ForumMX-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. 5 Jahre in der Garage geparkt. Neustart erfolgreich.

5 Jahre in der Garage geparkt. Neustart erfolgreich.

Mazda MX-5 2 (NB)
Themenstarteram 9. März 2024 um 15:12

Hi,

evtl. um Anderen Mut zu machen. Habe heute nach 5 Jahren Garage-Stehen meinen NBFL gestartet.

10 Liter frisches Super rein

0,75 Liter frisches Öl 5W40 in den Motor

Kühlwasser mit destilliertem Wasser auf kurz vor max aufgefüllt.

Neue Panasonic Batterie rein

Schlüssel rein, Zündung an, 20 Sekunden warten....go.

Nach 5 Sekunden sprang der Motor dann an und lief bei 1100 Umdrehungen ziemlich ruhig und rund.

Nach ca. 1 Minute kam dann weisser Rauch aus dem Auspuff.

Nach 5 Minuten Leerlauf roch es dann aus dem Motorraum etwas verbrannt.

Hab dann erstmal den Motor wieder ausgemacht. Der untere Teil war da schon recht warm.

Der Kopf war aber eher kühl (konnte man locker anfassen).

Nach dem Abkühlen dasselbe nochmal.

Diesmal sofort angesprungen. Weisser Rauch nach 1 Minute und man hörte wie er wohl die Drehzahl langsam probiert hat runter zu regeln.

Nach 5 Minuten wieder der verbrannte Geruch.

Laut Anzeigen Öldruck ok, Kühlwassertemperatur Low.

Kühlwasser verschwindet bei Motor an aus dem Ausgleichsbehälter, kommt bei Motor aus aber auch komplett wieder zurück.

Für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden.

 

Ähnliche Themen
19 Antworten

Warum hast du das Motoröl nicht gleich komplett gewechselt?

Themenstarteram 9. März 2024 um 20:02

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. März 2024 um 19:02:19 Uhr:

Warum hast du das Motoröl nicht gleich komplett gewechselt?

Weil der Wagen übernächste Woche erstmal in die Werkstatt geht und geschaut wird, ob er überhaupt nochmal über den TüV kommt.

Den Motor brauch ich nur, weil ich den Karren nicht per Winde auf den Hänger ziehen will.

Das hört sich für mich nach defekter Kopfdichtung an.

Themenstarteram 10. März 2024 um 12:53

Zitat:

@Grisu1974 schrieb am 10. März 2024 um 13:23:27 Uhr:

Das hört sich für mich nach defekter Kopfdichtung an.

Müsste dann nicht auch der Deckel heiss werden und das Kühlwasser verschwinden?

Zitat:

@CamperBoy schrieb am 10. März 2024 um 13:53:57 Uhr:

Zitat:

@Grisu1974 schrieb am 10. März 2024 um 13:23:27 Uhr:

Das hört sich für mich nach defekter Kopfdichtung an.

Müsste dann nicht auch der Deckel heiss werden und das Kühlwasser verschwinden?

Normalerweise deutet weisser Rauch auf ne Defekte Kopfdichtung hin.

Warum dein Kühlwasser aber wieder zurückkommt, ist eigenartig. Aber nachdem er sowieso in die Werkstatt kommt, wird man sicher die Ursache dafür herausfinden.

Jedenfalls stimmt da was nicht....

Wenn du nur auf den Hänger fährst, wird's kein Problem sein...

Zitat:

@Grisu1974 schrieb am 10. März 2024 um 15:34:10 Uhr:

Normalerweise deutet weisser Rauch auf ne Defekte Kopfdichtung hin.

Kann auch einfach nur Kondenswasser sein, was sich im Abgasstrang gebildet hat. Hängt sicher auch von der Intensität ab, mit der es weiß dampft.

Und wenn es verbrannt riecht (z.B. nach verbranntem Öl), kann es auch sein, dass beim Öleinfüllen einfach der eine oder andere Tropfen daneben gegangen ist und an heißen Motorteilen vor sich hin schmort.

Ich würde nicht gleich Panik machen.

Die Motoren gelten nicht umsonst als sehr robust.

Themenstarteram 10. März 2024 um 17:29

Zitat:

@tomato schrieb am 10. März 2024 um 16:47:16 Uhr:

Ich würde nicht gleich Panik machen.

Ich hab noch einen dritten Versuch gewagt heute. Diesmal aber mit Heizung an und Gebläse auf 4.

Motor an, diesmal war der Wasserstand im Ausgleichsbehälter auch bei kurz vor max wie festgenagelt.

5 Minuten laufen lassen, Kühlwasser stabil, kein weisser Rauch mehr, Heizung liefert warme Luft, Kühler kalt. Leerlaufdrehzahl jetzt auch wieder meine gewohnten 850 bis 900.

Heizung und Gebläse aus. Motor noch 15 Minuten laufen lassen. Anzeige Kühlwassertemperatur steigt langsam.

Angefangen ab und zu mal etwas Drehzahl zu geben.

Nach weiteren 5 Minuten Temperatur Kühlwasser zwischen L und H. Ausgleichsbehälter kurz über Max geklettert. Kühlerschlauch und Kühler sind heiss. 2 Minuten später springt der erste Lüfter (fahrerseite). Heizung nochmal an, 2 Minuten Leerlauf und dann Motor aus. Die ganze Zeit nur noch durchsichtige Abgase aber spuckte beim Gasgeben wohl etwas Wasser aus dem Auspuff.

Klingt für mich nach einem völlig normalen Erststart eines gesunden Fahrzeugs nach längerer Standzeit. Daß sich Kondensat gebildet hat sollte klar sein.

Einmal richtig warmgefahren hört auch der Ölgeruch auf.

Themenstarteram 10. März 2024 um 18:00

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 10. März 2024 um 18:38:17 Uhr:

Einmal richtig warmgefahren hört auch der Ölgeruch auf.

Warmfahren ist mangels HU und Zulassung erstmal nicht. Samstag geht er auf den Anhänger zur Werkstatt. Da schaut erstmal der TÜV Prüfer drauf bezüglich Rost untendrunter. Im schlimmsten Fall muss er erstmal nach Bottrop und dann zur Neulackierung. Aber wenn er dann neue Schweller, Längsträger und Lackierung hat, macht er bestimmt noch 20 Jahre. Selbst mit 5kEuro Invest sind das nur knapp 20 Euro im Monat. Modelleisenbahn ist teurer.

Es ist halt nur eigenartig, dass bei den ersten beiden Malen der Kühlwasserbehälter annähernd leer wurde und sich nach Motor aus wieder gefüllt hat...würde mich jedenfalls stutzig machen.

Außer es ist beim Kühlwasser füllen Luft ins System gekommen.

Themenstarteram 10. März 2024 um 18:40

Zitat:

@Grisu1974 schrieb am 10. März 2024 um 19:30:43 Uhr:

Es ist halt nur eigenartig, dass bei den ersten beiden Malen der Kühlwasserbehälter annähernd leer wurde und sich nach Motor aus wieder gefüllt hat...würde mich jedenfalls stutzig machen.

Außer es ist beim Kühlwasser füllen Luft ins System gekommen.

Die Kühlflüssigkeit muss eh komplett gewechselt werden und dann neu entlüftet. Ich werde mal drauf hinweisen.

Gib uns Bescheid was rausgekommen ist...

Themenstarteram 16. März 2024 um 0:52

Zitat:

@Grisu1974 schrieb am 10. März 2024 um 20:33:12 Uhr:

Gib uns Bescheid was rausgekommen ist...

Werd ich tun. In 6 Stunden geht er auf den Hänger und Montag auf die Bühne.

Zwischenzeitlich hab ich ihn aber schonmal etwas sauber gemacht.

MX5 sauber
Themenstarteram 20. März 2024 um 16:22

Tja, ich glaub das war es mit dem Auto.

Feder gebrochen, Unterbodenschutz weggerostet (muss neu), mind. 1 Schweller und 1 Radlauf durchrostet, alle Bremsen neu, Halter (vermutlich von der Lima) hing lose unterm Auto, Achsvermessung (einseitig abgefahrene Reifen), Klima undicht, Kopfdichtung muss neu.

Da sind wir schon bei 1500 bis 2000 Euro ohne Garantie, dass nicht beim Ausbau noch mehr Probleme auftauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. 5 Jahre in der Garage geparkt. Neustart erfolgreich.