubenskrieg über 6 vs. 4 Zylinder vom Zaun brechen, aber mangels Möglichkeiten zur Probefahrt wäre mir an einschlägigen Erfahrungen gelegen.

Ausgangsituation:

1) Ich fahre derzeit einen A4 Avant 2.0 TDI mit 130kW (177PS). Macht bei 1610kg Leergewicht ca. 0,11 PS/kg oder eben 9,1kg/PS.

2) Mein neuer Dienstwagen soll ein A6 Avant werden. Da meine Leasingrate angesichts der Aufpreisliste von Audi für meine Wunschkonfiguration nicht kostendeckend ist, muss ich bei sonst gleicher Ausstattung bei einem 2015er A6 Avant 2.0TDI Ultra €33 brutto im Monat draufzahlen, bei einem 3.0TDI knapp €90. Macht ein Delta von €56 im Monat oder €2016 über 3 Jahre Laufzeit. Beim 2.0 kommt's auf 1,06 PS/kg (9,5 kg/PS) raus, beim 3.0 auf 0,119 PS/kg (8,41 kg/PS).

Frage:

3) Die Frage (die ich mir vielleicht auch TROTZ Probefahrt nicht beantworten könnte) lautet nun, ob 2016€ für das Leistungs- und Komfortplus von 2.0 auf 3.0 gerechtfertigt sind. Für's Prestige brauche ich es nicht, auch wohne ich nicht in den Alpen - fahre halt manchmal in den Süden über die Berge, dann auch mit Mann und Maus, aber dafür reicht auch heute schon der 2.0TDI. Das einzige, was mich wirklich nerven würde, wäre, wenn

a) man beim 2.0TDI dauerhaft das Gefühl hätte, untermotorisiert zu sein. Per heute bin ich ja recht spritzig unterwegs, zumindest gefühlt - viel weniger Zing sollte auch zukünftig nicht dahinter sein. Der A6 wiegt immerhin 200kg mehr als der A4.

b) der 2.0TDI dröhnen oder röhren oder dieselmäßig rumnageln würde. Auf rumvibriere stehe ich so gar nicht, muss aber auch sagen, dass mich mein jetziger 2.0TDI im A4 da wenig stört, alles Klagen auf hohem Niveau also.

 

Der ein oder andere Testbericht, auch vom ADAC, hat mich bzgl. der o.g. Punkte a) und b) doch etwas verunsichert, speziell im Zusammenhang mit der S-Tronic. Insofern wäre meine Lieblingsantwort von euch: nimm den 2.0, der ist absolut TOP - da dröhnt nichts und Leistung ist da auch satt da; ja, der 3.0 ist noch ein bisschen geschmeidiger, aber kaum der Rede wert - und von dem Rest kaufst Du Dir eine geile Stereoanlage... :D

Dank Euch vorab

O-Ing.

 

Beste Antwort im Thema

Es geht ja um einen Dienstwagen. In diesem Falle sind die bei Privatanschaffungen üblichen Entscheidungskriterien wie Verbrauch, Wertverlust, Wartungsintervalle, Reparatur- u. Inspektionskosten, Versicherungsprämie, Kfz-Steuer und und und obsolet. Hier geht es doch rein um die Frage, wie hoch ist Reduzierung meines Nettogehaltes.

Und das sind hier die angegebenen 50 €/Monat, die der 3.0 mehr kostet.

Ich bin da emotional, heißt: ich verzichte lieber auf Spielereien wie spurhalteassi, einparkautomatik, adaptiv Cruise Control und wie der ganze Kram heißt und investiere lieber in eine bessere Motorisierung. Und da ist aus eigener Erfahrung der 3.0 die bessere Wahl. Die technischen Spielereien Nerven sowieso ständig, weil die ständig piepen oder nicht so ausgereift funktionieren, wie man das ggf erwartet.

Um einen Eindruck von den beschleunigungsunterschieden zu bekommen, einfach mal bei einem sehr bekannten online Videoportal die Videos anschauen. Da gibt es 1:1 Gegenüberstellungen vom 2.0 u. 3.0. Die sind vielsagend, mal abgesehen vom wesentlich ruhigeren Lauf des 3.0.

Meine klare Empfehlung: Nimm den 3.0 trotz des Aufpreises von ca. 2000€/3 Jahre. Verteilt auf 36 Monate ist der Mehrpreis ja auch überschaubarer und ggf nicht mehr so dramatisch.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 4. November 2014 um 8:53

Ich fahre den 2.0 TDI Ultra mit S-Tronic seit 4000km, da dröhnt und klappert nichts, untermotorisiert ist er auch nicht, obwohl dies sicherlich subjektiv ist. Zu deinen Rechenbeispielen kann ich nur vereinfachend sagen, es ist einfach nur schön, nach dem Tanken eine Reichweite von 1090 KM angezeigt zu bekommen.

Mein Fazit: Ein gemütlicher Langstreckencruiser...

Zitat:

nimm den 2.0, der ist absolut TOP - da dröhnt nichts und Leistung ist da auch satt da; ja, der 3.0 ist noch ein bisschen geschmeidiger, aber kaum der Rede wert - und von dem Rest kaufst Du Dir eine geile Stereoanlage...

... du hast mir bereits die richtigen Worte in den Mund gelegt - hatte das gleiche Thema, den A6-Ultra mit S-tronic genommen und bin bislang bis auf Kleinigkeiten (die aber nichts mit der Motorisierung zu tun haben) sehr zufrieden.

Ich hatte vorher den 6 Zylinder 2,7 TDI - klar ist das ein Unterschied, wenn du bei 140/150 beim Hochbeschleunigen nochmal "in den Sitz gedrückt wirst" - das geht jetzt halt ein klein wenig gemächlicher. ;-)

Die Geräusch- und Dämmeigenschaften haben sich auch nochmal entscheidend (zumindest empfinde ich es so) verbessert.

Von daher würde ich das Geld sparen oder in "Ausstattung" stecken ...

am 4. November 2014 um 9:28

Ich stand auch vor dieser Wahl. Und ich bin froh den 3.0tdi (204ps, das Facelift hat wohl jetzt 218ps) genommen zu haben. Der läuft einfach prima. Das ist kein Vergleich zum 2.0tdi. Der 3.0tdi läuft einfach smoothy. Der höhere Verbrauch kann dir ja egal sein. Ich würde aber unabhängig vom Motor immer die s-tronic ordern. Beides zusammen (3.0+s-tronic) ist das perfekte reiseauto!

Bei mir stand genau die selbe (Dienstwagen) Entscheidung auf der Agenda.

2.0L Ultra oder 3.0L 204 PS.

Geworden ist es für mich der Ultra S-Tronic. Beide bin ich vorab gefahren. Der Vorteil des Quattro Antriebs liegt natürlich auf der Hand. Beim A6 Frondkratzer war ich aber überrascht das er nicht wie mein Vorgänger (A5 Sportback) beim starken beschleunigen nur am pellen war. Das hat Audi sehr gut gelöst finde ich.

Nach knapp 2500 km feuer ich schon hin und wieder und bin überrascht dass er trotz der 1800kg Leergewicht so gut aus den Hufen kommt. Durchzug stimmt und die S-Tronic ist 1. Sahne!

Da ich gerade mit der Winterbereifung unterwegs bin, muss ich mal auf den Sommer warten was er denn TopSpeed läuft. Aber bis 210Kmh geht er echt gut für sein Gewicht/Leistung.

Innengeräusche vom Motor sind minimal. Ja er klingt nicht so kernig wie ein 6 Zylinder...

Also mein Empfehlung.

Wie hätte ich Privat gewählt? Es wäre ein 6 Zylinder Quattro geworden :) Aber dann die 245PS Variante

am 4. November 2014 um 10:58

Habe den Stronic 2.0 TDI (aber als Limousine) und der wurde von den Paketen her derart subventioniert, dass der 3.0 TDI nicht in Frage kam, Motor klappert gar nicht... zieht gut durch... und zeigt auf der Bahn 252kmh mit viel Geduld und Spucke auf dem Tacho an.

Die 3.0 TDI sind in der 200ps Version auf 240 abgeriegelt (zumindest beim A5) gehen dafür wirklich zügiger vom Fleck. Verbrauch geht direkt mit rauf.

Zu meinem Vorschreiben: 1090km Reichweite haben bei mir aber auch 73l im Tank. Man kann den A6 mit 2.0l auf "Effizienz" gut und gern konstant unter 6 Liter fahren, bei einigermaßen langen Strecken geht auch unter 5l. In der Stadt selten unter 7,6l. Mit Spaß auf dem Gas kommt man im Mischverhältnis aber auch nicht über 7,5l durchschnittlich. Spitze verbraucht er dann schon mal 12l, wenn man Vollgas 550km durchfährt. Für mich sehr gute Werte bei 2t Gewicht.

Mit dem Businessgroßkundenpakte PLUS (!) hat man dann alles was das Herz begehrt (auch Rückfahrtkamera, Abblendbare Spiegel rundum, Ambiente Licht, großes Navi. Dann noch Bose dazu und für 400 Euro brutto Velours (das ist das einzige, was meiner Frau am neuen Auto aufgefallen ist :-) ) und man hat ein tolles Fahrzeug. S-Line innen und außen ging zu den 20" Rotor und dem Schiebedach auch noch mit in die Leasingrate unter 800 Euro.

Viel Spaß beim Konfigurieren. Richtig Power hat der 3.0l - Ausreichen tut der 2.0l dicke und die Power gleichen die Extras locker aus!

Themenstarteram 4. November 2014 um 15:20

@ Alle:

Besten Dank für Eure ausführlichen Antworten. Dann wird das Delta zum 3.0 nun in ein paar Extras gesteckt.

Einziger Punkt, wo ich noch unschlüssig bin: ist das Head-Up-Display mehr als Spielerei? Hab das bisher nicht gebraucht; soll 12€/Mt kosten, also überschaubar... Findet irgendjmd das Head-Up-Display un-ver-zicht-bar? ;-)

Es geht ja um einen Dienstwagen. In diesem Falle sind die bei Privatanschaffungen üblichen Entscheidungskriterien wie Verbrauch, Wertverlust, Wartungsintervalle, Reparatur- u. Inspektionskosten, Versicherungsprämie, Kfz-Steuer und und und obsolet. Hier geht es doch rein um die Frage, wie hoch ist Reduzierung meines Nettogehaltes.

Und das sind hier die angegebenen 50 €/Monat, die der 3.0 mehr kostet.

Ich bin da emotional, heißt: ich verzichte lieber auf Spielereien wie spurhalteassi, einparkautomatik, adaptiv Cruise Control und wie der ganze Kram heißt und investiere lieber in eine bessere Motorisierung. Und da ist aus eigener Erfahrung der 3.0 die bessere Wahl. Die technischen Spielereien Nerven sowieso ständig, weil die ständig piepen oder nicht so ausgereift funktionieren, wie man das ggf erwartet.

Um einen Eindruck von den beschleunigungsunterschieden zu bekommen, einfach mal bei einem sehr bekannten online Videoportal die Videos anschauen. Da gibt es 1:1 Gegenüberstellungen vom 2.0 u. 3.0. Die sind vielsagend, mal abgesehen vom wesentlich ruhigeren Lauf des 3.0.

Meine klare Empfehlung: Nimm den 3.0 trotz des Aufpreises von ca. 2000€/3 Jahre. Verteilt auf 36 Monate ist der Mehrpreis ja auch überschaubarer und ggf nicht mehr so dramatisch.

Themenstarteram 4. November 2014 um 16:01

Zitat:

@FieseSache schrieb am 4. November 2014 um 11:58:47 Uhr:

 

....auch noch mit in die Leasingrate unter 800 Euro.

Für so eine Firma würde ich auch gern arbeiten ;-). Ich habe grad knapp mehr als die Hälfte...

@HUD: ist unschön integriert, aber unverzichtbar ;)

Vom aktuellen Touareg kommend, habe ich mich gerade für den 2,0 TDI ultra entschieden, nachdem mich eine ausführliche Probefahrt restlos überzeugt hatte. Einen so energisch antretenden Motor mit einem derart akzeptablen Laufverhalten hatte ich nicht erwartet.

Das oben angesprochene Video habe ich nun ebenfalls angeschaut und komme eigentlich zu einer komplett gegensätzlichen Interpretation, da ich den Tempounterschied im relevanten Geschwindigkeitsbereich </= 160 Km/H doch größer erwartet hatte. Es handelt sich beim dort gezeigten 2 Liter auch noch um die ältere 177 PS Variante.

Das ab sofort in Serie verbaute Akustikglas dürfte dem 4 Zylinder tendentiell stärker zugute kommen als dem 6 Zylinder.

Wer sich also auf den Bahn nicht verhaltensauffällig bewegen will, sollte mit mit dem 2 Liter gut zurechtkommen.

Ich stand im Endeffekt auch gerade vor der gleichen Entscheidung. 2.0TDI ultra + Extras oder 3.0TDI (218PS quattro*) mit weniger Extras, da ich mir schlicht eine Obergrenze für die Leasingrate gesetzt habe.

Der 2.0TDI zieht sicher nicht die Wurst vom Teller, aber man ist in jeder Alltagssituation sehr gut motorisiert - warum ich das nach einer Probefahrt sagen kann? Derzeit fahre ich den 125kw TDI im Exeo ST (1.55t Leergewicht) und die Fahrleistungen zum 2.0TDI ultra 190PS im A6 Avant mit 1.8t sind praktisch identisch und mit meinem Exeo bin ich immer gut gefahren - klar - mehr geht immer, aber das würde ich nach ~ 6 Monaten 3.0TDI wohl auch sagen.

Wirklich erstaunt war ich, was die Laufruhe dieses 4-Zylinder TDI angeht. Keine Vibrationen, kein Dröhnen - nichts - da haben die Audianer ganze Arbeit geleistet.

Ich persönlich habe mich daher (nicht zuletzt auch wegen der etwas besseren Konditionen) für den 2.0TDI 190PS mit s-Tronic entschieden, da ich mit diesem Motor insgesamt mehr Fahrzeug fürs gleiche Geld bekomme. Abgesehen davon sind die Unterschiede bei den Fahrleistungen zum kleinen 3.0TDI auch nicht bahnbrechend.

 

 

 

 

*Ohne quattro würde ich persönlich die Finger vom 3.0TDI lassen. Schon beim 2.0TDI mit 190PS/400nm merkt man, dass die Kraft bei digitalem Gasfuß nicht perfekt auf den Boden gebracht wird. Mit rund 28PS mehr, länger anhaltendem Drehmoment und höherem Gewicht, sieht das sicher nicht besser aus.

Themenstarteram 4. November 2014 um 21:19

Nochmals Dank an alle & für die Zeit, die ihr in die postings gesteckt habt.

In der Tat ja eher ein Luxusproblem, da ich meine Brötchen eben nicht mit Autofahren verdiene. Aber wie es so ist: soll ja ca. 3 Jahre halten, die Ehe, da will man sich nicht tägl. in den Hintern beissen.

Der 2.0 wird's, auch wenn mich @ratb schon fast in der Tasche hatte - zu verlockend, die Argumentation... Aber 2.000 Glocken sind immer noch 2.000 Glocken, egal über welchen Zeitraum verteilt. Und wenn ich dann mal irgendwann wirklich nicht mehr weiss, wohin mit meinem Geld, dann - wird's ein Lambo ;-)

am 5. November 2014 um 6:16

Na dann gute Fahrt!

am 6. November 2014 um 20:55

Ich würde mir das nochmal überlegen.

Auch ich stand vor der Wahl: 4-oder 6-Zylinder!? Bei mir war es der VFL 2,0TDI, oder eben der 3,0TDI mit 204PS.

Der 2,0TDI lief deutlich ruhiger, als der 20d im 5er. Aber eben doch kein Vergleich zum V6TDI. So ein seidiges, bei Verlangen aber auch kernig klingendes Aggregat. Und der Vorschub ist super. Trotz der gedrosselten 400NM beim Handschalter ist er aufgrund des früh anliegenden Drehmoments druckvoll unterwegs und dreht gierig hoch.

Ich las in der aktuellen AMS über die Qualitäten des neuen Ultra Triebwerks. Die 2000€ würde ich aber über die Haltedauer doch noch in Erwägung ziehen. Gerade weil der NFL nochmal 14PS mehr hat und auch die S-Tronic (wenn es schon Automatik sein muss :) ).

Fahr definitiv Probe. Mich hat der 3,0 direkt überzeugt. Anfangs dachte ich auch - was soll der besser können?

Zudem wirst Du evtl. in Kürze nicht mehr in den Genuss kommen zu dem geringen Aufpreis einen 6-Zylinder zu bekommen. Flottenverbrauchs- und Ökowahnsinn sei Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Avant S-tronic als 2.0TDI ultra oder 3.0TDI?